Suchen Menü

auch "Hallo" sage und Frage zu Hausaufgaben

Hallo!
Bisher war ich hauptsächlich in den ET-Foren unterwegs, aber da mein Ältester Sohn grade in die Schule gekommen ist und schon die erste Frage brennt, möchte ich mich kurz vorstellen und hier evtl. auch hin und wieder mitmischen ;-).
Mein Name ist Juni, ich bin 40 Jahre alt und habe 3 Kinder: 6 Jahre, 4 Jahre und 10 Monate. Wie gesagt, mein Großer ist grade in die Schule gekommen, die Mittlere geht in der Kindergarten und ich bin mit unserer Jüngsten noch zu Hause.
Jetzt meine Frage zu den Hausaufgaben, damit es nicht zu lang wird:
Ich möchte eigentlich von Anfang an, dass mein Sohn die Hausaufgaben selbständig erledigt. Im Moment macht er das im EG im Elternbüro, damit ich öfter mal schauen kann, er aber trotzdem seine Ruhe hat. Ich gehe mit ihm die Hausaufgaben durch, und dann soll er anfangen. In der 1. Klasse ist das halt noch viel Zahlen und Buchstaben schreiben, ausmalen, zuordnen etc. Lt. Lehrerin darf das nicht länger als 30 min täglich dauern. Ich glaube auch dass das zu schaffen WÄRE.... wenn mein Sohnemann nicht zwischendurch Löcher in die Luft gucken würde oder diskutieren würde, ob die Aufgabe nun doof ist oder nicht. Manchmal schau' ich nach 10 min, und er hat grade 3 Zahlen geschrieben.
Wie schaffe ich es, dass er besser am Ball bleibt? Doch erst mal daneben sitzen? Ich bin grade schweißgebadet nach 1,5 Stunden Hausaufgabenmarathon, daneben bügeln und die anderen Kinder bei Laune halten... %) %) %)
Freue mich schon riesig auf Eure Erfahrungen und Tipps... vielleicht sind ja Lehrerinnen hier?!
Tausend Dank und Liebe Grüße
Juni O:-)
Bisherige Antworten

auch "Hallo" sage und Frage zu Hausaufgaben

Hallo Juni,
mein Großer ist jetzt seit gut vier Wochen in der Schule.
Nachdem ich in der zweiten Woche auch einmal eine Stunde neben ihm gehockt habe und festgestellt habe, dass ich dabei völlig ramdösig werde, macht er sie nun wieder ohne mich - das schont unser beider Nerven *lach*
Er darf alles allein entscheiden. Also wann und wie er sie macht. Oft nimmt er sich erst einmal eine lange Mittagspause nach der Schule und setzt sich (nach Errinnerung) erst spät dran. Aber wenn er z.B. eine Verabredung hat oder wir noch weg müssen, sieht er die Notwendigkeit ein, sie vorher fertig haben zu müssen. Diese Absprachen laufen gut.
Das Bummeln hat er eingestellt, nachdem er von mir einen Küchenwecker bekommen hat, weil die Lehrer sagen, nciht länger als 15 Minuten. Jetzt hat er den Ehrgeiz entwickelt, noch Minuten über haben zu wollen *g*
Ich geh übrigens auch vorher nichts mit ihm durch.
Mein Eindruck ist (bislang, soooo viel Erfahrung haben wir ja noch nicht), dass es gut ist, ihnen die Verantwortung zu überlassen. Je mehr ich mich reinhänge, desto "kleiner" macht er sich und überlässt mir dann eben die Verantwortung.
Schöne Grüße
Anja

auch "Hallo" sage und Frage zu Hausaufgaben

Hallo Anja,
Danke für Deine Antwort - ist ja doch jemand da ;-). Wieviele Kinder hast Du denn? Wohnt Ihr auch in Bayern? Gehe mal davon aus wenn Dein Sohn auch erst seit 4 Wochen in der Schule ist...
Klingt als würde es bei Euch ganz gut laufen. Ja, ich will mich da unbedingt raushalten, allerdings finde ich es schon okay kurz zu besprechen was dran ist, denn man kann ja nicht erwarten dass die sich von alleine eine Struktur aufbauen. Das mit dem Küchenwecker werde ich mal ausprobieren. Wir haben es mit 10-min-Sanduhr versucht, aber die ist schon wieder zu interessant %) .
Pause machen wir auch vorher, da ich da meine Jüngste ins Bett bringe, aber am Abend geht halt gar nichts mehr.
Na mal sehen wie sich's entwickelt - vielleicht bis auf bald wieder hier!
LG
Juni

auch "Hallo" sage und Frage zu Hausaufgaben

Hallo Juni,
ich möchte Dir auch noch schnell antworten :-) .
Ich hab zwei Kinder, 8 und 6 Jahre.
Mein Sohn ist auch dieses Jahr eingeschult worden und meine Tochter ist in der 3. Klasse.
Laut unserer Lehrerin dürfen die Hausaufgaben auch max. 30 min. dauern.
Vor zwei Jahren lief es bei meiner Tochter so ab: Die Hausaufgaben wurden durchgesprochen, danach hat sie die Aufgaben alleine erledigt. Ich war allerdings anfangs immer im selben Zimmer (Küche), in den ersten Wochen direkt daneben gesessen und später hab ich aufgeräumt, geputzt etc. (natürlich hab ich dabei getrödelt - es gibt ja immer was zu tun) in der Küche. Mein Sohn (damals 4 J.) hat in der Zwischenzeit (im WoZi) ausgemalt, Bügelperlen, Lego gebaut, gespielt etc.
Die Hausaufgaben haben aber nie länger als 20 min gedauert (Ausnahme Gedichte lernen), so dass mein Sohn i.d.R. alleine beschäftigt war - Türen standen immer offen.
Bei meinem Sohn läuft es jetzt so ab, dass die Hausaufgaben durchgesprochen werden ich bleibe auch im gleichen Zimmer entweder direkt daneben sitzend oder ich trödel ein bisschen in der Küche rum, bis er fertig ist. Eigentlich genau wie vor zwei Jahren mit meiner Tochter.
Meine Tochter macht mittlerweile ihre Hausaufgaben alleine im WoZi. Ihre Hausaufgaben werden vorher auch durchgesprochen und nachher kontrolliert.
Vielleicht kannst Du es ja ähnlich machen, die Kleinste macht doch sicherlich Mittagsschlaf?
LG
Anabela
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen