Suchen Menü

eva wieder auf dem vormarsch?

hallo!
aus nicht aktuellem anlaß (aber man weiß ja nie), bin ich auf den namen "eva" gestoßen. er ist äußerst bekannt, wenig exotisch und hatte sicherlich schon hochphasen in der beliebtheitslsite.
wie sieht es zur zeit aus? wieder im kommen? ein evergreen?
wie viele evas, in welchem alter kennt ihr?
danke, sonja
Bisherige Antworten

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo Sonja,
Eva gefällt mir auch sehr gut. Ich kenne hier keine einzige 'junge' Eva, nur Evas bei den älteren Generationen. Mich würde auch mal interessieren, wie gefragt der Name ist. Bin mal gespannt auf die anderen Antworten. LG von Petra

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo petra!
wäre "eva" ein name, den du wählen würdest?
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo Sonja,
ja gefällt mir gut und könnte ich mir vorstellen, aber ich bin noch nicht schwanger :-)
LG Petra

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Ich kenne nur Evas Anfang/Mitte 30.
LG Mareike

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo mareike!
eben, ich auch.
gruß, sonja

Eher stiller Mitläufer?

Moin,
ich kenne die
1930-1940er Evas, die meist einen Doppelnamen incl. Bindestrich hatten, wie
- Eva-Lotte
- Eva-Marie
- Eva-Maria
bis zur
- Eveline oder
- Evi
Davon gab bestimmt so 15 im Bekanntenkreis meiner Eltern.
Die 1960er Eva waren eher dünn gesäht, zumind. bei uns in der Gegend.
Aber ich kannte/kenne davon ca. 8 Stück.
Ist jedoch kein Vergleich zu den [Gabys, Susannes, Sabines, Petras] ;-)
In den 1970er Jahren (Zeit meiner Cousinen etc.) ;-) gab es den Namen auch nicht viel und danach hab ich nicht mehr so auf die Namen für eine Weile geachtet ...
War in den
30ern auf Platz 24
40ern auf Platz 44
50ern auf Platz 57
60ern auf Platz 63
70ern auf Platz 82
der beliebtesten Vornamen und ist seit dem unter den TOP 100 eher nur noch selten zu finden.
C.

Re: Eher stiller Mitläufer?

hallo christa!
danke für deine recherche!
deine ausführungen machen mir den namen noch symphatischer.
gruß, sonja

Re: Eher stiller Mitläufer?

Hi,
ich fand das damals fürchtlich, wenn sich bei
- Gaby
- Sabine
- Susanne
- Andrea
- Thomas
- Andreas
- Michael
der halbe Schulhof umdrehte und in den Klassen teilweise die Andrea's durch nummeriert wurden oder mit Vor-Nachnamen angesprochen wurden, um die Kinder zu unterscheiden.
Zugegeben Wolfgang war nicht wirklich am Anfang unbedingt mein absoluter Wunschname, aber ich heute finde ich den Namen wirklich schön.
Sollte sich bei mir die Frage noch mal stellen, würde ich wieder relativ seltene Namen wählen, vermutlich "Frank Uwe"
Die Krönung wäre vermutlich Frank Uwe Christoph Konrad - vermute aber, das mein Mann spätestens rebellieren würde, wenn ich ihn auf die Initalen hinweisen würde ;-)))))
C.

Re: Eher stiller Mitläufer?

hallo christa!
frank uwe christoph konrad - das wäre ein (nicht wünschenswerter) knaller!
die großmutter eines freundes heißt tatsächlich wendula ottiele dorette carla!
s.

Re: Eher stiller Mitläufer?

Hi,
hmm - die Initalen W.O.D.C. wären ja nicht mal so schlimm ;-)
Aber schreib mal die Initalen von "frank uwe christoph konrad" auf ;-)
C.

Re: Eher stiller Mitläufer?

jaja, aber du mußt den zweiten buchstaben vom letzten namen mitdazunehmen. ist zwar nicht ganz so obszön wie deine idee, aber witzig ist es allemal, finde ich.
gruß, s.

Re: Eher stiller Mitläufer?

aaaaaaaaaaah jetzt ist der Groschen centweise gefallen ;-)

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo,
also ich kenne keine kleinen evas, nur eine vierzigjährige mit diesem namen.
ich finde, eva ist einfach nur klassisch und hat stil. und im gegensatz zu anna (den ich auch sehr mag) auch nicht inflationär.
lg,
sep

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo sep!
klassisch und stilvoll - so empfinde ich den namen auch.
paßt zu einem jungen mädel und zu einer erwachsenen frau.
ach hätte ich doch nur eine tochter...
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo Sonja,
ich kenne eine Baby-Eva, sonst halt ein paar zwischen 30 und uralt.
Eva finde ich klassisch und zeitlos, das ist auch kein Boom in Sicht.
Gruß, Carla

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo carla!
ein boom läge auch nicht in meinem interesse, wenn ich eine tochter benennen würde.
allerdings kommen manche namen doch immer mal wieder häufiger vor.
so geht es uns jedenfalls mit dem namen unseres 5jährigen sohnes, der caspa(r) heißt. der kleine heißt jesse, was mir bisher nur in den niederlanden öfter begegnet ist.
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo, in unserer Nachbarschaft gibt eine Eva im Kindergarten-Alter. Vor meiner Elternzeit habe ich mit vielern polnischen Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Da gab es eine Reihe Evas bzw. Evelinas. Außerdem hatte ich früher zwei polnische Klassenkamneradinnen, die Eva hießen (jetzt Ende 30).
Eva finde ich auch schön und der Name war (ist?) bei uns auch im Gespräch.
LG Oosie

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo oosie!
stimmt, aus richtung polen heißt es öfter mal ewa-maria, jedenfalls was ältere damen betrifft.
bei den jungen mädchen auch?
naja, würde mich nicht stören!!!
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo,
ich kenne eine ca. 45-jährige mit dem Namen Eva. Ansonsten ist mir bisher kein Kleinkind begegnet, das so heißt. Es scheint also kein Modename zu sein.
Ich finde den Namen ebenfalls sehr klassisch. Da ich meinen Sohn aber auch nicht Adam nennen würde, käme für mich Eva auch nicht in Frage - das sind eben die Ur-Namen. Ein bisschen langweilig klingt Eva auch, finde ich.
LG, India

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hmm - was hat der Name eines möglichen Sohnes mit dem Namen Eva zu tun?
Irgendwie verstehe ich nicht, das die Namen der Geschwister irgendwie aufeinander "angepasst" werden müssen.
Christa - mit einem Horst als Bruder (und Vater) und einem Sohn mit einem extrem klassischen Namen (der gleichzeitig der Name von Vater und Großvater sind/waren) ;-)

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Ich glaube, India meint nicht Geschwisternamen, sondern daß Eva eben für die Urfrau steht, die Frau an sich und Adam für den Urmann, den Mann an sich.
Ja, vergeben würde ich den Namen wegen der Assoziation von Erbsünde etc. auch nicht, aber schön finde ich ihn dennoch.
Gruß, Carla

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo carla!
hm, erbsünde klingt natürlich nicht schön.
habe aber diese assoziation gar nicht, insofern wäre es mir egal.
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo,
von Geschwisternamen habe ich überhaupt nicht geredet! Ich würde WEDER Adam NOCH Eva als Namen vergeben.
Ansonsten bin ich ein absoluter Fan von klassischen Namen, wobei jeder "klassisch" anders definiert... Aber das ist ein anderes Thema!
India

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo india!
der sohn einer (polnischen) arbeitskollegin heißt übrigens adam. er ist knapp über 20. rate mal, wie seine freundin heißt?! DAS ist so lustig, daß die beiden es bestimmt nicht mehr hören können...
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Ich kenne überhaupt keine. Ist für mich auch so ein absoluter Anti-Name :-)
LG Uta

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo uta!
so verschieden sind die geschmäcker!
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Finde ihn sehr klassisch und schön.
In Frederiks Spielgruppe gibt es eine Eva (*24.4.2005), ansonsten kenne ich auch nur Evas Anfang/Mitte Dreißig.
Viele Grüße
Silke

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo silke!
danke für deinen beitrag.
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo Sonja,
hätte meine 14 Monate alte Tochter einen längeren Nachnamen, würde sie heute Eva heißen. Zu ihrem kurzen Nachnamen paßte aber ein längerer Vorname besser.
Ich kenne übrigens mehrere kleine Evas!
LG, Juna

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo juna!
danke für deinen beitrag.
vielleicht gibt es doch eine tendenziell häufige namensvergebung, jednfalls bei euch in der gegend.
gruß, sonja

Klassisch, zeitlos, schön.

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

Hallo,
bin Lehrerin und kenne im Moment in der Schule zwei Evas (700 Schüler). Eine mit 11 und eine mit 18 Jahren. Ich finde den Namen sehr schön, zeitlos und klassisch und wenn ich daran denke, wieviele Lisas, Saras, Leas und Laras ich in den letzten Jahren in der Klasse hatte, ganz zu schweigen von unsäglichen Kombinationen (Naomi Huber etc.), dann ist Eva eine schöne Abwechslung.
lg sisse

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo sisse!
danke für deinen beitrag. vielleicht habe ich ja jetzt durch das forum eine eva-welle ausgelöst...!?
gruß, sonja

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

"Eva" ist auch einer meiner Favoriten. Allerdings meinte mein Mann sofort, dann hätten wir unsern Sohn auch Adam nennen müssen. Find ich überhaupt nicht. LG Diana

Re: eva wieder auf dem vormarsch?

hallo diana!
dann müßte man den bruder eines max auch konsequenterweise moritz nennen oder den bruder von cindy dann bert oder, oder...
danke für deinen beitrag.
gruß, sonja

Ich kenne eine und die ist fast 80 ;-)

Hi Sonja,
aber ich fine Namen, bei der es keine Probleme bei Aussprache oder Schreibweise gibt sehr vorteilhaft. Zwar ist mir Eva damals wie heute als Namensidee nicht in den Sinn gekommen, aber schön finde ich den Namen trotzdem. Wenn er dann noch gut zum Nachnamen und evt. Geschwisternamen passt - perfekt.
LG Franzi

Re: Ich kenne eine und die ist fast 80 ;-)

hallo franzi!
danke für deinen beitrag.
jetzt müßte ich nur noch schwanger mit einem mädchen sein, einen namen habe ich ja schon...
sonja
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen