Suchen Menü

Habt ihr das gesehen?

Im Fernsehen haben sie einen Beitrag über eine Mutter gezeigt, die ihren 8jährigen Sohn gestillt hat.
Ich fand das ekelhaft!!!!
Ich selbst habe 6 Monate gestillt. Bis zu einem Jahr finde ich es auch o.k
Aber wenn die Kinder laufen und sprechen können, gehören sie nicht mehr an Mama´s Brust, oder?
Bisherige Antworten

Re: Habt ihr das gesehen?

Hallo Divana,
wenn du dieser Überzeugung bist, glaube ich das du hier an der falschen Adresse bist. Aber schau mal welche Reaktionen noch kommen. Wechsel gegebenfalls dann das Forum, den dieses ist tatsächlich für die Mütter unter uns eingerichtet, die ihre Kinder (möglicherweise) auch über das erste Lebensjahr hinaus stillen!
Lieben Gruß Klara

Re: Habt ihr das gesehen?

Ist gar nicht so selten, daß sich stillende Mütter und vor allem länger stillende Mütter rechtfertigen müssen.
Eigentlich müßten sich die Mütter rechtfertigen, die sich von der Babynahrungsindustrie verblenden lassen und viel Geld für minderwertigere Babynahrung ausgeben.
Aber BITTE: Ich möchte hier keinen Streit anfangen... Ich kann es nur bald nimmer hören: "Was, du stillst immer noch?"
LG Uta (Tom 8/01)

Re: Habt ihr das gesehen?

Kennst Du die Szene in dem Film "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", wo Smillas Mutter sie auf grönländischem Packeis mal schnell unter den Strickpulli schiebt. Sehr intim und mütterlich. Aber in diesen Zeiten wohl doch für viele einfach "ekelhaft". 8 Jahre sind sicher eine Menge Holz, aber bei einem Jahr würde ich die Grenze noch nicht ziehen. LG Gala

Re: Habt ihr das gesehen?

Hallo Divana,
wo eine stillende Mutter ihre persönliche Grenze für die Stilldauer zieht, ist individuell und zu akzeptieren. Wenn Du der Meinung bist, daß DEIN Kind, wennes laufen und sprechen kann, nicht mehr an DEINE Brust gehört, so habe ich damit kein Problem. Zu einer Pauschalaussage solltest Du es aber nicht machen - jedenfalls nicht in einem Bereich, der extra für LANGZEITstillmütter eingerichtet worden ist.
Die durchschnittliche Stilldauer weltweit liegt lt. eines Berichtes der LLL bei ca. 4,2 Jahren. Diese Zahl wird immer wieder in Frage gestellt, sodaß ich micht nicht darauf festlegen möchte, aber eine durchschnittliche Stilldauer von ca. 2,5 Jahren kommt beim Menschen schon hin, wenn man seine Lebenserwartung mit der anderer Säugetiere und deren Stilldauer (die nämlich unbeeinflußt von der Umwelt abläuft) vergleicht.
Herzliche Grüße, Lydia mit Stillkind Patricia (05/01)

Re: Habt ihr das gesehen?

Hm, mit 6 Monaten gehörst Du aber nicht zu den Langzeitstillerinnen. David ist jetzt 12 1/2 Monate alt, läuft wie ein Weltmeister und übt die ersten Worte.
In vielen anderen Ländern ist übrigens eine Stillzeit von 3 Jahren und länger normal, bei den Eskimos sogar bis zu 14 Jahre. Pu Ji, der letzte Kaiser von China, wurde übrigens auch mit 8 Jahren noch gestillt (von einer Amme). Dann meinten seine 'Mütter' (die Frauen des vorherigen Kaisers), er wäre jetzt zu alt dafür, und haben sie davongejagt. Ich werde die Szene im Film nie vergessen, als Pu Ji hinterherlief und die Wachen das Tor vor ihm zumachten. Ich glaube, sie war wahrscheinlich der einzige Mensch, von dem er Liebe erfahren hatte.
Viele Grüße,
Christine

Re: Habt ihr das gesehen?

Hallo,
also "schlimm" finde ich das jetzt nicht, aber schon "bedenklich", und zwar insofern: Wenn sich die Stillbeziehung so entwickelt und das für beide in Ordnung ist, gut. Es kann aber auch sein, dass eine Mutter lange stillt, weil sie Probleme mit dem "Loslassen" hat. Dann bindet sie so das Kind an sich und nutzt es meiner Meinung nach aus. Ich muß zugeben, dass ich, wenn ich von gestillten 8jährigen höre, eher an letzteres denke.
Gruß, Sabine (die 9 Monate stillt und das auch noch ein Weilchen fortsetzen möchte)

nee, habe ich nicht, aber ...

Hi,
hast du das Gefühl mit 6 Monaten zu den Langzeitstillenden zu gehören? Ich finde es toll, dass du 6 Monate "durchgehalten" hast, aber das als Langzeit zu betrachten ist wohl eine Problemeinstellung unserer Gesellschaft.
Ich finde es merkwürdig, dass ein Kind mit 2 (oder mehr) Jahren eine Milchflasche mit ins Bett bekommt und in der Stadt mit Schnuller rumläuft (nicht selten haben Kinder mit 4 noch so ein Gummiteil im Bett!) und das als völlig normal gilt. Ein Kind, das älter als 4 oder 6 oder gar 12 Monate ist, aber "nicht mehr an Mama´s Brust gehört".
Ja wissen denn die Menschen nicht, dass Stillen die Urform von der Kindernahrung und dem Befriedigen des Saugbedürfnisses ist?
Okay, ich finde 8 Jahre auch sehr ungewöhnlich, aber man müsste einfach mal wirklich schauen, ob es dem Kind schadet. Denn ein "Nichtloslassen" gibt es auch in Nichtstillbeziehungen.
Nun würde mich aber noch sehr interessieren, warum hast du nach 6 Monaten (ich finde es immer noch toll, denn viele Kinder können aus versch. Gründen auch das nicht bekommen!) dich zum Abstillen entschieden?
Und womit hast du dein Kind dann ernährt?
Liebe Grüße
Katrin ,die noch laaange, aber sicher nicht 8 Jahre stillt und schon ganz gespannt auf deine Antworten wartet

Re: nee, habe ich nicht, aber ...

Also zum einen habe ich nie behauptet zu den Langzeitstillenden zu gehören. Zum anderen habe ich nach 8 Monaten aufgehört zu stillen, weil ich zum einen Medikamente nehmen musste und zum anderen mein Frauenarzt mir dazu geraten hat.
Ich denke, dass man ein Kind ab dem 2. Lebensjahr sehr wohl ernähren kann, ohne Muttermilch. Muttermilch ist zwar das Beste, aber bestimmt nicht unbegrenzt lange. Wir leben schließlich nicht in Ländern, in denen es wirklich das Beste ist das Kind lange zu stillen, weil die Alternativen schlechter wären.
Mir tat der Junge in dem Beitrag leid, weil er mit 8 immer noch an Mama´s Brust hing. Ich denke, dass ER in unserer Gesellschaft damit Probleme haben wird. Und das nur, weil seine Mutter eine Ersatzliebe braucht.
Zu der Ernährung: Ich ernähre mein Kind ganz normal. Und Milch bekommt er auch. Zwar aus der Flasche, aber das ist in diesem Alter völlig normal und sicherlich nicht schlechter als die Muttermilch. Diese hat er immerhin 8 Monate bekommen.
Divana

noch was....

findest Du es dann normal statt dem Schnuller eine Brust im Mund zu haben???
Und lässt Du Dein Kind jahrelang an Deiner Brust schlafen? Was sagt eigentlich Dein Mann dazu?
Ich finde einen Schnuller im Mund (in der Öffentlichkeit) angenehmer anzusehen, als eine Brust......wenn ich da mal ehrlich bin.

Re: noch was....

"Zwar aus der Flasche, aber das ist in diesem Alter völlig normal und sicherlich nicht schlechter als die Muttermilch"
Und das ist genau das was ich meine. Ich bin überzeugt davon, dass dein Sohn mit der Milch aus der Flasche ernährt werden kann. Aber wieso ist das normal? Weil "alle" das tun? Wer legt denn fest, was normal ist? Natürlich ist die Kunstmilch aus der Flasche jedenfalls nicht.
Mein Sohn benutzt keinen Schnuller. Ich finde es nicht schlimm, wenn ein Kind einen nutzt (obwohl ICH es nicht abkann, wenn ein Kind den Schnuller nur rausnimmt, weil es die Nuckelflasche reinsteckt um hinterher wieder den Schnuller zu nehmen ... so unser Nachbarsohn). Aber warum ist es schlimm, wenn mein Sohn keinen hat? Ein Schnuller ist doch auch bloß eine Erfindung der Industrie und dient der Bequemlichkeit.
Übrigens ist einschlafen mit dem Schnuller genauso antrainiert wie schlafen an der Brust!
Mein Mann hat sich zu anfangs keine Gedanken gemacht. Ein Neugeborenes wird gestillt, schläft bei den Eltern, dann kommt die Flasche und das Kinderzimmer ... eben das weitverbreitete Denken unserer Gesellschaft.
Aber mit der Zeit findet er es auch so nicht mehr "unnormal" und er hat die Hoffnung auf´s Fläschchen geben zu den Akten gelegt. Ich habe ihn direkt gefragt, wozu Erik die Flasche bekommen soll,da fiel ihm keine Antwort ein. Bzw.ihm fiel selber auf, dass es Quatsch ist,es zu machen nur weil "alle" es tun. Tja und ohne stichhaltiges Argument, war das Thema schnell vom Tisch.
...

Re: noch was....

...
Wann Erik aus dem Schlafzimmer ausziehen wird, ist zwar immer mal wieder im Gespräch aber "ganz neutral".
Mir ist klar, dass ich Erik nicht 8 Jahre stille und er wird auch nicht so lange im Schlafzimmer weilen. Aber WANN der (richtige) Zeitpunkt ist, da bin ich nicht festgelegt.
Ich werde einfach auf die Zeichen meines Sohnes achten.
Dass du lieber einen Schnuller siehst als eine Brust, ist auch "unser" Denken. Zig Völker laufen auch heute noch "oben-ohne" rum und es ist dort mehr als normal ... .
Nochmal: Ich finde es okay, wenn jemand nicht, nur kurz oder eine gewisse Zeit stillt. Aber wenn jemand "lange" (was genau ist lange???) stillt, ist es doch nicht schlechter, oder?
Viele Grüße
Katrin

Re: noch was....

Dann sollten wir wohl wieder anfangen oben ohne durch die Stadt zu laufen und unsere Kinder in der Schulpause zu stillen.
Jeder kann stillen solange er möchte. Ich sagte nur das es ekelhaft ist, wenn ein 8jähriger an der Brust seiner Mutter saugt. Es gab Zeiten, da wurde gar nicht gestillt und die Kinder sind genauso groß geworden. Ich finde einfach es muss Grenzen geben. Denn wir leben eben nicht im Urwald. Und das Bedürfnis der Mutter darf nicht mit der Argumentation "Stillen ist das Beste für mein Kind" aufrecht erhalten werden. Ich selbst weiß wie schön stillen ist und ich habe oft geweint, weil die Zeit zu Ende ging. Aber ein Schulkind gehört nicht an die Brust. Dieser 8jährige Junge zeigte jetzt schon Verhaltensauffälligkeiten und wird sicherlich einen Schaden davontragen. Sei es bei seinen Freunden oder auch in einer späteren Beziehung zu einer Frau. Und diese Mutter sagt "Solange das mein Sohn will...." Sie ist es doch, die das will. Ein Kind fügt sich gewissen Gegebenheiten. Und er muss den Preis dafür zahlen......
LG
Divana

Re: noch was....

Also ich finds nicht schlimm, wenn ein Kind lange gestillt wird. Ich kann mir jetzt zwar kein Bild über genannten Fall machen, kenne aber das lange Stillen von meiner kleinen Schwester her, die sieben Jahre lang gestillt wurde.
Komisch finde ich allerdings, dass kaum jemand versteht, dass der Schnuller der Ersatz für die Brust ist und nicht umgekehrt! Genauso finde ich es befremdlich, dass man Kindern, die offensichtlich Milch für eine gesunde Entwicklung benötigen, die Milch eines anderen Lebewesens oder gar künstliche Milch gibt, wobei doch die maßgeschneiderte Milch in der Brust der Mutter vorhanden ist (meistens zumindest).
Warum dem Kind das nehmen, was die Natur für es vorgesehen hat und durch weniger Geeignetes (zwar nicht unbedingt Schlechtes) ersetzen (siehe Flasche und Schnuller)??
lg dea

Re: noch was....

Wau, 7 Jahre? Erzähl mal. Warum bist du nicht so lange gestillt worden? Wie geht es deiner Schwester? Ist sie "anders"? Wo habt ihr gelebt (D oder Ausland, Stadt oder Dorf?)? Wie hat eure Umgebung darauf reagiert? Erzählt deine Schwester das auch oder verheimlicht sie es eher?
Ansonsten stimme ich dir auch total voll zu :o)
Liebe Grüße
Katrin

an Katrin

Hallo Katrin!
Meine Mutter hat insgesamt 7 Kinder. Alle Kinder wurden ein paar Tage gestillt, doch dann bekam sie jedesmal extrem offene Brustwarzen, Brustentzündung und Fieber, sodass sie bald abstillte. Beim 7. Kind hatte ein Arzt die Idee, dass sie auf die Creme, die sie gegen wunde Brustwarzen im KH bekam, allergisch sein könnte. Also Creme weg, keine offenen Brustwarzen,...und so konnte sich diese Stillbeziehung entwickeln.
Ich bin aus Österreich und meine Familie lebt in einer 1800 Seelengemeinde. So richtig öffentlich war das nie. Gerade mal, das wir davon wussten. Die letzten zwei Jahre hab ich auch fast nicht mitbekommen, da dann nur mehr zum Schlafengehen gestillt wurde. Meine Mutter war auch mehrmals im Urlaub ohne Kind, was kein Problem war (selbst nach einer zweiwöchigen Pause hatte sie noch Milch).
Meine Schwester ist jetzt 11 Jahre alt und ein sehr warmherziger Mensch. Eine Lehrerin beschrieb sie mal als hilfsbereit und aufgeschlossen.
Sie ist trotz der langandauernden engen Stillbeziehung - oder gerade deswegen - sehr selbständig und bleibt auch gerne mal wo anders über Nacht.
Wenn man sie auf das Stillen anspricht, erzählt sie schon gerne darüber, meist wie die Milch schmeckte und wie gut das Kuscheln mit Mama tat (macht sie übrigens auch heute noch gerne).
Sie hat es in sehr schöner Erinnerung (ich übrigens auch - war immer so friedlich anzusehen).
lg dea mit arthur, der seine Mumi heiß liebt

Echt toll!

Also erstmal ein Wunder, dass überhaupt mal ein Arzt auf so eine Idee kommt! Da studiern die Kerle jahrelang und kommen trotzdem nihct drauf *kopfschüttel
Da hat deine Mum dann alles nachgeholt, toll. Und dass deine Schwester so positiv davon erzählt, zeigt doch, dass si enihct gezwungen wurde. Und abhängig schilderst du sie auch nicht.
Daran sehen wir, wir müssen überhaupt nicht in den Urwald zurück! Und kein Mensch verlangt, dass Mütter jahrelang stillen müssen, nein. Aber dies Gesabbel, das sei alles furchtbar schädigend, verwöhnend, bindend udn eigentlich sind es kaputte Existenzen, das ist doch oberfaul!
Mein Neffe wurde etwa drei Jahre gestillt und ist auch nicht "unnormal", er ist mit seinen fast 13 genauso pubertär wie seine Freunde ;o)
Wann werden auch die Flaschenkindermamas tolerant?
allerdings muss ich zugeben, dass es auch sehr extreme Stillmamas gibt. Ist sicher auf beiden Seiten noch einiges zu lernen.
Gute Nacht,
Katrin

@diviana

Mich wundert nur das Du gerade in dieses Forum kommst um eine solche Diskusion anzuzetteln! Hier konntest Du Dir doch sicher sein das alle FÜR das Lang-Zeit-Stillen sind! LG mio

Re: @diviana

Ich diskutiere auch gerne mit Menschen, die nicht meiner Meinung sind.
Am besten finde ich nach wie vor die Aussage, dass es ungewöhnlich ist, dass Kinder Plastik im Mund haben. Dann stelle ich mir all die Kinder in ihren Kinderwägen immer mit einer Brust im Mund vor und muss herzhaft lachen.
LG Divana
Ich wollte einfach auch mal sehen wo die Grenzen des Langzeitstillens sind. Und dieser Beitrag im TV hat sämtliche Grenzen gesprengt.
Das ist wahrlich nicht mehr zum Wohle des Kindes, wenn die Mütter eigene Sehnsüchte kompensieren müssen....auf Kosten ihres Kindes.
Das ist eine Form des Mißbrauchs.
LG Divana

Re: @diviana

Hi,
also ungewöhnlich ist es keineswegs, es ist doch huete hierzulande eher normal, dass die Kinder Plastik im Mund haben.
Es ist aber nach wie vor unnatürlich.
Selbstverständlich wird auch kein Kind im Kinderwagen die Brust im Mund haben, aber erstens
ein Kinderwagen ist ebenfalls unnatürlich!
und zweitens kein Kind muss unentweckt rumnuckeln.
Mal eben Schnuller rein ist nur so schön bequem, weil Mama ihre Ruhe hat und sich nicht ums Kind kümmern muss.
"Natürlich" sind aber Brust und Trageweisen.
Viele Grüße
Katrin
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen