Suchen Menü

Nuckel ab wann?

Hallo,
mein Sohn ist jetzt 11 Tage alt. Eigendlich wollte icgh ihn ohne Nuckel groß werden lassen, aber sein Nuckelbedürfnis ist so groß, dass meinem Mann und mir bald die kleinen Finger abfallen. Daher jetzt doch meine Frage, ab wann wir ihm einen Nuckel geben könnten, ohne dass er eine Saugverwirrung bekommt? Ich habe da nämlich ganz unterschiedliches gehört. Von gleich nach dem Milcheinschuß bis frühestens mit 6 Wochen (bis dahin sind unsere Finger schon komplett abgewetzt).
Vielen Dank
Anjela
Bisherige Antworten

Re: Nuckel ab wann?

Manche Kinder kommen von Anfang an mit Schnuller und Brust zurecht,
manche auch nach späterem Start nicht. Letztlich führt der Schnuller fast
immer zu einer kürzeren Stillzeit. Wenn du allerdings nicht vorhast,
lange zu stillen, wäre ein Schnuller evtl. sogar sinnvoll, damit dein Sohn
rechtzeitig an Ersatz für die Brust gewöhnt wird.
Wenn du aber mind. sechs Monate voll und auch danach weiter nach
Bedarf stillen möchtest, würde ich dir empfehlen, beim kleinen Finger zu
bleiben. Und evtl. auch ein Tragetuch zu verwenden, denn Nuckeln
bedeutet auch Nähe, daher sind auch Dauernuckler/-stiller länger mal
im Tuch zufrieden, ohne zu nuckeln.
Seinen Finger lässt man nicht mal eben im Kind :o), das Kind ist leichter
und früher von ihm ab (wenn es nach Bedarf gestillt wird), der Finger ist
immer dabei, muss nicht sterilisiert werden, ist kein Tummelplatz für
Erreger (bei normaler Hygiene) usw. Irgendwann bildet sich Hornhaut,
und das Gefühl "der fällt bald ab" gibt sich auch. Meine hat auch nur auf
meinem kleinen Finger genuckelt (wenn sie nur nuckeln wolte und sie
sich am Busen über die Milch geärgert hat oder beim Autofahren oder
wann immer sonst Stillen nicht möglich war). Irgendwann hat dann das
Nuckeln am Busen gereicht (passiert meist dann, wenn die Milchmenge
an den Bedarf des Kindes angepasst ist und Saugbedürfnis und Hunger
zusammenpassen; ich hatte fünf Monate zuviel Milch, daher wurde auch
so lange der Finger benötigt).
Wenn du zu den Nachteilen des Schnullers und "Gebrauchstipps" lesen
magst, schau mal bei stillberatung.info rein. Da findest du unter
"Aktuell" (unten auf der Startseite) enen Artikel "Schnuller ja oder nein?".
LG, Sonne

Re: Nuckel ab wann?

Hallo,
soweit die Theorie,die Praxis kann je nach Kind anders aussehen:
KLara nimmt, seit sie ca. 5 Monate war, den Schnuller, wird im November 3 Jahre alt, ist jetzt mit fast 3 Jahren schnullerverliebter denn je (leider-die Schnullerfee würde so ziemlich jedes Geschenk bringen, wenn der Schnuller dafür verschwinden würde) und wir stillen trotzdem immer noch...Das sieht nachts dann so aus: Schnuller aus dem Mund raus- "Ich will die Brust" - wenn sie fertig ist "Wo ist mein Schnuller?"- wieder rein in den Mund-weiterschlafen.Ich habe sie das erste Jahr auch viel im Tuch getragen,trotzdem sind wir beim Schnuller gelandet. Das Problem war das Autofahren,wenn ich allein mit ihr unterwegs war. So ab 4-5 Monate hat sie nämlich nur noch selten im Auto geschlafen und umso mehr Geschrei und Genörgel von sich gegeben.Logisch,rückwarts auf der hinteren Reihe ist es halt doof in der Babyschale...Beifahrersitz ging aber leider nicht wegen Airbag.Kurz und gut, Schnuller und LZS passen auch zusammen-auch wenn ich zugegebenermaßen das Ding jetzt am liebsten auf den Mond schießen würde-damals war ich froh, als sie ihn endlich genommen hat.Viele Grüße von Sylvia.

Re: Nuckel ab wann?

Möglich ist alles - nichts ist ausgeschlossen. :o)
LG, Sonne

Re: Nuckel ab wann?

Hallo Anjela,
wir hatten das gleiche Problem: Nikolas wollte eigentlich immer Nuckeln, unsere Finger haben ihn allerdings gar nicht interessiert, da musste es schon die Brust sein. Oder eben der Schnuller, den wir im dann nach einigen Tagen (irgendwann zwischen dem 10. und dem 14. Tag) gegeben haben. Er blieb ein Brust-Fan. Beide Seiten zu stillen dauerte in den ersten Wochen bis Monaten ca. 1,5 Stunden. Danach kurzes Schläfchen, dann wieder Brust usw. Aber beim Autofahren z.B. war der Schnuller recht hilfreich. Mit ca. 9 Monaten hat er dann beschlossen, nur noch das Original zu wollen, was das Stillen dann für einige Monate nochmal intensiviert hat, der Schnuller ist seitdem völlig uninteressant geworden. Wir stillen inzwischen seit gut 20 Monaten und ein Ende ist noch (lange) nicht in Sicht.
Probiert's doch einfach aus, vielleicht will er ihn auch gar nicht (so ein Kind kenne ich auch), dann habt Ihr Euch völlig umsonst Gedanken gemacht. Von einmal ausprobieren wird er vermutlich auch weder eine Saugverwirrung bekommen noch sich total dran gewöhnt haben.
LG Tania

Schnuller führt zu kürzerer Stillzeit?

Hallo,
das interessiert mich aber doch, wer diese Behauptung aufgestellt hat :-)
LG
Angélique

Re: Schnuller führt zu kürzerer Stillzeit?

Keine Ahnung, ich sicher nicht, wenn ich auch schon oft gehört habe, dass stillwilligen Müttern vom Schnuller eher abgeraten wird, weil man befürchtet, dass das Kind sein Saugbedürfnis am Schnuller stillt und nicht mehr an der Brust, weswegen es dann zu Problemen bei der Milchproduktion kommen könnte... Ich denke, es liegt in erster Linie am Umgang mit dem Schnuller. Wenn dieser dem Kind quasi ständig in den Mund gestopft wird, kann ich mir schon vorstellen, dass das die Angebot-Nachfrage-Situation stört. Vorallem, wenn sich das Stillen noch nicht richtig eingespielt hat und Mutter und Kind noch in der Lernphase sind.
LG, Tania
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen