Motorische Entwicklung des Kindes
Ein neugeborenes Baby ist im Gegensatz zu vielen Tieren zunächst völlig hilflos und legt im ersten Lebensjahr eine rasante Entwicklung zurück. Die physiologische motorische Entwicklung ermöglicht dem Kind langsam das selbständige Gehen zu erreichen.
Die motorische Entwicklung des Kindes durchläuft verschiedene Schritte, von denen auch manche Phasen von einigen Kindern ausgelassen werden. Außerdem kann der Zeitraum, wann ein Baby was kann, stark individuell variieren und ist kein Grund zur Besorgnis. Der Kinderarzt überprüft bei den Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig die motorische Entwicklung beim Kind und wird bei Auffälligkeiten entsprechend reagieren und gegebenenfalls Physiotherapie zur Unterstützung der motorischen Entwicklung des Kindes verordnen. Einige Eltern besuchen mit Ihren Babys einen sogenannten PEKiP-Kurs, um spielerisch mit Bewegungsanregungen zu fördern.
Zeiträume der motorischen Entwicklung eines Kindes
Die Zeitspannen, in der Kinder die verschiedenen motorischen Entwicklungsschritte lernen, sind sehr weit gefasst, da jedes Kind sich individuell entwickelt. Deswegen hier eine Tabelle im Überblick:
Motorischer Entwicklungsschritt |
Zeitraum, in dem das Kind es lernt |
Augenfolgebewegung | 1. Lebenstag |
Kopf halten, wenn Kind aufrecht gehalten wird | 3 Wochen - 4 Monate |
Drückt sich aus der Bauchlage in den Unterarmstütz | 3 Wochen - 5 Monate |
Rollen von Seit- in Rückenlage | 3 Wochen - 5 Monate |
Greifen nach Spielzeug | 2 - 7 Monate |
Vom Rücken auf die Seite rollen | 2 - 7 Monate |
Frei sitzen, gute Koordination im Sitz | 5 - 9 Monate |
Krabbeln | 5 - 11 Monate |
Hochziehen in den Stand | 5 - 12 Monate |
Stehen mit Festhalten | 7 - 10 Monate |
Frei stehen | 9 - 16 Monate |
Frei laufen | 9 - 17 Monate |
Wichtiges zur motorischen Entwicklung eines Kindes
Durch die motorische Entwicklung lernt das Kind in den ersten Lebensmonaten, sich gegen die Schwerkraft zu behaupten. Danach lernt es, sich fortzubewegen. Wann die verschiedenen motorischen Fähigkeiten beherrscht werden, ist bei jedem Kind anders und kann nicht durch Üben beschleunigt werden. Die motorische Entwicklung ist ein Reifeprozess, den jedes Kind durchlaufen muss. Beherrscht das Kind eine neue motorische Fähigkeit, wird diese in der Regel ausgiebig ausprobiert und weiterentwickelt. Zwischen der motorischen Entwicklung und anderen Bereichen besteht kein Zusammenhang. Kinder, die also beispielsweise etwas langsamer in der motorischen Entwicklung sind, sind dafür oft in der sprachlichen Entwicklung weiter und umgekehrt.
Diese 6 ekligen Dinge fasst Ihr Baby täglich an
Hinter jedem Türchen verbergen sich tolle Preise! Warten auf Weihnachten war noch nie so schön.
Zum Gewinnspiel-
Größe und Gewicht
Hallo! Wie groß und schwer sind denn eure Kleinen? GLG Hoffnung
08.07.2019, 21:45 Uhr -
Mundgeruch und Schlafenszeit
Hallo ihr Lieben, mal eine Frage: unser Kleiner zahnt ja total und uns kommt vor das er...
27.05.2019, 21:19 Uhr -
Elterngeld nach Teilzeit in Elternzeit - Praxiserfahrung
Hallo zusammen, ich brauche mal Hilfe. Ich habe auch schon mit Frau Schleich aus dem...
24.04.2019, 11:31 Uhr