Suchen Menü

Überfluss an Spielzeug

Wie ist das bei euch ?
Haben eure Kinder auch so ein Überangebot an Spielzeug ?
Wie organisiert ihr, dass es in den Zimmern nicht immer aussieht wie bei Hembels unterm Sofa und die Kids auch selbst den Überblick behalten bzw nicht überfordert sind.
Und vor allem, wo nehmt ihr da noch Geschenkideen her ? (Zum selbst schenken und auch für die liebe Verwandschaft die immer Ideen erwartet) ?
Bisherige Antworten

Re: Überfluss an Spielzeug

Wir haben rigoros aussortiert und verkauft, weg geschmissen usw. Fröhnen immer mehr dem Minimalismus. Zum Geburtstag...für die Kleinen gibt es schon noch dann neues Spielzeug, aber gut durchdacht und eben weniger, dafür wertvoller, alle legen dann eben zusammen zum Beispiel. Für die Großen gibt es möglichst nichts Materielles, sondern Erlebnisse. Die bleiben auch viel länger im Gedächnis. Somit haben wir mit unordentlichen Zimmern kaum mehr ein Problem, was vorher auch ganz anders war, weil viel, viel, viel zu viel da war und eh nicht halb so sehr genutzt wurde wie es sein sollte. Am Anfang fällt es schwer alles los zu lassen, aber mit jedem Stück, dass geht und das nicht nur im Kinderzimmer, fühlt man sich so viel freier.

 

Lg

Re: Überfluss an Spielzeug

Diesen Plan hab ich auch immer wieder nur die Umsetzung hinkt etwas.

Was les ich denn da im Footer..herzlichen Glückwunsch und eine schöne ss

Re: Überfluss an Spielzeug

Huhu,

vielen lieben Dank. :ROSE:

Ich hab auch echt lange gebraucht um mich da zu zu bringen. Aber es tut echt gut und man freut sich richtig über das mehr an Platz, das weniger an Arbeit usw. Einfach mal anfangen zu fotografieren und ab in die Zeitung damit oder Ebay oder was oder wirklich gleich weg, je nach Zustand eben. Auch das...hmmm, da könnte man ja noch mit spielen, das könnte man noch gebrauchen...oft hilft die Regel, wurde es die letzten drei Monate nicht angefasst, weg damit. Mit der Zeit wird man sich selbst gegenüber dann immer ehrlicher, was man wirklich nicht mehr braucht. Ist echt gut. :THUMBS UP:

 

Lg

Re: Überfluss an Spielzeug

Glückwunsch auch von mir :-)

Bei meinen Sachen, egal ob Kleidung, Schuhe, Küchensachen, Dekozeugs, ... handhabe ich das auch immer so. Jetzt mit 16 kg weniger sowieso, aber auch davor hab ich meine Kleidung schon immer regelmässig ausgemistet, und nur ganz selten mal ein einzelnes steil bereit.
Bei den Kids entferne ich auch 1-2x im Jahr Defektes oder absolut nicht mehr altersgerechtes. Aber sonst fällt es mir da irgendwie deutlich schwerer als bei meinen eigenen Sachen.
Bei mir landet allerdings alles im Müll oder Sozialkaufhaus, da ich mir Ebay als Verkäufer bisher leider nur negative Erfahrungen gemacht habe.

Re: Überfluss an Spielzeug

Ja, mir fällt es bei den Kindern auch wesentlich schwerer, man will ihnen ja nichts weg nehmen an dem sie noch Freude haben könnten. Nur sieht man, wenn es weniger wird, dass sie mit dem anderen dafür wesentlich intensiver spielen und ihnen auch nichts fehlt.

Auch sowas wie meineSpielzeugkiste.de könnte da eine Möglichkeit sein immer mal wieder Spielzeug zu nutzen und dann zu tauschen ohne etwas neues anschaffen zu müssen. Hab es aber selbst noch nicht ausprobiert, aber von der Idee her ja nicht schlecht.

Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche. :ROSE:

Ebay ist halt ziemlich aufwendig, ich habe schon ziemlich viel darüber verkauft und es gab bisher noch keine wirklich negativen Erfahrungen, nur ein einziges mal meinte jemand, dass der Artikel auf dem Bild besser aussah, naja, was soll man da sagen, hab hochauflösende Bilder rein, noch genauer kann man es nicht zeigen. ;-) Aber sonst niemals Probleme, man muss halt genau darauf achten wie man beschreibt, sich absichern usw. Vor allem lohnt sich aber Ebay mittlerweile kaum noch zum verkaufen, vor ein paar Jahren war das noch anders. Es lohnt nur noch bei ganz speziellen Sachen, Base für Maxi Cosi zum Beispiel.

 

Lg

Re: Überfluss an Spielzeug

Die Preise steigen bei Ebay nur wenn ich was haben will :-(
Vor ein paar Jahren war ich z.B. mit meiner eigenen Markenkleidung auch noch recht erfolgreich, aber auch E...t läuft jetzt nicht mehr besser als Al.i.
Kindersachen und Spielzeug kann man leider vergessen, selbst fast neues wollen die Käufer nurnoch zum Schleuderpreis.
Und bei EbayKleinanzeigen hat es auch immer ewig gedauert bis jemand darauf reagierte und die wollten dann total unrealistisch handeln oder man machte Ne n Termin aus, richtete alles her und es kam niemand.

Re: Überfluss an Spielzeug

Ja, die Erfahrung habe ich auch immer mehr gemacht, aber es gibt ja so ein paar Sachen, die möchte man dann doch nicht ganz umsonst her geben, auch wenn wir sehr viel spenden. Aber da hab ich gerade über Kleinanzeigen schon die dollsten Sachen erlebt. :-|

Re: Überfluss an Spielzeug

So, nun auch noch kurz wie es bei uns läuft (mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg)...
Ich hab das ganze Spielzeug nach Themen in Kisten (Auf der Kiste jeweils ein laminiertes Bild was rein gehört)....das klappt recht gut..,
Um dem Überfluss Herr zu werden verbanne ich dann immer ein bis zwei "Sorten" in den Keller...derzeit ist zB Playmobil (6 ikea vesla boxen!) und Barbie (nochmal 2) ausgelagert...wenn sie die dann wieder hoch haben wollen muss was anderes temporär runter...
Problem ist hier das wir derzeit nur ein Kizi für 3 Kids haben (bis der Dachausbau fertig ist)...und Spielzeug für 3 Altersklassen rein "muss"....
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen