Suchen Menü

Tipps zur Ritterparty

Hallo
Ich überlege gerade was wir an davids party machen. Auf Davids Wunsch hin werden haus und hof in eine ritterburg umgewandelt. Wir haben auch einge kostüme und utensilien dazu.,..nun überlege wie ich grobe vorgaben für ein rollespiel machen könnte.
Geplant ist folgendes. Das Haus ist ?geräumt?. Nur ich und 7 oder 8 Jungen /David will 6-7 Kinder einladen).
So?ich baue einzelne Zimmer auf. Die unterteile ich mit altewnm Vorhängen (spanne leinen auf, und hänge vorhänge dran). Wenn gutes Wetter ist mache ich das im hof.
Ich habe einen Thron-Rottersaal. Da kommt ein Thron rein (alter stuhl mit goldspray + kissen drauf) und hänge schilder auf (holzschilder von david).
Ein zimmer teile ich mit einer aus karton gebastelten gitterwand ab, das gibt das burgverlies. Das burgverlies hat handschellen und eventuell ein altes seil um die gefangenen anzubinden.
Ein zimmer nehme ich als räuberhöhle bzw. gruft pder sonst was wo bösewichte wohnen.
Ich brauche einen schatz (karton mit goldspray ansprühen und schokogoldmünzen, bonbons oder Ü_Ei Figuren reinwerfen.
Okay?der König hat einen Schatz, die Räuber /Monster/Vampire? wollen den klauen. Die ritter verteidigen den schatz. Wer gefangen wird kommt ins verlies und kann dort aber befreit werden.
Ich werde nun auf der Scheune alte Möbel (uralt, über 100jahre alt) raussuchen die ich mit goldspray oder papier als requesiten verwenden kann. Was kann man alles brauche? Für die räuberhöhle wollte ich ein ?Lagerfeuer? basteln? mal kucken wie
Ja?dan überlege ich welche kleidungsstücke man zum verkleiden verwenden könnte. David will auch mumien. Oma schlägt vor das betreffende kind mit klopapier einzuwickeln.
Einen schwarzen umgang kann man immer brauchen. Schlapphüte wären gut, oder? Was den noch?
Was kann man so einem ritter zu essem anbieten? Gegrilltes? Muffins natürlich? sind zwar nicht rittermässig, mögen die kids aber. Wie wäre es mit spiesen, würstel und salaten? Habt ihr noch andere ideen? Schön wären eben reichlich rollenspiele mit viel kleidungsmöglichkeiten und am ende ein ?gemütliches? zusammen schmausen. Haus hat ca. 11-12zimmer (zählen wir mal den speicher dazu) ---7 oder so könnten wir beschlagnamen + keller und scheune mit zahlreichen zimmer. Also platz ist da? was könnte man eventuell noch für zimmer aufbauen?
LG Sabine
Bisherige Antworten

Leider keine Tipps, aber ich bewundere deine

ideen und was du alles für deinen sohn machst :-))
lg, karin

Ich auch!!

Hallo Sabine!
Von mir auch Bewunderung - ein Glück ist mein Sohn nicht eingeladen ;-), sonst wären die Erwartungen an den eigenen Geburtstag hoch (u. für Mama außer Reichweite *g*)!
Mumie: nimm lieber ein altes Bettlaken/Moltontuch o.ä., am besten natürlich in Streifen geschnitten, sonst auch einfach so (dann am besten mehrere); Toilettenpapier reisst viel zu leicht, bis ihr das drum gewickelt habt... Und dann darf sich die Mumie ja praktisch nicht mehr bewegen, sonst ist die Pracht gleich dahin.
Essen: auf jeden Fall Fingerfood! Kleine Hähnchenkeulen wären z.B. sicher "stilecht".
Evtl. wäre es auch schön für die Jungs, wenn ihr Schilder (aus Pappe, evtl. Form schon vorbereiten) selbst miteinander basteln/bemalen würdet.
Viel Erfolg & berichte unbedingt! (Wann ist es soweit?)
Viele Grüße
Nina

Re: Ich auch!!

Hi
am 22.09. Hmm...Schilder selber bemalen ist keine üble idee. Ich hab auch sicher noch farbe zuhaus.
Ich bin da ja selber ein grosses kind und mir macht das ja spass höhlen zu bauen (solange ich nicht stundenlang drin rumsitzen muss).
Hähnchen wär sicher stilecht---hoffentlich sind ihre tischmanieren dann nicht ganz so stilsicher :o)
LG Sabine

Farbe etc.

Hi!
Eigentlich müßten sich die Schilder doch auch mit Wasserfarbe oder Wachsmalkreide gut bemalen lassen? Letzteres wäre vielleicht am besten - oder Fingerfarbe, das macht vielleicht am meisten Spaß (erfordert aber auch mehr "Aufsicht", damit nachher nicht das ganze Haus bemalt ist).
Machst Du das alleine oder hast Du noch (erwachsene) Unterstützung? Wäre sicher gut, vielleicht eine Freundin?
Ganz wichtig: als erstes die Regeln besprechen - was man alles NICHT im ganzen Haus machen darf. Sonst toben die Kinder vielleicht vor lauter Spaß u. Übermut so herum, dass ihr anschließend eine Komplettrenovierung braucht ;-).
Trinken: früher wurde doch bei den Gelagen auch Wein getrunken - wie wäre es da mit "Kinderwein" (=Traubensaft-Schorle)?
Viele Grüße!
Nina

Re: Farbe etc.

Hi
nee, ich mache das allein. Das würde mich in meinem kreativen Schaffen stören wenn mir da jemand ins Handwerk pfuschen würde.
Regeln... die muss ich mir überlegen. ich hege die hoffnung dass das wetter gut ist, wir im hof bleiben und sie das haus "ganz" lassen (also draussen bleiben).
Ja...*lol* also Krüge sind keine üble Idee. Haben wir zuhaus... mittelalterliche Gläser... naja, vielleicht pappbecher grau anmalen.
LG Sabine

wow!!!!!!!!!!!!!

Hallo Sabine,
Oh mensch, da sehe ich mal wieder wie unkreativ ich bin.
Tipps habe ich daher leider keine, aber Du hast meine volle Bewunderung!!
LG Kerstin

Re: Tipps zur Ritterparty

hallo sabine,
bei praxis-jugendarbeit gibt es unter spiele-sammlung bastelanleitungen für kostüme&co, ideen (rezepte) fürs rittergelage, ritterwettkämpfe etc.
ich persönlich finde, zu einem rittergeburtstag gehört noch ein ritterturnier und (stecken-)pferde z.b. aus besenstiel und socken gemacht. dazu verschiedene reiterspiele und sonstige bewährungsproben für ritter.
ein kettenhemd kann man aus grauer grober wolle und rechten maschen (4 rechtecke) einfach stricken. den panzer aus pappe, eierschalenkartons oder grillschalen. arm-und beinschutz aus karton, schilde entweder aus papa ausschneiden oder schuhkartondeckel verwenden und anmalen, dann ihnen ein band oder schnur festkleben. verletzungsarme lanzen kann man mit küchenrolleninnenteile basteln, in dem man mehrere zusammenbaut.
ich habe von cornelius bilder im profil mit (teilweise) selbstgemachter rüstung.
wichtig finde ich regeln, da spiele mit schwertern und waffen schnell ausarten können.
viel erfolg!
lg katkat

Re: Tipps zur Ritterparty

Hi
Turnier *lol*... Okay, da haben die Herren Übung. Müssen wir aufbauen, ist aber kein problem.
LG Sabine

Re: Tipps zur Ritterparty

Hallo Sabine!
Lagerfeuer: ein paar Holzstücke gestapelt wie LAgermfeuer, drumherum Steine, zwischen das Holz Jogliertücher in Feuerfarben, also orange, rot, gelb. Es gibt doch diese ganz dünnen Wärme"alu"folien, die im Verbandskasten sind, die zerschneden und dazwischen legen. Kinder können schön damit knistern, ans Ohr halten, klingt halt wie Feuer.
Rittertunier: es gibt da einen Rittertanz, hab ich noch nicht selber ausprobiert mit Kindern, aber klingt ganz nett und einfach. Wenn du sowas anleiten konntest, wäre doch klasse. Dazu muss aber jedes Kind ein Steckepferd o.ä. haben.
Das Stück und Anleitung findest du in "Tanzen im kindergarten", ich glaube Fidula Verlag. Vielleicht kommste ja noch über die Uni dran, oder haben die da sowas nicht?
Lg KAtja

Re: um himmels willen, Du kannst doch keine

uralten Möbel, die über 100 Jahre alt sind, mit Goldfarbe ansprühen!!!! Da mußte vorher auch jeden Fall jemanden fragen, der sich damit auskennt, nicht dass Du wirkliche Schätze ruinierst.
Hi Sabine,
so einen wahnsinnigen Aufwand würde ich faule Socke ganz sicher nicht betreiben und never würde ich so viele Räume zur Verfügung stellen und alles auch noch schmücken. Tolle Idee - Respekt, aber sowas wirds hier wohl nie geben.
Der Freund von meinem Großen hatte Sommerfest im KiGa und da kam er nachmittags mit einem ganz tollen T-Shirt an. Haargenau hab ich das nicht im Kopf, aber da könnte ich seine Mutter fragen, die ist nämlich Erzieherin in seinem KiGa. Die T-Shirts sahen so richtig rittermäßig aus - waren so Burginnen überall reingeschnitten am Saum und dann noch irgendwie bemalt mit einfachem Wappen, Name von uns zu irgendwas, was zum Kind paßt. Fand ich SUPER!!!
LG Heike

Re: um himmels willen, Du kannst doch keine

Hi
glaub mir... das sind keine Schätze. Das sind eher Biotope... Holzwürmer sind noch das schönste dran. Das Zeug steht seit ewigen zeiten auf der Scheune und meine einzige Sorge ist, dass ich den kram da nicht runter kriege (steht auf ebene, müsste mit der leiter runtertragen oder runterschmeissen).
Ich weiss auch noch nicht ob ich das so im ganzen programm durchziehen kann, andererseits... immerhin sind die "lieben kleinen" dann beschäftigt und ich kann einigermassen abschätzen auf welche dummen ideen sie kommen
LG Sabine

Re: um himmels willen, Du kannst doch keine

ja ich hatte mir auch vorgestellt, wie sabine, einbiedermeierschränkchen mit gold besprüht ;o)
ich würde auch nicht einen so großen aufwand betreiben, sondern es mehr thematisch machen, eben z.b. turnier oder unter dem thema vom knappe zum ritter und alle jungs müssen bestimmte übungen durchlaufen und am schluss kommt der ritterschlag.
hast du mal die seite praxis-jugendarbeit angeschaut, da gibt es echt für alles ideen und vorschläge...vom turnier, rollenspiele, gelage, quiz usw. usw.
lg katkat

Re: Tipps zur Ritterparty

Hallo Sabine,
wow, was für ein Aufwand.
Gegrilltes kommt gut, vor allem MÜSSEN sie das dann mit den Händen essen, auch den Kartoffelsalat... so machten das doch die Ritter ;-)
Eigentlich sollten sie auch tanzen und singen, vielleicht findest du ein lustiges Ritterlied?
Selber Schildermalen fände ich auch noch ganz lustig und ja, ein Turnier muss unbedingt sein.
Für wie lang hast du das ganze geplant? Den ganzen Tag? oder eine Woche... bei so vielen Ideen.
lg bila

Oh je....

...die Zeiten von Topfschlagen, Blinde Kuh und co. sind wohl vorbei, wie?
Hi Sabine,
Deine Bemühungen in allen Ehren, aber findest Du das nicht ein bißchen viel für nur 1 TAG. Mit dem Programm könntest Du die Kids ja ne ganze Woche auf Trab halten.
Und was machst Du dann man nächsten Geburtstag? Ne Insel mieten, damit die Kinder Piraten spielen können? Man muss ja schließlich den Standard halten *lol*
Ne, im Ernst, wenn ich den Müttern im KiGa so zuhöre, was die Planung der Kindergeburtstage angeht, hört sich das inzwischen so an, wie die Planung für einen Betriebsausflug einer großen Firma.
Da wird wochenlang geplant, Räume angemietet, Indoorspielplätze gebucht, Kinderolympiaden organisiert und co.
Eine Mutter war letztens ganz depri, weil das Wetter so schlecht war und sie nur im Haus feiern konnten. Sie könne den Kinder ja garnichts bieten zum 4. Geburtstag?
Hallo? Früher waren wir immer mit alle Mann im Haus, ein paar Ballons und Luftschlangen, ein leckerer Kuchen, ein paar Spiele und Spaß hatten wir allesamt :-)
Mir graut schon vor Felix´4. Geburtstag, den Standard von heute kann ich wohl nicht halten *gg*
Sorry Sabine, bin abgeschweift, Tipps kann ich Dir leider keine geben, Du hast doch schon fast alles ausgeschöpft.
Zum Ritteressen gibt es übrigens nur Fingerfood, möglichst fettig und matschig :-)
LG Kim

Re: Oh je....

Hallo,
also ich finde das unfair von dir. Sabine hat viel Phantasie und macht sich halt gern die Mühe, ich glaube ihr macht das auch Spass, warum muss du da so abwertend drüber schreiben?
Klar, ich mach auch nicht mehr als Topfschlagen, aber das heisst doch nicht, dass so ein Ritterfest nicht wirklich schöner wäre?
lg bila

Re: Oh je....

Hi bila, das war meine spontane Meinung, sollte nicht abwertend gemeint sein.
Ich stelle da halt nur so einen Trend in Richtung höher, schneller, weiter fest, aber das muss ja nicht immer schlecht sein.
Ich stelle nur fest.
LG Kim

Re: Oh je....

Hi
ausserdem... wenn ich ganz ehrlich bin. Soviel Kinderspiele kenn ich gar nicht mehr. Nur irgendwas was mit essen zu tun hat... Mir viel jetzt auch nix anderes ein...
LG Sabine

Re: Oh je....

Hi
ausserdem... ja klar geht Topfschlagen auch. Aber es hat auch seinen Grund
a) vieles hab ich dazu schon da weil das auch sonst oft gespielt wird, ich müsste also nicht soviel neues organisieren
b) die kids können dann viel selbst variieren... das stelle ich mir leichter vor als wenn ich alle spiele anleiten müsste... ich versuche auf die Art eher chaos zu vermeiden weil ich dann weiss was mich erwartet
Nee, es geht auch anders. Aber ich glaube so kann ich "die Gang" besser im griff behalten
LG Sabine

Re: Oh je....

HI Sabine, wie gesagt, ich wollte Dich nicht angreifen, war eher ironisch gemeint, verstehen halt nicht alle *gg*
Für die Kinder wird das Fest bestimmt toll, gottlob wohnst Du nicht bei uns in der Stadt, Du würdest ganz neue Maßstäübe setzen :-)
LG Kim

Re: Oh je....

Hi
und ehrlich gesagt... *rotwerd* ich mach das doch total gerne. Sachen herrichten usw. Ich freu mich doch selbst wie ein grosses Kind wenn ich so "spielen" darf
LG Sabine

Re: Oh je....

Ja ja, ich hab mir schon sowas gedacht *gg*. Du tobst doch schon an normalen Tagen mit der "Gang" durch´s Haus, oder ? *gg*
Nene, ich wünsch Dir noch viel Spaß bis dahin ;-)
LG Kim

*mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Hallo Sabine!
Ich bin sprachlos, wann willsr du das vorbereiten?
Ist denn das gleiche Haus, über das du geschrieben hast, unter dessen Dach ihr
alle leben müsst?!?
Es klingt für mich eher so wie ein Rollenspiel für Erwachsene (du weisst schon,
das schwarze Auge etc..)
LG, Judith

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Hi
naja, der rest ist ja weg. Ach so kompliziert wird das Rollenspiel nicht. Wir haben nur zwei Mannschaften und dann machen die Kids irgendwas miteinander. Die sind ja irre kreativ sobald sie kostüme anhaben, machen wir ja auch sonst oft
Ich hab ja schon Kostüme zuhaus weil die kids sich auh sonst oft verkleiden. und ansonsten... ja als oden hof usw. herzurichten wird nicht sooo lange dauern. ich hb ja keine perfekte dekoration. ich hänge nur ein paar pappschilder und alte decken auf, wo sie dann rumtoben dürfen.
im prinzip werde ich nur alten plunder schön aufstellen
LG

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Huhu Sabine!
Leider hast du garnicht auf meine Fragen geantwortet... Die hätten mich viel
mehr interessiert *fg*.
Aber so wie Du es eben geschrieben hast, klingt es toootal anders ;))
LG, Judith

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

hALLO
HAB EBEN ERST MAL DIE FRAGEN LESEN MÜSSEN: JA; ES IST DAS HAUS
Also Mittwoch ist Prüfung, Samstag ist Party. Ja ich denke das freitag und samstag vormittag reichen. das zeug ham wir ja da, müssen es nur nett hinlegen
LG Sabine

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Hallo Sabine,
nur, damit du dich nicht in der Planung verkalkulierst: Goldspray braucht ziemlich lange, bis es richtig trocken ist (ich glaube 24 Stunden). Außerdem musste zumindest ich beim "Goldschatz" Machen (Steine ansprühen) öfter mal drüber sprühen bis tatsächlich alles golden war. Und beim Ritterhelme besprühen (war Silberspray und nicht anders in der Verarbeitung) lief alles wieder und wieder runter, ich bin fast verzweifelt, bis ich zwei kleine Helme wirklich silbern hatte ... Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich nicht Möbel (mal schnell) damit aufpeppen ...
Viele Grüße und gutes Gelingen für Prüfung und Party!
anya

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Hi
ja mein Gott, Goldspray wird nicht sooo lange dauern. Das kann ich ja schon vorher machen.
Ritterhelme? Ich glaube da muss ich mal was erklären :o) Wir haben schon irre viel Verkleidungssachen weil David und "die Gang" bei uns oft Rollenspiele machen. Also Helme muss ich keine mehr basteln. Er hat welche, und seine Kumpels auch. ich schreibe auf die Einladung drauf das sie selbst was zum verkleiden mitbringen sollen. Dann haben wir am ende einen riesen Berg von Kostümen die man ganz toll kombinieren kann. ich mache die nicht extra für seinen geburtstag:o)
LG

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Das mit den Ritterhelmen hatte ich nur als Beispiel dafür geschrieben, wie kompliziert ich das fand mit dem Spray ... Probiers selbst aus mit dem Möbel-Besprühen, wenn du es mir nicht glauben willst. War nur als freundlicher Tipp gedacht ...
Viele Grüße
anya

Re: *mundoffensteht*, kinnladerunterklappt*

Hi
ja, mag ja sein. Aber es handelt sich ja nur um ein paar Stühle. Das kann ich schon irgendwann mal reinschieben. halt ncht gerade 5min vorher...
LG Sabine

Re: Tipps zur Ritterparty

tolle ideen!
wir werden auch eine rittereinladung geben, aber bei uns bleibts bei einer schatzsuche im ritterkostüm. alles andere wäre zu viel - für mich und luis.
ich werde mal 2-3 klassische kinderspiele vorbereiten (blinde kuh, topfschlagen sowas eben), aber wenn die kinder lieber toben wollen, dann lass ich sie. es kommen auch nicht mehr als 4 gäste, insgesamt also 5 und auch nicht mehr als 2,5 stunden. danach sind wahrscheinlich alle fix und fertig.
es fehlt mir leider auch die zeit ein großes fest mit so vielen selbstgemachten utensilien vorzuberiten :-(
viel spaß und schreib wie es gelaufen ist!!!
lg
maggie
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen