Suchen Menü

Erstschwangerschaft

Hallo zusammen,
wie einige vielleicht wissen, war mein Test am 27.12.02 positiv. Die Untersuchung am 03.01. beim Doc besagte auch nichts anderes. Da dies meine erste Schwangerschaft ist, habe ich einige Fragen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Lt. Doc bin ich in der 7. SSW. Jetzt soll ich erst am 30.01. wieder hin. Auf dem US konnte man aber nicht viel erkennen. Ist das richtig, dass ich erst in drei Wochen wieder hin muß?
Irgendwie fühle ich mich damit so alleine. Wäre schöner, wenn mir jemand helfen könnte.
Zum anderen würde es mich interessieren, ab wann man sich mit einer Hebamme in Verbindung setzen kann/muss. Ich möchte nämlich gerne eine ambulante Entbindung, d.h. morgens rein und abends raus. Na ja, eigentlich hätte ich so viele Fragen, aber ich denke wenn mir hier jemand helfen kann, ab wann man mit einer Hebamme sprechen kann/muss, kann diese mir ja dann auch weiterhelfen, oder?
Ein weiteres Problem besteht darin, dass ich es einfach nicht schaffe mit dem Rauchen aufzuhören. Ich versuche zwar zu reduzieren, aber irgendwie klappt das alles nicht so.
LG
Sandra
Bisherige Antworten

Re: Erstschwangerschaft

Hallo Sandra,
ich war heute bein FA und daher kann ich Dir die Frage nach der Hebamme beantworten. Mein FA meinte, es wäre sinnvoll so Mitte der Schwangerschaft mit einen Kurs zu beginnen. Die Listen der Hebamme würde ich dann auch bei meinen FA bekommen.
Ja, :-)) und das Rauchen: Ist wirklich einfach aufzuhören für MICH, wenn ich folgendes mache ( ich habe schon ein paar mal aufgehört, rauche aber an sich gerne, so dass ich immer mal wieder aufhöre-anfange-aufhöre)
Rauch zwei, drei Zigarette hintereinander und denk Dir dabei, wie der Rauch durch den Körper geht. Ja.. die Lungen angreiftt, Du nach Rauch stinkst.. und dann auch noch, dass Du Deine ss damit gefährdest!
Also, bei mir klappt es! :-))
Viel Erfolg!
Mirija

Re: Erstschwangerschaft (lang)

Hi Sandra,
ich kann Dich gut verstehen. Man hat ja sooo viele Fragen und muss soooo lange auf den nächsten Termin warten...
In der Tat ist es so, dass Du bei Deinem nächsten FA-Termin schon richtig viel erkennen kannst, erste Formen, ein schlagendes Herz und, und, und. Dass wird Dich wahrscheinlich umhauen ** :-))) **.
Ich weiss nicht, ob Du privat oder gesetzlich versichert bist. Bei der ges. Versicherung sind in der Schwangerschaft rein theoretisch nur 3 oder 4 mal Ultraschall erlaubt (genaues weiss ich nicht, vielleicht weiss es jemand anderes genau?). Daher ist es gut, wenn Du so lange wartest, denn dann kann man wirklich schon was sehen und der Ultraschall lohnt sich.
Zum Thema ambulante Entbindung: klasse, das will ich auch. wollte ich auch beim ersten Kind, aber meine Tochter musste die erste Nacht in den Brutkasten und am dritten Tag zum Ultraschall vom Köpfchen, also blieb ich 2 Tage in der Klinik. Aber ich strebe wieder eine ambulante Gebnurt an, ich habe mich nämlich furchtbar im Krhs gelangweit (und hatte eine imense Telefonrechnung - 3 Tage 30 Euro!!!).
Mit der Hebamme kannst Du Dir noch viel Zeit lassen. Ich werde nur eine zur Nachsorge benötigen, die kann man am Ende der Schwangerschat (letztes Drittel) informieren, das Krankenhaus vermittelt Adressen in Deiner Umgebung.
Soweit erst einmal, Dir weiterhin alles Gute, geniesse die Schwangerschaft!
Gaby

Re: Erstschwangerschaft (lang)

Hallo Gaby,
danke für Deine Tips. Dann bin ich ja gespannt, ob man wirklich was am 30.01. erkennen kann. Ich war beim ersten Mal total enttäuscht, da ich noch nicht einmal ein Bild bekommen habe (auch wenn man nur ganz schwach was sehen konnte).
Was die Hebamme angeht, dachte ich immer, dass die von Anfang an dabei sein muss. Gerade wenn man sich auf eine ambulante Geburt (ich mag einfach keine Krankenhäuser) einlassen will (und das natürlich nur, wenn alles in Ordnung ist). Wie weit bist Du denn? Ich war am 03.01. in der 7. SSW. Hätte nie gedacht, das das so schnell geht. Vor allen Dingen hatte ich nicht damit gerechnet im Zeitraum von März bis Dezember Schwanger zu werden. Na ja, jetzt bin ich natürlich auf alles gespannt und habe tausende Fragen. Lieben Dank für die schnelle Antwort und auch Dir weiterhin alles Gute
Sandra

Re: Erstschwangerschaft (lang)

Hi Sandra,
ich bin ab heute in der 7. SSw, habe meinen ersten FA-Termin bewusst erst auf den 21. Januar gelegt. Ich freue mich schon richtig drauf, ich habe nämlich einen supernetten und kompetenten Frauenarzt.
Ich hatte gerade anfangs der ersten SS einen Riesen-Informationsbedarf, zumal ich zuerst ein ambivalentes Verhältnis zu meiner eigenen Schwangerschaft hatte. Ich habe damals auch sehr regelmässig das 9monate-Forum genutzt, da bekommt man auf jede Frage eine Antwort und ist nicht allein! Die Härte war dann, dass ich in dem kleinen Dörfchen Köln bei der Schwangerschaftsgymnastig von zwei Frauen angesprochen wurde, ob ich die GabyD aus dem Forum bin *hihi, soviel zum Thema anonymes Internet*
Weiss Dein Arbeitgeber schon Bescheid? Meiner wird es nach dem FA-Termin erfahren, vor dem Gespräch habe ich etwas Schiss.
Gaby

Re: Erstschwangerschaft (lang)

Hallo Gaby,
na dann herzlichen Glückwunsch! Meinem Arbeitgeber musste ich das schon mitteilen, da ich mich um einen Telearbeitsplatz beworben habe. Leider können wir es uns nicht leisten, dass ich aufhöre zu arbeiten, da wir erst vor einem Jahr ein Haus gekauft haben (ca. 45 km von Köln). Na ja, war mir erst auch unangenehm. Aber dann habe ich gedacht, was soll es. Warum hast Du denn Schiss davor? Tja, das mit dem Forum ist so eine Sache. Hast Du Dich denn verbubbelt bei der Gymnastik oder wie sind die darauf gekommen?
LG
Sandra

Re: Erstschwangerschaft (lang)

Hi,
dann wohnst Du ja ganz in der Nähe! Wie schön!
Ich war nur ziemlich auffällig, da mein Mann sich Oktober 2001 (!) beide Beine gebrochen hat, seit Dezember 2002 läuft er wieder ohne Krücken, inzwischen sogar mehr als 100 m.
Ich arbeite auch (heute habe ich keine so richtige Lust, ich bearbeite gerade eine öffentliche Ausschreibung, 41 Seiten, daher bin ich ständig am Surfen), denn mein Mann ist Künstler und kann sowieso noch nicht richtig wieder arbeiten. Und wir haben in 2000/2001 gebaut. Also passt er auf die Kleine auf. Wie das mit 2 Kindern werden soll, weiss ich nicht, ich denke, wir steuern auf ein finanzielles Fiasko zu, vor allem, wenn ich nicht mehr arbeite...
Offiziell arbeite ich 30 Stunden die Woche, im Dezember waren es eher 60 Stunden und ich bin viel beruflich unterwegs. Ich würde gerne wieder auf 40 Std. erhöhen, daber das kann sich die Firma nicht so richtig leisten ...! So leiste ich mir von Zeit zu Zeit einen freien Nachmittag.
Ich bin wieder arbeitstechnisch aktiv, seit Alexandra 10 Wochen alt ist. Aus der Erfahrung weiss ich, dass ich dieses Mal mindestens einen Monat länger aussetzen werde, denn anfangs brauchte sie doch durch die Stillerei noch viel Zeit.
Soweit erst einmal, jetzt widme ich mich wieder der Ausschreibung,
Gaby

Re: Erstschwangerschaft (lang)

Hi Gaby,
tja, so ist das mit den Männern und den Kindern. Mein Mann wird am 22. d.M. an der rechten Schulter operiert und ist dann auch sehr lange Zeit zuhause (Graus!!!!!). Versuche - wie gesagt - einen Telearbeitsplatz zu erhalten, da wir eben vor einem Jahr auch ein Haus gekauft haben (eigentlich unter einem anderen Aspekt, aber das ist eine längere Geschichte). Wir können uns das überhaupt nicht leisten, dass ich aufhöre zu arbeiten. Daher die Bewerbung um einen Telearbeitsplatz. An einem solche nehme ich schon 2 Jahre teil (damals ist meine Stieftochter zu uns gezogen). Seit Febr. d.J. wohnt sie wieder bei der Mutter. Lag wohl am Alter (sie ist jetzt 15)! Da aber mit ihrem Auszug meine Voraussetzungen für einen solchen Arbeitsplatz weggefallen sind, müsste ich theoretisch ab 01.02.03 wieder täglich ins Büro. Aus Gründen meiner SSW habe ich mich neu beworben. Mein Mann ist am Flughafen Köln tätig (Security) und ich arbeite in einem Bundesamt in Bonn. Außerdem hat mein Mann 2 Kinder aus erster Ehe (12 und 15). Da geht ja auch noch Geld für drauf. Na ja, ich denke positiv. Andere haben das auch irgendwie geschafft.
LG
Sandra

Re: Erstschwangerschaft

Hallo Sandra, ich bin jetzt in der sechsten SSW (5+3) und habe auch schon Kontakt mit einer Hebamme aufgenommen. Mein erstes Treffen mit ihr hatte ich bereits am letzten Montag. Ich werde meine Vorsorgeuntersuchungen bei ihr machen und nur US beim Doc. Ich möchte zwar nicht ambulant entbinden, aber ich finde die Atmosphäre bei einer Hebamme viel ansprechender und nicht so steril.
Also, wenn du eine Hebammenbetreuung möchtest, kannst du das auch schon zu diesem frühen Zeitpunkt machen.
LG von Kerstin
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen