Suchen Menü

Musikalische Früherziehung

Hallo zusammen,
ich bin eigentlich nicht soein Frühförderungs-Fanatiker, aber mein Sohn ist ziemlich versessen auf Musik,da habe ich mich al nach Musikkursen erkundigt. Bei uns in der Nähe wird ein Musikkurs für Kinder von 1,5 bis 3 angeboten und da waren wir dann mal schnuppern, zusammen mit unserer Nachbarin und deren gleichaltem Sohn.
Das war ein witziges und sehr, sehr lautes Erlebnis. Machte ein Mann, ca. Ende 40. Tiefster Kölner Dialekt und entsprechendes Büttenrednertalent. Kam mir vor wie beim Karneval. Er hat das echt schön gemacht, mit Mitmach-Liedern, Bongos, Klanghölzern usw. Aber: relativ temporeich und sehr laut, vor allem, wenn alle Kinder mit den Trommeln oder Hölzern loslegten. Für den Kleinen meiner Nachbarin, eher ein ruhiger Vetreter, war das gar nichts und er hat geweint und auch nicht mitgemacht und er will auch nicht wieder hin. Sie wird sich also nicht da anmelden und das finde ich auch richtig, denn für den kleinen Mann ist das ganz offenbar ´ne Nummer zu heftig. Mein Sohn, eher lebhaft, hat zunächst recht verunsichert geschaut, aber zaghaft bei einigen Sachen mitgemacht und hinterher auch gesagt, er möchte nochmal da hingehen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass er da Spaß dran findet. (Die anderen Kinder sind da schon lange und machen auch mit).
Jetzt bin ich unsicher: einerseits findet man nicht so leicht einen solchen Kurs und er war zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht gemacht.Wenn´s nur nicht so laut gewesen wäre. Wenn mich das schon ein bischen stört, was ist dann mit den Ohren von den Kleinen? Und ein bischen weniger in der selben Zeit, etwas mehr Pausen, hätte ich auch gut gefunden, sonst können die das doch gar nicht so schnell verarbeiten, oder? Bin ich zu kritisch? Was würdet ihr machen?
Verunsicherte Grüße, Columbina
Bisherige Antworten

Re: Musikalische Früherziehung

Hallo Columbina,
Jasmin ist bei den "Misikflöhen" und findet es klasse. Je nach Instrument geht es mal laut und mal eher ruhig zu. Wir sind eine kleine Gruppe mit 7 Kindern, von denen auch 3 eher schüchtern sind und schon anfangs mal etwas erschrocken sind. Aber auch sie finden von mal zu mal mehr Gefallen an der Sache und fangen an, mitzumachen. Wenn Dein Sohn von sich aus wieder hin möchte, gönne ihm doch den Spaß! LG Sandra

Re: Musikalische Früherziehung

Naja, wenn es geht, könnt ihr ja noch ein weiteres Mal gucken gehen. Wenn es nur Dir zu laut ist, aber deinem Sohn gefällt's, warum nicht? Der Kurs findet ja sicher nicht täglich statt.
LG Carolin

Re: Musikalische Früherziehung

puh, schwere frage. vielleicht langt's jetzt ja auch noch wenn du daheim öfter mal musik mit ihm machst!? ich hab jonas mal das instrumentenset von tchibo gekauft. das kramt er manchmal raus + dann wird "gelärmt" und danach ist wieder gut! mit tanzen hat er's mehr! lg coko

ps. von wegen Früherziehung

mein schwiepa (pensionierter lehrer) hat vorhin mit jonas gerechnet: 2 - 1 = 3! ich find das unmöglich! 1. weiß er noch gar nicht, was zahlen + buchstaben sind, geschweige denn daß er lesen + schreiben kann + 2. wenn er das alles schon vor dem kiga oder der schule kann wird's ihm doch 100 pro langweilig! ich kapier diesen mann echt nicht! als pädagoge müßte er doch wissen was er macht! neverending story! genervte, unverständnisvolle grüße coko

Re: Musikalische Früherziehung

Hi Columbina!
Wichtig wäre mir, dass in dem Kurs auch die "Schönheit" von Musik vermittelt wird - nicht nur Lärm und Krach.
Ansonsten: Dass es deinem Sohn und dir (!) gefällt, ist das Wichtigste.
LG Janet

Re: Musikalische Früherziehung

Hallo Janet,
doch, die Schönheit von Musik wird wie ich finde schon auch vermittelt, z.B. durch einfache Kanon-Lieder oder durch ein Lied, das nur von einem Kind mit 2 großen einzelnen Xylophon-Teilen "begleitet" wird. Dieser Teil hat mir wiederum auch sehr gut gefallen. Auch die anderen Sachen waren durchaus gut durchdacht, nur: wär´s nicht "live" sondern aus der Konserve gekommen, hätte ich den Lautstärkeregler runtergedreht.
LG, Columbina

Re: Musikalische Früherziehung

Halloo,
wenn es Deinem Sohn gefällt, würd ich ihm auf jeden Fall die Möglichkeit geben da hin zugehn. Und wegen der Lautstärke mach Dir keine Gedanken. Mein Sohn kann dermaßen Kreischen, dass MIR die Ohren weh tun, ihm aber scheinbar gar nicht. Schaden anrichten würde die hohe Lautstärke nur bei Dauerbeschallung, aber nicht bei einer Stunde pro Woche. Felix geht auch zu etwas ähnlichem und findet es klasse. Er ist sonst ein ziemliches Enerigebündel und kommt mir danach immer richtig ausgeglichen vor.
LG, Susanne
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen