Suchen Menü

Wiedereinstieg Berufsleben

Hi ihr Lieben,

ich bin gerade dabei, meinen erneuten Einstieg in das Berufsleben ein bisschen geistig zu ordnen. Ich habe bereits bei meinem Arbeitgeber angefragt, wie es aussieht wegen einer TZ-Beschäftigung und habe jetzt auch mal wieder meinen Lebenslauf aktualisiert und ein Bewerbungsanschreiben für den Fall der Fälle entworfen. Habe mich sogar schon beworben, aber leider Absagen. Ich werde mich jetzt nach und nach langsam bemühen etwas zu finden, falls es mit meinem AG (wovon ich ausgehe), nichts wird.

Was macht ihr? Wie lange wollt ihr daheim bleiben oder plant ihr auch schon den Wiedereinstieg? Erzählt mal und wie fühlt ihr euch dabei, den Zwerg allein zu lassen?

Liebe Grüße

Bisherige Antworten

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Guten Morgen!

Also ich hatte letzte Woche mein sog. Elternzeitgespräch mit meiner Chefin. Wir haben besprochen wie lange ich weg sein werde und ob ich dann in Teilzeit wiedereinsteige oder Vollzeit.

Ich habe das Glück, dass mein Arbeitgeber sich da voll und ganz nach mir richtet. Deshalb habe ich jetzt geplant, bis mind. Mai 2019 zu Hause zu bleiben (also das typische eine Jahr) und falls es dann mit einem Kitaplatz nicht klappt, dann ab September 2019 wieder zu arbeiten. Viele Kitas haben schon signalisiert, erst zum Schuljahresbeginn im August die frei werdenden Plätze zu besetzen. Hoffen wir mal das Beste! Eine Verlängerung der Elternzeit kann ich mir aber auch nur erlauben, weil mein Freund ja auch weiterhin in Vollzeit arbeitet und dadurch keine finanziellen Schwierigkeiten entstehen.

Bei uns sind Wohnung und Arbeit nur 15 Min Fußweg entfernt. Mit einer Kita in der Umgebung würde ich daher auch in Vollzeit arbeiten gehen wollen, da sozusagen keine Familienzeit durch einen langen Anfahrtsweg verloren geht. Aber je nachdem wie es mir und dem Kind dabei geht, wäre Teilzeit auch denkbar.

Viele Grüße,
Caro

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Oh, da bin ich ja im falschen Forum gelandet ^^

Ich habe mich schon gewundert, weshalb meine März/April 2018-Muttis schon über den Widereinstieg reden, obwohl doch noch nicht mal der Mutterschutz begonnen hat. Aber hier ist ja das 2017-Forum.

Ich hoffe, ich konnte dir dennoch mit meinen Gedanken weiterhelfen :)

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Ich beschäftige mich auch gerade damit. Am liebsten würde ich nach der Elternzeit gar nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber anfangen, sondern einen neuen Job in Hessen beginnen, so dass wir umziehen könnten, mein Mann übergangsweise noch mit dem Knirps zu Hause bleibt und die Große noch ein Jahr dort Zeit hat bis zur Grundschule.

Habe auch gerade meinen Lebenslauf aktualisiert und gerade erste Kontakte geknüpft. Da ich jetzt nicht total in Not bin, bin ich sehr festgelegt, was ich suche und für was ich umziehen würde. 

Ansonsten gehe ich im Mai zurück zu meiner alten Arbeit. Teilzeit geht nur bedingt - es gubt nur 8 Stunden-Schichten. Aber ich würde dann erstmal mit 3 bis maximal 4 Tage anfangen. Habe ich bei der Großen auch so gemacht.

Ich kann es mir im Moment NOCH GAR NICHT vorstellen, zumal Jakob ja kaum Brei isst und komplett abhängig ist von mir. Hab auch gar keine Lust ihn in die Kita zu geben. Aber vom 1. Mal weiß ich: Ist es dann soweit, ist es ok - und an der Arbeit fühlt es sich an, als sei man nie weg gewesen. Nur kommt man morgens immer schon fertig an der Arbeit an, weil man schon den ganzen Kita-Bringstress hatte. Das ändert sich..:-)

Bin sehr gespannt, wie das dann mit zweien wird.

Lg und dir viel Erfolg bei der Suche

Wally

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Ja vor dem morgendlichen Vorbereitungsprozedere mit Frühstück und und und graust es mir auch. Zum Glück arbeitet mein Mann Schicht, sodass jede zweite Woche zur Not noch ein Plan B-Bringservice existiert. Und ich glaub auch, dass die Eltern das größere Problem haben, das Kleine in fremde Hände zu geben, als das Kleine selber.

Du wohnst doch jetzt in Hamburg oder? Warum willst du dann nach Hessen ziehen, wenn ich fragen darf? Bist du in der Pflege tätig?

LG

 

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Nee, tatsächlich ist mein Mann in der Pflege tätig. Ich arbeite beim Radio. 

Und in Hessen wohnen unsere Eltern. Haben noch viele Freunde dort und eben die Familie - die ja nun auch nicht jünger wird. Es hätte viele Vorteile dort zu sein: Omas in der Nähe, wir in der Nähe,falls unsere Eltern uns mal brauchen, überteuerte Wohnungspreise in Hamburg und ein unsicherer Vertrag bei mir, der irgendwann pünktlich mitten in der Grundschulzeit meiner Tochter enden wird....

Erstmal gehe ich nun nach der Elternzeit auch zurück in den alten Job. Hatte Kontakt zu einer Redaktion beim Hessischen Rundfunk. Die haben an sich Interesse, haben im Moment aber nix. Wir sind jetzt so verblieben, dass wir uns im Frühjahr mal kennenlernen und im Laufe des Jahres in Kontakt bleiben. Mal gucken, ob was draus wird. 

LG

wally

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Hallo!
Ich fange nächstes Jahr im September wieder an wenn sich meine Mutter dazu in der Lage fühlt die Betreuung vom Zwerg zu übernehmen, denn, ich verdiene nur 500€ und wenn ich da schon 300€ kita zahlen soll brauch ich gleich garnicht zur Arbeit gehen.

Lg

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Stimmt mit effektiv 200 EUR muss man sich schon zweimal überlegen, wie man es macht. Sag mal bei den 300 EUR Kita ist da das Landesbetreuungsgeld schon mit eingerechnet? Eine Ganztagsbetreuung kostet für uns nach Abzug Betreuungsgeld 172 EUR und das ist voll ok.

LG

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Hallo. Ich hab bis 2019 Elternzeit,weil ich zwei Jahre genommen habe. Darum werd ich erst nächstes Jahr mir über legen , wie ich es 2019 dann mache. Da ich vorher Vollzeitkraft war und11bis 12 Std ausser Haus zwegs Arbeitsweg, muss ich mir auch gut überlegen, wie ich es mache.Ich stell mir so Teilzeit 3 bis 4 Tage vor .25 bis 30 Std die Woche.
Mal seh'n was mein Ag mir da anbieten kann.
Und ob ich einen Platz in der Krippe ab März 2019 bekomme .
Das hängt ja auch davon ab.
....lg

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

Hi, ja ich habe auch momentan zwei Jahre Elternzeit genommen, wollte aber währen dieser ab dem ersten Jahr ein paar Stunden Teilzeit arbeiten, dass ich nicht ganz so mannabhängig bin und weil ein kleiner Zusatzverdienst nicht schlecht für die Familienkasse wäre. Mein AG hat mir jetzt eine Absage erteilt und somit muss ich mir jetzt anderweitig etwas suchen, aber die Bewerbungen laufen.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe einen Kita-Platz aber gerade keine Arbeit. Irgendwas ist immer.

Re: Wiedereinstieg Berufsleben

wie blöd mit der Absage :-( Dann drücke ich dir für die Bewerbungen fest die Daumen!!

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen