Beikost in Italien
Mein Kinderarzt hier hat mir eine “Anleitung” gegeben wie die erste Beikost für meine frühgeborenen Zwillinge ( 35+0 geboren ) zubereitet wird. Man kocht ein bis zwei Kartoffeln und Karotten für 2 std in Wasser und anschließend benützt man nur den Sud um einen Getreidebrei anzurühren + 2 tl Olivenöl auf 150 ml dieser Gemüsebrühe.Nach 5-7 Tagen kommt noch ein weiteres Gemüse dazu ( Zucchini, Kürbis, Kopfsalat oder Spinat ), nach 1 Woche wieder eine neues Gemüse usw. 2 Wochen später sollte ich Fleischgläschen dazu mischen. Das Gemüse selber kommt erst nach 1 Monat nach Einführung der Beikost auf den Speiseplan. Was haltet Ihr von dieser Beikosteinführung ?
Re: Beikost in Italien
Liebe Sabi,
Es spricht nichst dagegen den Empfehlungen des Kinderarztes zu folgen. In Punkto Beikost gibt es viele verschiedene Wege.
Allerdings möchte ich anmerken, dass dies nur ein Vorschlag sein kann und keinesfalls Anspruch auf den "richtigen" Beikostweg haben sollte.
Ich hoffe sehr, dass dein Kinderarzt auch darüber aufgeklärt hat, dass weniger das Alter als vielmehr die entsprechende Beikostreife ausschlaggebend für den Start mit Beikost sein sollte.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung,
liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
Re: Beikost in Italien
Re: Beikost in Italien
Liebe Sabi,
instant Brei lässt sich meist nicht gut aufwärmen, da er sehr flüssig wird.
Ich rate dir die Gemüsebrühe separat aufzubewahren und erst vor der Mahlzeit den Haferbrei frisch dazuzugeben.
LIebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
Schwangerschaftsanzeichen: Daran erkennst...
Übelkeit, Müdigkeit, Ausfluss: Bin ich schwanger? Diese Anzeichen verraten es dir. → Weiterlesen
-
Windei: Anzeichen und Gründe für eine leere...
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen
-
6. SSW: Ab dieser Woche schlägt das Herz...
In der 6. Schwangerschaftswoche entwickelt sich dein Baby rasant weiter. → Weiterlesen
-
Größentabelle für Babys und Kinder: So...
Ist mein Kind zu klein oder zu groß? Unsere Größentabelle verrät es dir. Plus praktische Kleidergrößen-Übersicht! → Weiterlesen
-
Anzeichen für die Geburt: So erkennst du,...
Geht es jetzt endlich los oder doch noch nicht? Auf diese Symptome solltest du achten. → Weiterlesen
-
15. SSW: Das passiert jetzt bei Mama und...
Ein zartes Gefühl wie platzende Seifenblasen: In der 15. SSW können werdende Mamas zum ersten Mal Kindsbewegungen wahrnehmen. → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen
-
Babysprache: Nicht nur Weinen und Brabbeln
Ob wir Babysprache deuten können, warum Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen und wie sich aus Weinen und Brabbeln schließlich Sprache entwickelt. → Weiterlesen
-
Selbstbefriedigung in der Schwangerschaft:...
Das Wichtigste vorab: Darüber, dass Selbstbefriedigung eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen könnte, brauchst du dir bei einer unkomplizierten Schwangerschaft keinen Kopf zu... → Weiterlesen
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen