Trijodthyronin (T3)
Das Hormon Trijodthyronin (T3) wird überwiegend aus Thyroxin (T4) gebildet und nur ein geringer Teil entsteht in der Schilddrüse.
Die Menge von T3 im Blut unterliegt tageszeitlichen Schwankungen, wobei die Menge tagsüber geringer wird und nachts ansteigt.
Die Hormone T3 und T4 werden im Blut bestimmt, um nachzuprüfen, ob eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Schilddrüsenüberfunktion vorliegt - die dann eine Ursache für Unfruchtbarkeit sein könnte. Sie werden oft auch als fT3 und fT4 abgekürzt ("freies" T3) und sollten immer zusammen mit dem TSH-Wert betrachtet werden, vor allem bei Kinderwunsch und unregelmäßigen Zyklen.
Referenzwerte Trijodthyronin (T3)
Referenzwerte für Erwachsene ohne Schilddrüsenerkrankungen:
- Gesamt-T3: 1,1 - 2,0 nmol/l (70 - 132 ng/dl)
- Freies T3 : 3 - 8 pmol/l (0,2 - 0,52 ng/dl)
Die Referenzwerte sind vom Labor abhängig und können etwas abweichen.
-
Nach Fehlgeburt: negative Gedanken über die Verkündung einer neuen...
Hi, ihr Lieben❣ Ich suche Rat oder Menschen, denen es genauso geht... Unser erstes Kind...
25.10.2020, 09:15 Uhr -
Kinderwunsch ZT26
Hey.ZT 26!letzte MSwar am 7.3.durchschnittl ZL von 28.fruchtbaren Tage zwischen...
01.04.2021, 16:39 Uhr -
Ovu positiv?
Hallo zusammen, Ich brauche bitte ein paar Meinungen zu meinem Ovulationstest. Ich bim...
28.03.2021, 20:31 Uhr