Suchen Menü

Milchqualität...Wer kennt homöopathisches Mittel??

Hallo,
ich habe im anderen Forum von einem homöopathischen Mittel namens LACTOROSA Tbl. gelesen. Die Mutter hat es von ihrer Hebamme bekommen. Meine Hebamme kennt diese Tabletten aber nicht. Ich weiss nur soviel, das diese in der Apotheke gemischt/angefertigt werden. Kennt jemand die Zusammensetzung??? Meine Hebamme interessiert das sehr und mich auch, da meine Milchqualität evtl. nicht ausreichend ist.
Meine Tochter ist 18 Tage alt und ich möchte sie weiterhin voll stillen.
Vielen Dank im voraus.
Bussi402
Bisherige Antworten

Re: Milchqualität...Wer kennt homöopathisches Mittel??

Kenne ich nicht, aber frag doch in dem anderen Forum noch mal nach
oder in der Apotheke.
Meinst du mit "da meine Milchqualität evtl. nicht ausreichend ist", dass
du zu wenig Milch hast? Oder tatsächlich eine nicht ausreichende
Qualität?
LG, Sonne

Re: Milchqualität...Wer kennt homöopathisches Mitt

Was soll das heißen, daß deine Milchqualität nicht ausreichend ist? Die Milch paßt sich immer dem aktuellen Bedarf des Babys an, sofern es nach Bedarf gestillt wird.
Viele Grüße,
Christine

Re: Milchqualität...Wer kennt homöopathisches Mitt

Hallo Sonne und Christine
Nein, ich meine wirklich die Milchqualität. Man kann die Qualität verbessern. Ich habe z.B. einen zu geringen Eisenspeicherwert, wobei der nicht unbedingt etwas damit zu tun haben muss.
Die Menge kann man beliebig erhöhen, das weiß ich.
Im anderen Forum läuft bereits meine Frage nach der Zusammensetzung, habe aber seit dem keine Antwort darauf bekommen und ich dachte vielleicht kennt es hier jemand???
In unseren Apotheken kennt es auch keiner.
Danke für eure Mühen
Liebe Grüße
Bussi402

Re: Milchqualität...Wer kennt homöopathisches Mitt

Und was genau verstehst Du unter verbesserter Qualität? Wichtig ist vor allem, daß Du Dich ausgewogen ernährst. Wenn Du zu wenig Eisen hast betrifft das in erster linie Dich, da der Eisenwert in der Milch relativ konstant ist - das heißt, von Deinem spärlichen Vorrat wird immer was weggenommen. Aber ich wüßte wirklich gerne, was Du genau mit Qualität meinst. Darunter kann man ja verschiedenes verstehen.
Viele Grüße,
Christine

Re: Milchqualität... vorsicht lang!!!

Hallo Christine,
Erstmal entschuldige, das ich erst jetzt antworte. Hatte keine Mail bekommen, das noch jemand geantwortet hat!
Es ist doch so, das es Mütter gibt, die "Milch wie Sahne" haben und diese Kinder auch dementsprechend lange zufrieden sind und manchmal/meistens bombastisch zunehmen. Dann wiederum gibt es Mütter, wie meinereins, wo die Milchproduktion erst langsam anläuft und die Kinder immer häufig kommen und immer an der unteren Grenze zunehmen.
Ich habe halt folgendes Problem:
Deike wog bei der Geburt 3205g bei 50cm. Im Krankenhaus wog sie am 3. Tag 2850g. Sie hat da allerdings noch viel geschlafen. Dann bin ich nach Hause und stille sie (bis auf nachts, da schläft sie schon 4-6 Stunden am Stück) fast alle 1 1/2 bis 2 1/2 Stunden. Es gibt auch Tage, da ist sie Nur! an der Brust! (und das nicht nur einen Tag, sondern seit sie da ist fast alle 3 Tage) Sie hat die letzten 2 1/2 Wochen an der untersten Grenze zugenommen, sprich pro Woche 110-120g. Das ist ja noch ok.. Aber mein Mann muss ab nä. Woche wieder arbeiten, und da wir noch einen zweiten sehr aktiven Sprößling von 3 1/2 habe, kann ich nicht den ganzen Tag lang zum Stillen sitzen. Ich kann unseren Größeren nicht für die Zeit einsperren....und essen etc. müssen wir auch was! Ich habe schon Hilfe von außen, aber das geht ja nun auch nicht ewig so. Ich hab auch kein Problem damit sie alle 2 Stunden anzulegen, aber dieses dauerhafte...oder liegt es daran, das sie so klein ist???
Da ich nun im Forum (Juli/August) von einem ähnlichen Fall gelesen hatte dachte ich (wir, meine Hebamme (auch eine Freundin) natürlich auch), die Qualität kann man also doch irgendwie ankurbeln.
An Menge ist, behaupte ich jetzt mal, genug da, denn Deike hat immer pitschnasse Windeln und Stuhlgang alle 4 Tage würde ich sagen.
Ich behaupte, das in meiner Milch der "Pepp" fehlt!!!
Vielen Dank für dein offenes Ohr...
Liebe Grüße
bussi402
P.S. Meine Hebamme hat jetzt Urlaub....*traurigdreinschau*

Re: Milchqualität... vorsicht lang!!!

Kinder sind sehr unterschiedlich, trinken sehr unterschiedlich, und nehmen auch sehr unterschiedlich zu. Meine Kinder waren bei der Geburt relativ groß und hatten knapp unter 4kg, waren aufgrund der Größe aber damals schon relativ schlank. Sie sind auch alle immer in der unteren Hälfte der Kurve geblieben, teilweise auch hart an der Grenze. Sowas ist aber Veranlagungssache. Mit meiner Jüngsten habe ich zum Teil auch zwei Stunden oder länger am Stück gesessen (mit einem 3 1/2jährigen und einer 2jährigen um mich rum), sie hat getrunken, ungefähr 10 Minuten Pause gemacht, und weiter getrunken. Ich habe sie dann halt immer von einer Seite auf die andere geschoben. Die Milch paßt sich nicht nur in der Menge sondern auch in der Zusamensetzung dem Bedarf des Kindes an. Wenn das Kind häufig und kurz trinkt ist die Milch dünner, dann hat es nämlich auch mehr durst, und wenn es seltener und länger trinkt, wird die Milch im Verlauf einer Stillmahlzeit immer fetter. Und: es wird im Laufe der Zeit besser, dann werden die Mahlzeiten seltener und die Kinder finden noch andere Beschäftigungen.
Also, wenn Du genug/viel Milch hast und sie wirklich unbedingt 'dicker' haben willst, kannst Du versuchen, die erten 20ml abzupumpen vor dem Stillen. Aber für sehr sinnvoll halte ich das nicht.
Viele Grüße,
Christine

Re: Milchqualität... vorsicht lang!!!

Danke für deine Antwort.
Klar ist jedes Kind anders. Ich denke, ich lasse die nächste Woche auf mich zukommen. Es geht ja auch nicht anders. Gewichtskontrolle hab ich gottseidank weiterhin, da meine Hebamme mir die Waage dagelassen hat. Ich werde dann sehen. Abpumpen werde ich erstmal nicht, denn die "Vor"milch ist doch zum "durstlöschen" gedacht?
Hab da noch ne Frage an dich, bist du auch Hebamme oder halt erfahrene Stillmama???
LG Diana

Re: Milchqualität... vorsicht lang!!!

Ich bin erfahrene Stillmama, mit über 5 Jahren Erfahrung, und mache gerade eine Ausbildung zur Stillberaterin.
Sicher, die dünne Milch ist zum durstlöschen, und normalerweise holt sich das Kind das halt genau so, wie es das braucht. Noch als Anhaltspunkt, ich weiß nicht, ob Du die Zahlen kennst: im ersten Vierteljahr sollten die Kinder im Durchschnitt pro Monat 500g zunehmen, im zweiten Vierteljahr 350g. Im Durchschnitt heißt, daß es auch mal in einem Monat weniger, und dafür in einem anderen wieder mehr sein kann. So richtig kann man das eigentlich erst über 2 Monate betrachten, wobei es am Anfang natürlich etwas anders ist. Wichtig ist aber, daß das Kind einen fitten Eindruck macht, auch wenn die Gewichtszunahme nich texakt nach Plan läuft. Meine beiden Mädchen hatten erst bei der U3 ihr Geburtsgewicht wieder erreicht. Sie haben aber gut getrunken, und immer die Windeln voll, und haben in den ersten Tagen schon geübt, in Bauchlage den Kopf zu heben.
Viele Grüße,
Christine

Re: Milchqualität... vorsicht lang!!!

Hallo,
im ersten Vierteljahr 500g?
Ich kenne nur die Werte 100-250g pro Woche!...und Deike hatte in der zweiten Woche 110g und in der dritten Woche, also jetzt 120g zugenommen...
Das Kind ist fit und richtig wach und neugierig...Mädels sind ja i.d.R. auch zierlicher (was man von der Mama nicht behaupten kann...hi)...
...ich danke Dir für die mutmachenden Worte!
Liebe Grüße
Diana

Re: Milchqualität... vorsicht lang!!!

Pro Woche wären das 112g. Aber innerhalb einer woche kann das Gewicht auch mal stagnieren oder das Kind sogar ein bischen was abnehmen (z.b. bei Krankheit), solange es über einen längeren Zeitraum stimmt.
Bei mir ist übrigens mein Sohn von Anfang an der dünnste.
Viele Grüße,
Christine

"Milch wie Sahne"

Hallo bussi402,
von der "Milch wie Sahne" habe ich noch nichts gehört, aber ich kann Dir von einer Freundin erzählen mit 3 Kindern.
Kind 1 und 3 sind sehr zierliche Mädchen, Kind 2 ein kräftiger Junge.
Alle 3 wurden gestillt, haben aber unterschiedlich zugelegt. Die Freundin ist froh, zwischendurch den Jungen gehabt zu haben, weil sie so weiß, dass es nicht an ihr liegt, dass die Mädels so dünn sind.
Meiner Meinung nach sind es die Kinder, die unterschiedlich verwerten. Die Milch passt sich, wie Christine auch schon schrieb, an die Beürfnisse an.
LG
Sonja, Stillmama mit inzwischen 32 Monaten Stillerfahrung

Re: "Milch wie Sahne"

Hallo Sonja,
ich danke Dir für deinen Beitrag.
Ich denke mittlerweile auch, das meine Kleine genug bekommt. Dieses Wochenende hat sie z.B. schon doppelt soviel zugenommen, im Gegensatz zu den letzten Messungen.
Danke nochmals....
Liebe Grüße
Diana
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen