Suchen Menü

Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo, ich habe gemeinsam mit einer Bekannten festgestellt, dass wir Frauen doch irgendwie meist die Dummen sind. Wir kriegen die Kinder, ziehen sie mehr oder weniger alleine groß, kümmern uns um Haushalt, Garten und alles Drum-herum. Und wenn wir arbeiten gehen (wollen) organisieren wir uns Freundinnen, Bekannte, usw um das Kind zu betreuen wenn mal Not am Mann, der Frau ist. Wenn man mit dem Partner abends weg will, organisieren doch wir die Omas, Tanten, Babysitter.... Ich denke schon dass Männer wohl das Meiste nicht geregelt bekämen, weil sie mit der Vielfalt der Tätigkeiten schlichtweg überfordet wären, aber findet ihr das nicht irgendwie ungerecht, abgesehen davon dass man sich zum Beispiel als "Nurhausfrau" sowieso ständig verteidigen muss. Unsere Ex-Vermieterin hat 4 Kinder und wurde gefragt "Was Sie gehen nicht arbeiten?". Würde mich mal echt interessieren wer da bei euch die Hauptarbeit leistet. Auch wenn die Männer "das Geld heimbringen", die Kinder waren ja wohl eine Gemeinschaftsproduktion. LG CLaudia
Bisherige Antworten

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo
so rein theoretische überlegung... Ich denke Männer "können" das nicht weil sie es nicht müssen.
LG Sabine

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo,
ich denke auch, einer wächst da rein und der andere hält sich raus *lach
Bei der Klassenlehrerin meiner Tochter ist er der Hausmann, sorgt für die beiden Kinder, Spielgruppe, Kiga usw. Und wenn ich dann sage, ich kann da nicht, ich habe noch mehr Kinder, gukct sie mich mit großen AUgen an. Sie versteht gar nicht, dass Kinderhaben auch einiges an organisieren bedeutet.
In den meisten Fällen ist es eben die Frau, die heim bleibt. Und so regekt sie alle, weiß, wer welches Brot mit in den Kiga/Schule nimmt, an welchen Tagen Arzttermine sind, wo welche Freunde wohnen. ...
Aber du hast schon recht, bei uns ist es genau wie du beschreibst, ich organisiere und mache ...
Liebe Grüße
Katrin

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

aber ein wenig hast du es doch selber im griff oder nicht?
der, der daheim ist muss natürlich die alltäglichen dinge im griff haben. aber was spricht dagegen den ehemann für einen babysitter für den gemeinsamen kinoabend zu beauftragen?
im großen und ganzen gebe ich dir recht. aber wenn der mann den alltag meistern müsste würde er es auch schaffen, davon bin ich überzeugt.
ich selbst bin teizeit beschäftigt, organisiere arzttermine etc. am wochenende teilen wir uns die aufgaben. dates mit freunden organisieren wir auch beide.
lg
maggie

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi,
ja da hast du Recht, wenn wir abends mal gemeinsam wegwollen (ist aber selten, nicht das wollen, aber das können), regelt er dies auch mit seiner Mutter - und vor allem ohne "Auftrag".
Aber in der Regel manage ich es eben auf Gegenseitigkeit mit den anderen Müttern. Also ich muss am Mo zu x, dann nimmt eine andere Mutter ein oder zwei der Kinder, am Do muss sie zu y, da nehme ich ihre ...
Unbedingt, sagte ich ja auch, bei der Lehrerin ist es eben umgekehrt, sie hat gar keine Peilung von dem Alltag, so geht es eben "unseren" Männern dann auch.
Aber wer heim ist -egal ob Frau oder Mann- bekommt das hin, liegt nicht am Geschlecht.
Liebe Grüße
Katrin

Männer und organisieren?

Hi Claudia!
Hier ist es genauso! Ich mache, tue, regle und organisiere alles, obwohl ich auch berufstätig bin. Ok, ich kann mir die Zeit einteilen, da ich von zu Hause arbeite, aber ab und an wäre es mal ganz nett, wenn mein Mann was übernehmen könnte/würde. Na ja, ehrlich gesagt. Ich mache es lieber selbst, bevor ich wieder die "Trümmer" beseitigen muß, weil etwas vergessen wurde oder so. Ich denke auch, da die Frauen meist für die Kinder % Co zuständig sind, übernehmen sie eben auch alles andere. Und ob unsere Männer das alles so gut könnten wir wir...??? ;-)
LG Claudia (die sich um den Garten jedenfalls nicht kümmern brauch)

Re: Männer und organisieren?

Hallo,
erst mal vorweg: ich bin der Organisator bei uns, weil ich das möchte.
Ich finde es echt witzig, daß hier den Männern die Kompetenz dazu völlig abgesprochen wird. Warum sitzen dann auf den ganzen Managementposten Männer und nicht Frauen?
Wenn mein Mann organisieren müßte, würde er es auch tun. Aber Männer würden eben auch nur das zwingend notwendige machen und sich wahrscheinlich nur halb so viel aufhalsen wie ich.
Und klar versucht mein Mann meist unangenehme Dinge auf mich abzuwälzen. Da muß man dann hart bleiben :-)
vlG Susanne

Re: Männer und organisieren?

Hi. Ich frage mich grad so, warum du ausgerechnet auf mein Posting antwortest, lach. Es paßt eigentlich auf fast alle Antworten hier die gegeben wurden oder ;-). Na egal.
Du hast wohl Recht, ich organisieren auch, weil ich es will und weil ich weiß, es klappt dann bestens. Mein Mann würde es auch machen, wenn er es müßte, aber er muß es eben selten. Kann sein, daß ich ihm zu wenig zutraue, daß wolltest du doch ausdrücken damit oder? *fg* Ich kann nur aus meiner 14jährigen Ehezeit sagen, es ist besser, wenn ICH es mache :--)). Und warum mehr MÄnner als Frauen auf Managerposten sitzen, würde mich auch sehr interessieren. Weil da wohl den Frauen zu wenig zugetraut wird und die meisten sich um Kinder kümmern müssen?!?!
LG Claudia

Re: Männer und organisieren?

Da fällt mir gerade ein lustiger Spruch ein den ich irgendwo gelesen habe: Die endgültige Gleichberechtigung von Mann und Frau hätten wir, wenn die Führungspositionen mit total unqualifizierten, dämlichen Frauen besetzt wären ;-) Ich musste kurz nachdenken bis ichs gerafft habe.
LG Melle

Re: Männer und organisieren?

Hi Melle,
DEN finde ich auch sehr gut.
Habe neulich auch eine Diskussion gelesen, da meinte einer, er sei gegen Quoten und für das Leistungsprinzip. Die Antwort eines anderen Mannes (!) ging in die Richtung: "Na prima, dann haben wir bald 70% Frauen in Führungspositionen" :-)))
LG,
Tanja, die allerdings denkt, dass die Frauen mit schuld sind.

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi, bei den meisten bleibt wohl an den Frauen die meiste Organisationsarbeit hängen, aber ich gehe mal davon aus, daß es Männer genausogut geregelt bekämen, wenn sie müßten. Oft ist es aber so, daß die Frauen gar nicht oder weniger als die Männer außer Haus arbeiten, so daß Frauen dann eher die Gelegenheit haben, etwas zu organisieren. zumindest bei uns ist es so, daß ich nachmittags ab ca. 15.00 Uhr "frei" habe, mein Mann dagegen erst nach 18.00 nach Hause kommt. Allerdings ist er ein bedeutend besserer Organisator als ich, unsere baldige Hochzeit hat zu schätzungsweise 80% er organisiert (gerade was Verhandlungen mit Dienstleistern angeht, kann er das einfach besser:-). Du siehst also, es ist keine Geschlechterfrage, sondern eher die Frage, wer hat Zeit dafür, wem liegt so etwas besser...Alles was mit der Organisation die Kinder betreffend zusammenhängt, bin hier allerdings auch ausschließlich ich zuständig, was aber eben vor allem mit unseren Arbeitszeiten zusammenhängt, die es dem Papa unmöglich machen, zu Elternnachmittagen, zum Kinderarzt oder zum Klamottenkauf zu gehen.
LG Kathi
LG Kathi

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi Claudia,
ich denke auch, dass Männer das alles organisieren könnten, wenn sie müssten. Aber müssen sie? Meistens wird ihnen von den Frauen doch alles abgenommen, warum sollen sie sich dann bemühen?
Bei uns läuft es so, dass die Kindererziehung Gemeinschaftsache ist: Der GG macht z.B. die Kinder morgens fertig und fährt den Großen zum Kiga, während ich die Kleine zur TM bringe. Der Garten ist seine Sache, die Kinderbetreuung muss er auch organisieren wenn er abends weg will und ich Termine habe, die schon länger fix sind. Andersrum aber genau so, ist Männe auf Dienstreise und ich will weg, muss ich halt ans Telefon. Und na klar organisiere ich mehr, aber schliesslich arbeite ich nur halbtags und habe dementsprechend mehr Zeit mich um alles zu kümmern.
Steinige mich jetzt, aber ehrlich gesagt sehe ich das als Aufgabe der "Nurhausfrau" (oder auch "Nurhausmann") an, sich um so was zu kümmern, denn was bleibt denn noch, wenn das auch noch der vollzeitarbeitende Partner übernimmt? 'So überlastet ist man nun ehrlich gesagt nicht, dass man nicht ab und an mal ein paar Telefonate führen kann.
LG Christina

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Ohhhh, heikles Thema ;o) das ist bei uns immer ein Streitpunkt. LAG kommt nach Hause und teilt mir irgendwelche Termine mit *fertig ist er damit* wenn ich aber mal was vorhabe muss ich es immer Wochen im voraus am besten schriftlich bei ihm einreichen, damit zum besagten Zeitpunkt dann auch ein auto vor der Tür steht...
Babysitter organisiere alleine ich, und heute sollte eigentlich ein Besuch mit dem Kiga beim Bauernhof sein zur Kartoffelernte, als ich ihn dann gestern abend fragte, ob er da mit den beiden nicht hinfahren könne weil es mir nicht so gut geht, ist er fast in Ohnmacht gefallen :o( Mit zweien wäre ihm das aber zu stressig, er könne ja gar nicht auf beide gleichzeitig achten und überhaupt würde das ja nur wieder gezicke geben mit beiden, usw. Ja Hallo, was bitte habe ich denn den ganzen Tag um die Ohren? Und ER will dann noch ein 3. Kind *niemals*
Und Haushalt, pah, kann froh sein wenn er mal den Müll mit raus nimmt, dann aber auch nur, wenn der direkt vor der Tür steht und er sich eh bücken muss um ihn beiseite zu schaffen da er sonst nicht rauskommen würde.
Am schlimmsten wie gesagt finde ich die ständigen Diskussionen ums Auto und wenn ich mal abends weg will und er sich um beide Kids kümmern muss *grrrml*
Nächstes Jahr aber, da wird er mehr mit rangezogen wenn ich schon um 7h30 anfangen muss zu arbeiten (er ist selbständig und hat sein Büro hier mit im Haus)
LG Bianca (die im nächsten Leben auch Mann wird *g*)

hör bloooß auf (mein Blutdruck)

Wir waren letzte Woche verreist. ICH habe alles organisiert, vom Catsitter über Fewo über... alles halt. Er musste kurz zuvor den Urlaub absagen, beruflich bedingt, wir sind also ohne ihn gewesen die meiste Zeit. Er hatte den Auftrag, zum 70. der Oma folgende Dinge mitzubringen (München-Remscheid):
1. Ihr Geschenk
2. Rock für mich
3. Bluse für mich
4. Pumps für mich
Was hatte er dabei??? Rock und Bluse. Ich habe einen WUTANFALL bekommen, der sich gewaschen hatte. Natürlich habe im Monsieur alles vorher rausgelegt, er hätte es NUR EINPACKEN müssen. Und dann erzählt er mir noch, ich könne die Sachen ja auch mit Halbschuhen anziehen (ausgelatschte Strand-Treter, wohlbemerkt). Ich habe also eine schwarze Hose und ein Shirt notdürftig gereinigt und bin dann mit den ollen Urlaubsklamotten plus Strandtreter auf dem Geburtstag erschienen. ER hatte natürlich für sich einen Anzug dabei. AAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRGGGGGGGGHHHHHH! Ich wurde sogar noch von ihm darauf hingewiesen, dass ich hätte ja noch mal anrufen können um sicherzugehen, dass er auch ja alles mitnimmt.
Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass Männern da ein entscheidendes Gen fehlt, ich glaube, dass die einfach keinen BOCK haben, an andere zu denken, ist ja viel bequemer, wenn ihnen jemand das Denken abnimmt.
Mir schwirrt manchmal der Kopf, weil ich immer an FÜNF Leute denken muss, statt nur an mich selbst, denn der Hund mag ja auch mal raus oder sein Fresschen haben. Manchmal bekomme ich mal wieder Anwandlungen und schnauze ihn dafür an, dass er seine Sachen aus der Hand fallen lässt, wo er gerade steht, aber im Grunde könnte ich es mir sparen, denn es wiederholt sich so sicher wie das Amen in der Kirche.
Gestern wollte er eigentlich früher Schluss machen, um noch Rasen zu mähen (das hat er die Woche allein zu Hause natürlich nicht geschafft, der arme Kerl). Bekam ich dann gegen 17 Uhr einen Anruf, die S-Bahn würde nicht fahren. Komisch. ICH habe gestern eingekauft, 2 Stunden gearbeitet, nochmal 2 Stunden Nebenjob erledigt, war bei der Post, habe Saskia zum Kindergarten gebracht und wieder abgeholt, gleiches mit einem Kindergeburtstag, habe Brote geschmiert, das Essen vorgekocht (Suppe geschnibbelt), ein Geschenk verpackt und dann noch mal eben 1 Stunde völlig ins Kraut geschossenen Rasen gemäht und nebenbei Adrian davon abgehalten, Blödsinn zu machen (das den ganzen Tag lang). ER kommt dann endlich mit irgendeinem Bus heim und muss "nur" noch Saskia baden (das habe ich ihm in reiner Bosheit aufgedrückt, versteht sich). Nicht nur, dass sie einen riesigen Zickenalarm mit ihm hatte, Baden dauerte fast zwei Stunden, nein, das Schlachtfeld durfte ich dann hinterher noch aufräumen. Hatte es gestern extra so gelassen, denn das gehört für mich dazu! aber heute früh sah das Bad immer noch so aus wie nach einem Tornado.
Wie gesagt, mein Blutdruck.
Ich arbeite übrigens alles in allem auch 40 Stunden die Woche. Aber bloß von daheim, da hab ich ja Zeit ohne Ende. AAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRRGGGGGGGHHHHHHHHHH.

*Baldraintropfen reich*...

uiuiui, du bist ja in Fahrt - wäre ich unter diesen Umständen wahrscheinlich auch. Und Hut ab, das klingt nach geballter Frauenpower. Daß ich mich um mich und selbstverständlich um die Kinder kümmern muß, wenn wir wegfahren wollen, ist ein Punkt, der mich hier auch manchmal stört. nicht das Kümmern-müssen selbst, sondern wenn ich dann noch angetrieben werde mit Sätzen wie "Bist denn du immer noch nicht fertig" oder "WAS machst denn du so lange...?" Hey, es müssen 2 Kinder angezogen werden, eines davon braucht meist noch eine neue Windel, Hände müssen gewaschen werden, Gesichter meistens auch, Windeln und Wechselwäsche eingepackt, was zu trinken und ne Kleinigkeit zu essen... Der Papa kümmert sich nur um sich selbst und fragt dann noch, was denn so lange dauert:-((
LG Kathi
PS Ich habe Franzi übrigens den Frisiertisch besorgt (war bei my toys gerade stark reduziert) - so habe ich schon das erste Weihnachtsgeschenk :-))

Re: hör bloooß auf (mein Blutdruck)

Hihi, in diesem speziellen Fall hätte ich mir von _seinem_ Geld ein paar schicke Pumps geleistet *g*
Mein Mann ist zu solchen Geniestreichen auch fähig. Aber da ich ihn lange genug kenne, richte ich mich, so gut es geht, darauf ein.
LG Ulli

Re: hör bloooß auf (mein Blutdruck)

" in diesem speziellen Fall hätte ich mir von _seinem_ Geld ein paar schicke Pumps geleistet *g* "
Ich auch. Aber vorher hätte ich ihn beim Geburtstag abgesetzt samt Kindern im Gepäck und gesagt: "Richte der Oma bitte aus, dass ich eine Stunde später komme, weil ich Schuhe kaufen muss, da Du die vergessen hast."
Wäre bestimmt das letzte Mal.
LG,
Tanja, die sich vermutlich für Bluse, Rock und Schlappen entschieden und JEDEM die Geschichte aufs Auge gedrückt hätte...

Re: hör bloooß auf (mein Blutdruck)

Ging leider nicht, war ein Sonntag *HEUL* sonst hätte ich das garantiert auch getan. Die Rock-Schlappen-Kombi hab ich auch erwogen, aber es waren SEHR viele Leute da, die hätten bestimmt nicht alle die Story gehört und dann gedacht, ICH hätt sie nicht mehr alle. Das wollte ich dann nun auch wieder nicht *g*
LG Nicole

Re: hör bloooß auf (mein Blutdruck)

Hallo Nicole,
DAS finde ich auch das echt fiese an dieser Geschichte. Dein Mann ließ Dir die Wahl, ob Du Dich kleidest, als hättest Du keine adäquaten Klamotten im Schrank oder als hättest Du kombinationsmäßig einen an der Klatsche.
Boah, ich wäre auch sooooo sauer! Und dann ist noch nicht mal ne Revanche erlaubt (weiße Socken zum Anzug, rote Kravatte zum pinkfarbenen Hemd...). Mannomann, ich koche hier echt mit Dir.
Ansonsten für Sonntagsfälle: in München haben am Sonntag alle Läden offen, da habe ich früher gerne bei More&More geshoppt, um mir als Single regnerische Tage zu vertreiben (gleiche Preise!) Aber Remscheid...
Hast Du's dennoch überlebt?
Liebe Grüße,
Tanja

Re: hör bloooß auf (mein Blutdruck)

Hallo, Tanja!
In München kann man am Sonntag einkaufen??? Warum sagt mir das keiner! Ich Landei halt... ;o)
LG Michaela

Re: hör bloooß auf (mein Blutdruck)

Meiner auch. Da hilft nur
- vorher tatsächlich nochmal anrufen
oder
- Vertragsstrafen festlegen. Wir hatten mal die Einrichtung, dass er mir beim Tanzen pro 5 min Verspätung eine Cola spendieren musste. Das hat das Mann-kommt-zu-spät-Problem dauerhaft aus der Welt geschafft.
Ansonsten habe ich festgestellt: wenn er für eine Sache komplett verantwortlich ist, ist alles kein Problem. Wenn er das Gefühl hat, dass ich mich eigentlich verantwortlich fühle, dann schaltet er komplett ab. Vgl. das schlafender-Mann-bei-Babygebrüll-Problem, auch das ist nicht genetisch vorgegeben.
LG Iris

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo!
Komisch entweder habe ich den falschen mann oder *Frau* sollte auch den männern mal *arbeiten* in die Hand geben bzw. organisieren lassen.
Manchmal denke ich ,liegt es schlicht weg auch an uns frauen ,man traut oft den männern nix zu .
Mein exemplar Mann ist einfach total supi in der sache:-) haushalt kümmern wir uns BEIDE ,dh. nicht nur ich muß sauber machen oder ähnliches ,nein auch mein mann putzt je nachdem wer gerade zeit hat oder wir nehmen dies gemeinsam in die hand.
Um den einkauf kümmern wir uns auch gemeinsam wenn es die zeit zu läßt bzw. geht mein mann mit Kind einkaufen und ich kümmere mich um die Drogerieartikel.
Wir sprechen uns da halt ab weil wir beide in wechselschicht arbeiten dh,habe ich Früh hat mein mann spät und umgedreht.Und der jeweilige kümmerte sich halt früh um fabian und bringt ihn in den kiga ,der andere holt ihn nachmittags ab und beschäftigt sich mit fabian ,unternimmt was....
Kochen übernimmt hauptsächlich mein mann:-)
Brauchen wir einen babystitter sprechen wir das ab und jenachdem wer in frage kommt ,ruft entweder mein man an oder ich.Auch termine die erledigt werden müssen ,es wird sich immer abgesprochen und jenachdem wie es die zeit erlaubt kümmert sich mein mann drum oder ich egal ob es anrufe sind um termine abzusprechen oder organisiert werden müssen.
Und um fabians Erziehung KÜmmern wir uns beide egal um welche Punkte es geht-ums anziehen ,ums bett fertig machen oder ins bett bringen (hier muß sogar mein mann öffterer ran weil fabian gerne papa hat :-)
Hier gehen wir beide arbeiten,dh. mein mann logo voll:-) also mehr wie ich.Ich arbeite 25-35h die woche im wechsel früh/spät und aller 14tage samstag.
Wie mein mann der halt mehr stunden hat aber auch aller 14tage samstag arbeitet und zusätzlich noch aller 14tage bereitschaft hat in seiner spätschicht incl. wochenende.
Nicht nur das Kind war eine Gemeinsschaftproduktion*hihi* nein unser ganzes familienleben wird gemeinsamschaftlich gemeistert und organisiert.
Man sollte einfach die Männer mehr mit einbeziehen,nicht immer nur Rücksicht auf sie nehmen:-) das habe ich oft das gefühl das manche Frauen dies machen.
Liebe grüße wurmel mit fabian die die umfrage gut findet:-)

Ich will das Zepter gar nicht aus der Hand geben..

...denn dann weiß ich auch das alles soweit klappt *gg*!
Ich glaube das ist einfach Schicksal, das viele Männer nicht so Organisationstalente sind und wir Frauen das meiste übernehmen müssen.
Ausserdem sagt man auch nicht umsonst: Hinter einem starken Mann, steht eine noch stärkere Frau *gg*
Was allerdings nervt- das Ganze dürfte gerne "besser bezahlt" werden! Könnte man ja mal Frau v.d.Leyen vorschlagen :o).
Aber abgesehen davon, ich ärgere mich manchmal auch darüber, aber okay, mein Gö.Gatte darf dann die Schrauben in die Wand dübeln und die Ikeaschränke aufbauen! ;-)
LG Kerstin

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

ich hab keinen Garten :-)
Nein, im Ernst, zur Zeit geht mein Mann um 8 -8:30 ausm Haus und kommt irgendwannmal zwischen 20:30 und 21:30 zurück. Was soll er da noch organisieren?
Wir machen am Sa den WoE-Einkauf gemeinsam und putzen am Sonntag gemeinsam die Wohnung. Und er ist für Mini zuständig abends und am WoE.
Würde ich auch vollzeit arbeiten gehen, wäre wohl eine Haushaltshilfe nötig, im Moment hab ich Semesterferien, unterm Semester wird es mit Vorlesungen, Klausuren und ehrenamtlicher Ausbildung manchmal schon sehr stressig und das nervt dann auch ganz schön, aber wir haben es uns halt beide so ausgesucht...
LG Helen

Ergänzung

er hat allerdings letztes Semester Mini montags zur TaMu gebracht, weil ich zu früh weg mußte, er macht Babysitting, wenn ich abends Vorlesungen oder sonstige Termine habe, ist vorletztes Jahr ein Semester lang einen Tag die Woche zuhause geblieben - ich hatte Vorlesungen und er mußte auch schon zuhause bleiben, als Mini ansteckend krank war und ich eine Klausur hatte. Wir organisieren uns das halt einfach irgendwie.
Und im Prinzip würde er die Organisation des Familienlebens sicher auch hinbekommen, aber ich hab da einfach mehr Überblick, weil ich mehr mache und das ist bei unserer Jobsituation (er arbeitet 100% mit Überstunden, ich studiere eher zu 50-70%, manchmal zu 120, aber dann auch wieder 0% wie jetzt) irgendwo normal.
LG Helen

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo Claudia,
Kochen tut bei uns mein Mann, das Putzen teilen wir uns, wobei mein Mann
etwas mehr macht, als ich ;-)
Wenn wir abends weggehen, ist Katharina dabei, ansonsten bleiben wir zu
Hause. Wobei wir nur am WE weggehen, wenn mein Großer bei der Oma ist.
LG Lili m. Katharina *24.09.03

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo Claudia,
wahrscheinlich entspreche ich nicht dem gängigen Frust-Weibchen; ich kümmere mich nämlich sehr gerne um meine Famillie und alles, was es zu organisieren gibt.
Mein Mann hat nen 14-Stunden-Job und muss quer durch die Welt reisen, da ist es für mich selbstverständlich, mich zu kümmern. Dafür ist das Wochenende nur für die Familie da und ich möchte, dass er da richtig abschalten kann.
Ich gehe zwei Vormittage arbeiten und bekomme alles gut geregelt; mein Mann meint, ich sei ein Organisationstalent ;-).
Deshalb bin ich noch lange kein Eva Hermann-Fan!
LG Carmen

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo Claudia :)
Bei uns hält sich das die Waage, ich packe z.B. die Sachen wenn wir mal wegfahren übers WE, aber mein Mann "kontrolliert" seine Sachen dann nochmal ob er noch was mitnehmen möchte. Im allgemeinen beraten wir uns gemeinsam (Geschenke, Sachen die erledigt werden müssen, etc) und ich erledige sie dann, manche Sachen übernimmt er oder Schwiegervater, Termine leg ich so das er im Notfall einspringen kann wenn ich kurzfristig verhindert sein sollte.
Das einzigste was mich hier im Haus aufregt ist die Kocherei für die ganzen Männer (Mann, Sohn, Schwiegervater und Schwager), wenn ich frage was ich kochen soll kommt die Standardantwort "Weiß nicht, mir fällt nix ein", koche ich dann worauf ich gerade Lust habe wird gemosert (was ist das? mag ich heute nicht! Schon wieder Nudeln? Kannst nicht mal was anderes kochen? Ich hab keinen Hunger drauf, etc, pp) oder sie essen wie ein Spatz. Das beste ist immer wenn mein Schwiegervater es als selbstverständlich ansieht das andere Leute die spontan vorbeikommen mitessen können, ich als Köchin werd garnicht gefragt.
Was mir auch etwas aufstößt, ist das mein Schwiegervater (81 Jahre) noch dieses alte denken hat, Frau im Haus kümmert sich um Geschenke/Karten für Geburtstage, Hochzeiten, Beerdigungen. Frau muß sich um Kind und Mann kümmern und ihre eigenen Bedürfnisse größtenteils zurückstellen. Als ich noch nicht hier gewohnt habe hat er das alles erledigt, kaum war ich eingezogen war es für ihn selbstverständlich das ich die Sachen übernehme :(
So sind die Männer eben :)
LG
Antje

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

wir arbeiten beide, wobei ich hauptverdienerin bin, aber das ist eigentlich egal. den haushalt (was davon ueber bleibt, dank putzfrau) teilen wir uns, lebensadministration mach ich, buegeln er. kinder-arbeit ist meist meine. haben uns aber so ganz gut arrangiert. gruss, lucia

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi Claudia,
schönes Thema ;o))
Bei uns teilt es sich etwas auf, ich arbeite auf halber Stelle, aber in vollen Arbeitswochen und freien Wochen. IN meinen Arbeitswochen holt mein Mann den Kleinen vom Kiga ab und da kriegt er immer auch Aufträge einzukaufen oder so. Wobei das alles schriftlich zu erfolgen hat, weil sich der Mann ja außer seinen vielfältigen Interessen nichts merken kann *fg*
Haushalt bleibt in den Wochen komplett liegen, den arbeite ich dann auf, wenn ich frei habe. Ab und zu moser ich mal, wenn mir das zu bunt wird.
Generell klappt nach ausführlicher Bitte und Aufforderung schon alles ganz gut, von nichts kommt (fast) nichts.
Aber wie war das mit den Männern und Multitasking ??
LG Ute

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo,
sorry, aber selber schuld, wenn die Frauen die Dummen sind, ich finde das muss nicht sein, bzw. wenn ich ein Mann wäre würde ich auch nicht mit meiner Frau drum kämpfen wer denn nun die dreckigen Socken in die Maschine wirft, wenn sies sowieso tut ;-)
Ich war kürzlich für 2 mal 1 Woche mit einer Freundin auf Urlaub, klar kommt mein Mann mit Kindern und Haushalt zurecht. Urlaube organisiere ich, Freunde auch, aber dafür macht er halt andere Sachen.
Nein, mein Mann ist nicht überfordert, genausowenig wie ich. Er macht vieles anders als ich, aber er zieht die Betten ab, wenn Kind reingemacht hat, badet und wickelt Baby wenns nötig ist. So eine "Intelligenzleistung" ist das ja letztlich echt nicht :-) Aber wir sind wohl kein Massstab, für mich ist eine gleichberechtigte Partnerschaft ein Muss, die "Dumme" spiele ich sicher für niemanden.
lg bila

wir teilen uns viel, wobei ich natürlich mehr

mache, weil ich nicht regelmässig arbeite und er sehr viel. trotzdem übernimmt er vieles auch an organisation - einkauf wochenends immer, urlaubsplanung, den ganzen banken- und versicherungskram auf den ich keinen bock habe und am wochenende auch kochen und die hälfte vom haushalt. Kinder stehen dann aber vorne dran. ich glaube, wie sehr viel hier, auch nicht daran, dass männer das nicht können, oft müssen sie eben einfach nicht und wir haben es uns angeeignet. mehr oder weniger gezwungenermassen (zumindest in meinem fall war das anfangs nicht immer einfach). grundsätzlich halte ich es aber für sehr wichtig, dass die wertschätzung (ob für die organisation der familie oder für "das Geld heimbringen") auf beiden seiten stimmt. nur so kann das für beide teil zufrieden sein.
lg
antonia

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi Claudia,
wir verdienen beide und kümmern uns zu gleichen Teilen um das Kind.
Ich habe aber auch ken typisches Alpha-Tier genommen, das von 8 bis 18 Uhr weg ist ;-)
Gruss Gala

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

8-18 Uhr wär ja schön *g* ich hab einen Vollblutjournalisten geheiratet. Bei Normaldienst geht er um 7.30 Uhr und kommt gegen 20.30 Uhr wieder. Wenn nicht der Papst kommt oder so. Wo die Liebe hinfällt ;-)

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi Claudia,
also ich manage schon das Familienleben, aber das ist als Hausfrau und Mutter mit seit heute 15 Std. Job auch so gewollt.
ABER mein Mann sieht selbständig!!!
wann Rasen gemäht werden muß
geht einkaufen
wenn er hier ist kümmert er sich um Windelwechsel, Kinderbespaßung und Essenbereitung
wäscht ab,
saugt staub,
räumt auf.
also wie gesagt ohne HILFE ;-))))
Aber er könnte auch ab und an mal einen Hinweis auf andere Dinge gebrauchen. Und vergessen tut er auch manchmal was, wo ich denke, das geht gar nicht!
Aber im großen und Ganzen ist es recht ausgeglichen und ich habe einen echten MITarbeiter in der Familie. Ich bin und bleibe aber CHEF ;-))
Liebe Grüße
BiBe

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo,
also solange ich in Elternzeit war, habe natürlich ich eigentlich alles organisiert. ABER das finde ich auch völlig ok, denn schließlich arbeitet mein Mann ja den ganzen Tag.
Und die Erziehungsrichtung besprechen wir sozusagen gemeinsam.
Ab nächste Woche gehen unsere beiden ( 4 und 1 ) in den Kiga und ich gehe wieder voll arbeiten. Dadurch teilen wir jetzt die Hausarbeit, etc. Ich organisiere ein bissel mehr, weil ich die Möglichkeit habe, mir die Arbeit einzuteilen und mit Heim zu nehmen.
Ich habe mir übrigens vor 5 Wochen das Bein gebrochen und lag 10 Tage im KH ; noch dazu im Urlaub. Und da musste mein Mann alles allein organisieren und das hat SUPER geklappt!!! Alles Männer können das auch nur meistens werden sie von den Frauen nicht gelassen ;0)
LG Jana

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hi Claudia,
wir machen hier eigentlich alles gemeinsam. Hab eher manchmal ein schlechtes Gewissen, dass ich mehr machen müsste, wenn ich nun schon noch daheim bin. Andererseits genieße ich die verbleibende Zeit total ;-) Kann mich über GG wirklich nicht beklagen. Und wenn er jetzt nicht arbeiten würde, sondern ich, würde er manches vielleicht sogar besser machen. Vielfältige Tätigkeiten brauchen ihn jedenfalls nicht zu schrecken, sein Beruf ist viel vielfältiger als das, was ich hier mache, und hier macht er ja auch noch mit. Also, wir teilen uns das und es ist gut.
LG Silke

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Bei uns hängt das ganz von der Berufsarbeit ab, da wir beide selbständig bzw. freiberuflich sind. Hat mein Freund Zeit, macht er viel...Einkaufen, Kind in die Kita, am Wochenende kochen... die "Details" bleiben aber an mir hängen, da ich zu Hause arbeite...also hole ich das Kind ab udn verbringe den Nachmittag mit ihr, bringe sie fast immer auch ins Bett, ich putze, mache die Wäsche, kaufe ein und bin meist diejenige, die kocht und sowieso die meisten Haushaltssachen macht.
Momentan mache ich wirklich alles allein, da wir uns grad nur morgens beim Frühstück sehen. Mein Freund kommt oft erst gegen Mitternacht nach Hause- das finder er auch schlimm, ist aber nicht zu ändern. Es kommen auch wieder andere Zeiten.
LG
Carolin

Willkommen bei Familie 'hier ist alles anders' ;-)

Hi und breitgrins!!!
Mein Mann hat die Elternzeit, kümmert sich um alles außer Fenster putzen und Badezimmer. Er macht wesentlich mehr als ich und viele Dinge eindeutig besser.
Ich gehe voll arbeiten, was bei mir heißt, bis mittags. Nachmittags geht mein Mann Teilzeit arbeiten und ich kümmere ich mich um Alexander und um meine tägliche, wenige Hausarbeit. Abends sitze ich dann im Keller und arbeite bis ca. 23h. Ich frage mich manchmal wie mein Mann das schafft, ich würde tot umfallen und der ackert immer noch. Ich kann allerdings auch Sachen gut 'liegen' sehen.
Bei uns ist das irgendwie alles umgekehrt ;-)))
Wenn ich nachmittags arbeiten muss (Konferenzen o Fortbildungen) nimmt er sich frei. Manchmal, wenn ich nur kurz weg bin, kommt unsere Ersatzoma, die ein paar Häuser weiter wohnt.
Ich kann mich nicht beklagen. Er möchte allerdings kein zweites Kind, was mich sehr traurig macht, aber ER hätte die Hauptarbeit am Anfang.
LG Ulrike

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

und im hohen alter müssen wir uns noch mit den männern rumschläppen. *fg*
jedenfalls in den meissten fällen ist es, das die frau sich dann noch um den mann kümmern muss. warum auch immer.
bei uns ist es auch so. da er ja von morgens 10 bis abends 10 in der halle ist, muss ich sozusagen, alles organisieren.
kind,haushalt, alles was dazwischen ist und gehe noch jeden nachmittag in unserer halle helfen bis abends sieben uhr. das kommt ja auch noch auf mich zu.
heut morgen hatten wir ein gespräch. ich sagte, hätten wir das nie gemacht mit der halle, bräuchte ich nicht von 15.00 uhr bis abends um 19.00 noch dort hin. dann hätte ich viel viel arbeit weniger.
er: wir können es ja sein lassen, dann haste ruhe!
ich: ja , ich geh dann meine geregelte arbeit nach und du bist zuhause.
er: nä auf keinen fall, dann hocke ich ja jeden tag zuhause!!!!!!
aaaaaach und was soll ich bitte sagen?????? halloooo?
ja so einfach machen die männer sich es.
er ist ja dann gebunden!!!
ja so ist das.
am liebsten würde ich den braten rumdrehen.
lg
sanne

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hm, ist bei uns nicht so. Ich denke, das schleicht sich nur so ein, wenn beide es zulassen. Wir arbeiten beide, ich etwas weniger Stunden, dafür mein Mann überwiegend von zu Hause aus. Wenn ich außerhalb der Kigazeiten arbeite, kümmert sich mein Mann, wenn das gar nicht geht, überlegen wir beide, wen wir organisieren können. Also, sowohl was die Hausarbeit betrifft als auch die Kindererziehung läuft es hier eher fifty-fifty. Allerdings stimmt es, dass ich mehr "organisiere", während mein Mann Dinge eher auf sich zukommen lässt, was mich nervös macht. Ist aber auch eine Typfrage... Geregelt bekommt er jedenfalls alles, was so ansteht mit Kind, eben weil er bzw. wir beide es so gewohnt sind. Wenn es sich erstmal so einschleicht, dass eine das alles übernimmt, ist es schwieriger, das wieder zu ändern, denke ich.
LG Kristina

Re: Wer organisiert bei euch das Familienleben?

Hallo Claudia, ich bin ein bißchen spät mit meiner Antwort. Ich hoffe, sie wird trotzdem noch gelesen. Die Feststellung die du und deine Bekannte getroffen habt, trifft bei uns auch zu. Mir fallen folgende Aufgaben zu: Kinder kümmern, Haushalt, Babysitter organisieren, Termine planen. Um den Garten kümmere ich mich aber nicht, das kriege ich zusätzlich zum Job einfach nicht mehr auf die Reihe. Unsere Situation ist insofern etwas anders, da mein Mann depressiv ist und gerade solche Dinge, wie Alicia beaufsichtigen nicht leisten kann. LG Angi
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen