Bewegung beugt Übergewicht vor und lässt überflüssige Pfunde purzeln. Doch damit Kinder ihre Bewegungsgewohnheiten ändern und aktiver werden, brauchen sie Hilfe von der ganzen Familie. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um Ihr Kind optimal und ganz spielerisch dabei zu unterstützen.
Übergewicht bei Kindern: Diese zehn Bewegungstipps machen fit!

1 / 10
Platz zum Toben schaffen
Kinder haben von Natur aus einen Bewegungsdrang, den Sie gezielt fördern können, wenn Sie ihnen einen Ort zum Klettern, Hüpfen oder Springen bieten. Richten Sie im Kinderzimmer zum Beispiel mit Matratzen und Kissen eine Ecke zum Toben ein.
© iStock.com/BraunS

2 / 10
Auto stehen lassen
Lassen Sie Ihr Kind möglichst viel zu Fuß gehen und Rad fahren. Verzichten Sie außerdem gemeinsam auf Aufzug oder Rolltreppe und schaffen Sie stattdessen ein Ritual, stets zu laufen, statt auf technische Hilfsmittel zu setzen.
Lesen Sie hier, wie Ihr Kind das Fahrrad fahren am besten lernt.
© iStock.com/LeManna

3 / 10
Bewegungsförderndes Spielzeug verschenken
Schenken Sie Ihrem Kind Dinge, die bewegungsfördernd sind, zum Beispiel einen Hüpfball, Stelzen, ein Springseil, ein Einrad, Welches Laufrad sollte ich kaufen?, Inline-Skates oder ein Kickboard. Auch aus alltäglichen Dingen wie Kartons oder Luftballons lässt sich viel machen. Der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.
© iStock.com/StockPlanets
4 / 10
Bewegung zum Ritual werden lassen
Besonders nach sitzenden Tätigkeiten in der Schule oder nach den Hausaufgaben braucht Ihr Kind eine Abwechslung in Form von körperlicher Betätigung. Eine bewegte Freizeit sollte also ebenso zum Alltag gehören wie die schulischen Pflichten und die Zeiten zum Entspannen. Am besten Sie machen daraus ein tägliches Ritual.
© iStock.com/Martinan
5 / 10
Mehr Zeit an der frischen Luft verbringen
Die Empfehlung der Experten lautet: Mindestens eine Stunde am Tag sollten sich Kinder draußen bewegen. Selbst bei einem normalen Spaziergang können Sie ein kleines Bewegungsspiel einbauen: Lassen Sie Ihr Kind zum Beispiel Blumen pflücken oder Kastanien sammeln. Mit der richtigen Kleidung kann auch schlechtes Wetter den Spaß im Freien nicht verderben.
© iStock.com/Obradovic
6 / 10
Fernsehzeiten reduzieren
Schränken Sie fernsehen und Computerspiele ein – legen Sie ein tägliches oder wöchentliches Limit fest oder erlauben Sie diese Tätigkeiten als Belohnung (an Stelle von Süßigkeiten) für bewältigte Aufgaben.
Lesen Sie hier alles über Regeln für die Mediennutzung der Kinder.
© iStock.com/LumineImages
7 / 10
Schwimmen gehen
Ein Besuch im Freibad oder am Badesee macht den meisten Kindern großen Spaß. Damit sie sich hier frei und vor allem sicher bewegen können, sollten Sie Ihrem Nachwuchs das Schwimmen beibringen.
© iStock.com/Imgorthand
8 / 10
Im Haushalt mithelfen lassen
Lassen Sie Ihr Kind ruhig öfter mal im Haushalt helfen – Müll raustragen, Staubsaugen oder die Spülmaschine ausräumen sind auch körperliche Aktivitäten! Nebenbei lernen Kinder so auch, Verantwortung für eine Aufgabe im Haushalt zu übernehmen.
© iStock.com/Imgorthand
9 / 10
Sportverein beitreten
Melden Sie Ihr Kind in einem Sportverein an – besonders Mannschaftssportarten können bei Kindern die Teamfähigkeit, Disziplin und das Selbstwertgefühl enorm steigern. Zwingen Sie Ihr Kind jedoch nicht, wenn es dies nicht möchte: Möglicherweise hat es Angst, wegen seines Übergewichts gehänselt zu werden.
© iStock.com/FatCamera
10 / 10
Vorbild sein
Wenn Sie selber schon Sport treiben, lassen Sie Ihr Kind an Ihrem Programm teilnehmen. Seien Sie ein Vorbild! Kinder machen zum Beispiel sehr gerne bei Yoga mit. Die Übungen tragen lustige Namen wie "herabschauender Hund" oder "Kobra" und eignen sich perfekt zum Nachmachen.
© iStock.com/PeopleImages
-
Kräuterblutsaft
24.06.2022, 13:55 Uhr
-
ziehender Unterbauchschmerz rechtsseitig- Eierstockkrebs?
19.06.2022, 16:13 Uhr
-
Pille und iveraxiro
17.06.2022, 11:54 Uhr
-
Iveraxiro
17.06.2022, 06:55 Uhr
-
Wechselwirkung
17.06.2022, 06:49 Uhr
-
Schwacher Beckenboden und Achterbahn fahren
15.06.2022, 15:43 Uhr
Alles rund um Coronavirus und Covid-19 übersichtlich auf einer Seite.
mehr lesen...-
Gymnastik im Büro
Bürogymnastik zwischendurch ist wichtig, um den Körper zu lockern, Verspannungen bei stundenlanger Schreibtisch- und Computerarbeit vorzubeugen und sich mental eine Pause zu... → Weiterlesen
-
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Laufsportart, bei der die Bewegungen durch Laufstöcke unterstützt und intensiviert werden. Seit den 1990er Jahren ist die an Walking angelehnte... → Weiterlesen
-
Bewegung & Fitness
Wie Sie sich und Ihre Familie fit halten? Mit Yoga, Zumba, Joggen und Co.: Wir geben Tipps, wie das Fitnessprogramm zwischen Windeln wechseln und Büro-Job passt. → Weiterlesen