Suchen Menü

Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Ihr,
ic h hab mal wieder ne Frage...
Wie macht ihr das denn nachts, wenn einer der Beiden aufwacht und Hunger hat und der andere noch schläft? Weckt ihr den anderen dann auf? Ich mache es momentan so, damit ich nicht noch häufiger in der Nacht aufstehen muss und gleich alles in einem "Aufwasch" erledigen kann.Mir tut es nur immer so leid den Schlafenden zu wecken. Ich weiß so gar nicht ob ichs richtig mache. Bitte sagt mir mal wie ihrs macht.
Und dann hab ich noch ne Frage? Wie gestaltet ihr das abendliche Zubettgehen? Ab wann habt ihr mit der "Jedes Kind kann schlafen lernen" - Methode begonnen. Unsere Abende sind momentan immer von Kindergequengel gezeichnet, sodaß wir nicht mal abends ne ruhige Minute haben.
Tagsüber sind die Beiden wunderbar ausgeglichene Kinder und erfreuen mich mit ihrem supersüßen Lachen!
LG Tine mit Linus und Pepe(*25.08.2006 32+0SSW)
Bisherige Antworten

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine
Also ich habe den zweiten immer geweckt, damit beide den gleichen Rhytmus bekamen. Das hat sich dann sehr schnell eingependelt.
Zubettgehen, wir mussten sie ein paar mal für kurze Zeit schreien lassen, da es sonst bis zu 2 stunden ging bis sie schliefen... Nachdem wir sie schreien liessen hat es sich sehr schnell beruhigt und wir hatten seither nie mehr probleme mit dem schlafen gehen. Aber, das schreien lassen ging nicht über stunden!!! Wenn sie nach 10 minuten immer noch schrieen, gingen wir kurz rein, beruhigten und gingen wieder. So haben sie es ziemlich schnell gelernt. Wir haben das angefangen da waren sie etwa 2 Wochen alt.
Liebe Grüsse
Mira

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine,
wir haben es genauso gemacht wie meine Vorschreiberin mit dem Wecken, wobei ich sagen muss, dass der zweite eigentlich garnicht so richtig wach wurde. Ich hab ih eben gleichzeitig angelegt oder später die Flasche gegeben und so mehr im Halbschlaf hat er getrunken und dan sofort weitergeschlafen. Also richtig wecken war das nicht. Natürlich alles bei minimalem Lich (meist nur kleine Taschenlampe) und ohne zu reden.
Mit dem gewöhnen an feste Abendzeiten haben wir etwa mit 6 Wochen gegonnen. Es gab eine Phase von 1-2 Wochen, da hat der eine geschrieen. Wir haben ih trotzdem immer wieder hingelegt, kurz beruhigt und sind alle paar Minuten wieder rein. Nach kurzer Zeit war das vorbei und bis heute gehen sie abends gerne ins Bett und haben keine Angst vorm einschlafen. Mit einem Jahr hatten sie nochmal so eine Phase. Wir haben abgewartet, ob sie nur einfach mehr Nähe brauchten. Als das aber nichts nützte, haben wir es auch so gemacht, nach wenigen Nächten war es wieder vorbei.
Viel Glück
LG Luisa

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine,
ich habe auch immer die andere zur nächtlichen Mahlzeit sanft geweckt. Oft hat sie das aber gar nicht so richtig mitgekriegt und mehr im Halbschlaf getrunken. Nach ein paar Wochen hatten sie beide den gleichen Rhythmus.
Die "Jedes Kind kann schlafen lernen" Methode ist sehr umstritten und ich selbst halte eher weniger davon. Das Gequengel abends ist ganz normal, schließlich müssen die Kinder ihren Tag verarbeiten. Bei uns war es so, dass je beweglicher die beiden wurden, desto besser und schneller schliefen sie abends ein. Lass ihnen noch ein wenig Zeit, das gibt sich sicher bald von allein!
Liebe Grüße
Conny

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tina,
ich stand nie vor der Entscheidung, einen wecken zu müssen, da sie eigentlich immer zur gleichen Zeit oder kurz nacheinander aufgewacht sind.
Die Methode "Jedes Kind kann schlafen lernen" find ich persönlich nicht so toll. Wir haben unsere beim Einschlafen unterstützt und das bedeutete die ersten 6 Monate ca. 2 Stunden füttern, tragen, wiegen, singen etc. Aber nach ca. 6 Monaten ist bei beiden ein Schalter umgelegt worden und sie schlafen seitdem unproblematisch alleine ein.
Viel Erfolg - für welchen Weg du/ihr dich/euch auch immer entscheidet.
LG Nadine

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine, ich schließe mich allen Vorschreiberinnen an, ich habe auch immer beide gefüttert. Unsere haben auch erst sehr spät durchgeschlafen. Einer( 27.7.2005) schläft von Anfang an schlechter ein. Bei Ihm musste ich auch so mache Stunde bleiben. Ich habe Ihn imnmer auf einem Gymnastikball gewippt und eingelullt. So mit 4-5 Monaten hat es sich normalisiert. Sie schlafen beide nur mit Schnuller und Band. Seit sie diesen selber in den Mund stecken können schlafen Sie durch. Die Einschlafmethode halte ich persönlich für ganz o.k. Ich erkenne am Geschrei meiner Kinder ob es Zorn und ich will nicht ist oder ob Ihnen was fehlt. Und wenn ich einen Abend durchhalte und alle 2-3 Minuten reingehe Ihn streichele und wieder rausgehe ist es am nächsten Tag vorbei. Ich musste das bei dem "großen" zwei mal machen in der Zeit. Der andere schläft dabei völlig ungerührt weiter. Ich rate gerne auf den Bauch zu hören denn du kennst dein Kind am besten und weist ob du Ihm den "Stress" schon zumuten kannst. Ansonsten "ist es nur eine Phase":-)))))) Halte durch die Abende werden besser. LG Claudia

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine,
ich habe nie jemanden zum Stillen geweckt, sondern immer dann gestillt, wenn eben einer wach geworden ist. So mache ich es auch heute noch.
Mit dem Einschlafen: Wir haben jeden Abend unser Ritual mit Waschen, Zaehne putzen, umziehen, Geschichte lesen bzw. Buch anschauen und noch was singen und dann werden die beiden gestillt. Dabei schlafen sie meistens ein. Nachdem wir ziemlich am Anfang (so mit 2 bis 3 Monaten) probiert haben, sie einfach so (ohne Stillen) ins Bett zu legen und, trotz Haendchen halten und streicheln es wirklich Hoelle war, haben wir auf unser Gefuehl gehoert und sie wurden in den Schlaf gestillt/getragen oder was sonst noch noetig war. Nie nie nie wuerde ich die Kinder weinen lassen. So weit ich weiss sind diese "Programme" eh erst ab einem Jahr (wenn denn ueberhaupt) zu empfehlen. Keine ruhige Minute abends zu haben und Quengeln ist eher normal am Anfang, deine sind ja noch so klein! Das normalisiert sich aber sicher. Manchmal hilft es auch, die Einschlafzeit nach vorne oder nach hinten zu schieben, das hat uns gute Dienste getan. Am Anfang lag die Bettzeit bei 21 oder 22 Uhr und das schon sich langsam erst auf 20 und jetzt auf 19 Uhr nach vorne, so dass wir seit geraumer Zeit abends unsere 2 oder 3 Stunden fuer uns haben.
LG - Corri mit Jungs (10,5 Monate)

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo,
ich hab immer nur den fertig gemacht der wach war und den anderen schlafen lassen.
Abends haben wir das Zimmer immer abgedunkelt und sie immer zur gleichen Zeit ins Bett gebracht. Wir haben sie wach ins Bett gelegt und dann eine Spieluhr angemacht, Licht aus und sind raus gegangen. Das halten wir bis heute so und unsere Kinder schlafen recht schnell ohne gequengel ein. Dieses Buch habe ich mir erst gar nicht zugelegt weil ich denke wenn man alles nach irgednwelchen Büchern macht stresst man sich selber wenn es z.B. mal nicht den Erfolg hat der dort beschrieben steht. Vielleicht sind Deine beiden schon übermüdet wenn Du sie ins Bett bringst oder die Umgebung ist zu unruhig oder vielleicht zu hell? Oder vielleicht ist es ihnen zu warm?
LG Ila

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

hi
als wir noch nahcts gefüttert haben, haben wir es so gemacht, dass einer von uns die erste füttert, wenn sie aufwacht u der andere dann die zweite, wenn die aufwacht...
allerdings war unsere zweitgeborene nachts immer so erledigt, daß sie mit 8wo sich das nachtflascherl abgewöhnt hat, sie ist einfach nicht mehr aufgewacht wegen hunger...darauf haben wir es emily auch abgewöhnt u nach 3nächten war sie umgestellt, soll heißen, sie hat es akzeptiert. wir füttern sie nun noch um 23uhr dann erst wieder um 7uhr früh u das seit sie 8wo alt sind.
wegen des zubettbringens: wir haben diese methode, obwohl sie erst ab 6mo angeblich greift, doch schon ab 3mo gemacht u nach ein paar wochen hat es gut funktioniert... inzwischen schlafen sie alleine ein, gleichzeitig, wir machen abendbussi, hinlegen, spieluhr etc...alle paar minuten rein, wenn noch unruhe ist u nach spätestens 15minuten schlummern sie ein...
früher haben wir sie noch öfters ein bißchen rumgetragen, aber nur solange, bis sie beruhigt waren, einschlafen mußten sie schon im bett...
bleib dran, das wird schon, aber deine sind ja noch so jung...und oft sind tagsüber brave kinder nachts komplizierter u umgekehrt...
warte ab, in ein paar wochen wirds besser ausschauen, du wirst sehen...
lg, uschi (emily+lea, 6mo)

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine,
in dem Alter habe ich die beiden werder zum Füttern in der Nacht geweckt, wenn der andere wach wurde, noch habe ich sie am Abend weinen oder schreien lassen. Deine Kinder sind ja immerhin acht Wochen zu früh gekommen, das darfst du nicht vergessen. Man kann zur Methode aus dem Buch unterschiedlicher Meinung sein, wir haben unsere Kinder am Anfang in den Schlaf getragen. Joahnna hat sich trotzdem, auf unserem Arm in den Schlaf gebrüllt. Mit ca. 4 Monaten haben sie durchgeschlafen (und mit 7 Monaten damit wieder aufgehört :-)) und mit ca. 6 Monaten sind sie dann auch so gegen 20.00 Uhr problemlos in den eigenen Betten eingeschlafen. Es gab aber immer wieder Phasen, in denen wir sie wieder durch tragen in den Schlaf begleiten mußten, die dann aber nach 2 Wochen wieder vorbei waren. Wir haben uns unseren Feierabend so mit 4 Monaten wieder zurückerobert, aber auch nur mit kleinen Schritten. Ich bin der festen Überzeugung, daß man diesbezüglich seine Kinder nicht verwöhnen kann, wenn sie noch so klein sind.
Achja, das Abendgebrüll, auch wenn es vielleicht auch nur ein Gequengel ist, kenne ich von vielen Babies, das ist der Spaziergang der Babies, so verarbeiten sie ihren Tag. Aber das geht vorbei, wenn ich das damals gewußt hätte, daß es vorbei geht, wäre ich ein wenig entspannter gewesen.
Gruß Ute mit Johanna und Louisa (*26.02.2004)

Re: Frage zum Schlafen von Zwillis

Hallo Tine,
das haben wir am Anfang auch so gemacht. Irgendwann hat das eine Mädchen sich einfach nicht mehr wecken lassen und wollte auch nicht trinken. So etwa als sie 3 Wochen jung waren. Dann haben wir uns entschieden, beide einfach zu lassen. Mit 5 Wochen haben sie dann von einer Nacht auf die andere 10-12 Stunden am Stück ohne Zwischenmahlzeit in der Nacht durchgeschlafen.
Liebe Grüsse Sonja mit Chiara und Larissa (19.01.2004)
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen