Suchen Menü

Hilfe

Hallo Sonne,
heut brauch ich dringend Hilfe.
Mein Sohn, 8 Monate, wird ständig wach. Er geht ca. 19 Uhr ins Bett, ist auch müde. Zum Einschlafen stille ich ihn, hat sich irgendwie so eingespielt. Dann dauert es manchmal keine 45-60 Minuten, bis er schon wieder wach ist.
Ran an die Brust, schläft er nuckelnd an der Brust wieder ein. 10 Minuten später das gleiche Spiel. Bis ich dann auch ins Bett gehe, dann gibt sich das ein klein wenig. Er schläft auch bei mir im Bett, da er nachts auch manchmal 3 mal wach wird.
Ich bin am verzweifeln und mit meinen Nerven am Ende.
Kann es daran liegen, dass ich Kaffee trinke (er wird nach Bedarf gestillt), oder ist es, weil er merkt, dass er die Brust nicht mehr im Mund hat ?
Er nimmt auch keinen Schnuller. Ich weiß echt nicht mehr weiter, vielleicht hast du ja ein paar Tipps auf Lager?
Vielen Dank jetzt schon, LG eine schlaflose Susi.
Bisherige Antworten

Hilfe

Hallo Susi,

dass Kinder so stark auf Kaffee reagieren, ist eher unwahrscheinlich, du könntest ja aber mal ausprobieren, ob da ein Zusammenhang besteht.

Und so ganz unnormal ist sein Verhalten auch einfach nicht. ;-)

Als Traglinge haben Babys einen eingebauten Schutz vor dem Verlassenwerden: In Leichtschlafphasen checken sie kurz ihre Umgebung. Wenn Mama da ist, schlafen sie weiter, manchmal wird dann auch gestillt, ist Mama aber nicht da, dann werden sie wach und machen sich bemerkbar.

Das ist etwas, was uns in unserer Geschichte das Überleben vereinfacht hat. Nicht alle Kinder haben das in gleicher Ausprägung, aber es ist normal.

Ich habe es mir einfach gemacht und den Tag-Nacht-Rhythmus nicht getrennt, d.h. meine beiden Kinder sind erst mit mir ins Bett (so konnte ich auch in Ruhe ausschlafen). Waren sie früher müde, haben sie auf dem Sofa "vorgeschlafen".

Wenn es dir wichtig ist, dass dein Kleiner im Bett schläft und du ihn nicht unnötigem Stress aussetzen magst ("Schreienlassen"), dann wirst du einfach ein paar Mal hingehen müssen. Das ist nichts für die Ewigkeit - mit zunehmender Reife und Entwicklung des Gehirns kommt es ganz von allein, dass Kinder auch alleine ein- und durchschlafen. Das kann bis ins dritte Lebensjahr dauern, manche Kinder sind halt langsamer, andere schneller.

Ich fand immer hilfreich, zu wissen, dass das Verhalten des Kindes normal ist und das es vorüber geht.

Wenn du magst, schau mal unter den Adressen zum Thema Schlafen in meinem Profil nach. Das Buch "In Liebe wachsen" von Carlos Gonzalez kann ich auch sehr empfehlen. Es ist witzig, informativ, beruhigend und motivierend. ;-)

LG, Sonne

Nachtrag

Wir sind etwas "entwöhnt", was die Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Kinder betrifft. Die meisten erwarten, dass Kinder nach sechs Monaten (allerspätestens nach 12 M) zuverlässig alleine ein- und durchschlafen.

Das ist ebenso anspruchsvoll, wie zu erwarten, dass ein Kind mit einem Jahr sauber und trocken ist. Das geht, manchmal sogar ganz einfach, für die meisten Kinder ist es aber völlig unmöglich und/oder mit viel Druck und Stress verbunden.

Beim Laufenlernen sind die Unterschiede schon groß: Die einen laufen mit neun Monaten los, andere erst mit 18 Monaten. Auf anderen Gebieten ist es halt ähnlich, überall gibt es Frühstarter, das breite Mittelfeld und Spätzünder. Und egal um welche Entwicklungsschritte es geht, sollten wir so weit wie möglich unseren Kindern und ihrer Natur ihren Lauf lassen.

Man kann sich sein Kind halt nicht aussuchen. ;-) Da muss man nehmen, was kommt.

LG, Sonne

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen