Suchen Menü

Was sagen oder ist es "normal"?

Huhu!
Ich bin so ein bisl unsicher wegen unserem bzw.Felix Kiga! Eigentlich war es ja mein Wunschkindergarten(weil der einzigste christliche hier und sonst alles AWO und ich dachte son bisl chr.Erziehung wäre schön-naja egal!), aber einiges gefällt mir jetzt nicht so ganz und ich weiß nicht ob ICH mich jetzt bisl anstelle oder ob ich evtl.doch mal was sagen sollte!?
Felix hat jetzt öfters mal sein komplettes Frühstück wieder mit Heim gebracht! Ok am Anfang hab ich das halt mal erwähnt und das sie bitte drauf achten sollen und mir wurde gesagt das sie das tun und das sich das bei den Kids dann einspielt! Na gut dachte ich! Jetzt bin ich aber etwas sauer weil er ist noch nicht so weit das er von alleine dran denkt das er da im Flur ne Tasche mit Essen hat(finde ich!)! Oder meint ihr wenn er Hunger hätte würde er dran denken?
Dann sah er schon einige Male aus wie ein kleiner Penner-d.h.Hose nicht richtig hochgezogen(son Gürtel ist schon schwer zu bedienen!), total eingesaut vom Essen(inkl.Hände und Mund!), dreckige Hausschuhe(wo ich vermute das er halt alleine seine Schuhe nicht anzieht und keiner drauf guckt!)! Mir ist auch öfters aufgefallen beim abholen das gar keiner nach ihm guckt! Heute war er ganz alleine im Bad und wusch sich mit allen Seifen die Hände!
Und das wo drei Erzieherinnen für 10Kids über Mittag da sind(die saßen aber und laberten lieber!)!
Hm was sagt ih so dazu? Wie sind eure Erfahrungen dahin?
GLG Petti mit Felix 2 3/4 Jahre
Bisherige Antworten

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hm, manche Sachen würde ich nicht so eng sehen, kommt aber schon darauf an, was die Erzieherinnen tatsächlich machen. Bei David war es am aNfang so, wenn er nicht sofort zum Frühstück durfte (es durften von jeder Gruppe nur 5 gleichzeitig), dann hat er es auch vergessen. Im neuen Kindergarten geht er auch meistens gleich essen. Wenn meine Kinder aber essen mit heim bringen ist das für mich auch kein Problem, notfalls essen sie das noch vor dem Mittagessen wenns etwas länger dauert. Meine Kinder ziehen sich sehr selbstständig an - deshalb sehe ich gerne großzügig über kleinere 'Fehler' hinweg. Hausschuhe im Sandkasten müssen m.E. nicht sein, da sollten die Erzieherinnen schon drauf schauen. Wenn er sich mit allen Seifen die Hände wäscht ist das ja eher das Problem des Kindergartens, wenn Du ihn aber im Prinzip mitnehmen könnte, ohne daß es jemand merkt würde ich schon Krach schlagen.
Viele Grüße,
Christine

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hallo Petti,
ich habe ja nun bereits den zweiten KiGa-Anfänger und kann Dir sagen, daß man da vieles deutlich gelassener sieht, weil der Große das ja nun auch schon alles überlebt hat ;-)
Ob meine Jungs ihr Frühstück im KiGa essen oder nicht, ist mir ziemlich egal, denn wenn sie Hunger hätten, würden sie ja essen und wenn sie nicht essen, werden sie schon nicht verhungern.
Mein Kleiner isst sehr manierlich, so daß seine Sachen immer sauber sind. Bei meinem Großen konnte ich im 1. Jahr immer sehen, was es gab.
Mein Felix ist auch wohl gerne im Bad und danach wohl immer pitschnass, so daß ich ihn in den lustigsten Sachen aus dem KiGa-Fundus wiederfinde.
All das empfinde ich als Nebensächlichkeiten. Es ist für mich viel wichtiger, daß meine KInder sich im KiGa wohlfühlen und das ist bei uns 100% der Fall.
vlG Susanne

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hallo Petti,
Felix ist ja noch sehr jung. Da würde ich schon von den Erziehern erwarten, dass sie ein Auge auf ihn haben. Sauberkeit und Schuhwechsel und Essen, da denkt so ein kleiner Knopf noch nicht allein mit, da müssen sie meiner Meinung nach mitdenken. Saskia hat sich anfangs auch nicht getraut zu fragen, ob sie was trinken darf. Erst als sie mir erzählte, sie hätte immer Durst, habe ich das herausgefunden. Habe die Erzieherin gebeten, ihr da zu helfen, danach ging es. Ich glaube nicht, dass das immer von allein klappt.
Allerdings würde ich ihn nur mit Sachen in den Kindergarten schicken, die er allein anziehen kann - Saskia hat anfangs immer nur Gummizughosen angehabt ohne Gürtel oder Schließe.
Eingesaut ist Saskia auch oft, nach wie vor. Für draußen gibt es deshalb Matschklamotten, die im Kiga verbleiben, außerdem hat sie einen umfangreichen Beutel Ersatzkleidung vor Ort. Es wird aber drauf geachtet, dass niemand in Hausschuhen rausläuft - das vergessen auch Große gern mal. Und im Bad sind die Kiga-Anfänger nicht allein, da geht ein großes Kiga-Kind mit, bis die "Kleinen" alles im Griff haben.
Dass beim Abschied niemand achtet finde ich richtig schlimm, wie haben die dann den Überblick, wer da ist und wer nicht? Bei uns MUSS man sich verabschieden, das ist absolute Pflichtübung.
Essen mit heimbringen kommt hier auch oft vor, dann hatte Saskia "keine Zeit" zum essen. Da sie morgens frühstückt und Mittagessen im Kiga bekommt, ist das bei uns aber kein Problem. Übrig Gebliebenes wird dann zu Hause vervespert, ist es zu durcheinandergematscht freut sich der Hund ;-)
LG Nicole

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hi Petti,
essen die Zwerge nicht alle gemeinsam? Wenn bei uns Frühstückszeit ist, dann räumen erst alle Kids das Zimmer auf, gehen gemeinsam Hände waschen, nehmen ihre Taschen mit ins Zimmer, bekommen jeder eine Tasse und einen Teller. Dann legen sie sich selbst ihr Frühstück auf den Teller und bekommen Tee oder Milch.
Die Taschen werden dann alle wieder über den Stuhl gehangen und dann essen alle. Wenn alle fertig sind wird gemeinsam weggeräumt, einer darf den Tisch trocken wischen und die Taschen kommen raus und die Hände werden gewaschen.
So kommt es auch mal vor, das Frühstück wieder mit nach Hause kommt, aber die Erzieher haben einen Überblick und können sagen WARUM, also z.B. weil das Kind einfach nur trinken wollte oder weil es sagte, es schmecke ihm heute nicht oder weil es ihm irgendwie nicht gut ging....
Das mit den Schuhen kommt mir auch spanisch vor. Ich würde da mal freundlich aber bestimmt nachfragen, wie z.B. so der Tagesablauf aussieht und was wann mit den Kindern gemacht wird. Und ich würde sie beim nächsten Mal Abholen auch GLEICH darauf ansprechen, wenn dir etwas auffällt. Erst nach einigen Tagen bringt nicht so viel, da haben die das schon "vergessen" oder spielen es runter, weil die Schuhe oder das Kind nicht mehr dreckig sind.
LG Franzi

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hallo Petti,
dreckige, verrutschte Klamotten und Spielen im Bad.. finde ICH jetzt nicht ungewoehnlich oder besorgniserregend. Am Ende eines Kigatages sieht Jessica auch oft aus wie Sau, aber ist doch egal, ab in die Waschmaschine damit und gut. Umgezogen werden die Kinder nur, wenn sie nass geworden sind oder es selbst gerne wollen, weil sie die Flecken stoeren.
Zum Fruehstuecksthema: ist es denn wirklich so, dass dein Sohn ans Esen in seiner Tasche denken muss? Normalerweise essen doch alle zusammen. Und dann finde ich es aber besser, wenn die Kinder soviel essen duerfen, wie sie wollen und nicht aufessen muessen. Aber du kannst ja nochmal nachhaken, wie das genau gehandhabt wird.
Insgesamt wuerde ich die Sache etwas lockerer sehen.. so ein Kiga ist ja keine Kaserne :-) Es geht schon mal unordentlich und dreckig zu und die Kids machen auch mal Unsinn.
Berit

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

hallo petti,
cornelius war auch noch keine 3 als er in den kiga kam. ich habe darauf geachtet, dass er hosen(kleidung) anhat, die er selbst leicht anziehen kann. im übrigen würde ich das aussehen wie ein kleiner penner auch nicht tragisch sehen. wichtiger ist es, dass die kinder lernen selbstständig zu werden, da sind hände und mund nicht immer perfekt und die kleidung auch. cornelius kam/kommt öfters auch "falsch" angezogen nach hause, aber er geht auch öfters mal falsch angezogen in den kiga und zahnpastareste hat er auch desöfteren noch um den mund....ABER dafür macht er es alleine! und wenn ich so sehe, wie andere in seinem alter tag täglich angezogen werden müssen, dann ist mir cornelius mit falsch herumangezogenen hosen oder pullis lieber.
anfangs hat cornelius das frühstück auch oft heimgebracht, OBWOHL die erzieherinnen ihn daran erinnerten. ich würde das ganze nicht tragisch sehen. wenn ein kind wirklich hunger hat, erinnert er sich schon dran. hast du mal nachgefragt, ob ihnen aufgefallen ist, dass felix nie frühstückt und ob sie event. gründe vermuten?
und wegen dem essen, sollen sie ihn denn füttern? an cornelius pulli kann ich auch oft sehen, was er gegessen hat. aber das passiert eben, wenn man als 3 jähriger selbstständig ist.
naja und was ist tragisch, wenn er sich mit allen seifen die hände wäscht? die erfahrung muss er machen. nett wird es, wenn 2 oder 3 jungs alleine im klo sind und es unter wasser setzen oder klorollen ins klo stecken ;o)......das gehört auch dazu.
wegen den hausschuhen würde ich einfach mal nachfragen und grundsätzlich,besser als sich ärgern, den erzieherinnen faulheit oder ähnliches vorzuwerfen oder auch nur zu vermuten, NACHFRAGEN!!!

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

noch vergessen
lg katkat

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hallo,
bei den Klorollen musste ich jetzt schmunzeln, weil Räuber genau das letzte Woche gemeinsam mit seinem besten Freund ausprobiert hat. Netterweise haben sie es sogar vorher angekündigt, das Verbot der Erzieherin dann konsequenterweise ignoriert und auf eine passende Gelegenheit gewartet. Na ja, lieber da als hier *g*
Unsere Frühstücksdose ist auch nach einem Jahr oft noch voll, manchmal sogar voller als auf dem Hinweg. Hier essen alle Kids gemeinsam und es wird untereinander wild getauscht. Dabei ist Räuber wohl so erfolgreich, das die Dose zwar voll wird, er dabei aber das Essen völlig vergisst. Egal, verhungern wird er deswegen nicht.
Bei der Garderobe stimme ich dir zu, obwohl ich Räuber aus Zeitgründen oft helfe. Besser wäre es aber, ihn alleine hantieren zu lassen.
Wie geht es deinen Zwillingen?
LG
Tuffi mit
Räuber 05.10.02 und
Mäuserich, Maus und Mäuschen 15.07.04

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

hallo tuffim
ja das kenne ich auch, dass cornelius mit einer volleren dose heimkommt als er gegangen ist.
den zwillis geht es prima...sie schlafen viel, schmusen viel, essen viel und toben viel.....also alles im grünen bereich ;o)
lg katkat

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Du hast mit 3 Zweijährigen noch Zeit, dem Großen beim anziehen zu helfen? *g*
Viele Grüße,
Christine

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hallo,
ja, als Akkordarbeit. Alle fangen mit dem Ausziehen an (schaffen die Kleinen auch schon) und dann wird der Reihe nach gewickelt bzw. auf die Toilette gegangen und wieder angezogen. Wenn die Kleinen fertig sind und der Große noch nicht, helfe ich ihm dann weiter. Leider ist er so sehr am Trödeln, das ich mit drei Kleinen schneller bin als er alleine. Außer wir sind im Schwimmbad, da ist er so schnell, das ich kaum zugucken kann.
LG
Tuffi mit
Räuber 05.10.02 und
Mäuserich, Maus und Mäuschen 15.07.04

Re: Was sagen oder ist es "normal"?

Hallo!
Felix ist ja noch etwas kleiner, da sollten die Erzieherinnen schon noch ein Auge (mehr) auf ihn haben, finde ich.
Das mit dem Frühstück finde ich schon wichtig, besonders weil er noch jünger ist u. das vermutlich noch nicht so im Griff hat. Wenn er später "ein alter Hase" ist, würde ich mir da weniger einen Kopf machen. Deshalb: ansprechen!
Dass er sich schmutzig macht - Kindergartenalltag! Zieh' ihm Sachen an, bei denen das nicht schlimm ist. Und keine Gürtel, nur Sachen, die er auch alleine "bedienen" kann.
Das mit den Hausschuhen ist m.E. nicht in Ordnung; darauf sollten die Erzieherinnen schon achten, dass er die nicht draußen anzieht (also ansprechen).
Dass er allein Hände waschen geht, finde ich sogar gut. So wird er selbständig, traut sich was zu. Solltest Du ihn allerdings auch abholen können, ohne dass das einer merkt, fände ich das gefährlich + schlimm - und würde es unbedingt ansprechen!
Viele Grüße
Nina
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen