Suchen Menü

Sprachentwicklung

Hallo,
habe eine Frage zur Sprachentwicklung bei meinem 2.5 jährigen Sohn. Bereits zu U zum zweiten Lebensjahr hat die Ärztin ihn als entwicklungsverzögert im Bereich Sprache eingestuft. Wir haben dann einen Hörtest gemacht, da gab es keine Befunde. Bis jetzt hat sich bei ihm allerdings nicht so viel getan, er versteht alles und führt auch kleine Aufgaben aus ("Hol mal Teddy, leg ihn aufs Bett etc."), aber der Wortschatz ist halt noch sehr beschränkt. Wie kann ich ihn fördern ? Welche "Therapieformen" ? Danke für eine Antwort und schöne Grüße.
Bisherige Antworten

Re: Sprachentwicklung

Bei meinem Sohn Wolfgang (Januar 2003) hat der HNO nix feststellen können, allerdings fand er ihn auch sprachverzögert und überwies uns an Logopäden. Normalerweise fangen diese erst ab vier mit Kindern zu arbeiten an, aber die Logopädin stellte fest, dass bei Wolfgang die Mundmuskulatur noch nicht ausgereift ist (Anzeichen sind auch geringe Würgeschwelle zB bei Arzt und auch "Probleme" beim ausblasen von Kerzen. Wir gehen jetzt einmal in der Woche zur Logopädie und machen fleissig Blaseübungen (mit Kerzen oder Wattebällchen in ein Loch in der Schuhschachtel blasen oder Zungenschnalzen usw) und ich kann sagen das Wolfgang zum einen sehr viel selbstbewuster und auch Sprachgewandter geworden ist. Natürlich haben noch viele ihre Probleme mit ihm da er mit Dialekt erzogen wird aber es wird wöchentlich besser. Also unbedingt auf Logopädenbesuch bzw verordnung bestehen! Schaden tuts eh nicht!!

Re: Sprachentwicklung

HAllo MArcella,bitten Sie Ihre Kinderärtin um eine überweisung zu einem Logopäden oder einem Pädaudiologen, der überprüft, wo das Problem Ihres Sohnes genau liegt und eine entsprechende Therapie einleiten kann
Gruß
Dr. ELfrath

Re: Sprachentwicklung

Hallo Marcella,
unser großer Sohn hatte auch arge Sprachprobleme, bis wir dann festgestellt haben, dass er - nach mehreren schweren Mittelohrentzündungen so gut wie nichts hört... Aber das ist bei Deinen Sohn zum Glück nicht der Fall.
Einen Tip, den ich für Dich hätte, besuche mit ihm einen Eltern-Kind-Musikkurs. Wenn er gut geleitet ist, macht es zum einen super-Spass, zum anderen wird Dein Sohn spielerisch viel mit Sprache machen und darüberhinaus werden auch die "musikalischen Bereiche" des Gehirns mit angepsrochen. (Und es scheint ja bewisen zu sein, dass aktives Musikmachen einen positiven Einfluss auf die gesamte Entwicklung eines Kindes hat.)
Viel Glück beim Finden eines GUTEN (!) Kurses!
Andrea.
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen