Suchen Menü

wie haltet ihr das mit dem fleisch?

ich war gestern ganz schön erschrocken darüber, dass immer mehr schlechtes fleisch im verkauf landet...
jetzt werde ich ne zeit lang mal versuchen so wenig wie möglich davon zu essen. und immer gut alles durchbraten.
was gibt es da als ersatz außer tofu?
und wie geht ihr damit um?
vlg
daniela
Bisherige Antworten

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

hallo daniela,
wir halten uns momentan auch sehr zurück mit dem fleischkauf. vor allem hab ich mir vorgenommen, kein hähnchenbrustfilet mehr im super-super-angebot (also so für 4,99 euro das kilo) zu kaufen. lieber dann ein paar euro mehr ausgeben und hoffen, dass das bessere qualität ist.
ansonsten hab ich mir überlegt, wieder mehr beim bauern zu kaufen. wir haben hier einige landwirte im ort, die noch selbst schlachten und da weiss man wirklich, woher es kommt und dass die aufzucht und das futter stimmt.
die letzte zeit gab/gibt es bei uns auch wieder mehr fisch oder halt vegetarische gerichte z.b. pfannkuchen mit gemüse, spinat mit kartoffeln, gedünsteten feta mit ofengemüse etc.
tofu mag ich gar nicht und als ersatz fällt mir sonst nur bratlinge ein. aber die mögen wir nicht.
was ich überhaupt nicht mehr kaufen werde ist tiefgeforenes fleisch (da gab es als mal hackbällchen, cordon-bleu) und auch was ich eingefroren habe, wird aufgebraucht und dann nicht mehr aufgefüllt.
es ist im wahrsten sinne eine schweinerei, was die mit dem verbraucher machen und alles nur des profits wegen.
lg rena, die befürchtet, dass es wie mit allem jetzt der riesenskandal ist und in einem halben jahr jeder vergessen hat

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

Hallo Daniela,
man sieht/riecht, ob Fleisch verdorben ist oder nicht. Das gilt auch für
aufgetauschtes Fleisch. Wir handhaben das mit dem Fleischkauf jetzt auch nicht
anders als bisher.
LG Lili

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

hallo daniela, ich kaufe fleisch eigentlich nur bei unserem metzger. pute und hähnchen fast nie, weil ich denke, dass das meist aus grauenvoller tierhaltung kommt. und biopute oder hähnchen ist so teuer, dass ich es mir nicht leisten kann. schade, weil es so schön zur diät passen würde..... manchmal kaufe ich biorind oder schwein. wir essen sowieso relativ wenig fleisch. LG, kerstin

Re: noch was vergessen....

....ich mache gerne grünkernfrikadellen oder nehme auch getreide für vegetarische bolognesesauce, das schmeckt uns auch gut! LG, kerstin

Re: noch was vergessen....

hallo Kerstin,
schon das Du auch so kochst. :-)
Was nimmst Du für Getriede für Deine Bolognese?
gggglg silke

Re: noch was vergessen....

hallo silke, ich nehme gern grünkern, das schmeckt schön intensiv. wenn ich das nicht da habe kann es aber auch dinkel oder weizen sein.
kennst du kamut? damit mache ich gerne muffins, das schmeckt überhaupt nicht nach vollkorn und bisher haben sie noch jedem besuch geschmeckt :-).....GLG, kerstin

Re: noch was vergessen....

Hallo Kerstin,
Grünkern mag ich auch sehr gerne. Ich nehme immer den geshroteten für die Bratlinge. Einfach mit geraspelten Möhren, Zwiebeln, 2 El Quark manchmal mit Ei. Das letzte Mal hab ich Hirsebratlinge probiert.
Kamut kenne ich noch nicht! ist das auch Mehl?
Ich habe meinen ersten Vollkornkuchen gebacken mit Quark und Kirschen obendrauf. Der war so hart und trocken das mein Freund meinte, er ißt ihn nur weil er mich so liebt. *lach* Mittlerweile schmecken meine Kuchen.
silke

Re: noch was vergessen....

hallo silke, kamut ist getreide, ganz ganz alt. das wurde glaub ich in ägyptischen grabkammern gefunden und wieder kultiviert. ist sehr gut verträglich auch für leute, die z.b. eine weizenallergie haben. ich kenne es nur in ganzen körnern im naturkostladen, ich habe eine getreidemühle und mahle mir dann alles frisch. gut dass du es erwähnst, hirsebratlinge muss ich auch mal machen, bevor meine hirse hier noch vergammelt :-). ja, bei kuchen muss man aufpassen, das schmeckt leicht bitter, da mische manchmal weißes mehl mit vollkorn. oder eben kamut. hefeteig bei kuchen mache ich nur mit hellem mehl. LG, kerstin

Re: noch was vergessen....

Heee Kerstin,
danke erstmal wegen den Infos von Kamut. Da geh ich diese Woche mal gucken im Bioladen. :-) Ich geh da auch 1 mal die Woche hin. Ansonsen bekomme ich jeden Donnerstag eine Gemüsekiste. Welch Erleichterung und Bereichung kann ich nur sagen.
Du hast eine Mühle? *staun* Welche denn?
Ich habe mir letzte Woche eine Kaffemühle bei Schlecker bestellt. Mir gehts vor allem um mein Frühstück den FKB mit Sahne und Apfel. Und da ich dann nur eine Handvoll brauche will ich es mal mit einer Kaffemühle probieren. Sie hat nur 9 EUR gekostet. Müßte diese Woche noch kommen.
Das stimmt mit dem bitteren Geschmack. Ich mische auch manchmal mit Weizenmehl. Und neuerdings habe ich mal ein Brot probiert und es hat toll geschmeckt. Keiner hat gedacht das es ein "Ökobrot" ist. Einfach lecker. Und da weiß ich wenigstens was drin ist.
Wieso kochst Du in diese Richtung? Verstehe es nciht falsch, aber es ist doch eher die Minderheit, oder?
ich bin durch mein Asthma/Allergie drauf gekommen und habe innerhalb von einem halben Jahr fast keine Beschwerden mehr. Ich brauch kein Asthmaspray und Cortison mehr!!!
ggggggglg silke *diesichfreutmitdirauszutauschen*

Re: noch was vergessen....

hi silke, ja es ist schön, wenn man gleichgesinnte "trifft" :-). ich beschäftige mich schon seit vielen jahren mit dem thema "vollwertiges essen". ich bin da null dogmatisch, versuche aber so oft wie möglich gesund zu essen, esse aber auch zucker, süßigkeiten und so weiter. aber ich bemühe mich einfach von allem zu essen, halte mich möglichst an die regel "5 am tag" und mir bekommt es einfach besser, öfter mal vollkornmehl, -brot usw. zu essen. macht auch länger satt, aber ich esse da nur, was mir schmeckt. gut manchmal esse ich vollkornnudeln, aber nicht soooooo begeistert, eher aus vernunftgründen :-). ich vermeide nach möglichkeit unnötige zusatzstoffe im essen und verwende auch keine fix-produkte, das kenne ich auch von zuhause gar nicht, so bin ich nicht aufgewachsen. selbst ist die frau :-). ich mache es aber wie gesagt nicht zur religion.
ich habe die getreidemühle "fidibus" von mock, die ist für ganz normale haushalte prima geeignet. mir macht das auch spaß, wenn unsere kinder von klein auf mitkriegen, dass das getreide erst gemahlen wird, bevor ich es verarbeite. für die ist das ganz normal, dass das so gemacht wird.
freitags haben wir auch meistens eine gemüsekiste vom bioladen, ich kaufe aber auch bei netto, weil wir sehr aufs geld achten müssen. GLG, kerstin

Re: noch was vergessen....

hi Kerstin,
ich habe letztens im Laden gesehen ein Schild bei den Äpfeln "Schale zum Verzehr nicht geeignet". Das war für mich mal wieder der Beweis. Ich bezahle für meine Kiste 11 Eur uns damit komme ich 1 Woche locker hin. Ich bin ja auch allein zur Zeit. Also mein Freund bis Januar nicht da und auch noch keine Kinder.
Ich kaufe auch bei DM ein. Alnatura. Ich finde die Produkte nciht sooo teuer. Allerdings kaufe ich auch dort mein Mehl ein. Ich mahle nicht selbst da ich keine Mühle habe. Die Vollkornnudeln schmecken mir zum Glück sehr gut. Aber auch bei Netto oder Plus gibts es bio.
Ich habe seit 2 Jahren ein Haushaltsbuch. Und da kann ich jetzt sehen das ich nicht mehr Geld für Lebensmittel ausgebe wie vor der Umstellung auf Vollwert. Auch wenns Bioprodukte kaufe. Man ißt und kocht halt anders. Und ich finde besser!!
Silke

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

Hallo Daniela,
also ich esse auch wenig fleisch. Erstmal weil es mir nicht so recht schmeckt und zweitens wegen den kalorien und drittens wegen den Fleischskandalen.
Klar gibts auch mal ein Schnitzel oder mal Gulasch aber da muß ich wirklich Appetit drauf haben.
ich koche zur Zeit mit viel Gemüse und Getreide. Grünkern schmeckt leicht rauchig und herzhaft. z.B. habe ich aus meiner Hirse Hirsebatlinge gemacht. Es gibt auch mal Grünkerbratlinge, nur Kartoffeln mit lecker Gemüse und Soße, Sauerkraut mit kartoffeln, Bolognese aus linsen.
Irgendwie bin ich gerade auf dem Tripp der Vollwertküche und kann sie nur empfehlen. Ich koche vollwertiger und vielseitiger.
Tofu schmeckt mir nur wenn er geräuchert ist.
gggggggggglg silke

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

hallo daniela,
ehrlich gesagt lässt mich dieser gammelfleisch-skandal relativ kalt. das mag
daran liegen, daß ich keine döner etc. esse und beim einkaufen bereit bin,
gute qualität zu einem etwas höheren preis zu nehmen, dann lieber seltener
aber dafür gut.
ich kaufe gern fleisch und wir essen es regelmäßig (überwiegend geflügel und
rind). wenn man frisch beim schlachter kauft, gibt es meiner meinung nach
keine so große gefahr. was wir auch gern essen ist das argentinische
rinderfilet aus der metro. ich teiel das fleisch in portionen, friere es ein und
taue es schonend wieder auf, wenn wir es essen wollen. bislang jedenfalls
hab ich mir nur an fisch in einem restaurant (!) den magen verrenkt und nicht
am fleisch, obwohl ich rind auch gern mal englisch esse ;o)
an tofu kriegt mich keiner ran, das finde ich persönlich zu freudlos *gg*
lg, la traviata (fleischfressende pflanze *g*)

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

Hallo Daniela,
ich habe ein einziges Mal nicht beim Metzger die Wurst gekauft, aus Zeitmangel und nach 2 Tagen krabbelten in der Paprika-Wurst die Maden.
Vorher und natürlich auch seitdem kaufe ich alles beim Metzger oder beim Biobauern. Das mag manchmal etwas teurer sein, aber das Fleisch behält seine Größe, man hat mehr davon und soviel essen wir dann auch nicht.
Tofu ist für mich kein Ersatz, wir essen gern und viel Geflügel und wenn möglich viel Fisch.
Liebe Grüsse
bibo

danke mädels ;-))))

Hallo Daniela,
ich habe ein einziges Mal nicht beim Metzger die Wurst gekauft, aus Zeitmangel und nach 2 Tagen krabbelten in der Paprika-Wurst die Maden.
Vorher und natürlich auch seitdem kaufe ich alles beim Metzger oder beim Biobauern. Das mag manchmal etwas teurer sein, aber das Fleisch behält seine Größe, man hat mehr davon und soviel essen wir dann auch nicht.
Tofu ist für mich kein Ersatz, wir essen gern und viel Geflügel und wenn möglich viel Fisch.
Liebe Grüsse
bibo

Re: wie haltet ihr das mit dem fleisch?

Hallo Daniela,
ich muß auch noch meinen Senf dazugeben. :-)
Ich glaub nicht mal, dass es jetzt plötzlich mehr schlechtes Fleisch ist, nur wird jetzt verstärkt kontrolliert bzw. es an die Öffentlichkeit getragen. Ist doch immer das Gleiche, egal ob Fleisch oder sonst was. :-(
Wir essen allgemein nicht so viel Fleisch, aber es ist auch nicht weniger geworden seit den Skandalen. Mein Mann kaufte ja gern das Hackfleisch oder Schnitzel im Supermarkt, da bin ich aber nicht so begeistert, mir ist es vom Metzger schon lieber, da zahl ich lieber ein paar Euro mehr.
Inzwischen sieht er es auch eher so. Also hat das Ganze auch sein Gutes... ;-)
GLG Conny
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen