Suchen Menü

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Guten Morgen Mädels,
da in meinem ET Forum ja nix mehr los ist und ich eh meißt hier bin, frage ich doch Euch erfahrene Mamas mal.
Hannah Kind geht alleine an meinem geliebten iMac- schaltet ihn ein und legt sich ihre Kinder Cd´s(- man kann ja auch damit hören, da schnucklige Boxen dran sind) ein und sitzt dann happy davor. DA KRIEG ICH DIE KRISE! Dat Ding war teuer und def. nix für 3,5 jährige. Sie hat wohl beobachtet wie ich das so mache( ist ja schon clever).
Sie weiß das sie nicht daran darf- das kann sie mir wunderbar vorbeten. Sobald sie aber unbeobachtet ist geht sie in mein Zimmer und vergnügt sich an Mamas Technik. Zimmer abschließen geht leider ( noch) nicht, da Schloß nicht funktioniert. Ich wollte auch eher erreichen das sie auf mein "Nein" reagiert, statt alles wegzuschließen.
So, wie bringe ich ihr das nun bei???? Hab ihr Denkanstöße und Tipps für mich????
lg, Malati, die zum "heiligen Sonntag" mal wieder Dienst schieben muß
Bisherige Antworten

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Auch einen guten Morgen,
bei uns gibt es ein sehr aehnlich gelagertes Problem. Es handelt sich nicht um einen Rechner, sondern um Papas Modelleisenbahnzeugs, welches eben in einem nicht verschliessbaren Zimmer steht. Ebenso wie Hannah weiss unser Sohn Lorenz bestens, dass er da nicht dran darf und dass es "einen Aerger" gibt, wenn er es doch tut. Er hat sogar eigene Modelleisenbahnsachen fuer sich, weil wir dachten, die Versuchung ist fuer ihn dann weniger gross. Aber ... es nuetzt alles nichts: weder schimpfen, noch gutes Zureden, noch harte Konsequenzen (wir haben auch eine Zeitlang seine Eisenbahnsachen fuer zwei Tage einkassiert und das schien Lorenz wirklich hart zu treffen). Es passiert immer mal wieder. Wir sprechen auch manchmal abends bei Zubettgehen den Tag noch mal durch und wenn es wieder mal soweit war, besprechen wir natuerlich auch das. Ergebnis: er weiss, dass er es nicht darf, er *verspricht*, es nicht wieder zu tun (ja, auch mir ist klar, dass man einem 3.5 - jaehrigen solche Versprechen nicht wirklich abnehmen sollte) und dennoch - es passiert wieder.
Der Patenonkel, seines Zeichens Facharzt fuer Psychiatrie in einem renommierten Krankenhaus, laechelt nur und meint, wir sollten doch froh sein, dass der Forscherdrang offenbar groesser ist als die Angst vor eventuellen Aerger und dass sich seiner Meinung nach intelligente Kinder eben tendenziell weniger an derlei Verbote hielten. Tja.
Ich denke, wir werden demnaechst den Tuerrahmen und das Tuerblatt ruinieren, in dem wir so einen Haken zum Verschliessen dort anbringen - und zwar so hoch, dass Lorenz den Haken auch dann nicht erreicht, wenn er sich einen Stuhl heranschleift. Und wenn das nix nutzt, muss ein Vorhaengeschloss her.
Was aus dem ganzen Konsequenzenspektrum hast Du denn schon probiert? Ihre CD's einkassieren? Extra Vorlesen o.ae. wenn sie mal einen Tag NICHT dran gegangen ist (ja, ist schwer zu kontrollieren, ich weiss)? Bei uns ist es mit dem Eintritt in den Kindergarten etwas besser geworden; offenbar wird das kleine Gehirn da mit soviel Input versorgt, dass fuer Eisenbahnen nicht mehr unbedingt Platz ist, aber leider, leider gibt es da ja noch das Wochenende...
Mitfuehlende Gruesse, folke-charlotte

Du bist nicht allein.... ;-)))

... und meine Maus ist erst 2,5 (oder ist das eh das schlimmste Alter)?
Der Computer übt eine wahnsinnige Anziehungskraft aus, bin ich aber auch selbst schuld, wir schauen immer ihre Fotos zusammen hier an und neuerdings schreiben wir im "Word" immer Briefe und ihren Namen etc. pp.
Mal ehrlich - wärest Du da nicht scharf drauf?
Sie macht ihn zwar nicht (mehr) alleine an und aus, aber ist er einmal an dann kommt es oft vor, dass sie stehend vor dem Schreibtisch auf der Tastatur rumhämmert oder mit der Maus scrollt und wenn ich dann ankomme sagt sie nur: "Bin schon fertig."
Oder auf dem großen Bett "Trampolin springen".
Im Beisein von Erwachsenen kein Problem, aber manchmal wähne ich sie im Wohnzimmer und entdecke sie dann still und leise schon auf dem großen Bett. Einmal ertappt kommt sie auch in Windeseile wieder runter (ich werde auch nie laut aber habe dann meinen "strengen Blick" (glubsch!)) und erkläre ihr wieder, dass sie da runterfallen kann und sich sehr weh tun kann. Sie nickt dann wissend und sooo verständnisvoll... ins eine Ohr rein, aus dem anderen wieder raus).
Ich kann - Gott sei Dank - die Türe abschliessen und tue es auch, weil die Einsicht einfach noch nicht vorhanden ist bzw. es ist einfach sooo toll, etwas Verbotenes zu tun und mal die Autorität zu ignorieren.
Es ist jedesmal ein Gezeter und Geheule, wenn sie dann vor der verschlossenen Tür steht, da aber Erklärungen (die sie SEHR WOHL kapiert) uns nicht weiterbringen, muß ich auf drastischere Maßnahmen zurückgreifen und das Geheule hört auch nach 2-3 Minuten auf.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (und das wird wohl die nächsten Jahre auch noch so weitergehen...).
LG,

orni

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Hallo,Malati....ich bin ja Erzieherin und hatte,als ich mit dem ersten Kind schwanger war,soviele Ansichten*g*,davon ist wenig übriggeblieben...

Ich hatte damals gedacht,Verbote bringen nix,ich wollte meinem Sohn lieber zeigen,wie man die Anlage usw.z.B.richtig anmacht,damit er es kann und nix kaputt gehen kann usw...

Mit dem Ergebnis,dass meine damals 1000DmAiwaanlage im Orsch war*lol*...

Es ist hier so,dass meine Kinder alles Dickköppe sind und ich Tag für Tag am kämpfen bin...jawoll....jedes Alter hat seine Macken(wie du ja weisst),aber das mal 3 und nun fast mal 4 ist schon recht hart...

Mein Großer z.B.weiss,wenn er mal TV guckt oder so,wielange und trotzdem muss man jedes Mal ermahnen,da er die zeit überschreitet...jedesmal....in allem geht das echt schon seit Jahren so...was ich verkehrt mache?keine ahnung...meckern,erklären,verbieten----nix nützt...also ignorieren ist ja auch nicht der Weg,also halt selber die Uhr im Auge behalten,Bescheidsagen--wissend auf Gegenwehr--und dann gehts....

Felix tobt und schreit ne Runde,ich lass ihn und bei dem ists dann irgendwann wieder gut....er schmeisst auch Dinge dann vor Wut durch die Wohnung...machen alle:O/....

Nicky malt derzeit alles an,sobald er einen Stift ergattert...soll ich ihm freie Bahn lassen so nach dem Motto:picasso hat auch mal so angefangen?Schränke ich ihn ein,wenn ich ihm sage,er soll auf Papier,Tapete an Tür geklebt usw.malen?Alternativen biete ich genug an,ABER er hat den Drang,Tapeten,Türen,Schränke anzumalen..Mein Mann schimpft dann,ich erkläre halt,dass wir das aus dem und dem grund nicht machen und woanders malen usw...ABER Nickys Drang ist stärker....Stifte wegsperren okay,wir haben Schubladen usw.aber die Kinder malen doch gern und Nicky ergattert immer einen Stift,wenn er will....seufz*...
Minimika ist nun dran:Wir haben eine STanduhr im Wohnzimmer....mit Pendel und Bändern...davor schon eine Kindertürsicherung*g*,damit die nicht attaktiert wird...ABER alle Kinder sind dran mit nem Jahr,ziehen an den Bändern usw...immer steht die Uhr still...man nehme nun Klein-Mika weg und er meckert...er geht wieder hin usw...also ich mach es so,dass ich das rigoros mache und wenn ich 100mal ihn dort wegnehme...Nicky ist dann einige Monate später auch nicht mehr an diese Uhr gegangen...ABER nun,wo sie für Mika interessant ist,da ist er nicht weit...

Weisst,ich handle nun eher aus dem Bauch heraus...bücher usw.hab ich zig gewälzt und jedes Kind ist doch anders...

PC usw.da gehen meine Kinder nicht allein dran(nur der Große darf überhaupt selten mal dran,Felix mal mit ihm ein Bobspiel spielen),Laptop ist in der Tasche und wir haben via Stromgesamtschalter eh kein TV oder so an...aber das haben meine komischerweise auch nie von allein gemacht...

es gibt soviele Dinge,ich könnte noch Seiten schreiben....ich glaube einfach,dass,wenn man den Kindern immer und immer wieder unermüdlich erklärt,es irgendwann *ping*macht...die Hoffnung stirbt zuletzt...

LG Tina

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

hallo malati, ich hoffe nicht, daß ich anecke, aber ich selbst bin doch ziemlich überrascht - auch über die antworten.
ist ja nun nicht so, daß ich nur aus der theorie sprechem ich habe 4 kinder großgezogen und ins leben entlassen,
aber sorry:
ich kenne solche situationen einfach nicht. meine kinder hatten ihre (kindersicheren) kinderzimmer zum spielen, mein schlafzimmer war eh tabu, und im wohnzimmer wußten sie, was sie dürfen und was nicht. da war es klar, falls sie was anstellen, was sie nicht dürfen, gibts kein wohnzimmer mehr.
weiß auch nicht, wieso ich keine probs damit hatte (eine freundin meinte mal, ob ihr ihr mal meinen blick und meine tonlage zum nein" ausleihen könnte) - aber so was kenne ich nicht von meinen kindern, daß sie an irgendwelche technischen geräte gegangen wären und nicht auf mich gehört hätten.
du schreibst, wenn deine tochter unbeobachtet ist, geht sie in dein zimmer... irgendwie scheint mir das, als hätte sie keinen respekt davor, was du ihr verbietest. wahrscheinlich bin ich eine aus der ur-alt-schule, aber wenn ich was sage, dann haben meine kiddis gefälligst zu hören. (meine tochter hat mir erzählt letztens, ich wäre so gnadenlos konsequent gewesen...).
hab leider keinen rat für dich, weil es außerhalb meines vorstellungsvermögens ist, daß meine kinder gegen etwas verstoßen würden, was ich verbiete.
lg.
meine abnehmkurve

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Hm ... Du scheinst ein Geheimnis zu haben! Ich habe zwei renitente Hunde erzogen und stehe regelmaessig auf dem Hundeplatz als Trainer und bin dabei eher als der strenge Typ bekannt. Ich weiss natuerlich, dass es zwischen Hunde und Kindern einen nicht unbetraechtlichen Unterschied gibt, aber dennoch bin ich bei der Beharrlichkeit meines Sohnes mit meinem Latein am Ende (ich gehe mal davon aus, dass Schlaege eh'nicht das Mittel der Wahl sind). Ich bin auch sehr konsequent (siehe oben: Einkassieren von Lieblingsspielzeug, belohnen mit dem auesserst beliebten Vorlesen im umgekehrten Fall) und bestimmt bringe ich mein "Nein" nicht in liebreizendem Ton hervor.
Fuer mich ist es eine (leidige, naja) Tatsache, dass mein Sohn mit grosser Beharrlichkeit versucht, Grenzen auszuloten und einmal gesetzte Grenzen auch immer mal wieder zu hinterfragen. Es hat auch (selten) Faelle gegeben, in denen mein Sohn die Bestrafung *vorweg* nahm, in dem er das Lieblingsspielzeug gleich selberherausrueckte, als er auf frischer Tat ertappt wurde. Daraus koennte man vielleicht schliessen, dass diese Massnahme ihn vielleicht nicht hart genug trifft. Allerdings weiss ich -ausser besagten Schlaegen- nicht, was ich sonst noch tun koennte. Totaler Entzug von Suessigkeiten fruchtet nichts, da er ein schlechter Esser ist und ohne Probleme mit drei Nudeln am Tag auskommt. Entzug von Vorlesen trifft ihn schon eher, da ist eber das Problem, dass die Konsequenz nicht DIREKT auf die Tat erfolgt, sondern eben erst am Abend und das ist, glaube ich, fuer einen 3-jaehrigen noch zu hoch. Ich bin immer sehr dafuer, Anreize fuer gutes Verhalten zu schaffen, aber ich moechte auch nicht, dass alles verhandelbar und nur noch eine Frage des *Preises* ist.
Mein Liebster, den die Sache mit den Eisenbahnen besonders trifft (weil es ja sein kostbares Zeug ist) hat auch schon Tobsuchtsanfaelle gehabt, die unseren Sohn in dem Moment wirklich veraengstigt haben, aber auch das hat auf lange Sicht nichts genutzt.
Sicher koennte man nun auch einwenden, dass unser Kind dann wohl zu oft unbeobachtet war. In der Tat ist es in unserem Haus recht schwer, ein Kind unter staendiger Kontrolle zu halten und zum anderen halte ich nichts davon, einen 3-jaehrigen auf Schritt&Tritt zu kontrollieren.
Ich denke, es liegt viel am Charakter des Kindes. Eine pauschal gueltige Methode, wie man das Problem in den Griff kriegt, wird es wohl nicht geben. Das soll nicht heissen, dass man die Verbotsuebertritte seines Kindes einfach hinnehmen soll - ganz im Gegenteil, aber man muss damit rechnen, dass bei einem Kind ein strenger Blick genuegt, waehrend ein anderes eben dagegen ziemlich resistent ist.
Vielleicht hast Du -so gesehen- einfach Glueck mit Deinen Kids!
Viele Gruesse!

@folke-charlotte

hallo, will mich noch mal melden, weil ich das eigenartige gefühl habe, daß mir unterstellt wird, ich hätte als erziehungsmethode "schläge" gewählt... dem ist absolut nicht so.
vielleicht habe ich glück mit meinen kindern gehabt, vielleicht aber auch nicht. ich habe schon, als ich noch keine eigenen kinder hatte, mit 3-5 - jährigen kinder gearbeitet (eiskunstlaufen) und schon immer den anspruch gehabt: was ich sage, wird gemacht... so war es auch, und die eltern dieser kleinen eislaufkinder haben es mit bestätigt: wo ihre kinder daheim nicht hörten, auf mich haben sie prompt gehört.
in meinen augen aber auch logisch, denn ich bin der erwachsene und habe das sagen...
ich traue mir sogar zu, mit einem sogenannten ads-kind klarzukommen, wenn ich sage, du bleibst sitzen, dann bleibt das kind auch sitzen...
wenn du schreibst, in einem haus ist es schwierig, ein kind unter kontrolle zu halten... da würde mir nur einfallen (wenn ich ein haus hätte), das kind gehört ins kizi. dann hätte ich gar nicht die not, das kind im ganzen haus unter kontrolle halten zu müssen.
sorry, ich schreibe bewußt provozierend, bin mir durchaus bewußt dieser thematik.
lg.
meine abnehmkurve

@folke-charlotte

Nie im Leben wollte ich unterstellen, dass Du mit Schlaegen arbeitest. Im Gegenteil, ich wollte eher zum Ausdruck bringen, dass Du das eher nicht BESTIMMT nicht tust. Sorry,wenn das falsch ruebergekommen ist !
Tja, und mit dem Haus ist das so'ne Sache...es gibt noch kein KiZi. Wir haben ein uraltes 400 qm Haus gekauft, als wir noch dachten, wir kriegen keine Kinder und haben Zeit, alles alleine zu renovieren.
Lorenz schlaeft im *Ankleidezimmer* (jau, wir dachten, so was muss man haben!) und hat seinen Spielort in der ca. 80 qm grossen Wohnkueche. Das geplante KiZi ist allerdings auch weit von besagter Kueche entfernt und auf dem Weg dazwischen liegt die Tuer, hinter der die Objekte Lorenz' Begierde gelagert sind. Selbst wenn man bei uns im SOmmer alle Tueren offenhaelt, kann man in der Kueche nicht immer mitkriegen, was Lorenz so im Haus treibt. Und ihn ausschliesslich in der Kueche zu halten - nee, ich weiss nicht ... das mache ich mit den Hunden so, aber nicht mit Lorenz. Wenn andererseits das KiZi fertig waere, dann muesste ich ihn dort ja quasi einschliessen, denn anders kriege ich nicht mit, wenn er es verlassen wuerde. Hm, vielleicht sollte ich mal ein paar Webcams bei uns aufstellen *grins*

mich mal wieder einmischen will...

swchen,

erst mal muss ich Dich hier unterstützen. Auch bei uns waren die Grenzen ganz klar gesteckt. Meine Kinder hatten ihre Zimmer zum spielen. Das Wohnzimmer war bei uns Tabu für Spielzeug. Wir haben immer gesagt, das ist "unser" Zimmer und das ist "euer" Zimmer. Und das Schlafzimmer ? Komischerweise hatten meine nie den Drang danach in dem Raum zu spielen. Auch meine Kinder haben keine Schläge bekommen aber durchaus strafen(Fernsehverbot etc.) die was nützten. Ein Beispiel: Unser grosse hatten mit 5 Jahren eine Zeitlang eine gefährliche Macke. Sie ging nach dem Mittagessen immer raus und blieb über "Stunden" hinweg verschwunden. Alles bitten und betteln, sie möge sich doch zwischendurch mal melden, nützte nix. Also kam der Tag der kommen mußte, Carrie- Ann verschwand wiedermal um 13:30 und taucht erst um 19:30 wieder auf. Die Strafe folgte , in dem sie 3 Tage nicht raus durfte. Sie saß auf dem Balkon und konnte zusehen wie die anderen Kinder sich im Planschbecken vergnügten. Mir tat sie in der Seele leid, wie sie da saß mir Sehnsuchtsvollen Blicken, aber wir blieben hart. Mit Erfolg,danach kam sie immer regelmässig vorbei, klingelte an und rief hoch: Mama mir geht es gut. Auch gingen unsere Kinder nie an elektrische Geräte. Unsere Kinder hatten einfach zuhören, auch heute noch (Carrie-Ann wohnt ja schon alleine) wenn Charlene bockmist macht dann muss sie mit den Konsequensen leben. Da bin ich dann auch hart, ok. auch mich kriegt sie manchmal weich, wenn sie mit ihrem Hundblick bettelt, geb ich schon mal nach. Aber , lange Rede kurzer sinn, am ende haben die Kiddies zuhören, was wir Erwachsenen sagen. Basta, meine Meinung.

LG sabine

wow sweetluna, du hast es auf den punkt gebracht, ICH bin der bestimmer! lg. -->

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Hallo Swchen,
nun muß ich aber doch schmunzeln, denn was Du beschreibst war klappte mit meinen Jungs genauso gut. Aber, außer nem alten Kasettengerät hatte ich auch nichts wirklich techn.damals. Ich wundere mich nur weshalb es diesmal so anders ist. Ok, wir leben nicht mehr in einer 66quadratmeter Ratio Wohnung, sondern es verteilt sich auf 3 Etagen- was bedeutet das ich eben auch mal im unteren Geschoß an der Wäsche bin und sie, weil keine Lust auf Klammern anzwacken in ihr Zimmer hoch geht( unterm Dach- gleich neben meinem Zimmer. Das ist halt auch neu, denn das hab ich erst seit etwa 3 Wochen- seit Sohnemann ausgezogen ist und wir es renoviert haben.
Ich versuche echt genauso konsequent zu sein wie bei den Jungs- nein ist nein und selbst wenn sie zetert lasse ich micht nicht umstimmen. Aber irgendwie hat sie viel mehr Entdeckerdrang als die Jungs in dem Alter.
Mal sehen wo das noch hinführt.
lg, Malati

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Hallo Malati,
bei Clemens gibt es ganz ähnliche Probleme,er hatte zweitweise erheblich
Probleme damit "mein und dein" zu akzeptieren,alles und jedes war "seins",auch Sachen wo er absolut nichts dran zu suchen hat.
Wir sind,es geht in diesem Haushalt auch nicht anders,erheblich konsequenter,
das heisst es wird ihm Verboten da oder da ran zu gehen,Papas Tierarztkoffer
ist genauso tabu wie diverse Elektrogeräte,wir erklären jedesmal warum er das nicht darf,hält er sich nicht dran,gibt es Ärger(jaja,Rabenmutter bin),
in so fern das ihm dann z.B.verboten wird irgendwohin mitzufahren,oder anderes was er gerne macht.Das ist jedesmal Geschrei,aber dann wird ihm nochmals erklärt warum er nun das oder jenes nicht darf.
Ich halte nichts von allzu viel Freiheit in der Erziehung,die sind einfach noch zu klein ihre Grenzen kritisch selber abzustecken,das kommt erst mit der Zeit.
Neuerdings nimmt Smilla ihm öfer was weg,oder macht was kaputt,was er gebaut hat usw,Baby eben noch,da wird er jedesmal stinksauer,brüllt rum,er
begreift dadurch aber auch,das man Eigentum anderer zu respektieren hat;das macht es ein bischen verständlicher für ihn :-)
LG,Marion

nicht ganz oT, Thema Erziehung;-)

Liebe Malati, ja das Problem kenne ich. Ich habe in meinem Zimmer den Schreibtisch, auf dem MAMAS SACHEN liegen und ich hasse es, wenn die Kinder rangehen. Compi war auch so ein Ding. Jetzt habe ich zu Mariems Geburstag so ein Kinderlaptop gekauft, da gibts so Buchstabenspiele und ich find ihn wirklich gut. Seither haben die Kinder "ihren" Laptop und ich hab meinen. Das funktioniert super. Von Abschliessen und so halte ich nicht viel. Eher steter Tropfen hölt den Stein, also immer wieder sagen, nein, das sind meine Sachen und ich will nicht, dass Du sie anfasst. Bei uns läuft das eigentlich ganz gut. Liebs Grüessli Susanne.
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen