Suchen Menü

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo!
Ich habe eine "dringende" Frage: Wir haben echte Schlafprobleme mit unserer 3. Tochter. Sie ist jetzt etwas mehr als 4 Monate und ein wirklich ausgesprochen schlechter Schläfer. Wir legen sie gegen 20 Uhr wach ins Bett, sie schläft dann auch sehr schnell alleine an, hat dann auch die 4 stündige Tiefschlafphase, aber ab 24 Uhr ist es dann vorbei. Hunger hat sie nicht, sie bekommt das nächste Fläschchen erst um 7 Uhr morgens, aber ab 24 Uhr muss ich alle 10-15 Minuten den Schnuller "rein"-stecken.
Gegen halb 6 schläft sie dann noch einmal ein Stündchen ohne Hilfe.
Tagsüber schläft sie vormittags noch einmal 1,5-2 Std und nachmittags noch einmal ca. 2 Stunden (Ich wecke sie, wenn sie länger schläft).
Es wäre ja alles kein Problem, wenn ich nicht noch 2 weitere Kinder (2 und 4 Jahre) hätte, um die ich mich tagsüber kümmern muss. Manchmal weiss ich gar nicht, wie ich den Tag überstehen soll.
Haben Sie eine Idee? Sollen wir den Schnuller jetzt schon abgewöhnen? Bei den beiden "Grossen" haben wir das erst mit 10 Monaten gemacht.
Danke für die Hilfe!
Viele Grüsse
Astrid S.

28.10.2016 11:19 – Beitrag von der Redaktion bearbeitet.

Bisherige Antworten

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Astrid,

wenn Du geschrieben hättest, dass Deine Tochter 4 Jahre alt ist, hätte ich verstanden, dass Du den Schnuller weglassen willst, aber bei 4 Monaten.

In diesem Alter haben die Kleinen noch ein ausgeprägtes Saugbedürfnis. An Durchschlafen ist noch lange nicht zu denken. Normal ist in diesem Alter ein 2-3-Stunden-Trink-Rhythmus mit Stillen oder Pré-Milch aus der Flasche.

LG Lili m. Katharina *24.09.03, die ihren Schlaf-Schnuller seit etwa 2 Monaten freiwillig links liegen lässt ;-)

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo!
Ich wundere mich ehrlich gesagt sehr über einen solchen Beitrag von einer Mama, die wahrscheinlich nur ein Kind hat.
Ich habe 3 Kinder und weiss sehr gut, was ein "Saugbedürfnis" ist.
Den Beitrag hättest Du Dir ehrlich gesagt lieber verkniffen. Das hat mir gar nichts gebracht.
Grüsse Astrid

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Astrid,

ich habe zwei Kinder.

LG Lili

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

HAllo Astrid S., das Problem liegt wahrscheinlich darin, dass Ihr Kind daran gewöhnt ist, nur mit Schnuller einzuschlafen. Es gehört für sie offensichtlich zum Einschlafritual. Den Schnuller jetzt schon weg zu lassen, ist höchstwahrscheinlich sehr schwierig, weil das Saugbedürfnis noch ziemlich groß ist. Vielleicht findet sie jedoch z. B. ihren Daumen,d en sie nehmen kann, wenn sie möchte, auch ohne SIe dafür aus dem BEtt zu treiben
GRuß
Dr. Elfrath

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Frau Dr. Elfrath!
Lieben Dank für die nette Antwort!
Ich denke, wir werden es mal ausprobieren!
Viele grüsse
Astrid S.

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Astrid,

wir hatten mit beiden unserer Jungs das gleiche Problem... Bei dem Großen fing es von heute auf morgen an, dass er beim Schlafen, kaum, dass der Schnuller ihm aus dem Mund gefallen war, wach wurde und nur mit Schnuller weiterschlafen konnte. Monatelang davor war das überhaupt kein Problem... einschlafen mit Schnuller und nach wenigen Minuten fiel er raus und das war's. Wir haben uns dann ziemlich lange gequält und sind auf dem Zahnfleisch gekrochen bis wir ihm den Schnuller zum Schlafen nachts abgenommen haben; er war damals 5 Monate alt. Es tat mir wirklich in der Seele weh, aber wir konnten nicht mehr und im Nachhinein war es goldrichtig. Für die Tagesschläfchen und auch ansonsten tagsüber haben wir ihm den Schnuller weiterhin gelassen; das war auch nie ein Problem.

Bei unserem Kleinen war es dann ganz genauso, er war damals nicht ganz 4 Monate und wir haben es genauso wie bei dem Großen gemacht. Vielleicht dadurch, dass er noch jünger war, tat er sich deutlich leichter und schläft heute mit 6 Monaten schon lange in Windeseile und ohne einen Muckser in seinem Bett ein.

Viele Grüße

Ulrike

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Liebe Ulrike,
habe mit großem Interesse Deinen Beitrag gelesen und finde es super, zum Einen, dass Ihr das gemeinsam durchgezogen habt und zum anderen, dass es auch noch geklappt hat! Habe das Gefühl, alle haben das gleiche Problem, jeder geht auf dem Zahnfleisch und den Kids kann das auch nicht gut tuen, wenn sie ständig wach werden und sich melden müssen, damit ihnen einer das Ding reinsteckt!!!!
Wie lange dauert es denn, bis sich die Mäuse daran gewöhnt haben, da das ja bestimmt ganz doll anstrengend für alle Beteiligten wird... 3 Nächte oder 3 Wochen??????? Herzlichen Dank!
Sybille

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Ulrike!
Danke für die nette und aufbauende Antwort!
Ihr habt also wirklich nur nachts, also abends schon beim 1. Einschlafen den Schnulli weggelassen?
Ich habe es gestern mittag beim Mittagsschlaf versucht und ich habe ihn ihr nach 20 Minuten Schreien gegeben. Wir haben halt noch keinen festen Tag-Schlaf-Rythmus und daher war sie auch nicht richtig müde.
Ich dachte immer, es geht nur "ganz oder gar" nicht mit dem Schnulli?
Tagsüber bekomme ich sie halt schnell mit Schnulli beruhigt.
Also wirklich nur nachts nicht????
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Bin heute schon 2 Mal gegen den Türrrahmen gelaufen, so müde bin ich. Heute gings schon um halb 12 los....
Liebe Grüsse
Astrid

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Astrid und Billy,

ja, wir es bei unseren beiden Jungs so gemacht, dass sie tagsüber den Schnuller behalten haben, also sowohl für die Tagesschläfchen als auch immer dann, wenn sie den kleinen Tröster benötigen. Einzige und allein nachts für den Nachtschlaf haben wir sie ohne Schnuller schlafen lassen.

Unser Großer war damals etwa 5 Monate alt und wir haben einfach keine andere Möglichkeit gesehen - ich glaube, ich kann Euch noch gut nachempfinden, wie man sich fühlt, wenn man ein paar Nächte lang den Schnuller im "Halb-Stunden-Takt" wieder zurück gibt. Was ich mir damals auch überlegt habe, ist, dass es ja eigentlich auch für das Kind nicht gut sein kann, mehr oder weniger die ganze Nacht einen Schnuller im Mund zu haben - zum einen für den Kiefer, aber auch, weil sie, wenn sie dauernd am nuckeln sind, gar nicht richtig entspannen können.

Die ersten 3 Nächte (oder vielmehr Abende) waren schon ziemlich heftig, unser Großer hat den ersten Abend fast 1 h geweint, am zweiten 1,5 h und ab dem dritten wurde es deutlich weniger und nach einer Woche hat er abends noch 10 min. gemeckert und das war's. Dafür hat er bereits in der ersten Nacht bis morgens durchgeschlafen und wir haben uns wie neugeboren gefühlt. Wir haben ihn wach in sein Bett gelegt, ich bin die ganze Zeit dabeigeblieben, habe ihm aber immer nur von Zeit zu Zeit ein bißchen über den Kopf gestreichelt und beruhigend auf ihn eingeredet. Das abendliche Schnuller-abgeben haben wir fest ins Ritual eingebaut; auf dem Wickeltisch hatte er ihn noch und beim ins Bett-tragen haben wir ihn bekommen.

Natürlich gab es weiterhin immer mal unruhige Nächte - Zähne, Krankheit, schlecht geträumt usw. Wir haben unserem Großen aber in seinem Bett nachts nie wieder den Schnuller gegeben sondern immer versucht ihn anders zu beruhigen. Das war manchmal sicher schwerer, als ihm einfach einen Schnuller zu geben, aber wir wollten ihn nicht durcheinanderbringen. Die einzige Ausnahme war, wenn er mal gegen Morgen aufgewacht ist und nicht mehr weiterschlafen konnte, haben wir ihn in unser Bett geholt und dort hat er dann auch den Schnuller bekommen und konnte noch einmal ein bißchen schlummern. Ansonsten konnte er immer gut trennen - mittags ja, abends gibt er ihn ab. Endgültig abgegeben hat er seinen Schnuller dann übrigens mit 3,5 Jahren - da wollte er von heute auf morgen, dass die Schnullerfee kommt.

Als bei unserem Kleinen das gleiche losging, habe ich relativ schnell beschlossen, dass er nachts ebenfalls ohne Schnuller schläft. Er war damals nicht ganz 4 Monate alt und bei ihm ging es noch viel leichter. Den ersten Abend dauerte es 45 min. bis er sich in den Schlaf geweint hatte, den zweiten nur noch 10 min und danach war es überhaupt kein Thema mehr. Heute (2 Monate später) legt man ihn wach in sein Bett, er dreht sich ein paar mal hin und her und schläft ohne einen Mucks ein.

Unser Nächte sind zur Zeit zwar trotzdem unruhig (Zähne...) und manches Mal würde ich ihm nachts gerne einen Schnuller geben, weil er damit einfach viel schneller weiterschlafen würde, aber das kann nicht gut sein. Nachdem unser Großer schon lange ein super Schläfer ist und wir genau wissen, dass, wenn er nachts weint, ihm auch wirklich etwas ernstes fehlt, warten wir jetzt darauf, dass auch bei unserem Kleinen die Nächte etwas ruhiger werden. Aber ich denk, wenn sie schon mal in der Lage sind, alleine und ohne Hilfe einzuschlafen, dann ist das schon einmal die Grundvoraussetzung.

Ich drücke Euch alle Daumen - vielleicht mögt Ihr mir ja mal schreiben, wie es Euch weiterergangen ist.

Viele Grüße Ulrike

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Ulrike!
Erst mal vielen lieben Dank für den netten und ausführlichen Bericht.
Ich wollte mich eigentlich erst in einer Woche melden und berichten, habe aber jetzt doch noch eine Frage.
Wir haben sie vor 3 Tragen wach ohne Schnulli ins Bett gelegt, es hat ca 45. Minuten gedauert, bis sie eingeschlafen ist, ich habe auch dabei gesessen und versucht anders zu beruhigen. Aber wie erwartet kam sie dann in der Nacht ab halb 12 wieder halb-stündlich und wollte halt den Schnulli. Sie ist dann jedes Mal nach 10 Minuten wieder eingeschlafen...
Die 2. Nachts klappte prima, sie schlief bis halb 4, erzählte sich dann 45 Minuten im Bett etwas und schlief dann weiter, und heute schlief sie schon bis halb 5. Ich bin dann kurz hin, habe sie beruhigt und sie schlief bis halb 7. Ich fühle mich wie neu geboren.
Was uns nur etwas "Kopf zerbrechen" bereitet ist, dass wir uns die ganze Zeit fragen, ob das nicht total verwirrend ist, wenn sie tagsüber den Schnuller bekommt und nur nachts halt nicht.
Wie habt ihr das denn z.B. bei den Tagsschläfchen gemacht? Wir haben halt noch leider keine festen Tags-Schlaf-Zeiten (durch die beiden Schwestern), ich versuche sie aber immer wach vormittag und nachmittags ins Bettchen zu legen. Auch eben, nur da gehts noch nicht ohne Schnuller, weil sie wohl noch nicht so müde ist, wie abends. Ich hatte eigentlich ursprünglich gedacht, dass ich eine "Schnuller-freie- Zone" im Bett schaffe, aber das haut nicht hin.
Haben Eure Jungs tagsüber auch im Bettchen geschlafen? Oder dann woanders?
Hat das Eure beiden nicht verwirrt????
Also unsere Kleine ist jetzt 4 Monate und tagsüber doch noch oft zu beruhigen.
Lieben Dank schon mal für die Antwort!!!!
Dass ich etwas ausgeruhter bin, ist Dein Verdienst!!
Danke!
Viele grüsse
Astrid

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Astrid,

das freut mich total für Euch, dass Eure Kleine bereits in so kurzer Zeit deutlich besser schläft.

Ja, wir haben unseren beiden Jungs wirklich nur nachts den Schnuller abgenommen. Unser Kleiner schläft im Moment auch noch 2x am Tag, jeweils mit Schnuller - vormittags meistens in seinem Bettchen. Nachmittags steht er, wenn es das Wetter zulässt, im Kinderwagen auf der Terrasse, so dass ich dann auch mit dem schlafenden kleinen Kerl zum Kindergarten gehen um den Großen pünktlich abzuholen. Unser Großer hat ab etwa 10 Monaten nur noch 1x am Tag geschlafen und diesen Mittagschlaf hat er fast immer in seinem Bett gemacht - mit Schnuller.

Ich war mir anfangs auch nicht so sicher, ob es die Kleinen nicht verwirrt, wenn man ihnen den Schnuller "nur" für die Nacht abnimmt. Aber sie können wohl wirklich gut trennen. Ich hatte auch erst die Idee, im Bett eine "Schnuller-freie Zone" zu schaffen, aber ich glaube, der Mittagsschlaf wäre oft ausgefallen, wenn wir da nicht den Schnuller gehabt hätten.

Das Einzige, was ich nie gemacht habe, ist, dass ich unseren Jungs nachts, wenn sie wach wurden, einen Schnuller in ihrem Bett gegeben habe. Ich habe dann immer erst einmal versucht, sie in ihrem Bettchen anders zu beruhigen und wenn sie gegen Morgen gar nicht mehr weiterschlafen konnten, habe ich sie in unser Bett geholt und ihnen dort einen Schnuller gegeben.

Wie hast Du denn Eure Kleine nachts beruhigen können? Dass sie jeweils nach 10 min. wieder weitergschlafen hatm ist doch super. Bei unserem Kleinen fällt mir das jetzt noch etwas schwer - oft findet er von alleine wieder in den Schlaf; wenn aber nicht, habe ich noch keine gute Methode gefunden.

Euch einen schönen Abend und vor allem eine gute Nacht

Ulrike

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo Ulrike!
Danke für die Antwort!
Heute war auch eine tolle Nacht. Sie hat sich gegen halb 3 gemeldet, ich habe etwas abgewartet und als ich hin bin, um sie zu beruhigen, hat sie eigentlich halb geschlafen, ich bin dann wieder in mein Bett zurück. Sie hat noch etwas geknöttert und ist dann aber wieder ganz alleine ohne Hilfe eingeschlafen. Allerdings nur bis 6 Uhr und da mein Mann heute um halb 7 aufstehen musste haben wir ihr dann in unserem Bett den Schnuller gegeben. Sie schlief dann noch mal bis halb 8. Ich hoffe, das war kein Fehler. Aber du hast ja geschrieben, ihr habt es genauso gemacht.
ich habe die Kleine in der ersten nacht gestreichelt, ich mache das immer an der Stirn bis zur Nasenspitze und "schschsch" gemacht. Das mag sie.
Bei der Grossen (4 Jahre) hat das auch immer geholfen, ihr haben wir den Schnuller mit 8 Monaten komplett abgewöhnt. Ich habe dann auch nie wieder einen gegeben, so wie Du.
Wenn gar nichts mehr ging, habe ich dann die Methode aus dem Buch :"Jedes Kind kann schlafen lernen" angewendet. Das hat immer geholfen. Natürlich nur, wenn sie gesund war. Das soll man ja aber erst mit mind. 6 Monaten machen. Kennst Du das Buch? Herausnehmen und Tragen hat nie etwas gebracht. Dann hatten wir eher noch eine schlimmere 2. Nacht.
Unsere Mittlere ( fast 3) ist ein super Schläfer. Sie schläft jede Nacht durch. Das ist wirklich super...
Bei der Kleinen werde ich es auch so machen, wie Du, also nachts in ihrem Bett nie Schnuller. Ich denke, wir profitieren von dieser Regel auch, wenn sie den nächsten Schnupfen abbekommt. Das war in der Vergangenheit auch immer so ein Problem. Ohne Schnuller im MUnd ging gar nichts, aber mit konnte sie nicht atmen..
Ich bin so froh, dass Du geantwortet hast. Ich fühle mich wieder "lebendiger"..
Weisst Du, ob man sich auch "privat" schreiben kann?
Viele Grüsse
Astrid

Schnuller abgewöhnen mit 4 Monaten

Hallo
es ist nunmal so dass ein 4-Monate-Baby ein starkes Saugbedürfnis hat. Natürlich ist deine Tochter wohl mittlerweile gewohnt mit Schnuller einzuschlafen, aber deswegen gleich wegnehmen? Wir haben unserer Tochter immer mindenstens 4 -5 Schnuller ins Bett gelegt, einen hat sie dann immer irgendwie gefunden. Mit 5 oder 6 Monaten können sie das schon.
Gruss Karin
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen