Luteinisierendes Hormon (LH)
Das luteinisierende Hormon (LH) ist ein nicht-geschlechtsspezifisches Hormon der Hinrnanhangsdrüse (Hypophyse), das bei Mann und Frau vorhanden ist, aber jeweils unterschiedliche Funktionen hat.
-
- LifeART
Bei Männern regt LH die Bildung des männlichen Geschlechtshormons Testosteron an.
Bei Frauen löst LH den Eisprung aus. Die Hirnanhangdrüse schüttet große Mengen des luteinisierenden Hormons aus, wenn die Östrogenproduktion des heranreifenden Leitfollikels in der Mitte des Zyklus ihr Maximum erreicht hat und anzeigt, dass die Eizelle bald zur Befruchtung reif ist. Ungefähr 28 bis 32 Stunden nach der LH-Schwemme platzt das Eibläschen auf und setzt die Eizelle frei. Nach dem Eisprung regt das LH die Zellen des geplatzten Follikels zur Bildung von Progesteron an.
Ein krankhaft erhöhter Prolaktinspiegel hemmt die Freigabe von LH und follikelstimulierendem Hormon (FSH).
Referenzwerte nach Labor Prof. Leidenberger, Hamburg.
3. Zyklustag (Follikelphase) |
(1,6 - 13 U/l) |
LH-Peak (Mittzyklusgipfel) |
> 25 mIE/ml (11,3 - 111 U/l) |
(1,6 - 13 U/l) |
|
Postmenopause |
25 - 60 mIE/ml |
Männer |
2 - 10 mIE/ml (1,9 - 7,4 U/l) |
Mehr zu LH-Ovulationstests.
-
Frühtest
Hallo zusammen:) was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Ich habe eine Packung billig...
29.06.2022, 14:27 Uhr -
Basaltemperatur - Gelbkörper
Hallo ihr Lieben :) Ich bin neu hier und Versuch den Einstieg so kurz wie möglich zu...
23.06.2022, 10:05 Uhr -
Eisprung
Wie viel Tage vor ES oder an ES seit ihr schwanger geworden?
21.06.2022, 14:57 Uhr