Suchen Menü

Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hallo,
kennt das jemand von Euch, daß ein Kind sich motorisch so schwer tut? Bei uns ist es Jana(in 3 Wochen wird sie 5), sie hatte es von Anfang an, weswegen ich von 2J. -3J. zur Ergotherapie mit ihr war. Sie scheint wenig Gefühl für ihren Körper zu haben. So kann sie z.B. nicht richtig fallen, wenn sie das Gleichgewicht verliert, schafft sie es nicht, sich beim Fallen mit den Händen abzustützen, daß wenig passiert. Bei ihr hat ein Sturz oft ganz schöne Folgen(Zahnverlust, Armanbruch, Schlüsselbeinanbruch etc.). Oder sie kann Bälle nicht fangen, sie wehrt ihn dabei ab und schließt die Augen, weil sie Angst vor ihm hat. Beim Seilspringen oder anderen Spielen hat sie eine völlig andere Technik erstmal drauf(hüpft schon vorher und so), also es ist alles ein bißchen auffällig, wie schwer sie sich mit allem, was mit Bewegung zu tun hat, schwertut.
Ich denke, es hat mit der Frühgeburt zu tun(8 Wochen zu früh), denn da sind die Muskeln noch schwach ausgebildet, die Beine hängen schlaff neben dem Körper. Sie scheint es nie richtig aufgeholt zu haben, sie lief auch erst mit 1 1/2. Ihre Zwillingsschwester zwar auch, aber die ist in ihren Bewegungen viel sicherer und auch vorsichtiger. Jana ist zwar mutig, aber es passiert dann auch leicht was(die Treppenstürze kann man gar nicht mehr zählen), oft mit heftigen Folgen. Vorgestern ist sie im Wohnzimmer im Stand hingefallen und dabei auf den Kopf gefallen(!), sie hat
irgendwie auf einem Bein das Gleichgewicht verloren und sich beim
Bisherige Antworten

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Fallen nicht mit den Händen abgestützt, sie hat schrecklich geweint und beim Hüpfen tut ihr jetzt noch ein wenig der Kopf weh(ist das normal?)(ansonnsten ist sie ganz die Alte).
Was kann ich tun, ihr zu helfen. Ich war neben der Ergotherapie damals 2 J. zum Mutterkindturnen, nach dem Umzug und Geburt von Tom ist das mit dem Turnen in den Hintergrung getreten, habe es versucht, Jana will gerne, Gina nicht, hat Angst ohne mich und vor allem davor, etwas nicht zu können. Könnte nur mit Jana gehen und´die beiden Anderen mitnehmen, aber reicht das? Oder kann sich das von alleine geben? Kann ich sie noch irgendwie förden, daß sie sicherer wird in ihrem Körpergefühl? Sie kommt nächstes Jahr zur Schule, dann kommt der Sportunterricht, ich weiß nicht, ob sie da mitkommt, was meint Ihr? Ich brauche unbedingt ein paar Ratschläge!!Danke fürs Lesen! Dani

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hallo Dani!
Ich würde schon was für Jana tun. Ich habe das mit Gina nicht richtig verstanden, dass sie nicht ohne Dich will. Heisst das, Jana und Gina würden dann alleine zum turnen gehen? Wenn es so ist und Gina das nicht möchte, würde ich wenigstens Jana zum turnen lassen. Es geht ja nicht nur darum, dass sie beim Sportunterricht mitkommt, sondern ihre Sicherheit sollte berücksichtigt werden. Wenn sie aus dem Stand hinfällt, würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Würde die Krankenkasse eine erneute Ergotherapie bezahlen? Ich kenne diese Unsicherheiten von meinem Schwager ( 23 ). Er ist damals 7 Wochen zu früh geboren. Der Gleichgewichtssinn war nicht richtig ausgeprägt. Mein Schwiegervater erzählte, dass sich Sebastian bis etwa zum 14. Jahr ständig festgehalten hat, wenn er z.B. eine Treppe runterging. Laut Arzt damals gibt sich das mit der Pubertät. So war es dann auch.
Wenn das turnen gar nicht zu realisieren wäre: gibt es Institutionen, die Dir Anleitungen für zu Hause geben können?
LG,
Nicole

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hallo Nicole,
das mit dem Turnen ist so, daß es kein M-K-Turnen mehr ist(aufgrund des Alters), sondern ein Kind-Turnen, ich würde oben auf der Tribüne sitzen, aber das will Gina nicht, ich soll in der Halle sitzen, sie will nicht ohne mich, ist aber wohl nur eine anfängliche Geschichte, weil sie es eben nicht kennt ohne mich und die Kinder dort alle fremd sind, es sind auch viel mehr wie im alten SV und die Turnlehrerin hat einen Ton, der vielen Kindern wohl nicht gefällt. Es wird eben nicht mehr auf das einzelne Kind eingegangen und beim Namen genannt und aufgefordert, sondern man macht eben einfach mit.
Ich denke, die KK würde es bezahlen(hoffe ich, denn es waren schon einige Verschreibungen notwendig in einem Jahr), wegen der Frühgeburtlichkeit, da machen die so einiges mit, finde ich auch richtig. Das mit Deinem Schwager erinnert mich an Jana, dann kann es ja wirklich mit der FG zusammenhängen.
Anleitungen für zu Hause wäre natürlich das Beste, da müßte ich mich schlau machen. Ich finde es mit dem Baby nämlich doch etwas aufwendiger, dann noch alles ohne Auto, aber ich würde es natürlich in Kauf nehmen bei z.B. einer Ergotherapie.VG Dani

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hallo Dani!
Ich denke auch, dass es mit der Frühgeburt zusammenhängt. Mein FA meinte nämlich immer, dass die Babys so lange wie möglich im Bauch bleiben sollten, da sich in den letzten Wochen der Gleichgewichtssinn entwickelt. ( hängt wohl mit den Ohren und dem Stammhirn (?) zusammen).
Beantrage nochmal eine Therapie bei Deiner KK. Vielleicht ist das Problem ja bis zum Schuleintritt nächstes Jahr noch gut in den Griff zu kriegen. Ich kann mich noch an meinen Freund im Kindesalter erinnern. ( so etwa 7-8 Jahre waren wir alt) Er hatte eine Gehbehinderung. Seine Mutter fuhr alle 2-3 Wochen mit ihm zur Krankengymnastik, hat dann Übungen für zu Hause gehabt. Das waren 2-3 mal täglich 15 Minuten, die sie mit dem Jungen geturnt hat.
Vielleicht kann Dir die KK auch weiterhelfen.
Viel Glück für Euch,
LG,
Nicole

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Danke,Nicole!
Das mit dem Gleichgewichtssinn habe ich nicht gewußt, da geht mir ja echt ein Licht auf!!Genau das ist wohl das Problem. Und ich dachte, die Beiden hätten die Frühgeburt unbeschadet überstanden, bleibt aber wohl doch was hängen, wenn es auch nichts schwerwiegendes ist, denn sie sind supergesund, haben ein total gutes Immunsystem, sehen überhaupt nicht aus wie eine Ex-Frühgeburt und haben sonst in allem so gut aufgeholt, Größe, Sprache etc. Aber auch das mit der Motorik werden sie irgendwann bewältigen, denk ich, Sportskanonen werden sie aber wohl nie sein. Müssen sie ja auch nicht!Ich werde den KA beim nächsten Mal wegen Ergoth. ansprechen, hoffentlich ist hier jemand in der Nähe, der sowas macht(sind ja umgezogen)!LG Dani

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hallo Dani,
unsere Franziska hat auch arge Probleme mit motorischer Entwicklungsverzögerung und Wahrnehmungsstörungen. Sie bekommt Ergotherapie und wir sollten eigentlich noch zur KG gehen. das schaffe ich aber zeitlich mit drei anderen Kindern nicht. Man hat uns geraten, ihr viel Bewegung zu ermöglichen und alles zu probieren.
Na denn.Die KG hat uns Übungen gezeigt, die wir auch zu Hause machen können. Vielleicht ist das ja etwas für Dich. Frag mal Deinen KIA.
Sonst schick mir eine mail, dann beschreibe ich Dir diese Übungen für Geschicklichkeit und Gleichgewicht usw.
Viele Grüsse
Steffi

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hi Steffi,
ist nicht auch Schaukeln gut für das Gleichgewicht? Bei der Ergotherapie wurde das viel gemacht. Wir bekommen erst jetzt eine Schaukel(Taufgeschenk vom Opa)(die Mädels werden in 2 Wochen getauft, zus. mit kl. Bruder), vorher hatten wir leider nicht die Möglichkeit(vorher kein Garten). Auf Dein Angebot komme ich bestimmt zurück, danke!!VG Dani

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Hi Dani,
ja schaukeln sollen wir auch viel. Wir haben auch eine in der Wohnung bzw im Haus.
Und andere Übungen wie Rollbrett usw.
ich schreib Dir gerne alles auf
bis dann steffi

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Noch ´ne Frage: die Kinder bekommen jetzt so eine Ikea-Wippbanane. Kann man damit auch was machen?Dani

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Liebe Dani,
viel neues kann ich zu deiner Frage nicht sagen, ich
denke, Nicole hat sehr gute Hinweise gegeben. Ich
würde diese Frage auf jeden Fall mit dem KA
besprechen. Das mit Zusatztherapien ohne Auto kenne
ich nur zu gut!
ALles Gute
Gabi

Re: Kind mit motorischen Schwierigkeiten?

Ja, nervig, was? Ich bin immer fix und fertig. 1/2 Std.(oder3/4), und dafür bin ich 2-3 Std. unterwegs. Es ist mit den Kindern zwar problemlos, unterwegs zu sein(benehmen sich sehr gut), aber es streßt. Zur Haltestelle hetzen, Bus grad noch kriegen, umsteigen, keinen Platz kriegen, Kinderwagen irgendwo hinquetschen, genervte Leute in der Bahn, wenn sie nicht am KiWa vorbeikommen, dann zum Zielpunkt juckeln, Jacke etc. aus, an und zurück das
gleiche Drama.Puh, so schön es ist, mal rauszukommen, so anstrengend ist es auch. Nicht wahr?LG Dani

gut beschrieben *g*! oT

Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen