Suchen Menü

Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo,
Maya (3.5) ist jetzt die vierte Woche im Kiga. So gefällt es ihr gut und die Erzieherinnen sind auch nett, sowohl zu ihr als auch zu mir. Aber ich bin langsam sehr genervt, weil mein Kind anscheinend für die Erzieherinnen laufend zu unpraktisch gekleidet ist und ich mich frage, ob das normal oder die Erzieherinnen in der Beziehung einfach etwas faul und meckerig sind.
Es fing schon am ersten Tag an. Da war das Wetter schön und Maya wollte unbedingt ihre Flipflop-Sandalen anziehen. Hat sie dann auch, weil ich bei den Probevormittagen etliche Mädchen im Kiga damit gesehen habe und Maya in ihren auch sehr gut laufen kann. Da haben die Erzieherinnen hinterher dann gemeckert, weil das fürs Außengelände angeblich so unpraktisch wäre. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, weil erstens eben noch viele andere Mädchen welche an hatten und die Kinder ja außerdem im Außengelände auch barfuß laufen können und es auch tun. Außerdem würde ihre Hose so rutschen, die hätten sie ihr ja ein paar Mal hochziehen müssen und die sollte ich ihr bitte nicht mehr anziehen. Tja, was für ein wahnsinniger Zeitaufwand, wenn man bedenkt, dass andere Kinder an ihrem ersten Tag stundenlang heulen und sie sich problemlos sofort in die Gruppe eingefügt hat und sich keiner mit ihr speziell beschäftigen musste. *augenverdreh*
Weiter ging es dann danach die Woche: Mayas Haare wären ja so lang und da wären sie sich mit allen Erzieherinnen einig, dass das ja viiiieeel zu gefährlich wäre - schließlich könnte sie damit ja irgendwo hängen bleiben. Bisher ist sie mit den Haaren zwar außer am Jackenknopf noch nirgendwo hängengeblieben, aber okay, seitdem mache ich ihr jeden Morgen unter Protest Zöpfe, weil sie ja nicht mehr mit offenen Haaren kommen darf. Als nächstes wurde erwähnt, dass Mayas Haarspangen ja rutschen und sie ihr die jede Stunde einmal neu reinmachen müssten. Stimmt, das dauert auch bestimmt 20 Sekunden. Bin ich deshalb jetzt verpflichtet, ihr einen Pony schneiden zu lassen?
Obwohl die Erzieherinnen ja sonst immer so auf Mayas Anziehsachen achten, ist Maya dafür letzte Woche zwei Mal mit ihren Kiga-Gummistiefeln nach Hause gekommen, weil sie den Erzieherinnen wohl erzählt hat, sie hätte keine Halbschuhe mit. Stimmte zwar nicht, aber nachgeprüft hat das natürlich keiner. Freitag hatte sie sogar ihre Socken ausgezogen und mit den Halbschuhen im Kiga gelassen (die sie deshalb natürlich am WE deshalb auch nicht anziehen konnte) und ist barfuß in Gummistiefeln nach Hause gelaufen, was ich erst zuhause bemerkt habe.
Heute dann hatte Maya wieder die ehemals rutschende Jeans an, für die ich mittlerweile extra einen Clipho-Gürtel gekauft habe. Allerdings eine neue Version, die wie Hosenträger so eine silberne Spange hat, mit der man die Länge regulieren kann. Nach dem Frühstück ist Maya wohl zur Toilette gegangen und hat ihre Hose selber nicht zubekommen. Und die Erzieherinnen erzählten mir dann beim Abholen, dass sie angeblich Mayas Stretch(!)jeans auch nicht zubekommen hätten und weil sie sich den Gürtel offenbar auch nicht näher angeguckt haben, haben sie Maya dann den ganzen Morgen mit offener, rutschender Hose rumlaufen lassen. Selbst wenn sie nicht gesehen haben, dass man den Gürtel verlängern kann, hätten sie den Clip ja einfach an die nächste Gürtelschlaufe machen können. Ich hab die Hose übrigens sofort problemlos zubekommen, während die Erzieherinnen noch daneben standen. Reagiere ich jetzt über, dass ich mich darüber aufrege? Ist das normal, mein Kind den ganzen Morgen mit offener Hose rumlaufen zu lassen? Und ist das unter der Würde einer Erzieherin, Haarspangen neu reinzumachen?
LG Mareike
Bisherige Antworten

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

So insgesamt habe ich den Eindruck, daß sich die Erzieherinnen etwas drücken. Wegen langen offenen Haaren habe ich hier noch gar keine Proteste gehört. Ich würde dann aber auch mal fragen, ob sie lieber mit offenen Haaren kommen soll, oder ob die ERzieherinnen ihr die Haarspange immer wieder reinmachen sollen ;-) Meine Kinder waren auch schon mit zu weiten Hosen im Kindergarten, beschwert haben sie sich nur selber. Natürlich erst im Kindergarten, zuhause hätte man ja noch einen Gürtel reinmachen können.Wenn die Kinder im Kiga mal Wechselklamotten bekommen passen die normalerweise auch nicht perfekt.
Aber mal ne andere Frage: wer bringt Dein Kind heim, daß DU nicht nach den Schuhen schauen kannst?
Bei meiner Tochter waren aber letztes Jahr die Winterstiefel mal für einen Tag verschwunden.
Viele Grüße,
Christine

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Christine,
Haarspangen muss Maya immer tragen, egal ob sie die Haare offen oder als Zopf trägt. Irgendwie hängen ihr sonst immer die Haare vor dem Gesicht. Wobei die Haarspangen wirklich gut halten, nur wenn Maya sich damit z.B. auf dem Sofa räkelt oder sich mit den Händen durch die Haare fährt, dann halten sie natürlich nicht mehr gut.
Ich hole Maya immer selber ab. Aber bei uns ist das so, dass die Kinder sich vorher im Gruppenraum die Jacken und Schuhe anziehen und dann alle Mütter um halb 1 gleichzeitig in den Kiga stürmen, um ihre Kinder abzuholen. Dementsprechend voll ist es dann und alle schieben sich wie die Sardinen raus. Deshalb hab ich es erst bemerkt, als wir schon fast zuhause waren. Mir ist auch ehrlich gesagt nicht die Idee gekommen, dass ich gucken müsste, ob sie die richtigen Schuhe an hat. Jetzt weiß ich es natürlich und werde drauf achten.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hi. Na da mußte ich ja mal herzlich lachen beim Lesen. Sorry, aber das ist ja wohl lächerlich diese Ausreden bzw. Ansprachen an dich. Für mich hört sich diese "Kinderkacke" (sorry für den Ausdruck) nach Faulheit der Erzieherinnen an. Bei uns laufen die MÄdels oft mit langen offenen Haaren rum, es wird liebevoll umgegangen mit HOsen öffen, hochziehen, Hemd reinstecken, Spangen wieder reintun etc. Ich würde mal nett nachfragen, ob sie ein Problem hat bzw. wie du es anders machen solltest. LG Claudia

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hi Mareike,
herrje, wenn ich das lese, bin ich über die Frisur meines Sohnes sehr froh *fg*
Ich halte die Erzieherinnen für kleinkariert und sicher auch faul. Bei uns gehen die Erzieherinnen immer auf die jeweiligen Besonderheiten der Kinder ein, hab ich noch nie erlebt, dass es Ärger wegen rutschender Hosen oder offener Haare gab. Es gibt bei uns nur die klare Ansage, dass keine Kordeln, Ketten, Schlüsselbänder etc. erlaubt sind und da entfernen die Erzieherinnen auch selbst die Schnüre aus den Jacken zum Beispiel.
Wenn das so weiter geht, würde ich das Genörgel mal thematisieren, vielleicht kann ja auch eine Liste aufgestellt werden, was im Kiga erwünscht ist und was nicht, das erspart allen den Ärger.
Aber tolle Haare hat Maya wirklich!
LG Ute selbst mit Schnittlauchlocken

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Huhu, klar nervt das, dieses Gemecker :-) Kann ich mir schon vorstellen, aber ein bißchen kann ich das auch verstehen.
Ich achte selber auf praktische Kleidung, habe Hosen mit verstellbarem Bund, damit sie nicht rutschen, weil es Felix selber nervt.
Schlappen und Co sind hier wegen der Unfallgefahr auch nicht gerne gesehen, aber ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, Felix sowas anzuziehen. Er hat immer relativ festes Schuhwerk an, weil die Kids viel klettern und draußen toben und klettern kann man mit Flip-Flops ja nicht grad toll.
Die Haare Deiner Tochter sind der Hammer!! Superschön, aber ich kann aus schmerzhafter Erfahrung berichten, dass man tatsächlich mit den Teilen hängenbleiben kann. In Felix Gruppe hat auch kein Mädchen so lange Haare, im ganzen KiGa habe ich noch nicht so ein Haarmonster gesehen (positiv gemeint). Wenn Felix so lange Haare hätte (ich stell mir das grad vor *lach*), dann würde ich wohl freiwillig einen Zopf machen, einfach aus praktischen Gründen. Ich habe inzwischen Haare bis zur Mitte meines Rückens. Wenn ich Sport mache oder wenn es so heiß ist, habe ich nur Zöpfe, ich schwitz mich doch kaputt damit.
Also, auch wenn Dich die E. nerven, aber einsehen tu ich es schon, aber ich bin eh der praktische Typ :-)
LG Kim

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Ich achte selber auch auf praktische Kleidung und ziehe ihr bspw. keine Latzhosen oder Schnürschuhe im Kiga an, aber Kinder haben ja nun mal nicht so eine wahnsinnig praktische Figur. Mayas Jeans ist innen verstellbar, aber da Maya ein Bauchkind ist, hängt ihr nun mal der Bauch etwas über die Hose und die Hose rutscht dann, weil Kinder ja nun nicht gerade breite Hüften und schmale Taillen haben. Mehr als einen praktischen Gürtel zu kaufen, bei dem man keine Schnalle öffnen muss, kann ich da glaube ich nicht tun. Deshalb muss Maya nicht in Jogginghosen mit Gummibund rumlaufen, denn das tun die anderen Kinder hier auch nicht. Sie dann stundenlang mit offener Hose rumlaufen zu lassen statt ihr den Gürtel weiter oder raus zu machen, kann ich nicht nachvollziehen.
Dass du nicht auf die Idee kommst, Felix Flipflops anzuziehen, verstehe ich, denn bei Jungen sind Flipflops ja nicht so gängig. Maya mag sie aber nun mal lieber als normale Sandalen und ganz viele andere Mädchen hatten wie gesagt auch welche an - an mehreren Tagen.
Maya hasst einfach Zöpfe. Selbst wenn es heiß ist, will sie die Haare offen tragen. Wobei ich ja auch da versuche, es den Erzieherinnen recht zu machen und sie seit der zweiten Woche immer zwinge, im Kiga Zöpfe zu tragen. Eigentlich verstehe ich es also nicht, warum die Erzieherinnen permanent was an Mayas Kleidung zu meckern haben, obwohl ich mich schon dauernd bemühe, es ihnen recht zu machen.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hi, letzenendlich musst Du ja wissen, was Du Maya anziehst.
Ich persönlich finde Flip Flops halt unpraktisch und zum rennen und klettern nicht geeignet und da wäre es mir völlig wurscht, ob noch 20 andere Kinder damit rumlaufen oder nicht.
Es gibt übrigens nicht nur JOgginghosen mit Gummizug, sondern auch Jeans, Felix liebt die, weil er dann ganz alleine zum Klo kann ohne Hilfe.
An Deiner Stelle würde ich nicht versuchen, es den E. recht zu machen, sondern ich würde mal darüber nachdenken, ob sie nicht in dem ein oder anderen Punkt Recht haben könnten. Momenatn scheinst Du ja Vorschlägen gegenüber nicht besonders aufgeschlossen, von daher geh mal in Dich und denk darüber nach.
Wenn Du alles blödsinnig findest, dann würde ich auch nichts ändern, das macht Dich auf Dauer nur sauer :-)
Dann lass die E. halt reden.
LG Kim

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Kim,
ich persönlich sehe das mit den Flipflops aus den vorher erwähnten Gründen anders, aber das ist ja auch wurscht. Es ging mir auch mehr um die Sache heute mit der offenen Hose, die ich auch mit ein paar Stunden Abstand noch völlig unmöglich finde. Da muss ich auch nicht in mich gehen, das finde ich absolut übertrieben, wenn ich jetzt Mayas Anziehsachen nicht mehr nach Gefallen, sondern unter dem Aspekt kaufen würde, dass die Erzieherinnen ihr nicht mal mehr einen Knopf zumachen müssen.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Kim,
wir haben auch fast nur Hosen mit verstellbarem Bund, aber die Dinger rutschen trotzdem. Mini hat Bäuchlein, die Hose muß also am Bauch so eingestellt sein, daß sie im Sitzen nicht drückt - und dann rutscht sie nach 5min vom schmalen Popo runter, weil die Hosen in 92 anscheinend noch sehr auf Windel geschnitten sind und selbst die eher schmalen Hosen rutschen. Minis Erzieherinnen werden sich also auch mit Gürteln abgeben müssen, denn sie bekommt sie zwar auf, aber nicht alleine zu...
LG Helen mit "Bauch, aber kein Popo"-Mini.

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Mareike,
was für ein Roman ;-)
Also, auf die Idee so kleinen Kindern FlipFlops anzuziehen kämie ich gar nicht, finde ich auch unpraktisch.
Wenn alle Kinder draußen Barfuß laufen kommen die ja alle mit dreckigen Füßen rein. Aber wenn Maya offensichtlich keine Probleme mit den Schuhen hat würde ich das evt. ignorieren.
Meine Mutter lies mir als Kiga-Kind meine schönen langen Haare auf Schüttelfrisur kürzen, weil meine neue Erzieherin mir nie die Haare gekämmt hat nach dem Schlafen. Da sah ich immer aus wie Läuse und meine Mutter musste mich erst kämmen bevor wir vom Kiga nach Hause konnten. Als sie sich mal beschwerte bekam sie den Tip und ich kürzere Haare - wie ich die gehasst habe. Wir waren eh nur 3 Mädels mit etwas längerem Haar, die alte Erzieherin hat sie uns auch immer gekämmt ;-(
Den Gürtel hättest du wohl erklären müssen. Sarah wäre im Leben nicht mit offener Hose rumgelaufen, die hätte schon lautstark dafür gesorgt, dass jemand die Hose zubekommt :-)
Wieso läuft Maya wg. der Erzieherinnen in Stiefeln nach Hause? Irgendwer muss sie doch abholen. Und derjenige muss doch dann sehen, dass bei Mayas Jacke auch Halbschuhe stehen, oder? ALso das würde ich den Erzieherinnen nicht anlasten.
Naja, also ich habe den EIndruck, die Erzieherinnen sind mehr Bequemlichkeit gewohnt und versuchen gerade dich zu "erziehen". Ich selbst erwartete z.B. nicht, dass die Erzieherinnen nach dem Schlafen die Zöpfe und Haarspangen wieder rein machen - aber die Erzieherin hat sich sogar bei mir entschuldigt, dass sie es vorm Vesper nicht mehr geschafft hätte und hat mir dann die Sachen gegeben.
Hm, ich denke, es kommt halt sehr auf die einzelnen Menschen an, auf ihr Herzblut mit dem sie bei der Arbeit sind und auf die Gruppenstruktur, ob nun z.B. da 10 Mädels mit langen Haaren rumrennen oder nur 2.
Nimms nicht so schwer, sprich die Erzieherinnen mal drauf an, erkläre ihnen den Gürtel und versuche es nicht perönlich zu nehmen.
LG Franzi

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Franzi,
so kleine Kinder ist relativ, Maya ist immerhin 110cm groß und sieht aus wie 5. Hier tragen viele Mädchen Flipflops und das ist nicht sowas außergewöhnliches. Unpraktisch finde ich das nicht, denn wenn ich mit ihr auf dem Spielplatz bin, zieht sie sie einfach aus, wenn kein Glas rumliegt und das tut es ja im Außengelände schließlich auch nicht. Für Maya ist das u.a. schöner, weil sie so keinen scheuernden Sand in den Sandalen hat. Teilweise laufen deshalb auch die Kinder mit normalen Sandalen barfuß im Außengelände. Aber du hast recht, es geht ihnen bestimmt darum, dass sie den Kindern hinterher nicht die Füße waschen wollen. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Kämmen soll ja gar keiner, das ist auch gar nicht nötig. Ich binde ihr die Zöpfe schon morgens immer extra so stramm, dass sie die nicht neu machen müssen, da gäbe es nämlich bestimmt auch wieder eine stöhnende Bemerkung drüber.
Den Clipho hatten ja bei uns im Forum einige, deshalb bin ich mal davon ausgegangen, dass die Erzieherinnen den schon mal gesehen haben. Und selbst wenn nicht - so kompliziert ist der nicht, dass man den angezogen nicht verstehen könnte, wenn man ihn sich denn mal anschauen würde. Aber das haben sie ja nicht. Selbst wenn sie dazu zu faul waren, hätten sie ja wenigstens den Gürtel rausmachen und ins Fach tun können, statt Maya stundenlang mit offener Hose rumlaufen zu lassen.
Natürlich hole ich sie ab, aber die Kinder müssen vorher schon im Gruppenraum ihre Schuhe und Jacken anziehen. Um halb 1 wird dann die Tür geöffnet und 75 Mütter stürmen gleichzeitig in den Kiga, um ihre Kinder abzuholen. Da ist es so eng wie auf Konzerten und ich kann im Vorbeigeschobenwerden gerade mal Mayas Tasche vom Haken reißen, aber gucken, ob unten in ihrem Fach noch Schuhe stehen, ist da schwierig. Außerdem bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, dass ich kontrollieren müsste, ob Maya ihre richtigen Schuhe an hat - wieso auch? Aber in Zukunft weiß ich ja, dass ich drauf achten muss. Das finde ich auch nicht weiter dramatisch, aber das Genöle über die Haarspangen und sie stundenlang mit offener Hose rumlaufen zu lassen, das finde ich heftig. Die Haarspangen haben sie ihr vor dem Abholen auch oft nicht reingemacht, so dass Maya ganz viele Haare vor dem Gesicht hängen hatte, trotz Zöpfen. Da hab ich auch das Gefühl, dass sie das machen, um mich zu erziehen und mir zu zeigen, dass sie Mayas Haare und Hose unpraktisch finden. Und das finde ich einfach nickelig.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hi Mareike,
na, das mit dem Abholen ist ja eine Sache, sowas gibt es hier nicht. Da gehen die Mamas an die Gruppentüre, wenn die Kinder drin sind, das Kind wird verabschiedet, kommt raus, zieht sich im Beisein der Mama an und geht nach Hause, jeder zu einer anderen Zeit. Hm, aber ich werde manche Kiga-Konzepte wohl nie verstehen.
Da hilft wohl nur, mit den Erzieherinnen noch mal zu reden, wie sie das denn nun am Liebsten hätten.
Bei uns gab es z.B. vor Kiga-Beginn einen Elternabend, bei dem einige Dinge konkret geklärt wurden, z.B. dass Hausschuhe nicht zum Schnüren sein sollen, bei Straßenschuhen ist es kein Problem, die müssen die Erzieherinnen den Kids ja max. 2 mal am Tag zubinden, Hausschuhe schon öfter. Und da gab es auch klare Ansagen, dass eben Pantoffel jeder Art, wozu ich jetzt mal Flip Flops zähle, unerwünscht sind. Da wurde auch klar gesagt, dass keine Bänder an der Kleidung sein dürfen, aber Gürtel sind kein Problem, auch Knöpfe, da wird den Kindern gern geholfen.
So klare Ansagen machen das Miteinander doch viel Einfacher.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass ihr euch alle zusammenraufen könnt und Maya ihre Kiga-Zeit geniesen kann, und du auch.
LG Franzi

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Franzi,
ich finde das mit dem Abholen auch blöd geregelt, aber das kann ich ja leider nicht ändern. So konkrete Sachen wurden bei uns auf dem Elternabend leider auch nicht besprochen. Flipflops finde ich auch kein Muss, auf geschnürte Schuhe kann ich auch gut verzichten, aber Hosen mit Knopf müssen schon noch drin sein. Ich hab ihnen ja heute erklärt, dass man den Gürtel verstellen kann, aber mir kommt das langsam wie Schikane vor. Das kann doch nicht ernsthaft sein, dass zwei erwachsene Menschen sich nicht in der Lage sehen, eine Hose zuzumachen. Deshalb bin ich sicher, es findet sich nächstes Mal was anderes...
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Üb doch mit ihr, die Haarspangen selbst reinzumachen. Rebecca (3 1/2 macht das mit Begeisterung, auch wenn es nicht immer so toll hält - aber das können sie doch lernen.
Viele Grüße,
Christine

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

.. ich bin ja mein ganzes Leben lang ohne Haarspangen ausgekommen - warum sollen Kinder damit rumlaufen ?
LG Gala

Hier auch....

In neles letztem Kiga mussten die haare abgeschnitten werden, kene Spangen, keine Gummis waren eraubt, keine bänder ebenso. Latzhosen nicht und Knopfhosen auch nciht. Schuhe nur mit Klettverschluss, keine socken als Hausschuhe....
und das allesin der Krippengruppe,,,,
lg tine, die den Kiga gewechselt hat, weil nur mein Kind kein kleid anziehen durfte das kind des elternsprechers aber schon und weil der Eleternvertreter denach auch alle meine "Probleme" nicht verstehen konnt
ps: hinzu kam, dassmein sehr pflegeleichtes Kind auch so von einer Erzieherin gemobbt wurde....

Re: Hier auch....

Hallo Tine,
das ist ja der Hammer! Da hätte ich definitiv auch gewechselt. Latzhosen und Schnürschuhe ziehe ich Maya ja schon freiwillig im Kiga nicht an, weil ich es da noch verstehen könnte, dass das für die Erzieherinnen mal 25 genommen schon extrem wäre. Aber die anderen Sachen finde ich einfach nickelig. Warum waren denn Haargummis und Kleider verboten? Das ist ja nun beides weder gefährlich noch macht es Extraarbeit.
LG Mareike

Re: Hier auch....

bei den schuhe war ich froh überhaupt welche in weit zu bekommen. nele hatte damals weiter als weit... konsequenz: sie bekam Haussocken an, welche gegen ausgelatschte und gelöcherte schuhe vom kiga getauscht wurden, als ich nciht da war...
haargumis waren verboten, weil andere Kinder die ja aus den Haaren ziehen und verschlucken könnten, kleider? keine ahnung- wuden postwendend ausgezogen und gegen Tshirt getauscht...
lg tine

Re: Hier auch....

wo sind wir denn hier????
Also das geht doch entschieden zu weit und greift in die Persönlichkeitsrechte der Kinder ein. Wer schreibt denn (außer beim Bund) die Haarlänge vor?
Und wie sollen die Kinder Knöpfe, Schnallen, Schnürbänder etc. kennenlernen und damit umgehen lernen, wenn alles PRAKTISCH ist. Das ganze Leben ist unpraktisch. Da kann man doch schon ein bischen üben.
Ok meine bekommt auch die Sachen an, die sie meistens selber machen kann, aber manchmal geht EIN Knopf nicht zu, oder das Lieblingsschuhpaar mit Schnürbändern soll am KiGa Tag getragen werden.... NA UND? Da müssen alle durch.
Nur unpraktische Kleidung muß nicht sein und ein sehr unselbständiges Kind (nicht negativ gemeint, sondern vom Entwickungsstandpunkt aus) kann man natürlich auch stückweise an komplizierteres heranführen bzw. dann anziehen.
Neulich habe ich gelesen, daß im Montesori KiGa sogar Schuhe mit Schnürrbändern ERWÜNSCHT sind. Soweit muß es nicht gehen, aber ab und an das mal ausprobieren lassen und eben nicht nur Klettverschlüsse - warum nicht.
Und warum kein Kleid? Häm, mensch das sind Sitten *kopfschüttel*
Leider hat man ja manchmal nicht die Wahl, aber ansonsten: nix wie weg!
Liebe Grüße
BiBe
und KiGa Kind mit Haarspangen, Kleidern und Schnürschuhen.

mich mal unbeliebt mach :-))

Hi Mareike,
ich versteh Dich von der *abwehrghaltung* her total - ich war auch anfangs so im Kindergarten.
Das ist draus geworden:
* ich würde meinem Kind nie FlipFlops anziehen in den Kindergarten - da wird im Aussengelände den Hügel rauf und runtergelaufen - totaler Irrsinn mit so Schlappen
* da Spangen in ihren glatten Haaren nicht halten trägt sie einen Pony ( da gehts nicht um Geschmack finde ich, das ist einfach praktischer - MICH würde es auch nerven, wenn ich 10 Mädchen alle 10 Minuten - also einem Mädchen jede Minute *fg* - diese doofen Spangen hindeppern müßte;-)
* da ihr Po JEDE Hose verliert, trägt Amelie im Kindergarten generell nur noch Baumwoll-Hosen mit Gummizug ( gibts von Jako-o, von H&M und gottweisswem) - keien Jeans und sonstige Knopfhosen: unpraktisch beim Klogehen sind die ja darüberhinaus...
Gruss Gala

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

....mich anschließ *flüster* :-)
LG Kim

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

... wieso fluesternd? Ich sehe das auch so. Die Erzieherinnen haben eh schon viel (Sinnvolles) um die Ohren, da sollen sie nicht auch noch den Mädchen eitler Mütter alle paar Minuten Haarspangen festzurren müssen.
Was die rutschende Hose angeht: das hätte ihnen sicherlich mal auffallen können. Aber ich würde als Mutter meine Konsequenzen darus ziehen und ihr diese komplizierte Hose nicht mehr anziehen.
Mittlerweile haben wir einige Kleidungsstücke, die ich den Kindern nur noch zu Hause anziehe ? sind einfach nicht kindergartentauglich.
VG Gin

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Aha, da bin ich also eine eitle Mutter, nur weil ich mir von Kindergärtnerinnen nicht die Frisur meines Kindes vorschreiben lassen möchte? Interessant. Auch dass Jeans so komplizierte Hosen sind, dass man die besser nicht anziehen sollte, hätte ich nicht gedacht. Aber umso mehr freut es mich, berichten zu können, dass ich durchaus den Eindruck hatte, dass unsere Kindergärtnerin den ach so komplizierten Schließmechanismus dieser Hose jetzt verstanden hat, nachdem ich ihn hier heute morgen erklärt habe.
LG Mareike

*indiebreschespring*

Hi Mareike,
jetzt muss ich mal für dich in die Bresche springen: ich würde den Teufel tun, mir die Frisur meines Kindes von Erzieherinnen vorschreiben zu lassen, geschweige denn die Hosen, die ich anzuschaffen habe. Soweit kommts noch, dass du Maya ihre tollen Haare abschneidest wegen dieser Haarspangennummer!
Das mit den FlipFlops sehe ich anders als du, die finde ich fast ein bisschen gefährlich, weil sie damit viel leichter umknicken oder stolpern können, aber das nur am Rande.
Bei uns in der Kita ist es normal, dass die Kinder Hilfe bekommen beim öffnen und schließen von "komplizierteren" Kleidungsstücken, dass die Mädels nicht wie die Zottels gelassen werden, z.B. nach dem Mittagsschlaf. Allerdings ist bei uns der Betreuuerschlüssel auch extrem gut, vielleicht haben die einfach mehr Zeit.
Aber trotzdem: ein Kind mit offener Hose rumlaufen zu lassen geht gar nicht, das mit dem Gürtel find ich ne blöde Ausrede. Hört sich für mich ein bisschen nach dem Versuch an, dich zu "erziehen". Das würd ich nicht mitmachen, vor allem nicht, wenn es letztlich auf Mayas Rücken gemacht wird, weil sie dann eben mit der offenen Hose oder den zotteligen Haaren rumlaufen muss.
Ich wär da stur bzw. würde das ignorieren.
LG und gute Nerven,
Anna

Re: *indiebreschespring*

.. na soweit muss es ja nicht gehen ( abschneiden ) - Zöpfe ist doch auch machbar ( tragen bei uns die Langhaarigen )
Überhaupt hab ich ja geschrieben, dass ich mich ANFANGS auch über so manche Einlassung der Erzieher aufgeregt habe - inzwischen aber das Kind einfach so abgebe, wie es am besten weiterverarbeitet werden kann ;-))
Gruss Gala

Re: *indiebreschespring*

Mareikes Maya trägt auch Zöpfe, wie sie bereits oben schrieb (meine langhaarige Tochter übrigens in der Kita in der Regel auch), damit es unkomplizierter ist, damit geht sie ja schon auf die Kritik der Erzieherinnen ein. Aber mehr Gemecker würde ich mir auch nicht anhören.
Und: ganz ehrlich, ich finde das Statement von einigen hier, die armen Erzieherinnen wären mit dem Öffnen und Schließen von Jeans überlastet absolut lächerlich. Es gibt selbstverständlich praktische und unpraktische Kleidung, so würde es mir z.B. nie in den Sinn kommen, einem Kind in der Trockenwerd-Phase Latzhosen anzuziehen. Aber normale Jeans als unpraktisch und deshalb für Erzieherinnen unzumutbar zu bezeichnen geht über solche Aspekte der praktischen Kinderbekleidung weit hinaus, finde ich.
Vielleicht bin ich verwöhnt und die Kita meiner Tochter ist extrem "dienstleistungswillig", aber ich kenne hier in Berlin aus keiner Kita solche Geschichten, wie ich sie hier oft zu lesen kriege: Kinder, die in Schneehosen und -schuhen drinnen spielen müssen, weil das aus- und anziehen zu stressig für die Erzieherinnen ist, Kinder, die mit nassen Hosen gelassen werden, weil Umziehen über die Kräfte der Erzieherinnen geht usw. Das wären für mich absolut inakzeptable Dinge. Das mit dem Haareabschneiden und dem Kleidchenverbot, was Cascaya schrieb, gehört auch in diese Kategorie.
Ich gebe dir vollkommen recht, dass man nicht verlangen kann und sollte, dass Erzieherinnen komplizierte Flechtfrisuren und dreilagige Abendkleider managen, statt mit den Kindern pädagogische Arbeit zu machen. Aber Hosen zumachen und Spangen wieder festklemmen als eine Zumutung bezeichnen ist lachhaft.
Gruß, Anna

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

entschuldige Mareike,
das war etwas zu provokant und nicht so gemeint. Ich wuerde auch nicht die Haare meiner Tochter abschneiden wollen oder Aehnliches.
Aber Dein posting kam mir so rüber, dass Du eigentlich erwartest, dass die Erzieherinnen sich mit viel Fürsorge und notgedrungen zeitaufwengig um die anscheinen kompliziete Bekleidung Deiner Tocher kümmern zu kümmern haben - und das geht meiner Ansicht nach nicht, denn die haben da genug zu tun, und das geht dann auf Kkosten anderer Dinge (und anderer Kinder).
Und eitel, naja, Du schreibst ja selber, dass Du ihr nicht praktischere Sachen anziehen willst, weil sie Dir nicht gefallen ... ;-)
VG Gin

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

warum rutschen bei uns auch Hosen mit Gummizug? Die sind dann am Bauch zu weit :-(((
LG Helen, die wohl ein besonders kompliziertes Kind erwischt hat, so figurtechnisch...

aaaaaahhh, an die Stirn klatsch,

jetzt hab ich´s endlich, Du meinst sicher so ne Art Leggins mit Schlag, die stretch sind. Stimmt, die sitzen. Dafür bekomm ich die Flecken aus den Knien nach dreimal übern Spielplatz schlittern (wir haben Pflaumenbäume auf dem Spielplatz *jaul*) nimmer raus...
LG elen

Re: aaaaaahhh, an die Stirn klatsch,

.. genau.
Die sehen auch nicht schlecht aus - so dünne Leggings, die unten ganz eng sind, finde ich auch schrecklich *fg*
Das mit den Flecken stimmt allerdings...
Gruss Gala

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Hallo Gala,
unbeliebt machst du dich damit bei mir nicht, denn das kann ja eigentlich jeder so halten wie er will - nur bei uns im Kiga nicht. ;-) Komisch, dass die meisten hier am meisten die Sache mit den Flipflops interessiert, dabei ging es mir eigentlich hauptsächlich um die Sache mit der Hose heute. Die Konsequenz kann aber eigentlich nicht sein, dass Maya jetzt als einziges Kind bei uns im Kiga mit Leggings kommen muss, nur weil die Erzieherinnen zu faul sind, ihr die Hose zuzumachen.
LG Mareike

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

.. ich sehs komplett anders - es geht ja nicht um EINE Hose sondern um 20 Hosen.
Wenn ich hier 3 Kinder habe ( 3!) bin ich schon am rotieren nach Toilettenbesuchen - dann erst mit so vielen...
Ich finde , man soll das Kind den Erzieherinnen so bringen, dass es rein von der mat. Ausstattung her keine unnütze Zeit in Anspruch nimmt.
Ich fände es bsp. schon schade wenn ich mir vorstelle, dass wichtige Spiel/Projektzeit dadurch flöten geht, dass irgendwelche Haarspangen von Kleinrapunzeln alle 10 Minuten festgezurrt und modische Knöpfe verschraubt werden müssen;-)
So eine legging ( hab ihr gerade wieder eine warme für den Winter gekauft *fg* ) - ist doch prima.
Geht rauf und runter ruckzuck und sitzt schön locker. Auf den Tiocker bin ich selber erst gekommen, nachdem ich das bei anderen Kindern beobachtet habe ( ewiges Generve am Klo und v.a. auch nasse Hosen, weil auf dem letzten Drücker gepieselt wird und die Ziet für einen Reissverschluss&Knopf nicht mehr reicht )
Und bei Haaren in den Augen hätte ich Angst vor der Folgeerscheinung " nervöses Blinzeln "
Gruss Gala

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Also ehrlich gesagt - Leggins gehören für mich in die Kategorie Unterwäsche. Ich lauf so nicht rum, und meine Kinder müssen das auch nicht. Drunter ja, wenns kalt ist.
Viele Grüße,
Christine

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Hallo Christine,
also bei Frauen finde ich Leggins auf der Straße auch *räusper* ordinär...
Aber ist das bei Euch im Kiga nicht so, dass 70% der Mädels in rosa/lila Blümchen-Prinzessin-was-weiss-ich-Leggins rumlaufen?
Im übrigen haben wir für den Kiga auch NUR Gummizughosen von Jako-o, H&M, Aldi und Co. Kann da schon die Erzieherinnen verstehen, wenn die mit 25 Hosenschließmechanismen zu kämpfen haben ;-).
LG Carmen

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Vielleicht sehe ich das auch ein bischen anders, weil meine Kinder mit ihrer Kleidung meistens selbst zurechtkommen. nur Knöpfe hinten sind natürlich ein Problem.
Viele Grüße,
Christine

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

wie jetzt, wo sind denn Knöpfe hinten???
Und ja: Leon hat noch Probleme mit Knöpfen, für mich ist das aber nicht dramatisch - ich erleichtere einfach seinen Kiga-Alltag und fühle mich dabei nicht mal schlecht ;-).
LG Carmen

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Bei manchen Kleidern *g*
Viele Grüße,
Christine

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

oh, ich Unwissende ;-).
LG Carmen

Leggings

Huhu,
ich meine natürlich nicht so eklige Teile ( ich trage auch keine Leggings ) - aber "die superbequeme Sweathose mit ausgestelltem Bein" von Jako-o ( Mädchen Basics) und ähnliches von Sportartikelherstellern beispielsweise ist nun wirklich nicht entstellend.
Es ist bei uns nunmal OHNE ÜBETREIBUNG so, dass jede "normale" Kinderjeans ihr hinten runterrutscht und ständig die Nieren freiliegen. DAS finde ich nicht gut - und nicht so modische Scheuklappen.
Hohen Hauptes:
Gala *fg*

Re: Leggings

He Gala,
ist Dir aufgefallen, dass es in letzter Zeit ganz schön viele negative Kommentare von Eltern gibt bei Jako-o? Ich schaue immer bei den Klamotten und deren Bewertungen. Und teurer geworden ist das Zeugs auch und ziemlich schnell ausverkauft. Ich versteh das nicht: das Zeug ist TOP, aber irgendwie schafft es die Firma nicht, die Kunden auf Dauer zu halten, was sehr schade ist :-(.
Im übrigen kaufe ich auch diese lustigen Piraten-Ringel-Leggins für Leon (steht sogar extra dabei: auch für Buben!). Die liebt er ohne Ende und die sitzen einfach da, wo sie sitzen sollen!
LG Carmen, auch kein Freund von un-passenden Kinderklamotten

Re: Leggings

Hi Carmen,
ja stimmt, die haben irgendwie nen Wurm in der Logistik. Die Piratenhose haben wir auch in rot - zieht sie aber leider plötzlich nicht mehr an :-(
Ich mag sie einfach nicht in harte Jeans oder Cordhosen stecken - sie ist keine superdünne, braucht wenn dann ( solls bequem sein ) eine Nummer grösser - und dann liegt ihre einzige Niere immer schön frei in der Kälte - das GEHT einfach nicht.
Ein Schulkind hat später eine ganz andere Figur ( siehe: "Gestaltwandel" - Wegfall der "walzenförmigen Taille" - also auch wissenschaftlich gesehen sind wir mit unserer Bequemmasche bei Kleinkindern auf der absolut sicheren Seite :-))
Gruss Gala

Re: Leggings

Eben: ich finde weiche Hosen für den Kiga auch optimal, zumal sie da ja wirklich ständig in Action sind... Und die Teile kann man ja auch günstig finden...
Aber sag mal, Frau Klug: was bitte ist ne walzenförmige Taille? Ich hab hier nen Spargel, der seit Monaten kein Gramm zunimmt und nicht mal ne Wespentaille hat. Der hat gar nix *g*...
LG Carmen

Walzenförmige Taille des Kindergartenkindes mag

keine Jeans :...,
ich zitiere mal die allseits anerkannte Grund- und Hauptschule Grötzingen (welche sich via "schulfähigkeit kriterien gestaltwandel" googeln lässt):
Für die Schulfähigkeit eines Kindes sind sieben Gesichtspunkte wesentlich:
1. die körperliche Entwicklung;
2. die motorische Entwicklung;
3. die Entwicklung der Wahrnehmungs und Denkfähigkeit;
4. die Entwicklung von Gedächtnis und Konzentration
5. die Entwicklung der Sprache;
6. die Entwicklung der Leistungsmotivation;
7. die Persönlichkeitsentwicklung.
1. Körperliche Schulfähigkeit / Schulreife
Den Stand der körperlichen Entwicklung stellt der Arzt bei der Einschulungsuntersuchung fest.
Die körperliche Entwicklung ist weitgehend von biologischen Reifungsprozessen abhängig (erster Gestaltwandel). Unter erstem Gestaltwandel versteht man das proportionale Zurücktreten der Rumpflänge gegenüber den länger werdenden Extremitäten, die Einschnürung der zuvor mehr walzenförmigen Taille ( KUCKST DU H I E R ) , die breiteren Schultern, die sogenannte SKurvatur der Wirbelsäule, das größere und ausgeprägtere Untergesicht bei gleichzeitigem Zurücktreten der zuvor kleinkindhaft hochgewölbten Stirn sowie die gesteuerte gegenüber der zuvor mehr ?trudelnden? Motorik'. Im Durchschnitt sollten Schulanfänger mit 6 Jahren eine Durchschnittsgröße von 118 +/ 11 cm und ein Gewicht von 21 kg +/ 4,5 kg aufweisen.
Stichworte: Streckung - Zahnwechsel -Ernährung - Haltungsschäden - Behinderungen - Gestaltwandel

Re: Walzenförmige Taille des Kindergartenkindes mag

Hä? Ich versteh nur Bahnhof - was genau soll das bitte bedeuten???
LG Carmen mit nem Buben von 18,4 kg und 1,12 cm Größe (Einschulungstermin - 2 Jahre)

@Gala

Hallo Gala *g*, also ob Alicia eine walzenförmige Taille hat, könnte ich nicht sagen, aber sie hat auf alle Fälle einen "Kleinkinderkugelbauch". *g* LG Angi

Nena

sah aber doch super aus in Leggins !
LG Uta *ich hab heute nichts versäumt, denn ich hab nur von dir geträumt* *gg*

Boah

DIE Frau konnt ich weder vor 20 Jahren ab noch heute :-(....
Hatte Tina Turner nicht auch welche an?
LG Carmen - bekennende Nena-Nicht-Mögerin *g*

Knöpfe sind immer hinten

wenn Tom seine Jeans verkehrtherumrum anzieht. *fg*
Und das obwohl ich ihm genau erklärt habe, dass in 99% der Kleidung das Wäschepflegeschild HINTEN ist. *ggg*
LG Uta

100% ....

.... warum lernen die Kinder eigentlich nicht die Hosen selber zu zu machen? Warum geht nicht wenigstens der Reißverschluss zu, oder der Knopf?
Dann steht auch keiner mit offener Hose da ;-)
(wenn doch sollte sie SELBSTVERSTÄNDLICH von der Erzieherin zu gemacht werden)
Ich habe doch hier kein Wunderkind, nur weil es ne Hose alleine auf und meist/oft auch zu bekommt? Oder doch?
Ach ja und sie gehört auch zu denen die IMMER mit Haarspange im KiGa sind und sie noch nie verloren hat und sie oft auch selber reinmacht - sieht dann besonders süß aus -
Bei ihren Schnürschuhen zieht sie sie allein an, macht den Knoten und die Schleife macht die Erzieherin. Außerdem hat sie oft auch Schuhe, die sie ganz alleine zubekommt.
Also ich wiederhole mich noch mal: ich finde sie lernen nix, wenn sie immer nur praktisch (Leggins & co) rumlaufen. Besonders schön ist es dazu auch noch nicht ;-)
Liebe Grüße
BiBe

Re: 100% ....

.. also meine Tochter ist stehts gut gekleidet - aber nicht süss, sondern praktisch *huestel*
LG Gala

Re: 100% ....

Hallo BiBe,
ich stimme Dir zu, ein Kind, das immer Hosen ohne Knöpfe hat, wird wahrscheinlich länger brauchen, bis es die Knöpfe selbst auf- und zumachen kann. Oder? Ich vermute es halt...
Mini kann die Hosen mit Knöpfen schon lange selbst ausziehen (aber sie geht auch seit nicht ganz einem Jahr alleine aufs Klo, ich komme nur noch zum Abputzen) und hat damit auch keinerlei zeitliche Probleme und zumachen kann sie sie, wenn´s gescheite Knöpfe sind (nicht diese Aldidinger, also Haken, die sich immer verdrehen, grrr), von daher hab ich im Kiga nur beim Popoputzen Bedenken...
LG Helen

Re: 100% ....

Hi Helen!
Wieso hast Du beim Popoputzen Bedenken?
Gibt es etwas auch Erzieherinnen die nicht zum Popoputzen kommen? mmmh sollte ich mal das Berufsbild der Erzieherinnen genauer prüfen ;-)
Ich habe ja übrigens auch nichts gegen praktische Klamotten - aber kann das nicht jeder nach seinem Ermessen entscheiden. Wieso Einheitsfrisur und Knopfverbot. Wenn es extrem (!!!) lästig und umständlich ist ist es doch ein Selbstgänger, daß man es lässt, oder?
Liebe Grüße
BiBe

Re: 100% ....

*lach*, weil Mini nicht sofort und laut "fertig" ruft, wenn sie fertig ist, sondern auch gerne mal etwas nachwischt, die Hose hochzieht, zumacht und sich davonschleicht. War beim Schnuppertag nicht anders, ich suchte und suchte und fand sie auf der Toilette - hätt ich sie nicht gefunden, wäre sie einfach rausspaziert und hätte kein Wort gesagt.
Liegt also eher an meinem Kind.
LG Helen

Re: 100% ....

Hallo BiBe,
unsere Erzieherinnen kommen auch nicht zum Popoabputzen und selbst im Vorkindergarten wurde zum Schluss von den 3jährigen erwartet, dass sie das selber machen. Was nicht immer sooo gut geklappt hat...
LG Mareike

Re: 100% ....

Hallo Mareike,
vielleicht sollten Eure Erzieherinnen lieber mit Erwachsenen arbeiten? *kopfschüttel*
Man, wann und wo leben die denn???
Hatten wir hier nicht neulich die lange Diskussion ob Po Abswischen oder nicht? Ich erinnere mich, daß ca 90% es noch bei den 5 jährigen ab und an kontrollierten. Und wenn dann ein Kind danach fragt ist es doch selbstverständlich zu helfen *nochmehrkopfschüttel* (wenn es nicht fragt oder es selber kann, super!)
Wie soll den das Kind hier 'praktischerweise' ausgestattet sein?
Liebe Grüße
BiBe

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Hallo Gala!
...und demnächst wird die Kindergartenuniform eingeführt :o)
Ne danke, mal ganz davon ab, dass Leggings bei uns nur zum Turnen und zum Rumlümmeln auf der Couch angezogen werden:
es gibt meiner Meinung nach für den Kindergartenalltag nichts praktischeres als Jeans.
Jeans kann ich auf 90 Grad waschen um alle Gras- und Lehmflecken vollständig zu entfernen und Jeans sind robuster, wenn die Kinder mal irgendwo hängen bleiben oder sich aufs Knie legen, sie hält warm und gleichzeit kühl. Die klassische Arbeiterhose halt.
Bei uns gibt es aber auch keine Kinder, die mit offner Hose rumlaufen, das erledigen selbstverständlich die Erzieherinnen, bzw. die größeren Kinder helfen den Kleinen dabei- und ich bekomme trotzdem jeden Tag ein schönes Bild gemalt und den Tag im Kindergarten ohne " dann hat Frau XY dem AB die Hose zugemacht" geschildert :o).
Klar, muss ich als Elternteil auch Kompromisse eingehen um einen möglichst reibungslosen Ablauf im Kindergarten zu unterstützen, aber das hat Mareike doch schon getan.
Anderer Haarschnitt und komplett neue Garderobe in praktisch? Das ist zuviel verlangt, finde ich.
LG Claudia

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

... ich komme hier so wie die Plattenbau-Leggins-Tante mit wöchentlicher Ökokiste rüber *fg*
MEIN KIND IST SEHR WOHL MODISCH AUCH OHNE JEANS.
Jeans ( in denen ich persönlich täglcih rumlaufe) PASSEN ihr einfach noch nicht ( habe ALLE ausprobiert) .
Aus der Not heraus habe ich ihr eben eine andere, bequemere Mode angedeihen lassen und lebe damit sehr gut und bin wohl deswegen auch missionarisch tätig.
Auf 90 Grad wird hier übrigens nichts gewaschen - aber das nur so nebenbei *fg*
Gruss Gala

Re: Öko

LME Aktuell - Lebensmittel und Ernährung (29.08.2006)
Ökotest: Bio-Kinderkeks mit verbotenem Insektizid belastet +++ Grenzwert überschritten
-----------------------------------------------------------
Frankfurt (lme) - Die Naturkind Bio-Kinder-Kekse sind mit dem
Insektizid Malathion so stark belastet, dass der Grenzwert für
Säuglings- und Kleinkinderlebensmittel überschritten ist. Das meldet
das Verbraucherschutzmagazin "Öktotest". Diese giftige
Organophosphorverbindung ist in Deutschland als Tierarzneimittel und
in der Landwirtschaft verboten. In der Humanmedizin wird der Wirkstoff
bei Befall mit Kopfläusen, Filzläusen und Nissen eingesetzt.
Die gefundene Menge an Malathion deutet laut "Ökotest" jedoch darauf
hin, dass das für die Kekse verwendete Getreide mit dem Insektenmittel
behandelt wurde. In allen anderen von "Ökotest" untersuchten
Babykeksen fanden die beauftragten Chemiker keine Rückstände von
Pestiziden. Alle sechs untersuchten Babykekse weisen laut "Ökotest"
einen zu hohen Zuckergehalt auf. In einem Produkt wurden nicht
deklarierte Haselnüsse gefunden
******************************************************
LG Uta *konventionell aber mit Waschnüssen und ohne umweltzerstörende 90-Grad-Wäsche *g**

Re: Öko

Niedlich :-).
Komm doch mal mit Deinen Nüsschen bei uns vorbei und erledige die Arbeitswäsche meines Mannes *kicher*
LG Claudia

Re: Öko

Hallo Claudia,
mir reicht eigentlich meine Arbeitswäsche, die meines LAG und die von Tom, die hat oft auch Arbeitswäschenqualität. ;-)
LG Uta :-)

Re: Öko

Hallo Uta!
Schaffen die Nüsse das wirklich?
Möchte hier nicht allzu sehr auf die Arbeitswäsche eingehen*g*, aber selbst bei 90 Grad bekomme ich manches nicht sauber ( was jetzt bei DER Wäsche auch nicht SO schlimm ist )
Vor einiger Zeit habe ich mich auch mal für Waschnüsse interessiert, weil ich und Rica eher empfindliche Haut haben und auf einige Duftstoffe allergisch reagieren.Also eher für die normale Wäsche. Habe dann aber irgendwo hier im Forum gelesen, dass die Nüsse zwar jede Menge Schaum machen aber die Sachen nicht wirklich sauber werden und z.B weiße Wäsche einen Grauschleier bekommt. Deswegen habe ich es dann doch gelassen
LG Claudia

Re: Öko

Hallo Claudia,
Waschnüsse enthalten genauso wie Colorwaschmittel keine Bleichmittel und schonen deshalb die Farben aber bleichen Weißes eben nicht weiß.
Für Weißwäsche ist darum ein Colorwaschmittel nicht zum Dauereinsatz geeignet.
Will man mit Waschnüssen Weißwäsche waschen, muss man wie beim Baukastensystem (siehe Hobythek) ein Bleichmittel zugeben.
Desweiteren enthalten Waschnüsse keinen Wasserenthärter, der (wie beim Baukastensystem) je nach Wasserhärte zugegeben werden muss.
Außerdem enthalten Waschnüsse keine Duftstoffe, die müssen wie beim Baukastensystem *g* zugegeben werden, wenn man Duft möchte.
Du siehst also, Waschnüsse ist nix für hochzivilisierte Menschen. ;-)
Mit der Sauberkeit bin ich aber voll zufrieden und sparsam finde ich sie auch.
LG Uta

Re: Öko

. haste mal versucht, heisses Wasser ohne Nüsse, aber mit Zusätzen zu verwenden?
LG Gala *fg*

Re: Öko

Liebe Gala,
wenn man mit den Nüssen das 3.-4. mal wäscht, wird die Wäsche nicht mehr sauber.
LG Uta *staatlich geprüfter Waschmitteltester* *sfg*

Re: mich mal unbeliebt mach :-))

Mit weißen Socken und schwarzen Pumps dazu?*lach*
Nein, keine Angst so bist Du auch nicht rüber gekommen *g*.
Ich meinerseits habe auch nichts gegen Leggings und praktische Kleidung - und wenn man besser damit klar kommt als mit anderen Hosen, würde ich es genauso handhaben- mir es aber ungerne auf so eine Art und Weise wie geschehen aufdiktieren lassen.
Ich vermute darum geht es Mareike auch, nicht um Tipps wie sie ihr Kind praktischer kleiden könnte ( sie hat es ja selber schon berücksichtig und umgestellt)sondern um die leicht dreisten Erziehungsversuche der Kindergärtnerinnen an einer mündigen Mutter. Hört sich ja fast nach der "logischen Konsequenz Methode" an: Ich habe dir einmal gesagt, dass ich diese Jeans nicht mag und weil du sie deinem Kind jetzt nochmal angezogen hast, ist die logische Konsequenz, dass es halt den ganzen Tag mit offener Hose rumlaufen muss....so ähnlich jedenfalls.
Es ging ja schon vorher nicht um einen 8stufigen Taftrock mit Glitzersteinchen und Laufmaschengefahr und eine 3mal gegelte Föhnwelle, insofern finde ich Jeans mit Klogürtel gegen rutschende Hosen und Haarspangen gegen ins Gesicht hängende Haare eine überaus kindergartentaugliche und praktische Lösung :o).Und wenn dann immer noch keine Ruhe ist, würde es mir auch erheblich gegen den Strich gehen.
90 Grad wasche ich auch nicht jede Woche, aber wenn muss dann muss :-/. Wobei Du Leggings doch bestimmt höchstens auf 30-40 Grad waschen kannst, oder? Mache ich zumindest mit unseren, aber die werden auch nicht so dreckig ;-)
LG cLaudia

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Mareike,
ich bin ja nun schon zum 2. Mal Anfängermutter und stelle fest, daß die Erzieherinnen halt mit dem neuen Kleingemüse schnell genervt sind und jeden Pups zum Thema machen müssen.
Mein Felix hat mit dem Trockenwerden beschlossen, 30 mal aufs Klo zu müssen. Das bekomme ich auch immer gerne in einem kleinen Vorwurfston erzählt. Irgendwie wollen die einen wissen lassen, was sie alles gearbeitet haben und wie toll sie das "unfertige" Kind betreuen.
Am besten nickt man freundlich, bedankt sich für die Hinweise und gut ist. Wenn der Vorschlag o.k. ist, wird er umgesetzt, wenn nicht, dann eben nicht. Die Klogewohnheiten von Felix kann ich ja schlecht ändern, aber Flipflops finde ich auch nicht das passende Kindergartenschuhwerk (ist aber nur meine Meinung)
Man muß nur abwarten und dann hört die Belehrungsnummer von alleine auf. Bzgl. Niklas hat niemand mehr was zu meckern.
vlG Susanne

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Susanne,
ich hab ja nichts dagegen, dass Maya ihre Flipflops nur nachmittags trägt und Zöpfe sind ja auch okay. Haarspangen wird sie auch weiter tragen, da kann ich gut drüber weghören. Aber wenn sie meine Tochter da stundenlang mit sperrangelweit offener Hose rumlaufen lassen, weil sie ihr die Hose angeblich nicht zumachen können, hört der Spaß irgendwo auf.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

hallo,
das klinkt wie einst bei mir. lol
ich hatte nach vielen meckereien das gefühl, als würden sie rene nicht mögen.
ich brachte rene anfangs immer so um acht hin.
um 11 war er angeblich schon so müde, das er bei den erz. auf den schoss wollte.
öfters, ist das vorgekommen. es würde die gruppe stören und ich sollte rene abholen dann. (was ich selbstverst. nicht tat)
nach ner zeit, hatte er dann laut erz. ads, hatte seine auffälligkeiten, hatte motorische probleme und war rabiat.
er war halt einfach mit allem beschäftigt und wollte auch beschäftigt werden. klar war er auffällig, aber andere kinder hatten auch ihre auffälligkeiten.
ads? sowas haben sie "festgestell". das war einfach absurt.
nachdem ich in die frühföderung ging und rene dort untersucht worden war, habe ich einen durchschlag bekommen von dem befund. nichts über ads gesehen. die therapeutin schüttelte den kopf. sowas hat er nicht.
ich war auch oft am überlegen. eigentlich war ich mir dann auch ziehmlich sicher, sie mochten rene nicht.
er passte einfach nicht in deren schublade.
war nicht so pflegeleicht wie andere kinder.
ich frass alles in mich hinein, bis ich dann platze.
aber das hat geknallt.
danach hatte ich komischer weise meine ruhe und rene ist ein ganz lieber und aufgweckter junge !!!!
jaaaa so ist das.
frag sie doch mal, ob sie was gegen deine tochter haben.
das werden sie massiv bestreiten.
ich wünsch dir viel kraft.
warte nicht zu lange damit, den mund aufzumachen. ich habs getan und mir tat rene auch ganz leid.
lg
sanne

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Sanne,
das hört sich ja übel an. Tut mir leid, dass ihr es so schwer im Kiga hattet, dagegen ist mein Problem ja Kinderkram.
Ich hab nicht das Gefühl, dass sie Maya nicht leiden können, im Gegenteil. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass sie sie gerne mögen, weil sie von ihrer Art her ziemlich easy going ist und sich viel selber beschäftigt. Sie ist z.B. überhaupt kein Kind, das gerne betüddelt wird und selbst wenn sie sich weh tut, soll sie keiner trösten und sie setzt sich lieber in eine Ecke bis es wieder geht. Von daher ist sie da natürlich pflegeleicht und nicht zeitintensiv (zuhause ohne andere Kinder ist das natürlich ein anderes Thema ;-)).
Es scheint mehr darum zu gehen, mich umerziehen zu wollen, dass ich wie Gala mein Kind besonders pflegeleicht herrichte. Da bin ich zwar gerne zu Kompromissen wie keine Schnürschuhe bereit, aber deshalb muss ich mein Kind noch lange nicht mit Pottschnitt und Gummizughosen in den Kiga schicken.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

hallo,
naja, jedenfalls ist die sache geklärt und wir oder ich habe endlich meine ruhe .
haben denen den bericht von der frühförderung gezeigt und damit bewiesen, das therapeuten keine auffälligkeiten entdeckt haben und somit war die sache dann aus der welt geschaffen. ist das nicht witzig???
muss nur eine was sagen , der ein tick mehr ahnung hat und gut isses.
glg
sanne

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Mareike,
ist zwar schon spät, aber ich will mal meinen Senf auch noch dazutun.
Ich finde, dass das Problem eindeutig bei Euren Erzieherinnen liegt, die alles viel zu eng sehen und mit wenig Herz bei der Sache sind. Meine Tochter hatte in letzter Zeit oft Schnürschuhe an und mir war es schon peinlich, dass immer ein Erzieher die doofen Dinger binden musste. Aber unser Leiter meinte nur, dass das doch klasse zum Üben für Méline wäre (selbst zubinden). Bei schwierigen Hosenknöpfen wird IMMER geholfen, Haarspangen machen sich die Kinder eigentlich selbst wieder rein (natürlich nicht perfekt, aber Hauptsache drin). Und sie dürfen alle anziehen, was sie wollen (Röcke, Kleider...) Die Eltern dürfen sich nur nicht hinterher beschweren, wenn was dreckig ist.
Wenn es mal ein "Problemchen" gibt, welcher Art auch immer, wird das immer freundlich mitgeteilt und nie vorwurfsvoll oder so. Das ist ja auch wichtig! Die gute Beziehung zwischen Kind/Erziehern UND Eltern.
Ich wünsche Dir demnächst stressfreiere Kindergartentage (kannst ja mal Kompromisse eingehen). LG, Nicole

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Nicole,
danke dir für deine Antwort! Die Meinungen zu dem Thema sind ja ziemlich gespalten, aber ich würde mir das genauso wünschen, wie es bei euch im Kiga gehandhabt wird. Ich finde es irgendwo realitätsfern, wenn alles immer nur praktisch sein soll. Klar bin ich die Mutter und klar werde ich auch weiterhin mit Maya üben, dass sie sich selber ihre Hose zumachen kann, aber zu meiner Zeit wurde sowas durchaus auch zusätzlich im Kiga geübt. Kompromisse eingegangen bin ich meiner Meinung nach schon, denn schließlich ziehe ich ihr ja keine Flipflops mehr an, habe ihr extra diesen teuren toilettenfreundlichen Gürtel gegen die Rutschehose gekauft und mache ihr jetzt jeden Tag trotz Protesten Zöpfe. Aber jetzt auch noch ihre Haare abzuschneiden und nur noch Gummizughosen zu kaufen, geht mir echt zu weit.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hi,
so ist das hier auch. Bei den ganz Kleinen wird mal freundlich darauf hingewiesen, dass vielleicht praktischere Kleidung gut waere. Aber eigentlich sollen die Kinder ja lernen eine Hose zuzuknoepfen, die Schuhe mit Schleifen zuzubinden und ihre Haarspangen selber zu korrigieren. Das wuerde ich jedenfalls erwarten, spaetestens wenn sie in die Schule kommen.
Bei uns wurde nur mal darauf hingewiesen, dass meine Kleine zum Turnen keine Kleider anziehen sollte, die hinten geknoepft werden. Das war wohl muehsam. Ansonsten traegt sie Flipflops, hueftlange offene Haare und am liebsten Rock mit rosa Glitzer, sie ist die personifizierte Eitelkeit ;-). Damit kann sie genauso gut toben, rennen und matschen wie alle anderen laut Angabe der Erzieherinnen. Und wenn sie den FLipflop dochmal verliert geht sie halt barfuss.
Gruss
Ingrid

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo! Das mit den Filflops finde ihc akzeptabel, der Rest finde ich geht zu weit.
Meine Tochter hat auch lange Haare, auch kein Pony, sieht auch verstrubelt aus,
verliert mal eine Spange, aber ganz ehrlich, ich würde ihr nicht die Haare
schneiden, weil jemand anderes das für Praktischer hält. ich habe heute noch ein
Trauma, weil meine Mutter das bei mir so gehalten hat und ich habe es GEHASST
*fg* bin dürnber weg denke ich;-)) Zudem ist meine Tochter zaundünn und
folglich halten KEINE Hosen, egal wie. Im Sommer hat sie viel Kleider an, in der
Übergangszeit auch, aber im Winter gibts Hosen. Mit Gürtel kriegt sie sie längst
selbst zu, war aber nie ein Problem im Kindi. Ich versuche auch, nichts total
kompliziertes anzuziehen, aber ich finde Jeans müssten drin sein. Haarspangen
oder nicht - keine Ahnung, ich flechte die haare eben. Pony get gar nicht. Punkt.
Würde ich mir auch von niemandem vortschreiben lassen. Ich würde
Kompromisse suchen. Zöpfe Haarklips und Hosengürtel erklären. ich würde aber
schon klar machen, dass ich mich unter Druck gesetzt fühle meine Tochter den
Wünschen der erzieherinnen anzupassen und dass ich das ungut finde LG bea

PS: Wow, hat Deine Tochter tolle Haare;-)) LG Bea

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo!
Fabian kam mit knapp 2jahren in den kiga(letztes Jahr) somit war was das Thema anziehen anging er noch auf Hilfe angewiesen.Allerdings geht er in eine Gemischte Gruppe wo die größeren ,den kleinen immer helfen ,auch beim anziehen.
Unsere Kiga Kleidung besteht aus folgendem.
FRüh geht fabian in normalen sachen (was ich als schön empfinde) in den Kiga -zb.jeans,shirt,ect.
Im Kiga ziehen wir ihn Hosentechnik um .Er bekommt seine Jogginghose(gerader beinverlauf,einwenig nach was aussehen soll ja doch:-)) an plus hauschuhe.Im Sommer waren sie gleich im Garten da haben ihn seine Kurze Joggingshort(3/4Hose) angezogen,diese hatte er dann auch im Zimmer an.
Jetzt wenn sie erst im Zimmer sind und später rausgehen,wird ihm dann die Gartenhose was übrigens eine Jeans mit reißverschluß und gürtel ist weil bei fabian alles rutsch.Oder je nach Wetter die Matschhose.Beim umziehen helfen die erzieherinnen,jetzt kann er es teilweise selbst und die größeren kids.
Kommen sie aus dem garten wieder rein zum Mittag wird sich wieder umgezogen-jogginghose an.
Im Zimmer muß ehrlich sagen wären wir die jeans einfach zu schade,da gehts nicht darum wie es aussieht ,sondern das es praktisch ist wenn er auf die toi muß,damit kann er ohne sorgen auf dem boden rumrobben und tollen.Jeans wären da einfach zu unpraktisch empfinde ich,zu steif und wenn dran denke wie die knie bei zeiten aussehen,wäre mir das geld zu schade dafür auszugeben.Daher hat fabian im kiga ne jogginghose an ,im sommer ne kurze und im winter wieder *nur* strumpfhosen wenn sie drinne sind.
Haare ist ja bei uns kein thema aber ich weiß bei uns hat noch nie einer was gesagt bei den Mädels,da werden zöpfe gemacht ,oder Haarspangen reingemacht selbst nach dem schlafen bemühen sich die erziehrinnen darum und machen das was sie können und wie gerade die zeit ist.
Schuhwerk hat jeder seine eigenen meinung dazu.Ich finde im Kiga haben keine flip flop oder schlappschuhe siehe bioschuhe zusuchen.Ich glaube sogar mich zu erinnern das beim elternabend die erziehrinnen drum gebeten haben darauf zu achten aber es stimmt auch hier im kiga gibt es kids wo das schuhwerk offen ist.
Ich finde es unfalltechnik einfach nicht gut egal ob im kiga drinnen oder im garten draußen .Barfuß laufen im garten ist noch etwas anderes wie mit offenenschuhen(abrutschen ect, sowas kann weh tun)
Aber komisch finde ich schon das sie bei euch im Kiga so *nörgern* Ich verstehe dich aber auch teilweise es aus der Sicht der erziehrinnen.
Ganz Liebe grüße und das ihr bald ruhe reinbekommt und alles sich normalisiert.
Wurmel mit fabian die das trotzdem nicht gut findet das ein kind mit offener hose rumlaufen mu´ß:-(

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Mareike,
also für mich ist das alles Kleinkram, den man ruckzuck abstellen kann.
Flipflops würde ich meinem Kind nicht anziehen, das mag daran liegen, dass ich selbst in den Dingern nicht laufen kann und es daher meinem Kind auch nicht anziehe :-) Finde ich zum Klettern und rennen auch eher unpraktisch.
Für die rutschende Hose würde ich in der Tat den original clip.ho verwenden, denn da ist keine Schnalle dran und die Kinder bekommen die Hose selber rauf und runter, was ja auch ein Erfolgserlebnis ist. Max und Melissa haben im Kindergarten keinerlei Schnallen, wo jemand helfen muss.
Haarspangen werden bei uns nicht neu reingemacht. Das wäre bei den vielen Mädchen auch etwas viel verlangt. Melissa hat schon etliche verloren, deshalb bekommt sie jetzt immer einen Zopf, dann hängen die Haare auch nicht ins Gesicht. Im übrigen werde ich ihr tatsächlich auch einen Pony schneiden lassen :-)
Reg Dich doch nicht über so einen Kleinkram auf, geh den Weg des geringsten Widerstandes und gut is :-)
LG Uta

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Hallo Uta,
mir war das jetzt einfach ein bißchen viel geballte Kritik auf einmal, denn Maya ist ja gerade einmal die vierte Woche im Kiga. Über ihr Benehmen da habe ich allerdings heute morgen zum ersten Mal überhaupt was gehört, obwohl mich das ehrlich gesagt mehr interessiert hätte.
Ich hab ja extra wegen der rutschenden Hose einen Clipho gekauft. Das ist ja gerade der Witz. Da gehe ich extra los und kaufe einen praktischen Gürtel, um den Erzieherinnen entgegen zu kommen und dann beschweren sie sich, dass ich den Gürtel zu eng gemacht hätte (damit die Hose ja nicht wieder rutscht) und lassen sie demonstrativ stundenlang mit offener Hose rumlaufen.
Ich hatte selber als Kind eine Ponyfrisur und ich habe sie sowas von gehasst, dass ich mir geschworen habe, dass mein Kind keine haben muss. Und das werde ich auch nicht ändern. Ich mache ihr ja schon täglich extra straffe Zöpfe und wenn sie dann 2-3x pro Vormittag ihre Haarspangen neu reinmachen müssen (nicht mal die Gummis), dann finde ich das zumutbar.
Heute Morgen hab ich Maya extra noch mal die Jeans mit dem Clipho angezogen und der Erzieherin demonstriert, wie er funktioniert und ich denke, das ist jetzt angekommen. Hat sie auch sehr freundlich aufgenommen. Hoffentlich ist diese Bekleidungsgeschichte damit jetzt durch.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Ne Mareike, das ist ja keine Kritik im eigentlichen Sinne, sondern es sind nur Ideen, wie Du es Dir, Maya und den Erziehern leichter machen kannst.
Es geht ja dabei nicht nur um Maya, sondern um die Masse der Kinder. Und wenn alle Mädchen mit langen Haaren die Haarspangen gerichtet bekommen müssen und alle Kinder mit Gürtelhosen kommen, die zugemacht werden müssen, dann bleibt wenig Zeit zum Basteln und Spielen :-)
Und das mit dem Gürtel kapier ich ehrlich gesagt immer noch nicht. Der Witz am Clip.ho ist doch gerade, dass er eben KEINE Schnalle hat. Der muss doch beim Hose runterziehen nicht mal angefasst werden. Wieso dann die Schnalle ?
Und noch ne Frage: wer sagt Dir denn, das Maya den Pony nicht mögen würde? Nur weil Du ihn nicht mochtest *gg* ?
LG Uta

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Also wenn mir einer sagt, dass die Hose rutschen würde und ich sie ihr bitte nicht mehr anziehen soll, dann empfinde ich das nicht mehr als Idee. Auch wenn mir gesagt wird, dass man mit den anderen Erzieherinnen gemeinsam beschlossen hat, dass Maya "aus Sicherheitsgründen" nur noch mit Zöpfen in den Kiga kommen darf, sehe ich das nicht als unverbindliche Anregung. Ich bemühe mich schon, es den Erzieherinnen leichter zu machen, indem ich Maya die Zöpfe besonders straff mache, einen Clipho gekauft habe, ihr keine Schnürschuhe anziehe und auch keine Latzhose. Aber das muss dann auch reichen. Nur noch Gummizughosen und eine Frisur, die ich nicht schön finde, geht mir persönlich zu weit. Und ob Maya eine Ponyfrisur mögen würde oder nicht, ist mir im Moment ehrlich gesagt herzlich egal. Sie hat bisher nicht nach einer verlangt und so lange bestimme ich das halt.
Unser Clipho hat vorne auch keine Schnalle. Es ist aber nicht das Modell mit den Druckknöpfen, sondern er wird mit Blümchenschnallen an den Gürtelschlaufen befestigt, wo er dann genauso gut hält wie die mit den Druckknöpfen. Mayas Gürtel ist aber in der Länge verstellbar durch so ein silbernes Ding wie an Hosenträgern, so dass er mitwächst. Die Front ist aber genauso frei wie beim Druckknopf-Clipho. Angefasst hat ihn ja auch keiner beim Hoseaufmachen, nur fanden sie durch den Gürtel anscheinend die Hose zu eng, um sie wieder zuzumachen. Was aber Quatsch ist, ich habe sie ja auch problemlos zubekommen, obwohl ich den Gürtel nicht länger gemacht habe.
LG Mareike

Re: Bekleidungsprobleme im Kiga

Achsooo,jetzt hab ich das mit der Hose auch kapiert :-) Da gebich Dir absolut Recht, das ist dann einfach nur Faulheit, auf die ich mich auch nicht einlassen würde. LG Uta
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen