Suchen Menü

Riesenlaufstall?

Guten Morgen,

bestimmt könnt ihr mir helfen. Da meine beiden sich jetzt schon drehen und wahrscheinlich bald noch mobiler werden, möchte ich einen Laufstall anschaffen (nicht zum dauernden Aufbewahren, sondern für ab und zu). Er soll richtig groß sein, Platz haben wir genug. Am liebsten hätte ich einen, den ich auch zusammenklappen kann und mal in die Ecke stellen kann.

Ich habe schon im Internet gesucht, aber diese großen zusammenklappbaren ohne Boden sind meistens nicht stabil genug oder von schlechter Qualität, wenn man den Bewertungen glaubt. Oder sollte man einen mit Boden nehmen und wenn ja, welche Größe müsste er haben?

Was habt ihr für Erfahrungen? Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche einen schönen dritten Advent :-)

LG Susi mit Emma und Lucy (6 Monate)

Bisherige Antworten

Riesenlaufstall?

hallo susi,
also...wir hatten nen ganz normalen, glaub der war 1,20x1,20m und das hat dicke gereicht :THUMBS UP:
wir haben es eher als stubenwagen genutzt wo sie noch lagen, also quasi bis zu nem halben jahr. von da an gabs bei uns nur noch krabbeldecke, bzw spielteppich und der rest der wohnung war eben kindersicher. fertig!
hab hier aber auch oft schon gelesen, das sich welche selber was gebaut haben.
ich halt halt nicht soooo viel von den dingern, also bei uns war es ne unnütze anschaffung.
viell bekommst du ja noch was hilfreichere tips ;-)
lg sandra mit terrorhexen, die ich mittlerweile gerne mal wegsperren wollt :-P (05/05)

Riesenlaufstall?

Also wir haben eine der ist Innenmaß 95x95 mit Boden.
Für meine Zwillinge hat das super gereicht. Die sind jetzt 18 Monate alt und ab und an haben wir sie da auch noch reingestellt- zur Sicherung wenn man aufs Klo muss z.B.
Ich hab meinen gerade gestern bei xbay eingestellt...

Riesenlaufstall?

Hallo,
also jetzt braucht ihr den eher nicht mehr.. jedenfalls war das bei uns so. Wir hatten einen normalen Laufstall von Freunden geschenkt bekommen und haben den als Stubenwagen benutzt. Wobei das mit dem Schlafen am Tag da drin eh nciht wirklich geklappt hat, aber das ist eine andere Geschichte ;-)
Als es dann mit drehen und später mit robben und krabbeln losging, war der Laufstall nur selten in Gebrauch, da die zwei ja auch ständig bei mir sein wollten. Also hab ich kurzerhand so Gummipuzzlematten gekauft und von da an viel Zeit auf unserem Fußboden verbracht.
Der Laufstall war dann nur noch kurze Zeit zum kurz "sichern" in Gebrauch. Bis wir dann alles soweit umgeräumt hatten, dass es keine Gefahrenquellen mehr für die zwei gibt.
Und nun stand er die letzten 3 bis 4 Monate eigentlich nur noch unnütz in der Gegend rum, also haben wir ihn heute abgebaut.
Also ich würde sagen, investiere in ne gute Puzzlematte und Kindersicherungen :JOKINGLY:
Liebe Grüße
*babsi*
mit Julia & Florian 13 Monate alt

Riesenlaufstall?

Hallo Susi,
wir hatten einen großen 6eckigen mit (höhenverstellbaren Boden) aus´m Ebay... In dem Alter, wo Du jetzt einen anschaffen willst, hab ich aber meinen schon fast wieder abgeschafft. Wir haben ihn als "Stubenwagen" genutzt, als sie noch nicht mobil waren. Als sie dann angefangen haben, sich durch die Gegend zu schieben und zu krabbeln, hab ich sie auf einen Teppich im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer gelegt, da meine sehr früh gekrabbelt sind, haben sie sich sehr bald durch die ganze Wohnung bewegt. Eine Zeit lang hatten wir dann in der Tür zum Wohnzimmer ein Treppengitter, das haben wir aber auch sehr bald wieder abgeschafft...
Auch jetzt im Haus mit offener Holztreppe haben wir kein Treppengitter. Die zwei können zum einen schon sehr gut Treppen laufen, zum anderen würden sie nur drüber klettern und das ist dann noch gefährlicher... Die Zimmer, in die sie nicht alleine dürfen, werden bei uns abgeschlossen, ansonsten steht ihnen das Haus für ihre Erkundigungstouren offen :KISSED:
LG Bianca mit Max und Lena, bald 2 Jahre

Riesenlaufstall?

Wir haben auch einen ich glaube so 1m /1m ooder so. Momentan ist er eher aufbewahrungsplatz für Klamotten und Spielzeug :-[ , da meine beiden (7 Monate alt) lieber auf dem Boden sich im krabbeln versuchen. Später, wenn sie sitzen können, werde ich ein kleines Bällchenbad daraus machen.

Riesenlaufstall?

Hallo Susi,
wir hatten einen runden Laufstall, 1,20 m im Durchmesser. Den hatten wir von Anfang an, erst als Tagesbettchen und dann eben als klassischen Laufstall. Im Alter deiner Mädels lagen die Zwillinge aber nur noch selten drin. Ich hatte sie meist auf dem Boden...erst auf Decken und später auf Puzzlematten. Da hatten sie genug Platz um sich zu bewegen. Der Laufstall stand dann noch rum, bis die zwei ca. 1 Jahr alt waren. Er war aber eher Aufbewahrungsort für Spielzeug und stand immer im Weg. Wir haben lieber die Wohnung kindersicher gemacht.
LG
Yvonne mit Justus und Aurelia

Ich freue mich über eure Antworten, denn...

[:-} [:-} [:-}

...eigentlich wollte ich gar keinen Laufstall, da ich bei meinen Großen auch keinen benötigt habe. Aber alle (Einlings-)Mütter um mich herum meinten, ich bräuchte UNBEDINGT einen. Gut, dass ihr Fachfrauen mir was anderes bescheinigt!!!

Einen kleinen 70x100 habe ich schon die ganze Zeit als Stubenwagen, aber zum Liegen ist der jetzt zu klein, also liegen sie immer auf der großen Krabbeldecke. Für den Notfall (wenn ich mal in den Keller gehe) könnte ich auch noch einen vor meiner Freundin leihen, der ist 100x100.

Also werde ich nach der Weihnachtszeit mal alles kindersicher machen und ein paar Dekostücke aussortieren, die im Weg rumstehen, das hatte ich eh vor.

Danke nochmal, da habe ich ja viel Geld gespart durch eure Tipps:-)

Bis bald

Susi

mmmmhhhh, hab grad einen großen gekauft....

Hallo Susi,
unsere Zwerge sind ja fast gleich alt, Jette und Jannis sind 5 Monate alt. Wir nutzen bis zum Mittagsschlaf so ein 6 eckiges Laufgitter in dem sie auch noch brav liegen und spielen. Nachmittags wollen sie dann beschäftigt werden und ich hole sie raus auf die Spieldecke. Da eine befreundete Zwillingsmutti (die beiden sind genau ein Jahr älter) mit so einem riesen Laufgitter super Erfahrungen gemacht hat, habe ich jetzt auch ein´s gekauft. Es hat knapp 60 Euro gekostet und ist 8 teilig á 90 cm, ich werd es nach Weihnachten aufstellen, da meine zwei auch immer mobiler werden und sie in dem kleinen Laufgitter ständig "anecken".
Mich beruhigt es, wenn die beiden sicher "eingepackt" sind, ich kann (und will) auch nicht das gesamte Haus absolut kindersicher machen- ich denke da nur an Schubläden, Herd und Kaminofen (wenn ich das alles absichern muss, komme ich teurer als mit einem großen Laufstall)
Aber wie auch immer, sollte ja jeder für sich einrichten.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
wünschen die Bnett und ihre Zwerge

meine Meinung :-) vorsicht lang

Hallo,
wir hatten bis die Jungs ca 20 Monate alt waren auch einen grossen ohne Boden von ca 140cm x 140cm und das war auch gut so. Denn mir war es einfach sicherer sie darin zu beshcäftigen mit auch "grösseren" Spielzeugen, bevor sie sich am Kamin die Hände verbrennen, weil grad dort auf die Idee kommen sich aufzustellen (leider passiert) etc. So konnte ich mich ohne Sorgen um meine 4jahre ältere Tochter kümmern, die Wäscheberge einer 5 Köpfigen Familie bewältigen und auch Essenkochen ohne rückwärts über ein Kleinkind zu stolpern etc etc...
Wir haben als sie anfingen mit Hilfe ihrere Spielzeuge aus dem Laufstall rauszuklettern, eben Abschliesbare Fenstergriffe angebracht, sämtliche Schranktüren und Schubladen mit Sicherungen versehen. Ein Törchen im Flur angebrahct, damit sie nicht alleine im Treppenhaus unterwegs sind und alle Türe zu Küche, Bad die sie nicht alleine betreten dürfen, dort die Türgriffe hochgedreht!
Heute tragen sie ein STühlchen an die Türe um doch den hochgedrehten Türgriff öffnen zu können oder steigen mit der Hilfe des Stühlchens über das Törchen etc.....
Silas der eine Twin bekommt sogar sämtliche Schranksicherungen auf, ob aussen oder innenliegend! Mittlerweile schliese ich die Hasutüre ab, damit sie mir net grad bei zb dem Schnee wie jetzt im Schlafi und Gummistiefeln rausspazieren. Sie sind aber auch mittlereweile sehr gut darin, der eine lenkt mich in der Küche oder im Bad ab und der andere büxt aus....
Wenn im 1. Stock nicht die Tabuzonen Zi der gr Schwester, Elternschlafzi und Bad wäre (letzte 2 wegen Medis) dann würde ich das Treppenahsu frei geben, aber das ist mir zu gefährlich. Könnte jetzt dort die Türgriffe auch hochdrehen, aber auch im 1. Stock gibt es Möglichkeiten sich Zugang zu verschaffen. Sie ja net dumm meine 2 2,6 Jahre alten Heinis :-)
Für mich gilt die Sicherheit für die Kids und auch für mich Nervenschonender ist ein grosser Laufstall (140x140), jederzeit wieder!!
Denn sie haben dort soviel Platz - das man nicht von Ein oder Wegsperren reden kann!
LG
Jassi

das beruhigt mich ja jetzt...

mir gehts auch um die Sicherheit der Zwerge (zumindest in erster Linie). Wenn der Weihnachtsbaum weg ist, wird das große Teil hin gebaut- es hat max. 3,6m x 3,6m (so groß ist manches Kinderzimmer nicht ;-) )und wir werden sehen, wieviele Teile wir jetzt am Anfang brauchen. Noch drehen sie sich ja nur um ihren Kopf und evtl. noch auf die Seite.
Für die obere Etage haben wir dann auch noch ein Spielzimmer vorgesehen, da kommt einfach ein Teppenschutzgitter in die Tür und keine gefährlichen Dinge in greifbare Nähe so hab ich auch im OG noch eine babysichere Zone.
Liebe Grüße
die Bnett

wir haben...

das Kinderzimmer zum Laufstall umgebaut *grins* und ein Türgitter davor gemacht. So können sie mich viel sehen und hören und ich bin mir sicher, dass nicht allzu viel passieren kann. Klar, auch im Kinderzimmer können sie umfallen und sich weh tun, aber vor allem kann man Kids einfach nicht schützen...
Meine Schwiegis haben einen 6-eckigen Laufstall im Wohnzimmer, gut ausgepolstert, und sind damit sehr zufrieden. Die beiden spielen auch eine Zeit lang darin ohne zu murren.
LG Sonjamit Max+Leonie 10,5 Monate
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen