Suchen Menü

Gehöre wohl bald hierher + Organisationsfragen

Hallo,
ich habe einen kleinen Sohn (2,5) und mein Mann und ich werden uns wohl
nun trennen.
Nun stehen aufgrund der Trennung ein ganzer Haufen organisatorischer
Dinge an, wo ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könnt?
Der größte Faktor ist ja die Frage, wie wir in Zukunft über die Runden
kommen werden. Wir wohnen derzeit in einem Haus, das wir dann verkaufen
müssen. Da ich die Leute hier in der Gegend gelinde gesagt etwas schwierig
finde, möchte ich wieder in das nähere Umfeld von Köln ziehen (wo ich auch
arbeite). Nun habe ich aber für meinen Sohn hier einen Kindergartenplatz (50
km ausserhalb von Köln). Die Meldefrist für KiGas ist hier in NRW ja seit
31.01. rum. Ist es überhaupt noch möglich, jetzt für Sommer irgendwo
nachzumelden, weil man eben umzieht? Haben dann alleinerziehende Mütter
irgendeinen Bonus? Wie macht man das überhaupt am besten: Erst eine
Wohnung suchen und hoffen, dass die umliegenden KiGas etwas taugen UND
noch Plätze frei haben? Oder einen KiGa suchen und dann hoffen, dass man
in der Gegend eine bezahl- und bewohnbare Wohnung findet?
Das nächste Problem sind die Betreuungszeiten. Ich habe eine 60% Stelle, die
aus arbeitstechnischen Gründen so aussieht, dass ich Montag und Freitag frei
habe und Di-Do Vollzeit arbeite. Vollzeit heißt für mich von 9 bis 17:30. Bis
zu ner Stunde länger fällt leider immer mal wieder an. Werbung halt. Hier
liefe das so, dass meine Schwiegermutter meinen Sohn dann abgeholen
würde, da ich noch keinen KiGa gesehen habe, der länger als 16-16:30
geöffnet hätte. Was habe ich denn da für Möglichkeiten? Zusätzlich ne TaMu
als Überbrückung für die paar Stunden? Würde die dann das Jugendamt
zahlen (mir wurde mal gesagt, bei allein erziehenden Müttern zahlt
Jugendamt eine TaMu, aber auch zusätzlich zum KiGa?). Meine Eltern wohnen
70 km weit weg und könnten zwar in Notfällen einspringen, aber nicht als
Dauerlösung.
Achja, und wie oder wann krieg ich meine Steuerklasse wieder. Hab im
Moment die 5. Was krieg ich denn dann, die 2?
Soo viele Fragen. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
LG
Zora
Bisherige Antworten

Re: Gehöre wohl bald hierher + Organisationsfragen

Hallo Zora,
erst einmal das mit der Steuerklasse: Soweit ich weiß
behält man die bis die Scheidung durch ist, aber
sicherheitshalber würde ich mich da beim Finanzamt
erkundigen.
Zusätzlich zum KiGa wird das Jugendamt sicherlich
keine TaMu bezahlen, die Kosten musst Du wohl
selber tragen. Obwohl es in Köln, wie in München auch,
doch KiGä geben muss, die bis 17.30h/18h geöffnet
haben. Ob es allerdings für Deinen Sohn so gut ist,
dass Du an so vielen Tagen Vollzeit arbeitest ist die
andere Frage, zumal ja jetzt auch der Papa weg ist. Ich
habe als alleinerziehende Mutter (immerhin war ich
das 7J lang) Mo-Do von 9h-15h gearbeitet. Bis mein
Sohn 3,5J alt war, war er bei meiner Mutter und dann
bekam ich einen KiGa--Platz für ihn, wo ich ihn um
8.30h hinbringen konnte und um 16h wieder abholte.
Klar sind die Anmeldefristen abgelaufen. Aber es muss
natürlich Sonderregelungen für neu Hinzugezogene
geben.
Und nochwas zum Schluss: Kopf hoch, eine Trennung
ist schwierig und mit vielen Tränen verbunden, aber
fühl Dich von mir ganz feste gedrückt. Ich wünsche
Euch das Allerbeste für die Zukunft.
LG Lili m. Katharina *24.09.03

Re: Gehöre wohl bald hierher + Organisationsfragen

Huhu ihr zwei,
die Steuerklasse behält man im Trennungsjahr, man wird gemeinsam veranlagt und der Ehemann gleicht der Ehefrau den Steuernachteil aus. Im Folgejahr wechselt jeder in die neue Steuerklasse-
Wenn Du auf eine Warteliste stehst und ein Wohnungswechsel stattfindet, gibst Du in der neuen Gemeinde die bisherigen Unterlagen ab und an, wie der Stand der Dinge ist, normalerweise wirst Du in vergleichbarer Position eingeteilt.
Wäre denn eine Tagesmutter eine Lösung? Das JA gibt ja auch da was zu, dann könnte Junior eben an den drei Tagen über diese Zeit zur TaMu. Oder wäre es möglich mit dem AG zu reden, dass er die Stelle so umwandelt, dass Du jeden Tag und dafür kürzer arbeiten kannst?
LG Conny

Re: Gehöre wohl bald hierher + Organisationsfragen

Hallo,
war heute auf der Gemeinde wegen der Lohnsteuerklasse. Mein Mann ist anfang diesen Jahres ausgezogen. Ab Mai werde ich halbtags arbeiten. Er braucht dann für mich keinen Unterhalt mehr zahlen nur noch für Milena. Laut Aussage der Gemeinde kann ich schon jetzt Klasse 2 bekommen und mein Mann bekommt dann 1. Wir werden uns dann schon für 2006 getrennt veranlagen lassen.
Viele Grüße
Gaby
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen