Brot
meine Tochter mag keinen Brei. Ich geb ihr Gemüse in Stückchen und Fleisch als mus auf Brot. Auch gibt's abends Brot mit Frucht- oder Gemüsemus. Meine Frage ist einfach (hoffe ich): ich backe ihr Brot ohne Salz selbst. Aber ist das tatsächlich notwendig?? Soviel Salz ist ja im Brot auch nicht, oder??? Ich kann doch sicher bedenkenlos einfach unser Brot für sie nehmen...??? Sie ist übrigens knapp acht Monate alt.
LG
Naddy
Re: Brot
Liebe Naddy,
in Brot ist leider ziemlich viel Salz enthalten.
Es kommt aber natürlich darauf an wieviel Salz sie insgesamt aufnimmt. Lutsch sie nur wenig Brot und das auch nicht täglich, ist es kein Problem.
Isst sie jedoch mehr davon kann es schnell zuviel werden.
Ein Milchbrei kann eine Milchmahlzeit sprich Stillen/Flasche ersetzten aber ein Brot kann eine Milchmahlzeit nur ergänzen und nicht erstezten.
Milchbrei-Keske wären eine Alternative.
Ist deine Frage damit beantwortet?
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
Re: Brot
Flasche geht auch nicht mehr so gut. Abends und 1-2mal nachts trinkt sie zw 150-200ml. Einmal wenn sie tagsüber gut isst, sonst zweimal... Wenn ich ihr morgens nochmal Milchflasche geben will trinkt sie max 100ml. Alternativ isst sie aber ne komplette Scheibe Brot (z.B. mit fruchtmus oder Avocado). Ist irgendwie ein Teufelskreis. Milch und Brei anbieten bedeutet sie isst wenig, trinkt dafür nachts Milch. Mit fester Nahrung ist sie satt, kommt nachts seltener, hat aber wenig Milch...
Die Kekse könnte ich mal versuchen... ab wann ist das mit dem Salz nicht mehr so tragisch??
Wie sieht's aus mit anderen milchquellen??? Joghurt oder Quark?? Oder Milch zum trinken aus dem Becher???
LG Naddy
Re: Brot
Liebe Naddy,
das mit dem Salz ändert sich noch nicht so schnell erst ab 1 Jahr darf es etwas mehr sein und selbstgebackenes Brot ist derzeit die bessere Wahl.
Du kannst das Brot nach dem abkühlen in Scheiben schneiden und dann einfrieren damit du nicht so oft backen musst.
Andere Milchquellen neben Anfangsmilch und MIlchbrei sind jetzt noch keine Option. Die Nieren sind noch zu unreif.
Ich verstehe deine Situation und es ist genau richtig, die Kleine nicht dazu zu übereden etwas zu essen, das sie ablehnt. Wenn ich es richtig verstehe bekommt sie 300 - 600 ml Flaschenmilch.
Mit 7 Monaten braucht sie etwa 400ml Milchflasche bzw. eine Kombintion aus Milchflasche und Milchbrei. Da es bei Euch variiert und sie mal etwas weniger und mal etwas mehr hat, ist sie gut versorgt.
Hast du schon mal probiert ihr die Anfangsmilch zum Brot im Becher anzubieten?
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
Re: Brot
ich finds total faszinierend, diese kleine Hexe hat noch keinen Zahn im Mund, "kaut" das Brot aber so lange bis es wahrscheinlich aufgeweicht genug ist zum schlucken. :)
Trinken tut sie leider sehr schlecht. Milch im Becher hab ich daher noch nicht versucht. Sie bekommt Wasser und ungesüßten Tee. Aber die Mengen sind vernachlässigbar. Aus Flaschen oder Bechern mit Saughilfen kann ich ganz vergessen, da muss man ja ziehen (warum funktioniert das abends, quasi im Schlafzimmer kurz vorm schlafen und nachts aber tagsüber nicht??). Also nehm ich ein Glas, mittlerweile trinkt sie ganz schön.... ihre Mengen halt.
Dann versuch ich mal noch deine Kekse, damit ich Abwechslung hab zum Grießbrei.
Vielen Dank
Naddy
Re: Brot
Liebe Naddy,
warum das mit dem Trinken abends klappt als tagsüber kann ich dir nicht genau erklären. Es kommt allerdings öfter mal vor.
Bitte melde dich wenn du noch weitere Fragen hast.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
www.babytipps24.de
www.fes-beratung.de
-
Ultraschall: Messdaten (Sonodaten)...
Vergleichen Sie Ihre Ultraschallwerte und das Gewicht Ihres Kindes in der Schwangerschaft mit Durchschnittswerten. → Weiterlesen
-
Harter Bauch in der Schwangerschaft
Ein harter Bauch kann in unterschiedlichen Stadien der Schwangerschaft auftreten. Wann Sie deswegen zum Arzt gehen sollten. → Weiterlesen
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
5. SSW: Was in dieser Woche passiert
Kann man das Baby in der 5. SSW schon im Ultraschall sehen und welche Anzeichen sind in dieser Woche typisch? → Weiterlesen
-
Fontanelle beim Baby: Darauf sollte man...
Babys Knautschzone für die Geburt: Darauf sollten Sie bei der Fontanelle achten und das bedeutet es, wenn die Fontanelle eingefallen ist oder pulsiert. → Weiterlesen
-
15. Schwangerschaftswoche (15. SSW)
In der 15. Schwangerschaftswoche macht Ihr Baby die ersten kleinen Bewegungen und beginnt sogar Ihre Stimme wahrzunehmen. Auch Sie verändern sich weiter. → Weiterlesen
-
Hämatom in der Gebärmutter
Ein Hämatom in der Gebärmutter tritt bei manchen Frauen in der Frühschwangerschaft auf. Erfahren Sie, was dieser Bluterguss für die Schwangerschaft bedeutet. → Weiterlesen
-
Senkwehen: So fühlt es sich an, wenn dein...
Geht die Geburt jetzt los? Senkwehen sind ein Anzeichen, dass sich das Baby vorbereitet. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Kinder
Wie entwickeln sich eigentlich Kinder zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr und welches Gewicht gilt als "normal"? → Weiterlesen
-
13. SSW: Größe des Babys und was in dieser...
Für spürbare Kindsbewegungen ist es in der 13. SSW in fast allen Fällen noch zu früh. → Weiterlesen