Suchen Menü

ist die schulbildung überall gleich???

hallo mädels,...
ich habe meine tochter auch in diesem jahr eingeschult. ich muss mich schon sehr über das lern-u. ausbildungskonzept wundern. ich komme aus den neuen bundesländern und durfte das tolle alte schulsystem genießen. wir haben damals eine ordentliche schreibschrift erlernt und haben mit einem richtigen federhalter geschrieben. in der schule, die meine tochter jetzt besucht, wird die druckschrift erlernt. woran liegt das? weil der umgang mit laptop oder pc tagesordnung ist?ich wollte meine tochter erst in eine privatschule geben (hätte ich es mal gemacht). da wird die schreibschrift erlernt und diese schule unterrichtet auch ab der 1. klasse englisch. muss nicht immer ein vorteil sein, da die kids ja erstmal richtig deutsch lernen sollen, aber meine tochter hatte zum beispiel schon englisch im kindergarten. wie ist das in anderen bundesländern??? spielen eure kinder auch im unterricht? (spiele machen-mit lehrerin) ok, meine tochter hatte erst eine woche schule, aber da muss man doch keine spielchen machen oder? die meisten kinder können das alphabet aufsagen und warten nur darauf das es endlich losgeht.
wäre schön, wenn ich mal einen vergleich bekäme. vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel. meine tochter hat schon 1 jahr vorschule hinter sich. sie kann kleine grundaufgaben rechnen und das alphabet kann sie fast komplett schreiben.
liebe grüße mandy
Bisherige Antworten

Re: ist die schulbildung überall gleich???

Hallo Mandy, es hat sich nicht nur bei euch einiges getan in den Lehrplänen (einiges ist bestimmt überfällig gewesen) - und sie lernen auch nach diesen Plänen Schreiben, Lesen und Rechnen. Die Schreibschrift lernen unsere gegen Ende der 1. Klasse. Aufgrund Erkenntnisse übere das Lernverhalten ist man dazu übergegangen, den Frontalunterricht aufzulockern, in kleine Einheiten zu packen, dazwischen Auflockerung mit Spielen, Freispielzeit usw. Ich denke, selbst wenn Du dein Kind in eine Privatschule gegeben hättest, wäre es nicht mehr der Frontalunterricht gewesen, den du gewohnt bist. Außerdem sind Privatschulen nicht gerade günstig. Achso, Füller wird bei uns erst in der 2. Klasse eingeführt, Englisch bekommen unsere in der 3. Klasse - auch wenn sie im Kindergarten schon mal Englisch hatten.
Du siehst, es ist nicht nur in unserer Schule so.
Gruß Sintra
PS - ist es bei euch nicht üblich, dass die Schultüten selbst gebastelt werden?

hallo sintra

schultüten selbst basteln?...nein das habe ich persönlich noch nicht gehört. was die privatschule angeht, stimmt, aus finanziellen gründen habe ich sie dort nicht hingebracht. das mit dem füller, kommt dann bestimmt auch noch. habe ich bestimmt nicht richtig zugehört...*schäm*...es ist ja gut, wenn sie etwas lockerer ran gehen und ich sollte mich vielleicht etwas in geduld üben...;-) es ist ja gerade mal eine woche vergangen. ansonsten stimmt der rest mit dem was du schreibst vollkommen überein....aus welchem bundesland kommst du, wenn ich fragen darf?
lg mandy

Re: hallo sintra

Hallo Mandy, ich komme aus Bayern und am Mittwoch wird mein kleinster in die Schule kommen. Und am Anfang ziemlich drunter leiden, dass nur gemalt wird. Aber das ist dann hoffentlich schnell vorbei.
Bei uns werden die Schultüten meistens selbst gebastelt, die wenigsten kaufen eine. Entweder basteln die Mütter oder die Kinder mit den Erzieherinnen im Kindergarten.
LG Sintra

Re: hallo sintra

hallo,...da habt ihr aber spät einschulung. aber ich denke auch, das es bald vorbei ist. die jetzt 2. klasse hat ein programm aufgeführt und ich habe gestaunt über das was die zwerge alles können. bei uns hat glaube keine eine schultüte gebastelt. alle gekauft. hab in meinem profil fotos von der einschulung, wenn du magst....
lg mandy

Re: hallo sintra

ich hab schon geschaut - und daher wusste ich das mit den Schultüten. Deine tochter ist eine ganz süsse.
Wir haben ja auch erst am 28. Juli den letzten Schultag gehabt. Eigentlich wäre am 12. der 1. Schultag - aber dank (?) Papst haben die Kinder einen Tag länger frei.
LG Sintra

Re: hallo sintra

oh dankeschön....
ja wer länger schule hat, braucht auch erst später zur schule...;-) ich wünsche dir und deinem "kleinen" eine schöne einschulung.
lg mandy

Re: hallo sintra

bei uns werden Zuckertüten auch nicht gebastelt. Für die Kids ist das die Überraschung zum Schulanfang - da sind immer alle am meisten gespannt drauf. Wo ist denn die Überraschung, wenn die Kids die selbst basteln?
Von 22 Kindern waren 2, die eine gebastelt hatten. es gibt hier soooooo schöne Tüten, beim nächsten mal kauf ich auch eine.
Mandy

Re: hallo sintra

es ist nicht gesagt, dass die Kinder die selbst basteln, gibt es halt auch. Ich habe die Tüten meiner Kinder selbst gebastelt - zum Teil wird es auch abends im Kiga angeboten - und es war für mich immer eine tolle Sache. Ich habe das Motiv nach Vorschlägen der Kinder ausgewählt und ein bisschen auch am Schulranzenmotiv orientiert. Das kam gut an - wobei mein kleinster die Schultüte schon gesehen hat - leer - und sich nun riesig auf eine gefüllte Tüte freut. Sintra - warum kaufen, wenn man es einfach selbst machen kann und es Spass macht

Re: hallo sintra

Huhu,
meine Tochter hat ihre Schultüte auch selbst gebastelt. Mir mir zusammen. Ich hab die Tüte geklebt, den Stoff rangemacht und meine Tochter alles was drauf kommen soll. Also selbst aufgemalt, ausgeschnitten und mit mir dann drauf geklebt - so wie sie es wollte. Nur ihren Namen, der wurde mit Schablonen vorgemalt. Sie ist superstolz auf ihre Tüte und ich bin schon sehr gespannt, was sie zum Inhalt dann sagen wird.
Wir haben die Tüten im Kiga gebastelt. Das hat sehr viel Spaß gemacht und bis auf den Stoff und evtl. Bänder mußte ich nichts bezahlen. Papier gabs vom Kiga ;-))
LG vom sonnenblümle

Re: ist die schulbildung überall gleich???

Hi,
noch jemand aus Bayern....bei uns ist es wie bei Sintra.
Ich fand es uebrigens gut, dass zuerst die Druckschrift eingefuehrt wird auch im Vergleich mit meiner Schulzeit. Ich musste damals erst haufenweise Schwunguebungen machen, Boegen malen und sowas, bevor wir den ersten Buchstaben lernten. Druckbuchstaben malen sich einfacher und die meisten hatten das schon vorher irgendwo gelernt.
Außerdem besteht die gesamte Schriftwelt aus Druckbuchstaben. Es stellen sich viel eher Erfolgserlebnisse ein, wenn man was aus der Zeitung entziffert hat oder den Werbezettel im Briefkasten. Ich weiss, dass ich es damals komisch fand, eine andere Schrift zu lernen. Und alle Erwachsenen schienen noch was anderes zu schreiben, wer schreibt schon Schreibschrift, wie man es in der Schule gelernt hat.
Den Verzicht auf den Fueller find ich auch gut. Nichts schmiert, Fehler kann man wegradieren. Mir ist eh ein Raetsel, warum man mit Fueller schreiben soll.
Und zum Schluß zu den Spielen, die sind eine gute Methode, erstmal die Kinder untereinander bekannt zu machen und an die Schule heranzufuehren. Nicht alle kommen problemlos mit der Umstellung klar.
Gruss
Ingrid

Re: ist die schulbildung überall gleich???

hallo ingrid,...
ich habe nochmal über alles nachgedacht und eingesehen, das es auch seine vorteile hat. mit dem was du schreibst, hast du recht. was den füller angeht und so...jetzt wo ich es so lese kann ich michan manchen klecks erinnern. ;-) ich habe meine tochter mal gefragt, was das für spiele sind. ja du hast recht, zum kennen lernen meint sie. "mein rechter rechter platz ist leer...usw." da müssen ja die kids die namen lernen. ich habe wohl nicht so recht nachgedacht und wollte gleich in die vollen starten,...aber es kommen ja mindestens 10 harte schuljahre auf das kind zu, sodass es noch schwierig genug wird. und bei der einschulungsfeier habe ich ja gesehen, was die jetzt 2. klässler schon alles können. und war sehr angenehm überrascht.
liebe grüße mandy

Auch auf Privatschulen ist es nicht anders

Meine Töchter sind auf einer sog. Privatschule (muß also jeden Monat Schulgeld zahlen). Auch hier wird erst Druckschrift erlernt, dann Schreibschrift. Der Füller kommt jetzt (2. Klasse) erst richtig zu Einsatz. Es gibt keinen Frontalunterricht sondern Stammgruppen (1.-3. Klasse lernt zusammen, dann 4.-6. Klasse) und Wochenpläne, die selbständig erledigt werden müssen. Allerdings wird Englisch ab der 1. Klasse unterrichtet. Notenzeugnisse gibt es erst ab der 7. Klasse. LG

Re: Auch auf Privatschulen ist es nicht anders

sooo spät Noten?
Da haben die Kids doch gar keinen Ansporn. Wenn die dann in der 7. ihre Zeugnisnoten sehen, dann guckt mancher sicher dumm. Bekommen die schon eher welche, dann ist das doch ansportn mal was für die Schule zu tun, um sich zu verbessern.
Mandy- mit 80% Frontalunterrichtschule und Füller schreiben etwa 6 Wochen nach Einschulung...

Re: Auch auf Privatschulen ist es nicht anders

Hallo Mandy,
ich kann mich leider nicht an meine erste Eins erinnern, dafür an meine erste Vier (in der zweiten Klasse, im Werken) - an die Motivationstheorie glaube ich daher nicht!!! Und ob "Drohgebärden" motivieren, halte ich auch für fraglich... Ich jedenfalls war deprimiert ;-).
Meine persönliche bescheidene Meinung jedenfalls ;-).
LG, Meiki

Re: ist die schulbildung überall gleich???

ich bin auch aus den neuen Ländern unt trauere dem alten Schulsystem auch etwas nach aaaaaaaaaaber unsere Schule unterrichtet teilweise noch danach.
Mein Sohn ist jetzt die 2. Woche in der 1. Klasse und nach 4 Tagen begannen sie Schreibschriftübungen- sie üben praktisch den Schwung für das M oder so.
Mit dem Füller beginnen sie nach den Herbstferien Ende Oktober.Warum auch nicht- wir haben damals auch ganz schnell mit dem Füller geschrieben.
Englisch gibt es bei uns dafür noch nicht in der 1. Klasse - dafür werken - kennst sicher auch noch von damals.
Schulgarten gibt es bei uns auch noch, weiß aber jetzt nicht ab welcher Klasse.
Zwischendurch werden auch Spiele gemacht.Bei uns herrscht aber schon Ordnung, im Unterricht rennt keiner durch die Gegend und wer was sagen will, meldet sich. ( bei meiner Bekannten in der Schule ist das nicht so).
Das mit der Vorschule ist bei uns auch so. 80 % der Kinder kennen das ABC, schreiben zumindest ihren namen bzw. noch mehr.
auch Mandy :o)

Re: ist die schulbildung überall gleich???

Hallo Mandy!
Bei uns in BaWü wird Klasse 1+2 zusammen unterrichtet und je nach eigenem Lernvortschritt kommt man in die 3.Klasse. Schreibschrift gibt es erst ab Ende 1. und Füller ab Mitte 2.Klasse. Englisch wird ab 1.Klasse unterrichtet.
Der Vorteil der Druckschrift im Zusammenhang mit der Anlautmethode ist, dass die Kids ab dem ersten Tag schreiben können und dadurch viel mehr Spass haben. Die Schwungübungen zu meiner Zeit haben doch sehr genervt!!!
Frontalunterricht gibt es nur noch selten in 1+2 (geht ja auch schlecht durch die Jahrgangsmischung), daher wird sehr viel mit Wochenplänen und Freiarbeiten gearbeitet.
Ich finde das System gut, mir ist jedoch klar, dass eine gewisse Selbstständigkeit des Kindes erforderlich ist, weil einfach nicht mehr alles vorgekaut wird, wie bei uns damals - nach dem Motto: "Wir nehmen jetzt alle unseren Bleistift heraus!"
So long und liebe Grüße Siggi

Re: ist die schulbildung überall gleich???

Da hast Du genau den Punkt getroffen. Bei dem Arbeiten mit dem Wochenplan und Freiarbeiten müssen Kinder eben in der Lage sein selbständig zu arbeiten, sich über einen längeren Zeitpunkt zu konzentrieren, sich nicht ablenken zu lassen und ein bestimmtes Arbeitstempo einzuhalten damit die Aufgaben geschafft werden. Ich finde dieses: "Jetzt schlagen wir alle Seite 57 auf..."" auch furchtbar. Und um nochmal auf eine Antwort weiter oben einzugehen. Ein schriftliches Zeugnis muß nicht schlechter sein als ein Notenzeugnis. Jedes Fach wird differenziert nach dem Verstehen der Aufgaben, Arbeitstempo, Selbständigkeit, Ordnung am Arbeitsplatz (Kunst/Werken z.B.) beurteilt. Es werden Sachen wie Umgang mit den Mitschülern, Sozialverhalten usw. genau beurteilt. Dann wird dieses Zeugnis in Einzelgesprächen mit den Eltern und den Schülern ausgewertet. Das macht manchmal schon mehr Mühe als "einfach" eine "2" hinzuschreiben. LG
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen