Suchen Menü

Sprechen

Hallo,
muss mal fragen, ob das hier auch bei manchen so ist, bzw. die Erzieherinnen unter euch.
Heute hatte Sophie (3) nach den Ferien wieder den ersten Kindergartentag. Sie hat, seit sie angefangen hat, in den Kiga zu gehen, immer öfter so komisch affektiert gesprochen. Als ob sie sich die Nase zuhalten würde und dann so altklug dahergebabbelt (hab auch mal ein 6-jähriges Mädchen von da so sprechen hören). Finde ich ja nicht wirklich schlimm, obwohl es mich nervt, dass man sie dann fast nicht versteht.
Ich versuche es, so gut ich es schaffe, zu ignorieren.
Ich hab ihre zständige Erzieherin im Kiga schon mal danach gefragt und die hat dann leicht entrüstet gasagt: "Also, UNSERE ANDEREN Kinder hier sprechen völlig normal!"
Jetzt hat sie heute beim Hinbringen Sophie nach den Ferien gefragt usw., das Frühstück wurde ausgepackt und Sophie quäkt nur völlig unverständlich vor sich hin. Auch die anderen Kinder haben sie offensichtlich überhaupt nicht vestanden und die Erzieherin schwankte zwischen mitleidigem und schockiertem Blick.
Machen eure sowas manchmal auch?
Sonst kann Sophie eigentlich wirklich prima sprechen und ich bin sogar immer wieder verwundert über ihre komplizierten Schachtelsätze. Andererseits hat es mich in den Ferien auch oft genervt, dass sie Raphael nachmacht und z.B. jedes S durch B ersetzt ("Bofie Buhe anbieht" und sowas).
Ich will zum einen nicht, dass die Erzieherin denkt, Sophie sei geistig unterbelichtet und die anderen Kinder sollen sie ja auch verstehen können. Nicht dass die sie alle für doof halten...
Oder hat das was mit Entwicklungsschritten zu tun? Sie hat sich nämlich die letzten drei Wochen wirklich enorm entwickelt und spielt z.B. mit anderen Kindern richtig harmonisch gemeinsam, fährt allein Rad (hab mal die Stützräder abgeschraubt und sie ist einfach allein losgefahren) und kauft allein beim Eisauto Eis.
Ist etwas lang geworden. Ist das nun übertriebene Mamasorge?
Vielleicht kann jemand von denen, die es bis hierher geschafft haben, was dazu sagen.
LG Silke
PS: Doppelposting
Bisherige Antworten

Ist "Talent" seit neustem schlimm?

Hallo
ist das den schlimm wenn ein Kind besser spricht als Andere? Altklug ist so ein negatives Wort finde ich, so als ob es den alten nicht passen würde wenn die kleinen klug sind.
Na wie auch immer. David hat schon immer viel besser gesprochen als die anderen und hat mittlerweile eine bedeutend bessere Grammatik als Ich *schäm* und kennt mehr FRemdworte als Oma. Und TROTZDEM verfällt er immer wieder in nerviges Babygebrabbel. Warum? Ich nehme mal an Rollenspiel... Vielleicht auch SPrachspiel. Jedenfalls tut er nur so als ob, er findet das irgendwie witzig oder süss.
Also ich schätze, sie redet wieder normal wenn ihr das zu blöd wird.
LG Sabine

Re: Sprechen

Hallo,
das erste was mir beim lesen auffiel, war, dass die Erziehrin sich ancheinend persönlich angegriffen fühlte, als ob du sie dafür verantwortlich machst. Wie albern von ihr...
Zum Sprechen: Ich würde sagen, sie probiert einfach mal ein paar Sachen aus, ganz spielerisch. Das solltest du möglichst mit Humor nehmen. Du sagst ja selbst, sie kann sehr gut sprechen und macht halt mit Absicht manchmal Quatsch. Simon sagt auch manchmal: Ich bin jetzt ein DaDa-Baby und sagt dann erstmal nur noch DaDa? Dadduuu! und so weiter. Meist finde ich es einfach lustig und mache mit. Dann lacht er sich kaputt und 10 Minuten später spielt er was anderes und redet wieder normal.
Die Erzieherinnen bei euch werden sowas bestimmt auch von anderen Kindern kennen und sie nicht für unterbelichtet halten, besonders wenn sie zu anderen Gelegenheiten ganz normal spricht.
LG, Susanne

Re: Sprechen

Hi, ich denke, dass sie auf sich aufmerksam machen will. Felix verhält sich auch anders als sonst, wenn ich ihn zum KiGa bringe. Wenn ihn jemand anspricht, dann drückt er sein Gesicht in meine Jacke und fängt fast an zu heulen, das kenne ich von meinem rotzfrechen Sohn sonst herzlich wenig.
Oder er spielt sich auf, schmeisst sich auf den Boden usw. Halt alles, um Aufmerksamkeit zu erregen.....
Besonders sprechen könnte auch dazu gehören.
Und Babysprache kann Felix auch gut, er hat manchmal das Bedürfnis auf der gleichen Stufe wie Maxim zu stehen, keine Ahnung warum.
Von daher kann ich mich wie immer nur über die E. wundern, wie "uncool" die manchmal sind...
LG Kim

Re: Sprechen

Hallo,
mein Sohn quaekt manchmal beim Sprechen, wenn er besonders unsicher ist, also zB Oma und Opa lange nicht gesehen hat. Das geht dann wieder vorbei, aber ich finde es auch ganz grauenhaft.
VG Gin

Re: Sprechen

Hallo,
meine Große hat ein gutes halbes Jahr lang sehr ausdauernd mit betont französischem Akzent geredet (die Mutter eines der Kinder ihrer Gruppe ist französischsprachig; ist nicht mal ein besonders guter Freund von ihr oder so, hat sie halt nur beim Bringen und Abholen mitbekommen), DAS hat mich zuweilen auch gewaltig genervt.
Dann war es mal eine Weile erholsam normal und jetzt ist wieder Babysprache dran (auch die kleine Schwester übertrieben nachmachend).
Wenn ich nicht wüsste, dass sie es eigentlich ausgezeichnet kann würde ich wohl verzweifeln.
Ich fürchte, Kinder spielen einfach gerne mit Sprache und imitieren gerne. Sie wird sich im KiGa schon verständlich machen (wenn sie merkt, dass Du drauf reagierst, macht sie es in Deiner Gegenwart vielleicht extra). Du weißt, dass sie fit und schlau ist, das passt doch.
LG, Marcia

danke für die Antworten

ja, danke nochmal euch allen.
Das mit dem Imitieren müssten sie im Kiga wirklich auch wissen, finde ich. Naja, es sind wohl manchmal nicht die Hellsten, die Erzieherin werden...
Für mich war´s aber doch beruhigend, das von euch zu lesen. UNd heute hab ich eh keine Zeit über sowas nachzudenken. Heute kommt das Pipi von allen Seiten und sorgt für die Beschäftigung der Hausfrau :-/
LG Silke
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen