Beikost in Italien
Mein Kinderarzt hier hat mir eine “Anleitung” gegeben wie die erste Beikost für meine frühgeborenen Zwillinge ( 35+0 geboren ) zubereitet wird. Man kocht ein bis zwei Kartoffeln und Karotten für 2 std in Wasser und anschließend benützt man nur den Sud um einen Getreidebrei anzurühren + 2 tl Olivenöl auf 150 ml dieser Gemüsebrühe.Nach 5-7 Tagen kommt noch ein weiteres Gemüse dazu ( Zucchini, Kürbis, Kopfsalat oder Spinat ), nach 1 Woche wieder eine neues Gemüse usw. 2 Wochen später sollte ich Fleischgläschen dazu mischen. Das Gemüse selber kommt erst nach 1 Monat nach Einführung der Beikost auf den Speiseplan. Was haltet Ihr von dieser Beikosteinführung ?
Re: Beikost in Italien
Liebe Sabi,
Es spricht nichst dagegen den Empfehlungen des Kinderarztes zu folgen. In Punkto Beikost gibt es viele verschiedene Wege.
Allerdings möchte ich anmerken, dass dies nur ein Vorschlag sein kann und keinesfalls Anspruch auf den "richtigen" Beikostweg haben sollte.
Ich hoffe sehr, dass dein Kinderarzt auch darüber aufgeklärt hat, dass weniger das Alter als vielmehr die entsprechende Beikostreife ausschlaggebend für den Start mit Beikost sein sollte.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung,
liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
Re: Beikost in Italien
Re: Beikost in Italien
Liebe Sabi,
instant Brei lässt sich meist nicht gut aufwärmen, da er sehr flüssig wird.
Ich rate dir die Gemüsebrühe separat aufzubewahren und erst vor der Mahlzeit den Haferbrei frisch dazuzugeben.
LIebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
11. SSW: Größe und Entwicklung des Babys in...
Die kritischste Zeit der Schwangerschaft ist nun zu Ende. → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
8. SSW: Jetzt steht der erste Ultraschall...
Dein Körper ist voll und ganz mit "Umbauarbeiten" beschäftigt und der Embryo heißt ab jetzt Fötus! → Weiterlesen
-
Letrozol bei Kinderwunsch: Wie gut wirkt...
Laut Studien stellt Letrozol bei PCOS das Standardmedikament in den Schatten. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Kinder
Wie entwickeln sich eigentlich Kinder zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr und welches Gewicht gilt als "normal"? → Weiterlesen
-
Wann ist der Eisprung? Wichtige Symptome...
Wenn eine Frau ein Baby möchte, ist das Wissen rund um den Eisprung ein zentraler Punkt. → Weiterlesen
-
Hämatom in der Gebärmutter
Ein Hämatom in der Gebärmutter tritt bei manchen Frauen in der Frühschwangerschaft auf. Erfahren Sie, was dieser Bluterguss für die Schwangerschaft bedeutet. → Weiterlesen
-
Anzeichen für die Geburt: So erkennst du,...
Geht es jetzt endlich los oder doch noch nicht? Auf diese Symptome solltest du achten. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Babys: Gewicht in den...
Orientierungshilfe für Eltern: Wie viel wiegt das Baby beispielsweise mit acht, elf oder 15 Monaten? → Weiterlesen
-
Windei: Wenn die Fruchthöhle leer bleibt
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen