Beikost in Italien
Mein Kinderarzt hier hat mir eine “Anleitung” gegeben wie die erste Beikost für meine frühgeborenen Zwillinge ( 35+0 geboren ) zubereitet wird. Man kocht ein bis zwei Kartoffeln und Karotten für 2 std in Wasser und anschließend benützt man nur den Sud um einen Getreidebrei anzurühren + 2 tl Olivenöl auf 150 ml dieser Gemüsebrühe.Nach 5-7 Tagen kommt noch ein weiteres Gemüse dazu ( Zucchini, Kürbis, Kopfsalat oder Spinat ), nach 1 Woche wieder eine neues Gemüse usw. 2 Wochen später sollte ich Fleischgläschen dazu mischen. Das Gemüse selber kommt erst nach 1 Monat nach Einführung der Beikost auf den Speiseplan. Was haltet Ihr von dieser Beikosteinführung ?
Re: Beikost in Italien
Liebe Sabi,
Es spricht nichst dagegen den Empfehlungen des Kinderarztes zu folgen. In Punkto Beikost gibt es viele verschiedene Wege.
Allerdings möchte ich anmerken, dass dies nur ein Vorschlag sein kann und keinesfalls Anspruch auf den "richtigen" Beikostweg haben sollte.
Ich hoffe sehr, dass dein Kinderarzt auch darüber aufgeklärt hat, dass weniger das Alter als vielmehr die entsprechende Beikostreife ausschlaggebend für den Start mit Beikost sein sollte.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung,
liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
Re: Beikost in Italien
Re: Beikost in Italien
Liebe Sabi,
instant Brei lässt sich meist nicht gut aufwärmen, da er sehr flüssig wird.
Ich rate dir die Gemüsebrühe separat aufzubewahren und erst vor der Mahlzeit den Haferbrei frisch dazuzugeben.
LIebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
Kontaktblutung: Das kann dahinterstecken
Kontaktblutungen können nach dem Sex auftreten, auch in der Schwangerschaft sind sie häufiger. → Weiterlesen
-
11. SSW: Größe und Entwicklung des Babys in...
Die kritischste Zeit der Schwangerschaft ist nun zu Ende. → Weiterlesen
-
Windei: Anzeichen und Gründe für eine leere...
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen
-
18. SSW: Diese Entwicklung passiert gerade...
Das Baby trainiert in der 18. SSW seine Reflexe und spielt mit der Nabelschnur. → Weiterlesen
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
5. SSW: Was in dieser Woche passiert
Kann man das Baby in der 5. SSW schon im Ultraschall sehen und welche Anzeichen sind in dieser Woche typisch? → Weiterlesen
-
Babynamen: Den richtigen Vornamen finden
Die Suche nach dem passenden Babynamen treibt viele werdende Eltern schon früh in der Schwangerschaft um. So findet man den richtigen Vornamen. → Weiterlesen
-
Ultraschall: Messdaten (Sonodaten)...
KU, AU, APD, ATD, BPD & Co.: Vergleiche hier die Ultraschallwerte & Babys Gewicht mit Durchschnittswerten für jede SSW! → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Werte...
In der Schwangerschaft wird der Babybauch langsam sichtbar. Doch wie viel Zunahme des Bauchumfangs ist normal? → Weiterlesen
-
Geschlecht des Babys: Wie und ab wann es...
Wusstest du, dass schon im Augenblick der Befruchtung das Geschlecht des Babys festgelegt wird? Doch ab wann lässt es sich erkennen? → Weiterlesen