Suchen Menü

Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

Hallo ihr Lieben,
viele Tipps aus diesem Forum haben mir schon sehr oft geholfen. Doch nun habe ich selber mal ein paar Fragen.
Unser Problem ist, dass unsere Kleine nach dem Stillen schlecht aufstößt. Leider kann ich sie vorher auch nicht hinlegen, obwohl sie seelenfriedlich in meinem Schoß schläft. Sobald ich sie in ihr Bettchen lege, wird sie wach und räuspert sich ständig, bis sie das Spucken anfängt.
Ein Beispiel, heute Nacht. Um 2:00 Uhr legte ich sie zum Stillen an. Nach nur 5 min (normal bei ihr) ist sie ?fertig? und schläft an der Brust ein. Dann nehme ich sie hoch und sie macht ein Bäuerchen. Dann lege ich sie wieder an und sie trinkt noch ein bisschen. Danach geht nix mehr mit Bäuerchen. Um 3:00 Uhr legte ich sie schlafenderweise in ihr Bettchen. Nach einer halben Stunde begann sie sich zu räckeln und zu räuspern. Als ich sie hoch nahm, kam auch ein kleines Bäuerchen. Dann viel sie auf meiner Schulter wieder in den Schlaf. Nach einer weiteren halben Stunde in ihrem Bettchen wurde sie wieder wach und räckelte und räusperte sich abermals. Das ganze spielten wir 3x durch. Anschließend war schon wieder Essenszeit, da sie seit 3 Tagen alle 2 bis 2,5 Stunden kommt.
Ich schleppe mich nun schon seit 2:00 Uhr durch den Morgen und würde mich gern noch mal hinlegen, doch unsere Prinzessin liegt in ihrem Bettchen und räuspert sich schon wieder. Wenn ich mich jetzt hinlege, stehe alle 5 min (übertrieben) an ihrem Bettchen und nehme sie hoch.
Kann mir vielleicht jemand helfen oder ein paarTipps geben, was ich falsch mache oder ob sie falsch liegt, oder sonst irgendwas? Sonst werden die Nächte echt zum Horror, kein Schlaf. Wie bringe ich sie dazu beide Brüste zu einer Mahlzeit zu trinken ohne das sie in einen Tiefschlaf dabei fällt. Wir stillen im Schnitt 1 bis 1,5 Stunden pro Mahlzeit. Ist das zu lang?
Liebe Grüße von
der etwas ratlosen dribbel mit Johanna 21Tage
Bisherige Antworten

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

hallo dribbel!
meine beiden jungs haben auch oft, meist nachts, nicht aufgestoßen, obwohl sie es brauchten, um friedlich schlafen zu können nach dem stillen.
im prinzip haben wir gar nicht viel gegen dieses problem unternommen, außer das baby auf dem bauch liegend auf mir oder dem papa schlafen lassen oder es in unsere mitte gelegt, damit die wege nicht so weit sind, wenn man dem kleinen menschen beim bäuern unterstützen muß.
irgendwann wurde es einfach so besser, allerdings kann jesse heute (ist nun fast 9monate alt) immernoch nicht gut schlafen, wenn er getrunken hat. ich nehme ihn dann halt wieder hoch und er schläft nach dem aufstoßen weiter. allerdings sind die trinkabstände in der nacht länger geworden und am tag kann er auf dem bauch liegend beim spielen sein bäuerchen nachholen.
deine kleine ist noch sehr jung, laß ihr einfach noch ein bißchen (oder viel) zeit.
einen anderen tip habe ich nicht - sorry.
gruß, sonja
achja, du könntest das kopfende etwas erhöhen.

vielen Dank

Hallo Sonja,
es ist schon beruhigend, daß andere Babys auch Bäuerchenprobleme haben. Vielleicht kommt bei uns grad alles zusammen, kurze Stillpausen und dann noch schlechtes Bäuerchen. Mit sap-Tropfen halten wir wenigstens die Verdauungsprobleme, die Johanna zu Anfang hatte, in Schacht.
Das Kopfende des Bettchens ist bereits hochgestellt.
LG dribbel

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

hallo dribbel,
wir haben unsere tochter (jetzt 17 monate) ganz lange auch so halb sitzend (oberkörper auf der stillschlange) oder bäuchlings über die stillschlange "geworfen" schlafen lassen. und ich würde auch wie meine vorrednerin das kind ins elternbett legen, um dir/euch das nervige aufstehen zu ersparen.
kurz und gut: ich schließe mich bilbo völlig an
lg
sabine

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

Hallo Sabine,
ich habe auch schon überlegt, ob ich Johanna einfach mal über eine Rolle werfe, zum schlafen. Nachts habe ich nur bedenken, daß sie sich da überrollt oder irgendwie verlegt und keine Luft mehr bekommt.
Ich Ehebett ist es mir zu riskant und auch zu nervig, da ich eh zum Bäuerchen aufstehen muß. Das Ki-Bett steht eh direkt neben meinem Bett.
Vielen lieben Dank
dribbelchen

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

Hallo Dribbel,
Stillkinder muessen nicht unbedingt Baeuerchen machen, da sie, wenn sie gut angelegt sind, keine Luft schlucken, wie zb Flaschenkinder!
Meine Tochter war und ist allerdings ein Fressbaer, sie macht 2-3 Baeucherchen pro Stillen.
Die Stillzeiten werden spaeter laenger, es sieht fuer mich so aus, als ob Johanna ganz gemuetlich trinkt.
Das spricht auch fuer die Tatsache, dass sie kein Baeuerchen macht.
So, und nun zum Schlafen im eigenen Bett. Du hattest gefragt, also kommt hier auch ganz unverbluemt meine Meinung:
Ich finde Kinder gehoeren ins Bett der Eltern oder in den Babybalkon.
Sie waren 9 Monate bei Dir im Bauch und nun sollen sie alleine im Bett und eigenen Zimmer schlafen???
Das ist fuer mich unrealistisch.
Lieve schlaeft seit ihrer Geburt bei uns und mit 14 wird sie schon ihr eigenes Bett haben, davon bin ich ueberzeugt! :-)
Vielleicht schlaeft Johanna ja deshalb so unruhig.
Bei Dir auf dem Arm scheint ihre Welt doch in Ordnung zu sein!
Nichts fuer ungut,
das ist meine persoenliche Meinung,
Liebe Gruesse Ana mit Lieve *9.9.03,
fast vollgestillt und Familienbettschlaeferin!

werden kuerzer, natuerlich!! Kopfschuettel!!

Vielen Dank

Hallo Ana,
Johanna ist ziemlich gierig an der Brust. Während der ersten Schluck verschluckt sie sich und muß mehrmals husten. Ich nehme sie während des Stillens schon öfter von der Brust, damit am Ende nicht die ganze Ladung wieder rauskommt (schon mal passiert).
Wenn sie richtig Bäuerchen gemacht hat und alles rundherum paßt, dann kann sie auch im Laufgitter schlafen (tagsüber im Wohnzimmer).
Im Ehebett möchte ich sie nicht haben, weil ich Angst habe sie zu erdrücken. Das Ki-Bett steht aber direkt neben meinem Bett. In "atemnähe" sozusagen.
LG dribbel

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigene

Da gibt es eine sehr einfache Hilfe: leg sie in DEIN Bett. Notfalls kannst Du sie halb aufrecht an Deinen Bauch legen, wenn sie flach liegend nicht schlafen kann wegen Luft im Bauch. Aber so kommst Du wenigstens auch zu etwas Schlaf. Bein uns hat es mit zwischendurch Windeln wechseln am Anfang auch 1 1/2 Stunden gedauert, das wird aber besser. Und wenn sie an der ersten Brust ordentlich getrunken hat kannst Du sie auch schlafen lassen, dann ist die andere halt das nächste Mal dran. Vielleicht spuckt sie dann auch weniger.
Viele Grüße,
Christine

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigene

Hallo Christine,
mit dem Zwischendurch-Wickeln haben wir auch schon probiert, aber dann ist sie währenddessen nur am speien. Dann tut sie mir noch mehr leid.
Zur Zeit trinkt sie nur eine Brust (10 min trinken/ 50 min schlafen ohne Bäuerchen).
Aber ich werde es mal versuchen, sie Nachts mit auf meinen Bauch zu nehmen, wenn sie mal wieder nicht aufstoßen kann. Nur habe ich dann Angst, ich erdrück sie oder ich dreh mich im Schlaf auf die Seite und sie fällt runter.
Vielen lieben Dank
dribbelchen

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigene

Hallo,
vielen Babys fällt das Bäuerchen leichter, wenn man sie ein wenig nach links kippt. Das hat mit der Anatomie das Magens zu tun.
Also, wenn sie "klassisch" über deiner Schulter das Bäuerchen machen soll, dann wieg dich doch mal ein wenig nach links, bleib so und schuckel sie ganz vorsichtig, sodaß sich die Luft lösen kann.
Versuch es mal und wenn es klappt, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
LG
Katja mit Anna- Jeane, 14,5 Monate

hab ich auch schon gehört

Hallo Katja,
diese Methode habe ich auch schon gehört. Wir haben es heute morgen ausprobiert und es klappt irgendwie nicht. Vielleicht brauchen wir da erst noch ein wenig Übung oder der Magen ist anatomisch anders "gebaut" als bei anderen Babys (Scherz). *ggg*
LG dribbel

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

Hallo dribbel,
kurz: wir hatten die Situation so ähnlich.
Lösung: falls man kein Familienbett will, dann Babybalkon, da kannst Du nicht drüberrollen, weil Bett zu kurz.
Man muß nicht aufstehen, hat also mehr Ruhe.
Wickeln zwischendurch war bei uns auch ne Katastrophe, sie hat alles ausgespuckt, also haben wir´s sein lassen.
Bäuerchen nach der ersten Seite, dann evtl. bei der zweiten Seiten mittendrin kurz abdocken, wenn Du merkst, sie ist schon halb weg, dann Bäuerchen und dann wieder die Brust - im Liegen ist´s bequem und Baby schläft gut ein.
Generell haben bei uns die Stillsitzungen abends von 18 Uhr bis morgens 3 Uhr fast ununterbrochen gedauert, das ist mit ca 2 Monaten besser geworden. Das Bäuerchenproblem hat sich irgedwannmal von selbst erledigt, frag mich aber bitte nicht, wann, ich weiß es nicht. Vermute, als sie sich auf den Bauch drehen konnte - mit nicht ganz 4 Monaten.
LG helen mit Mini, 7 Monate

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

hallo dribbel!
mir ist gerade noch etwas eingefallen. und zwar hatten meine jungs arge luftschluck- und verdauungsprobleme unter anderem, weil mein milchflußreflex sehr stark ist, gerade in den ersten monaten, sodaß sie mit der milchmenge und der spritzintensität nicht gut zurechtgekommen sind. ich bin dann irgendwann dazu übergegangen, die erste milchmenge nach dem ansaugen, also wenn es so richtig spritzt, in ein tuch laufen zu lassen, um dann "in ruhe" weiterstillen zu können.
vielleicht hilft euch das ja auch?!
gruß, sonja

Re: Schlechtes Bäuerchen und kein Schlaf im eigenen Be

Hallo Johanna,
das kenne ich auch mit Hannah. Aber inzwischen ist es nachts viel
besser geworden. Sie schläft halt sofort weiter und da ist nun mal nix
mit Bäuerchen. Sie leigt dann schlafend im Bett und grummelt vor sich
hin. Aber sie wird zumindest nicht mehr wach und schreit wegen der
Luft. Ich denk mal es wächst sich aus;-) Ich hab ihr Körbchen direkt
neben meinem Bett so das ich quasie nur rüberlangen muß. Ich hatte
Hannah anfangs mit dem Kopf etwas erhöht gelegt. Wie Du Ihr zwei
Brütse beibringst weiß ich auch nicht. Ich habe gelesen das man so bis
45min stillen soll.
glg, Malati und Hannah 7w2t
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen