Suchen Menü

Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Ihr Lieben, gebt mir bitte mal ne ehrliche Meinung (auch wenn ich sie nicht hören will :-)): beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? Mir hat jetzt eine Mutter gesagt, dass ihr langsam die Fantasie ausgehe, was sie mit ihrem baby spielen solle. Also ich spiele eigentlich kaum mit Annalee, wenn ich ehrlich bin. Sie ist immer mit mir in einem Raum. Ist sie dort länger als 2 Minuten, lege ich ihr Spielzeug irgendwo hin und arrangiere Stühle und Tische und Kissen etc., dass sie ne kleine Welt zum entdecken hat. aber dann spiele ich nicht aktiv mit ihr, sondern ziehe mich in den Hintergrund, lese oder arbeite am Pc oder esse etc. Wenn sie knatschig wird oder zu mir kommt, dann kuscheln wir und ich spiele kurz mit ihr zusammen, aber dann lasse ich sie ehrlich gesagt wieder alleine spielen. Wenn sie nicht spielt, sondern mit zuguckt, erzähle ich ihr, was ich tue und geb ihr manchmal was in die Hand, von dem was ich habe, aber mehr auch nicht. es gibt zwischendurch immer mal 10 Minuten wo ich wirklich aktiv mit ihr spiele... ist das zuwenig? Bin total verunsichert, denn die andere Mama meinte, dass sie den ganzen Tag sich Spiele mit dem Baby ausdenkt und ihm versucht alles beizubringen. Ich dachte, sie entdecken selbst ihre Welt und ich bin nur der sichere Rückhalt, aber ihre Version klang irgendwie auch überzeugend. Wie macht ihr das? lg,stefanie ps: wir treffen auch öfter andere Babys, aber die lassen wir auch unter sich spielen und greifen nur ein, wenn es nötig ist.
Bisherige Antworten

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hallo Stefanie,
ich halte das, was du machst, für richtig. Annalee weiß, dass du immer da bist und sofort eingreifst, wenn irgendwas ist. Ehrlich gesagt konnte ich die Mütter, die den ganzen Tag mit ihrem Kind auf dem Boden sitzen noch nie so recht verstehen. Kinder MÜSSEN ihre Welt für sich entdecken und ich greife nur dann ein, wenn ich merke, dass sie mich BRAUCHEN. Ich kann dir mal einen ungefähren Vormittag von und beschreiben:
Wenn meine Mäuse morgens ihre Flasche haben und gewaschen sind, setze ich sie in ihr Zimmer, lasse die Tür offen und frühstücke IN RUHE nebenan in der Küche. Das wissen sie und spielen in dieser Zeit ganz toll zusammen. Nach etwa 20 Min. kommen sie zu mir in die Küche, dann merke ich, dass sie sich mit mir "unterhalten" wollen. Sie halten mir Spielzeug hoch, wollen es erklärt bekommen, setzen sich dann aber an ihre Küchenschublade, in dem ihre "Sachen" sind und spielen. Während ich in der Küche werkle, erkläre ich ihnen, was ich mache und ab und zu setz ich mich zu ihnen auf den Boden und zeig ihnen was Neues. Aber immer nur ganz kurz.
Ich setze mich auch zwischendurch immer mal mit ihnen in ihr Zimmer, aber so richtig spielen tun sie eigentlich alleine. (ich lieg dann meistens in der Kuschelecke*lol*)
Sicher hab ich`s auch ein wenig leichter, weil ich Zwillinge habe und sie schon dadurch immer jemanden zum "Spielen" haben, aber bei meinen Großen hab ich das nicht anders gemacht. Sie konnten sich immer schon sehr gut allein beschäftigen und haben trotzdem ALLES gelernt.
Liebe Grüße, mach dich nicht verrückt!
Conny

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lan

hallo stefanie!
ich mache es genauso wie du und finde es auch gnaz wichtig, dass die kleinen ihre welt selbst entdecken.
ich habe damit sehr gute erfahrungen gemacht. meine große habe ich auch so "erzogen" und sie ist ein sehr selbständiges kind, spielt z.b. gut ne stunde mit lego-steinen alleine. sie kommt immer und zeigt mir, was sie tolles gebaut hat.
heute kann ich ja richtig mit ihr sprechen, sie ist ja schon 3, und sie weiß, dass sie immer zu mir kommen kann und ich mit ihr spiele.
ändere nichts! kinder sind meist total überfordert, wenn sie den ganzen tag konzentriert spielen sollen. 1mal 30min. konzentriertes spielen am tag reicht in dem alter vollkommen aus!
vlg, nicki

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lan

Guten Morgen zusammen...
auch ich frage mich ob das was ich mit manuel mache ausreicht....er gehört allerdings zu der sorte kind die sich nicht immer alleine beschäftigen können...ausser mit am tischhochziehen, die schrankwand abräumen etc....da er momentan auch auf entdeckung ist, kann ich noch nicht mal staubsaugen ohne das er mir fast auf dem sauger sitzt oder ewig das kabel in der hand hat...und mit dem Umzug momentan ist das auch so ne sache...ich kriegs einfach nicht geschafft...und da schwiegereltern auch umziehen hab ich nicht mal jemanden für ihn, so das ich wirklich mal intensiv was machen könnte...und abends...naja...ihr wisst ja selbst wie kaputt man da sein kann nach nem Tag "Kinderbelustigung"...da bin ich dann einfach nur froh auf der Couch zu liegen und mir die ruhe anzutun...
habt ihr denn vielleicht noch nen tip für ein interessantes, gescheites Spielzeug? Manuel kann ich im moment nur mit alltäglichen Dingen wie leere Flaschen, Zeitungen, Kleberollen begeistern...
Liebe gestresste Grüße
Verena

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lan

Verena,
das ist ganz normal. Es gibt immer Phase wo man die Kleinen mehr beschaeftigen muss als sonst. Auf jeden Fall moegen sie das Nachmachen...daher auch das Thema mit dem Staubsauger. Ich hab Lilly einen kleinen Besen gekauft (ist bei uns schon Familientradition) damit kann sie Staubsaugen und Fegen mit nachmachen.
Versuch ihn doch in Dein tun mit einzubinden. Zeig ihm was Du machst und gib ihn ungefaehrliche Sachen in die Hand...z.B. beim Zucchini schneiden einfach Stueckchen zum erforschen. Ansonsten unterbrech ihn nicht, wenn er mal selber spielt. Leg ihm morgens einfach ein paar wenige einfache Dinge in den Raum.
LG
Diana

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hallo Stefanie,
da bin ich ja beruhigt das ich nicht die einzige bin der es so geht. Hatte mich nur nicht getraut mal zu fragen. Ich setze Ben auch immer mit in den Raum in dem ich gerade bin und er robbt dann rum, räumt meine Schubladen aus oder kommt an und setzt sich neben mich.
Meiner Schwester ihr Kleiner ist drei Wochen älter wie Benny. Wir treffen uns fast täglich, setzen die beiden auf ihre Spieldecke und trinken dann erstmal Kaffee. Wenn was ist ist man ja immer da. Ich guck mir mit Ben mal ein Buch an oder so. Zum aktiv spielen ist eh meine Mutter da. Die wohnt unter uns und wenn ihr Benny da ist lässt sie alles stehen und liegen, genau wie meine Oma (wohnt noch weiter unter uns). Ich denke von zwei Omas bespielt zu werden reicht.
Alles Liebe Anja (Ben pennt gerade)
PS: Wie geht es die denn? Hatte gelesen das es dir nicht so gut ging.

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hallo Stephanie,
also bei uns ist es auch nicht viel anders, da ich ja nebenbei studiere und eigentlich zur Zeit lernen muss/sollte ;)
Ich setze Tim meistens ins Kinderzimmer, wo er sich dann selbst beschäftigen kann, was er auch eine ganze Weile macht. Will er nicht mehr, kommt er raus gekrabbelt. Wir haben einen sehr langen Flur, an dessen Ende mein Arbeitszimmer ist und die Tür ist immer offen, so sehe ich ihn dann. Ich sag ihm dann, dass ich hier bin, er guckt dann und entweder krabbelt er zu mir oder in die andere Richtung erstmal Schuhschrank ausräumen o.ä. ;) Kommt er zu mir, hat er dann bei mir im Arbeitszimmer noch seinen Stapel Zeitungen, den er immer wieder gern auseinanderreißt, zerknittert... Und wenn er gar nicht mehr will, kommt er dann zu mir und wir spielen etwas zusammen.
Ganz anders ist es dann, wenn Paul da ist. Dann will Tim natürlich richtig mitmischen und wehe, ich spiele mit Paul ein Spiel und Tim ist nicht mit eingebunden (Tim kann leider noch nicht Uno ;) oder Paul will was mit Lego spielen, da will Tim natürlich mitspielen bzw. eher zerstören ;) Dann zeigt er auch schon mal Wutanfälle, aber das muss er ja auch irgendwie lernen, das nicht nur er da ist.
Außerdem denke ich, dass wenn ein Baby den ganzen Tag bespielt wird, wie soll es dann lernen, sich selbst zu beschäftigen? Ich merke es zeitweise (mal immer so Phasen) bei Paul, dass er nicht weiß, was er mit sich anfangen soll und das ist dann nervig. Aber ein Kind das sich nie allein beschäftigt hat, kann sich dann ja gar nicht mal selbst irgendwas suchen und sich damit beschäftigen, oder?
So ist jetzt auch etwas länger geworden ;). Du siehst aber, bei uns ist es auch so ähnlich wie bei dir.
LG
Christin

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Stefanie,
das ist voellig in Ordnung wie Du es machst. In der Theorie sagt man, dass Babys alles mitbringen was sie brauchen und, dass man ihnen vieles NICHT beibringen muss, sondern die Babys die Faehigkeit haben, in den ersten Monaten alles selber zu erlernen. Das Selbst Erforschen ist sehr wichtig und besser, als wenn alles vorgekaut wird. Daher sollte man Babys, solange es nicht gefaehrlich ist, auch machen lassen, auch wenn sie dadurch dreckig werden und in Erde und Schlamm wuehlen.
Du machst das auf jeden Fall richtig. Gut ist immer wieder neue (oder alte neue - Spielsachen, die ne Weile nicht verwendet wurden) Dinge zu finden und zu erforschen. Oder auch den Ort wechseln (Spielplatz, Wiese, mit Buggy rausfahren,...)
Wichtig ist auch das Nachmachen. Daher ist an der ein oder anderen Stelle ein miteinander spielen sicher auch gut. Besonders Dinge, die Babys nachmachen koennen. Dabei ist es egal, ob Babys beim Essen kochen zuschauen oder ob man mit ihnen zusammen Bauklotztuerme baut. Fuer das sprechen lernen ist ein gemeinsames spielen allerdings wichtig. Z.B. Bilderbuecher angucken und Dinge benennen, sowie verfolgen von Gespraechen untereinander.
LG
Diana

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Huhu,wenn man den ganzen Tag mit dem Kind am Boden sitzt,wie soll es sich dann selber entfalten können?Selber entdecken,sich selber einschätzen lernen,sich allein beschäftigen,und und und....diese Möglichkeit NIMMST du dem Kind dann doch,wenn du es zuviel betüddelst...Hier ists teilweise ja mit Geschwistern schon anderes,aber Nickymaus zieht sich dann selber zurück und widmet sich laaaaaaaaange dem,was er sich selbst ausgesucht hat!!!
Du bist schon auf dem richtigen Weg...mein erster Sohn hatte ja nur mich und er durfte sich trotzdem auch allein entwickeln in die Richtung,die ER wollte...
Nicht nur mit MIR...
Und meine Kinder können zusammen ausgelassen spielen,fordern mal die Eltern ein,aber oft spielen sie auch zurückgezogen in ihrer eigenen Welt...das brauchen sie doch!!!!Ich hab gern Kinder,die ihre Fähigkeiten selber mitendtecken,als nur gefördert zu werden...das kann ich dann,wenn ich aus dem Zuschauen heraus ihre Fähigkeiten erstmal erkenne,gell?
Zuviel des Guten gibts nämlich auch;O)....
LG Tina,ihre Kinder nicht dauerbespielt...

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hi Stefanie,
Du bist für Deine Tochter da, wenn sie Bedürfnisse äußert, dann kümmerst Du Dich. Du gibst ihr Gelegenheit die Welt zu erkunden, baust doch auch eine Spiellandschaft.
Und Du lässt sie an der Welt teilhaben, packst sie nicht in eine Spielwelt.
Was Du von der anderen Mutter beschreibst ist ein Animationsprogramm. Braucht ein Kind das? Was ist, wenn es einmal kein Programm geboten bekommt? Was macht es, wenn es mal alleine ein Spielzeug erkunden/entdecken soll. Was passiert wenn Mama mal ein zweites Kind hat, mal nicht mehr so viel Zeit fürs Kind hat?
Das könnte hart werden.
Es ist aus meiner Sicht viel besser, sie die Welt erkunden zu lassen. Ich gebe meinem Kind die Möglichkeit alles zu erkunden, alles zu probieren. Natürlich gibt es Sicherheitsgrenzen. Alle Stromquellen müssen sicher sein und Reinigungsmittel müssen weg sein z.B. Aber manche Risiken auszuschalten halte ich für unsinnig. Oscar spielt gerne mit dem Glasabfall (sind eh nur Gläschen drin). Er spielt gerne auf den Stufen zur Dachterrasse - ich sichere sie nicht, er muss auch Stufen klettern lernen dürfen.
Ich find es kurzsichtig eine SPielwelt zu schaffen, wenn die Welt schon so spannend ist. Und ich kann nicht nur spielen - selbst wenn ich wollte ;-)
LG Alke

Hilf mir es selbst zu tun ... Maria Montessori ...

das passt in diesem Zusammenhang!

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

HI Alke,
super geschrieben und ganz meiner Meinung.
Meine große fängt gerade an mit dem kleinen zu spielen und das ist so süß. Ich bin der Meinung Jannis ist daher in allem sehr flott daher probieren darf und lernt sich auch selber zu beschäftigen.
Ich bin der Meinung man muss nicht den ganzen Tag Animateur spielen sondern die Kinder sollten ihre eigene Phantasie ausspielen dürfen.
LG Dani

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hallo Stefanie,
im Prinzip beschreibst du genau unseren Tag. Ich mache mir auch immer wieder diese Gedanken, aber ich weiß, dass es so richtig und in Ordnung ist. Hexlein hat mir gestern auch Mut gemacht und z.B. noch mal auf Emmi Pickler hingewiesen.
Ich freue mich, hier so viele Antworten zu lesen, die in die gleiche Richtung gehen, denn ich hatte auch immer wieder das gefühl, das ANDERE viel mehr mit ihren Kindern machen etc.
LG Natascha
Hey, weißt du was? Ich finde, wir alle hier sind TOLLE Mütter!!

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Das machen wir ganz ähnlich. Ich spiele auch mal richtig mit ihr, lese ihr ein Buch vor (zumindest drei Seiten, dann haut Madam ab) oder ähnliches, aber meistens spielt sie in meiner Nähe, ich roll mal den Ball zurück oder nehme ihr was aus der Hand wenn sie mir was gibt, das war es schon.
Passend zu Deinem Buch-Posting oben (ok, da meinst Du Unterhaltungsliteratur) empfehle ich das Buch "Kleine Kinder entdecken die Welt" von Liesel Polinski. Die hat auch ein Pekip-Buch geschrieben und dieses Buch ist Quasi für das zweite Lebensjahr. Da steht auch so ungefähr drin, dass man Kinder eben nicht in ihrer eigenen Welt lassen sollte und extrem mit ihnen spielen sollte (mal ehrlich: Wer baut schon gerne zwei Stunden Bauklötze oder rollt 1800 mal einen Ball hin und her, sondern sie in die alltägliche Arbeit integrieren sollte, und das versuche ich eben auch. Gerade haben wir gemeinsam Wäsche sortiert, Bettina hat die Socken in den Wäschekorb getan (gut, die Hälfte ist woanders gelandet. Ich denke, so etwas ist genauso gut, wie gemeinsames Spiel und man schafft halt auch was.
LG Holly

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hallo Stefanie,
bei uns läuft es im Prinzip ähnlich und sehr oft "hocke" ich einfach auch nur in ihrer Nähe und bin passiv anwesend, mehr nicht.
Andererseits binde ich sie aber stark in den Alltag ein, sie wird viel getragen und dabei sortieren wir dann z.B. "gemeinsam" Wäsche, beobachten wie das Wasser in die Trommel rauscht, schließen Türen ab, holen Post, sie macht Licht an und aus...so der Kleinkram, der anfällt - dabei erzähle ich ihr sehr viel und so haben sich viele kleine Rituale entwickelt, die sie ganz toll findet.
Wir spielen mit dem Hund (muss eh sein), sind viel draußen. Das ist ja auch Anregung für sie, ohne dass ich da viel Zinnober machen muss.
Zudem tanzen und singen wir sehr viel. Ich bin Klassik Fan, da muss sie schon seit Zeugung und Schwangerschaft durch ;-), und das liebt sie auch...dann "schweben" wir durch den Raum, sie auf meinem Arm, mal wilder und mal schmusiger...
Lg!!
Leo

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lang

Hallo Stefanie,
ich würde mir da keine Gedanken machen, bei uns läufts genauso ab wie bei Euch! Ich habe Luca hier bei mir wenn ich am PC bin oder am bügeln, und er hat ein paar seiner Spielsachen hier! Wenn ich in der Küche bin hat er unten die Auswahl wo er sich aufhält, Küche, Flur, Wohnzimmer... Er krabbelt dann durch die Gegend, entdeckt hier und da was neues, und ich schaue nur mal das er nichts anstellt und möglichst die Treppe nicht hoch krabbelt! Ab und zu wird er knatschig, dann halte ich ihn bzw. beschäftige mich mit ihm, aber nur kurz, und er spielt dann meist nochmal alleine weiter!
Ich denke das ist alles ok so, wenn man den ganzen Tag mit seinem Kind spielt kann es doch nicht wirklich selbstständig werden, oder? Und ich möchte eigentlich nicht das mir mein Sohn immer nur am Rockzipfel hängt. ;-)
LG
Moni

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lan

Hallo Stefanie,
das Thema hatte ich gestern schon mit Natascha. Klingt doch ganz gut, wie es bei euch läuft. So ist es bei uns auch oft - immer dabei und ein paar Anregungen schaffen, mit denen sie sich dann selber beschäftigen kann. Google mal ein bisschen nach Emmi Pickler - was du dort liest, wird dir gefallen :-). Ich sitze auch ganz oft daneben und schaue zu und kommentiere einfach, was sie so macht - das braucht sie auch manchmal.
Ansonsten haben wir aber auch mal Tage, an denen Mathilda nicht alleine spielen mag. Gemeinsam spielen ist bei uns: Buch angucken, herumalbern (z.B. Bällebad durchschütteln, einen Ball mit dem Mund nach oben pusten...), Wettkrabbeln um den Tisch, singen, tanzen, Fingerspiele, Körperteile benennen. Aber nicht alles auf einmal und permanent. Ich denke, das überfordert die Kinder einerseits und andererseits können sie zu wenig selbst entdecken. Wenn das Kind aber die Beschäftigung einfordert oder braucht, dann sollte man es auch tun meiner Meinung nach.
So, jetzt lese ich mal die anderen Antworten.
LG Hexlein mit Mathilda

Re: Beschäftige ich mich zu wenig mit Annalee? lan

Hallo Stefanie,
Pekip & Co sind überflüssig, wenn es in der Umgebung genügend zu entdecken gibt. Dazu reichen Kissen, Plastiflaschen, Schränke, Decken und ein paar Spielzeuge. Eine aufgeräumtes Zimmer ist Gift - nur sicher muß es halt sein.
Das einzige, das Babys von ihren Betreuern lernen müssen, ist die Sprache. Alles andere machen sie selbst. Also viel sprechen und - sofern es ankommt - singen. Was ist egal.
Später sind soziale Kontakte mit anderen Kindern in unterschiedlichen Altersstufen wichtig, aber dazu gibts Krabbelgruppen und offene Treffs.
Meine Große (3) war nie im Musikgarten oder Kinderturnen. Wir singen ganzjährig Weihnachtslieder, trommeln dazu auf Plastiktöpfen, hüpfen / purzeln auf dem Bett, balancieren über Baumstämme und rennen durch den Wald. Schön wäre ein Trampolin, aber dazu ist leider kein Platz. Cedric tobt immer um uns herum. Für das ganze Erstlingsmama-Theater habe ich sowieso keine Zeit mehr und er entwickelt sich trotzdem prächtig.
LG
Claudia
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen