Home Kinderwunsch & Familienplanung Zyklus & Fortpflanzung Zervixschleim: So deuten Sie ihn richtig
Sie möchten schwanger werden? Ihr Körper sendet bestimmte Signale, die es Ihnen mit ein bisschen Übung ermöglichen, die fruchtbaren Tage in Ihrem Zyklus zu bestimmen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Beschaffenheit des Zervixschleims deuten.
Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2021
Quellen
- Frank-Herrmann, P., Freundl, G., Raith-Paula, E., Strowitzki, T.: Natürliche Familienplanung heute: Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung. Springer Verlag, Heidelberg 2013
- Stiefel, A., Brendel, K., Bauer, N.: Hebammenkunde. Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf. Thieme, Stuttgart 2020
Wann sind die fruchtbaren Tage? Viele Frauen mit Kinderwunsch möchten ihre fruchtbaren Tage bestimmen, um schnell schwanger zu werden. Wir verraten Ihnen Tipps und Tricks, damit Sie Ihre fruchtbaren Tage... → Weiterlesen
Wir zeigen, was im Slip normal ist und welchen Ausfluss Sie lieber ärztlich abklären sollten. → Weiterlesen
Übelkeit, Ziehen im Bauch und überhaupt ist diesmal alles anders – bin ich schwanger? Von Bauchschmerzen über Übelkeit bis hin zu häufigem Wasserlassen: Das sind die typischen Anzeichen einer Schwangerschaft. → Weiterlesen
Mit einfachen Verhaltensänderungen und Ernährungstipps Anzahl und Beweglichkeit der Spermien erhöhen und die Qualität deutlich verbessern! → Weiterlesen
Hormonfrei verhüten – geht das? Vom Kondom über den Kalendereintrag bis zur Kupferkette: Wir zeigen Ihnen in unserer Bildergalerie, welche alternativen Methoden es zum Verhüten ohne Hormone gibt. → Weiterlesen
Er verhindert das Eindringen von Keimen in die Gebärmutter und hilft um den Eisprung herum den Spermien, zur Eizelle zu gelangen: So erkennen Sie die fruchtbaren Tage anhand des Zervixschleims. → Weiterlesen