Suchen Menü

OT Luftentfeuchter

Hallo Mädels!

Ich muss euch mal was fragen. Wir haben dne Keller ziemlich feucht. Es ist so das die alten möbel / Regale die da drin standen von uns demnächst dem Sperrmüll zugeführt werden.

Wie krieg ich die Feuchtigkeit da raus? Wir glauben das es eher das Grundwasser als von den Seiten ist, so dass Drainage (wird das so geshrieben???) rund um Haus nicht viel ausmachen würde. Mein "Traum" wäre so ein gerät was die feuchtigkeit rauszieht und in nem Behälter sammelt, den man dann wegschüttet. gibt es sowas?

Hat jemand Erfahrungen in der Richtung und kann tips geben?

GLG Antje

Bisherige Antworten

OT Luftentfeuchter

Hallo Antje!
Ohjee, feuchte Wände wären für mich der persönliche Bau-Renovierungs-Albtraum! :HELP: Hab total Panik vor Schimmelbildung, bin auch hochgradig allergisch gegen Schimmelpilze.
Also, wir haben (3. OG Flachdach) ein mobiles Klimagerät, das zieht Feuchtigkeit aus der Luft und führt sie in einen Behälter ab, den man dann auskippen kann.
Weiß allerdings nicht, ob es da noch was spezielleres gibt. Bestimmt, aber ist ja auch ne Geldfrage...
Drücke euch die Daumen!!!!
LG,
Esther

OT Luftentfeuchter

HAllo esther!

Zum GLück ist das auch nur im Keller. Dort wollte Männe zwar BAsteklstube einrichten aber so wird das nischt :-(

Kannst mir mal die Bezeichnung von euremGerät schicken, da guck ich mal.

DANKE

Antje

OT Luftentfeuchter

Puh, die genaue Bezeichnung hab ich nicht, das funktioniert aber mit allen mobilen Klimageräten! Die kühlen die Luft ja dadurch, dass die warme Luft eingezogen, "bearbeitet" und wieder ausgeschieden wird. Im Auto ist bei der Klima das selbe! :-) Wunderbar gegen beschlagene Scheiben im winter- ;-)
LG,
Esther

OT Luftentfeuchter

hallo antje,
ein feuchter keller ist immer blöd.
es gibt da firmen, die sind speziell für solche fälle ausgerüstet.
wir wäre es, wenn ihr euch mal einen spezialisten holt, der kann die feuchtigkeit im keller ausmessen und kann euch dann die richtigen tipps geben. wird zwar ein bisserl was kosten, aber ich denke das geld ist sicher gut investiert.
es gibt schon entfeuchter, die für keller ausgelegt sind. aber die fressen eine menge strom (also geld), das ist nicht zu unterschätzen.
so gesehen wäre der gutachter wirklich nicht schlecht.
wir hatten vorigen sommer wasser im keller und wir haben das 2x ausmessen lassen (hat bei uns die versicherung gezahlt). gott sei dank haben wir nicht so ein gerät bekommen (die machen auch einen großen lärm), sondern haben das mit ganz viel lüften in den griff bekommen.
lg bettina

OT Luftentfeuchter

Hallo Bettina!

Gutachter ist natürlich auch noch ne Idee. Mal schauen ob ich sojemand ran kriege :-)

Wrrd männe mal dran amchen das der ne Lüftungsmöglichkeit schafft. Der Hatte ja jetzt mit andern Sachen und Bauerei zu tun, daist das leider untergegangen :-(

LG antje

OT Luftentfeuchter

hat euer keller fenster??
wenn ja, alles aufmachen und gut durchlüften.
lg bettina

OT Luftentfeuchter

Hallo,
wir hatten in unserem alten Keller auch feuchte Wände (leben in einer Stadt, die quasi aus dem Moor erschaffen wurde). Als erstes haben wir ein gute Drainage ums Haus gelegt, vorher ist das Regenwasser einfach so auf den Boden gepladdert. Das hat schon echt viel gebracht, dazu gut Lüften - aber eben nur dann, wenn es draußen kälter ist als drinnen (warem Lust ist feuchter, wenn die dann rein kommt und sich an den kalten Wänden niederschlägt ist wieder mehr Feuchtigkeit drinn). Und dazu dann noch ein elektischer Luftentfeuchter. Den konnte man auf eine bestimmte Luftfeuchtigkeit programmieren und die hat er dann "hergestellt". Dolle laut war der nicht, außerdem war er ja im Keller, und soviel Strom hat er auch nicht verbraucht. Außerdem wäre das nicht nutzen des Kellersdie Alternative.
Während der Bauphase hatten wir hier auch mal Wasser im Keller (Drainage der Lichtschächte war verstopft) und da hatten wir so einen Bautrockner - der war sehr laut und hat den Stromzähler zum rauchen gebracht.
Weil es bei uns hier eben so feucht ist, habe wir unseren Keller mit sog. weißer Wanne gebaut, damit wir ihn auch anständig nutzen können.
Liebe Grüße,
Tanja

Tipps

Hi Antje,

das ist doch eines unserer Spezialgebiete im Büro. Meine 2 Kollegen sind Schimmel / Feuchtigkeits Experten.

Wie alt es denn das Gebäude?

Ist die Bodenplatte Betoniert?

Wie hoch steht das Grundwasser? - falls du das weißt.

Wird im Keller Wäsche getrocknet?

Wie lüftet ihr den Keller im Sommer?

Habt ihr die Probleme auch im Winter?

Wenn du mir die Fragen beantworten kannst - auch gerne per PN - dann kann ich dir vielleicht helfen.

LG Christiane - heute schon 18+1

Tipps

hallo christiane,

wenn du schon sagst, dass du experten im büro hast, darf ich dann mal was bzgl. unseres wohnzimmers fragen?

gern per pn oder mail, hätte auch fotos im angebot, wie es hier im winter trotz normaler luftfeuchtigkeit und einer raumtemeratur von 20 - 22°C (mehr krieg ich trotz voll aufgedrehter heizköper nicht hin)

lg

susi

gern - einfach schicken - bin ab morgen wieder im Büro

OT Luftentfeuchter

hi antje,

als wir damals gebaut haben, mussten wir auch 1-2 räume entfeuchten, um bodenbeläge legen zu können.

wir haben da so ein gerät geliehen wie du meinst, von einer kältebaufirma. so ein grosser kasten mit gebläse und einem eimer drin. das hat schon in 24 stunden bestimmt 15 liter wasser rausgezogen den ersten tag, danach dann natürlich immer weniger.

das war allerdings tierisch laut und hat natürlich jede menge strom gefressen. für einen einmaligen einsatz auf jeden fall eine überlegung, aber wenn es ein doch von unten nachdrückt, weiss ich nicht, ob euch das was bringt.

probieren kannst du es ja mal. ich weiss, dass unser gas/wasserinstallateur auch solche geräte hat. vielleicht fragst du die örtlichen firmen mal an, ob du das was leihen kannst für ne woche? wir haben damals so um die 80 € bezahlt, glaube ich.

lg, corny

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen