Unfallversicherung für Tageskinder in Hessen
Versicherungsschutz für Eltern kostenlos
Frankfurt, im Oktober 2005 ? Gute Nachrichten für viele berufstätige Eltern: Ihre Kinder in Tagespflege sind ab 1. Oktober gesetzlich gegen Unfälle versichert. Bisher beschränkte sich der Versicherungsschutz auf Kinder in Tageseinrichtungen, Schüler und Studenten. Diesen besseren Schutz haben wir KICK zu verdanken, dem neuen Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Rund 60.000 Kinder profitieren bundesweit von dieser Neuregelung.
Hat das Kind in der Tagespflege oder auf dem Weg dorthin bzw. nach Hause einen Unfall, so übernehmen die Unfallkassen als gesetzliche Unfallversicherung die Kosten für Arzt und Krankenhaus sowie für sonstige Rehabilitationsmaßnahmen. In schweren Fällen werden Renten gezahlt. Für das Bundesland Hessen in die Unfallkasse Hessen zuständig (www.ukh.de, 069 29972-440).
Voraussetzungen für den Versicherungsschutz sind u.a.: ?Geeignete Tagespflegepersonen? im Sinne des Gesetzes müssen kindgerechte Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Sie müssen außerdem vertiefte Kenntnisse über Kindertagespflege haben. Diese kann man zum Beispiel in Lehrgängen erwerben, die sich an dem vom Deutschen Jugendinstitut entwickelten Curriculum ?Qualifizierung in der Tagespflege? orientieren sollen.
Auch die hessischen Tagesmütter und ?väter stehen unter bestimmten Voraussetzungen unter dem Schutz der Unfallkasse Hessen, nämlich dann, wenn sie sich um die Kinder einer einzigen Familie kümmern. Haben sie dagegen mehrere Kinder aus verschiedenen Familien zur Pflege, so sind sie selbstständig tätig und müssen sich selbst um ihren Unfallschutz kümmern (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Hamburg).
sag ich ja die ganze Zeit :-)
-
Babysprache: Nicht nur Weinen und Brabbeln
Ob wir Babysprache deuten können, warum Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen und wie sich aus Weinen und Brabbeln schließlich Sprache entwickelt. → Weiterlesen
-
Erbrechen bei Babys und Kleinkindern
Erbrechen bei Babys und Kindern dient in erster Linie zum Schutz vor Krankheitserregern oder schädlichen Stoffen im Verdauungssystem und ist meist harmlos. Treten aber noch weitere... → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Werte...
In der Schwangerschaft wird der Babybauch langsam sichtbar. Doch wie viel Zunahme des Bauchumfangs ist normal? → Weiterlesen
-
Windei: Wenn die Fruchthöhle leer bleibt
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen
-
Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus wird durch Hormone gesteuert. Mehr darüber erfahren! → Weiterlesen
-
12. SSW: Jetzt wird dein Baby so richtig...
Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und auch von außen werden nun so langsam körperliche Veränderungen sichtbar! → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen
-
Senkwehen: So fühlt es sich an, wenn dein...
Geht die Geburt jetzt los? Senkwehen sind ein Anzeichen, dass sich das Baby vorbereitet. → Weiterlesen
-
Entwicklungsphasen des Kindes nach Sigmund...
Alles über die kindlichen Entwicklungsphasen nach Sigmund Freud – orale, anale, phallische, Latenz- und genitale Phase. → Weiterlesen
-
Gewichtstabelle für Kinder
Wie entwickeln sich eigentlich Kinder zwischen dem 2. und 5. Lebensjahr und welches Gewicht gilt als "normal"? → Weiterlesen