Suchen Menü

Frage

Huuhuu,
ich bin hier bestimmt fehl am Platz mit meiner Frage, aber vielleicht kannst du mir ja doch etwas helfen?!
Also, mein Kleiner ist jetzt mitten im 8. Monat und hat noch keinerlei Babyspeck. Ist das normal? Wann fängt das denn an mit dem Babyspeck?
und dann, wieviel schlaf benötigen sie denn in dem alter, oder besser gesagt, wie lange sind sie denn wach? Er geht meist ca 20Uhr ins Bett, wird dann am nächsten morgen wach. Möchte dann seine MM und schläft nochmals bis 9.30-11Uhr. (Am Tag schläft er dann manchmal gar nicht, und wenns hochkommt 2 x eine halbe Std)
Jetzt die vergangenen Tage macht er aber Rapatz wenn wir ihn ins Bett tuen und nörgelt rum, obwohl er sich auch vorher die Augen rieb und uns somit zeigte das er müde ist.
Danke für eine Antwort
Bisherige Antworten

Frage

Hallo!

Es gibt Babys, die haben einfach keinen Babyspeck. Das ist beim Stillen nach Bedarf meist einfach Veranlagungssache. Meist legen Stillkinder in den ersten Monaten ihre Reserven an (mit einem Jahr sind sie dann im Schnitt leichter als Flaschenkinder, die Anfangs weniger zunehmen).

Babyspeck ist eine wertvolle Reserve für schwerere Erkranukngen, aber ansonsten... ;-)

Wie viel Schlaf Babys brauchen, ist auch sehr unterschiedlich. Meist sind es im zweiten Lebenshalbjahr 12-14 Stunden. Wenn ein Kind also z.B. nachts 12 Stunden schläft, braucht es u.U. tagsüber kaum mehr Schlaf. Andere schlafen tagsüber noch zwei oder drei Mal. Alles normal.

Es kann natürlich so sein, dass ihm tagsüber einfach die Ruhe fehlt, um zu schlafen, aber wenn er fit ist und Gelegenheit zum Schlafen hätte, die aber nicht beansprucht, dann kannst du davon ausgehen, dass er ausreichend Schlaf bekommt.

Dass Babys und Kleinkinder zeitweise bis dauerhaft nicht alleine einschlafen, ist völlig normal. Biologisch sind sie als Traglinge an beständigen Körperkontakt angepasst. Einige Kinder lassen sich darauf ein, allein zu schlafen und brauchen nur zeitweise mehr Nähe - die sollten sie dann auch bekommen, sonst wird das Einschlafen möglicherweise negativ behaftet. Verlassenheitsängste sollte man nicht verharmlosen. Nähe und Sicherheit sind für ein kleines Kind von großer Wichtigkeit.

Also, wenn möglich, bleibt bei ihm, bis er schläft. Stillen ist auch immer eine schöne und zuverlässige Einschlafhilfe. ;-)

Alleine ein und durch zu schlafen lernen Kinder dauerhaft meist erst im dritten Lebensjahr. Ist eine Frage der Gehirnentwicklung.

LG, Sonne

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
  • Frage
    13.05.2011, 10:08 Uhr
    • Frage
      13.05.2011, 10:45 Uhr
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen