Suchen Menü

Amalgamausleitung

Hallo´ho!
Also, ich war heute mal wieder beim Zahnarzt und nachdem ich ja schon das ganze Jahr so Probleme mit meinen Zähnen habe und mittlerweile schon bei der 2. neuen Ärztin war, war heute ja alles ganz toll und nett... mein böser Zahn wurde mit dem Bio-Resonanzverfahren ausgetestet und weil es allen so einen Spass gemacht hat, die anderen Zähne auch gleich... Dabei kam so einiges heraus, das Entscheidende aber:
- alle meine Amalgam-gefüllten Zähne weisen Störungen auf!
War ja klar, zumal mir dieses Jahr auch eine Amalgamallergie nachgewiesen werden konnte. So, nun schlug die Ärztin vor, alle Füllungen nach und nach zu entfernen und parallel dazu eine Ganzkörper-Ausleitung durchzuführen...schön und gut, bei mir klingelten aber gleich die Alarmglocken und ich fragte, wie stillverträglich das denn sei... Der Ärztin stockte der Atem und sie muss sich natürlich ersteinmal genauer erkundigen...dann ein Blick auf das Kind und der übliche Spruch "Naja, aber so lange stillen sie doch bestimmt nicht mehr, oder?"
Sie hat sich zwar keineswegs gegen das (Langzeit)Stillen ausgesprochen, aber angedeutet, dass man durch das Stillen alle seine Belastungen an das Kind überträgt und dieses jetzt meine Amalgam- und Schwermetallablagerungen voll mitbekommt...aha?! Nun kämpfe ich mit meinem Gewissen, soll ich oder soll ich nicht?
Hat jemand von euch schon einmal damit Erfahrungen gemacht? Meint ihr, embryotox könnte mir hier weiter helfen?
LG! Annett
Bisherige Antworten

Re: Amalgamausleitung

Amalgam wird auch über die Milch ausgeleitet - das würde ich während der Stillzeit grundsätzlich lassen. Kaputte Plomben würde ich ersetzen lassen, die geben nämlich auch Quecksilber ab. Alles was ganz ist würde ich erst mal völlig in Ruhe lassen, und wirklich erst nach der Stillzeit angehen. Du kannst bei Embryotox auf jeden Fall mal fragen, ich nehme aber an, daß sie Dir nicht so konkret weiterhelfen können, dazu müßte man ja genau wissen, wie Deine Belastung wirklich ist. Eventuell kannst Du Deine Milch auch testen lassen, da hatte hier doch mal jemand Adressen. Auf jeden Fall kommt durch die Ausleitung wesentlich mehr von dem Zeug in die Milch, als im 'normalen Betrieb'.
Viele Grüße,
Christine

was, bitte schoen, ist eine

amalgamausleitung??? gruss, lucia, die sich letzte woche zwei amalgamfuellungen ersetzen lassen hat, weil sie schon 25 jahre alt waren...;-) und meinem zahnarzt hab ich vom stillen nix erzaehlt. muss ich nun befuerchten, dass meine kinder blei-vergiftet sind????

Re: was, bitte schoen, ist eine

Hallo Lucia!
So wie die Ärztin erzählte, kann man wohl zusätzlich zu dem Entfernen der Füllungen mit einer (kurzfristigen) Ernährungsumstellung und der Gabe bestimmter Medikamente und NATÜRLICH dem Bioresonanzverfahren schädliche Stoffe aus dem Bindegewebe, sowie Knochen/Gelenke ausschwemmen...sprich Entschlackung oder so!
Hat dein ZA dir beim Rausbohren deiner alten Füllungen einen Kofferdamm gelegt? Dann brauchst du dir wohl nicht sooo große Sorgen machen, dass die Mäuse jetzt bleivergiftet sind... ;o)
Boah, ich weiss halt auch nicht, was ich davon halten soll... Ich glaub, ich behalte meine alten Amalgamfüllungen noch ein bissel, die sind bei mir auch noch keine 25 Jahre alt und halten die nächste Schwangerschaft und Stillzeit bestimmt noch durch!
LG! Annett

Re: was, bitte schoen, ist eine

Ähm - mir ist nicht bekannt, daß in Amalgamfüllungen Blei drin wäre ;-)
Bioresonanzverfahren ist doch im wesentlichen dieses Scientology-E-Meter?
Viele Grüße,
Christine

*kicher*...wir meinen beide quecksilber...:-)

und, was bitte schoen, ist ein kofferdamm *lachtsichkaputt*?? gruss, lucia

Re: *kicher*...wir meinen beide quecksilber...:-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kofferdam_(Zahnmedizin)
Viele Grüße,
Christine

Re: Amalgamausleitung

Hallo Annett,
als ich 20J alt war, hat mir mein ZA empfohlen, die Amalgam-Füllungen
entfernen zu lassen, wenn ich (in späteren Jahren) ss werden wolle. Es würde
eine Zeitlang dauern bis die Schadstoffe den Körper verlassen hätten. Ich habe
sie dann auch ersetzen lassen
Ob und wieweit das Amalgam sich auf die MuMi auswirkt, weiß ich leider nicht.
Aber embryotox weiß es sicher.
LG Lili

Re: Amalgamausleitung

meine meinung dazu:
lass doch mal deine mumi untersuchen. ob die amalgam drinnen finden. könntest ja auch bei der amalgamausleitung machen lassen. dann könntest du auch dein blut auf amalgamreste untersuchen lassen, da wird vermutlich gar nix drinnen sein:
ungebunden ist das amalgam relativ giftig. wenn es abgebunden ist, dann kaum noch. man kann sogar eine rausgefallene füllung schlucken und es geht davon so gut wie nichts ab. geringere mengen, als soe so in der nahrung oder wasser sein können.
also eine neue füllung reinmachen lassen, wo man die dämpfe davon in den mund bekommt ist WESENTLICH schädlicher als eine gebundenen zu entfernen.
naja, wie auch immer, für die zähne ist amalgam sehr schädlich, da es immer haarrisse bekommt, leicht bröselt und so die füllung langsam aber sicher kaputtgeht und bakterien etc. reinkommen was wiederum zu karies und größeren löchern führt.
deinen zähnen zuliebe würde ich die dinger ersetzen lassen.
lg Julia

Re: Amalgamausleitung

wie soll denn diese ominöse amalgamausleitung vor sich gehen?
eine medizinisch gesicherte therapie ist das jedenfalls nciht.
wollen sie dein blut waschen? aber schadstoffe werden ja vor allem im körperfett gespeichert. sollst du abnehmen?
hmmmm. glaube das ist humbug, da wär ich sehr skeptisch.
guck mal nach wie viel quecksilber z.b. in pilzen ist, die man so isst und kauft und wie viel von so einer füllug wirklich abgeht.
lg Julia

Re: Amalgamausleitung

Huhu... siehe meine Antwort bei Lucia!
So wie die Ärztin das beschrieb, hörte es sich für mich nach irgendeiner Entschlackungsmethode an...Ernährungsumstellung, bestimmte Medikamente (auch homöopathisch) usw.usf.!
Ich bin gerade sehr unentschlossen und hin und her gerissen, da ich jetzt im Internet sehr viele kontroverse Informationen erhalten habe. Ich denke, ich höre auf mein Bauchgefühl und das sagt: drin lassen, solange sie nicht stören und ich noch stille!
LG! Annett

Re: Amalgamausleitung

liebe annett,
ich kenne es leider auch so, dass man während der stillzeit keine amalgam-gesamtreinigung machen sollte.
wünsch dir, dass du eine gute lösung findest und sende dir einsegen schon langjährig amalgamfreie grüße und besserungswünsche
gonschi
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen