Suchen Menü

nun vor gericht? brauche euren rat!

hallo zusammen,
ich habe hier sehr lange nicht mehr gepostet... ich habe einen kleinen sohn, wird im sommer 3, und mich vom kindsvater im september 2004 getrennt. er ist daraufhin 350 km weit in seine alte heimat gezogen. er hat noch nie unterhalt gezahlt und interessiert sich auch nicht für seinen sohn.
offiziell ist er arbeitslos (es gibt eine kleine firma, die aber auf dem papier über seinen bruder läuft - ER ist allerdings der kopf). desweiteren hat er beim arbeitsamt ne falsche adresse für mietbezüge angegeben und bekommt seit januar 2006 daher kein geld mehr. dennoch lebt er mit seiner freundin zusammen in einer großen und recht teuren wohnung, zusammen mit ihrem sohn, seinem bruder und hund.
an seine tochter aus erster beziehung zahlt er auch nicht, sie ist mittlerweile 8 jahre alt.
das jugendamt hatte ihn nun mehrfach angeschrieben, dass er sich um arbeit zu kümmern hat und seine bemühungen nachweisen und den mindestsatz zahlen soll - er reagiert nichtmal darauf... nun wurde ich vom jugendamt gefragt, ob wir vor gericht gehen und den unterhalt festsetzen lassen.
meine frage ist nun, wie sinnvoll das ist. wenn er offiziell nix hat, kann er ja auch nicht zum zahlen verdonnert werden (ich seh es schon kommen - der wird NIE einen cent unterhalt für levin zahlen...!). erwirkt man dann aber wenigstens einen titel? oder nicht einmal das?? welche aussichten hat das ganze; würdet ihr es tun oder nicht? ich kann ihn doch aber nicht einfach "davonkommen" lassen... ich meine, es ist levins geld, da muss ich mich doch dafür einsetzen.... wie lief das bei euch; habt ihr erfahrungswerte und was würdet ihr tun?
lg und danke
nicole
Bisherige Antworten

Re: nun vor gericht? brauche euren rat!

hallo,
hast du gar keine beweise, dass er in der firma arbeitet? keine zeugen, die aussagen würden, dass er auf der arbeit regelmässig erscheint? ohne beweise wirst du wohl wirklich null erfolg haben.
trotzdem solltest du auf jeden fall vor gericht gehen, denn dann gibt es bestimmt einen titel und sollte er dann später doch noch regulär arbeiten, muss er das geld an euren sohn nachzahlen. und sollte es nie der fall sein - hast du dann beweis, dass er nie gezahlt hat - d.h. die unterhaltspflicht von deinem sohn gegenüber dem vater wegfällt (wenn dein sohn später berufstätig wird und der vater z.b. ein pflegefall wird). In solchen Fällen müssen dann die Kinder für ihre Eltern nicht zahlen, hab ich glaube ich gelesen.
lg fibila
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen