Suchen Menü

Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo,
ich hoffe, ich darf bei Euch ein paar Fragen stellen bzgl. Kiga. Maya ist jetzt 2 und sie soll ab 3 in den Kiga gehen. Wir haben's ein bisschen schwer mit der Auswahl, denn sie soll idealerweise in einen bilingualen (deutsch, englisch) oder wenn wir nichts finden in einen englischsprachigen kiga gehen. Maya wächst dreisprachig auf und da wir irgendwann auch wieder ins Ausland gehen, wäre es schon wichtig, wenn sie auch Englisch spricht und dort dann in eine englischsprachige Schule oder Kiga gehen kann. Heute haben wir uns einen angeschaut, der vom Internetauftritt nett war:
- es gibt nur eine Gruppe zu 25 Kindern und dafür 4 Erzieherinnen - hört sich gut an, oder? 2 Davon Englisch, 2 Deutsch
- es ist sehr klein, wie ich finde, es gibt quasi nur einen Raum, davor eine kleine Garderobe und es gäbe unten auch noch einen Raum, der genutzt wird, wenn die Kinder einmal in Gruppen aufgeteilt werden. Ist das normal, dass es eigentlich nur einen Raum gibt?
- Konzept nach Maria Montessori, Aktivitäten hörten sich nett an, Kosten für Vormittag und Mittagessen ? 215,-- - ist denke ich normal vom Preis her, oder?
- was mich störte, es gibt keinen Garten, die Kinder gehen aber wohl öfters auf den Spielplatz. Ist das normal? Ist in München, vielleicht gibt es in so einer großen Stadt weniger Kiga mit Garten? Komme ja aus "dem Land" und wir hatten einen sehr grossen Garten
- was mich auch störte: Eingewöhnungszeit wäre die ersten zwei Tage für jeweils eine Stunde - ist ein bisschen wenig, oder? Töchterchen ist da nämlich etwas sensibel...
Sollte jemand von Euch einen Kiga in der Richtung kennen, wäre ich auch sehr, sehr dankbar für Empfehlung! Wo, ist fast egal (in München halt :-)), wir werden wohl ohnehin umziehen und würden, sofern nicht ganz blöde Gegend einfach dorthin ziehen.
Ganz lieben Dank schon im Voraus für Eure Einschätzung und schöne Grüße
Iris
Bisherige Antworten

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Iris,
der fehlende Garten würde mich wohl etwas stören. Ist natürlich die Frage wie oft sie dann zum Spielplatz gehen. Mir ist es schon wichtig, dass meine Kinder im Kiga jeden Tag rausgehen und sich auch mal richtig bewegen. Hier haben aber eigentlich alle Kigas Gärten. Wohne in Köln, also auch Großstadt.
Eingewöhnungzeit hatten wir gar nicht. Habe beide Kinder abgegeben und bin gegangen. War auch kein Problem. Kommt da natürlich auch aufs Kind an. Da ließe sich aber auch bestimmt mit den Erzieherinnen reden.
Bei meinen Kinder gibt es für drei Gruppen drei Räume. Ist dann so wie bei euch. Meine Große war zwei Jahre in einem anderen Kiga. Da gab es zu den Gruppenräumen noch eine
kleine Turnhalle. Einmal die Woche haben sie da Sport gemacht. Finde ich jetzt aber nicht ganz so wichtig.
LG Hiltrud

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Hiltrud,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich hab bloederweise nicht nachgefragt, wie oft die Kinder zum Spielplatz gehen, werde ich aber machen. Ich hatte nur irgendwie das Gefühl, dass es klein ist, vom Raum her, aber vielleicht ist das auch nur Einbildung denn den einzigen Kiga, den ich kenne, ist der in dem ich war und der war gross, gab auch zwei Gruppen und riesen Garten usw. Naja, wir werden wohl auf alle Faelle andere auch noch anschauen.
Vielen lieben Dank nochmals und liebe Grüße
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Iris,
- es gibt nur eine Gruppe zu 25 Kindern und dafür 4 Erzieherinnen - hört sich gut an, oder? 2 Davon Englisch, 2 Deutsch
Das Betreuungsverhältnis ist traumhaft - für 25 Kinder sind normalerweise nur 2 Erzieherinnen da.
- es ist sehr klein, wie ich finde, es gibt quasi nur einen Raum, davor eine kleine Garderobe und es gäbe unten auch noch einen Raum, der genutzt wird, wenn die Kinder einmal in Gruppen aufgeteilt werden. Ist das normal, dass es eigentlich nur einen Raum gibt?
Bei uns pro Gruppe ein großer Raum + ein sogenannter Mittelraum (Freifläche zwischen den beiden Räumen, wird zum toben genutzt, aber halt kein geschlossener Raum) + ein großzügiger Flur + Küche
- Konzept nach Maria Montessori, Aktivitäten hörten sich nett an, Kosten für Vormittag und Mittagessen ? 215,-- - ist denke ich normal vom Preis her, oder?
Bei dem Betreuungsverhältnis okay, ansonsten sind die Preise in Bayern mMn günstiger (ich kenne mich da aber nicht wirklich gut aus).
- was mich störte, es gibt keinen Garten, die Kinder gehen aber wohl öfters auf den Spielplatz. Ist das normal? Ist in München, vielleicht gibt es in so einer großen Stadt weniger Kiga mit Garten? Komme ja aus "dem Land" und wir hatten einen sehr grossen Garten
Ich komme aus KA und es gibt hier durchaus KiGä, die keinen eigenen Garten haben, meistens aber mindestens einen Hof, wo ein paar Spielgeräte, Sandkasten u.ä. stehen und auch mit Bobbycars und Co. rumgefahren werden kann. Wenn möglich, sollten die Kinder schon rauskönnen im KiGa - wie oft wird denn auf den Spielplatz gegangen? Öfters ist ja nun relativ flexibel - das kann viel bedeuten.
- was mich auch störte: Eingewöhnungszeit wäre die ersten zwei Tage für jeweils eine Stunde - ist ein bisschen wenig, oder? Töchterchen ist da nämlich etwas sensibel...
Naja, für uns wäre das mehr als ausreichend gewesen. Bei Patrick bestand die Eingewöhnung aus einem Nachmittag (ehe er regulär hinging) und ca. 15 Minuten am ersten richtigen KiGa-Tag. Sanja ist gleich am ersten Tag für 4 h dort geblieben (allerdings gehen meine beiden in die gleiche Gruppe, sie war also nicht "allein").
So insgesamt klingt der KiGa nicht schlecht - nur das mit dem rausgehen würde ich noch genauer hinterfragen. Ansonsten ist denke ich einfach die Atmosphäre wichtig - hast Du das Gefühl, dass Dein Kind dort gut aufgehoben ist? Fühlt sie sich dort wohl?
LG, Beate

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Beate,
vielen Dank für Deine Antwort! Hab ich leider nicht nachgefragt, wie oft die Kinder zum Spielplatz gehen, werde ich nachholen. Ich hatte ein echt gutes Gefühl bei den Erzieherinnen, ich fand die von Anfang an irgendwie sofort sehr nett und herzlich. Von aussen schaut das ganze nicht wirklich schön aus und bevor wir reingingen, dachte ich mir schon gleich - wohl nix. Aber drinnen ist eigentlich alles nett hergerichtet, kann man nichts sagen. Ich fand halt alles eher klein, vor allem weil Maya sehr lebhaft ist und lieber herumrennt als still sitzen zu bleiben. Aber vielleicht ist das im Moment auch nur das Alter und wird mit 3 dann auch "besser". Maya wollte natürlich gleich mit dem Spielzeug spielen :-) Ob sie sich sonst wohlgefühlt hat ist irgendwie schwer abzuschätzen...
Vielen lieben Dank nochmals und liebe Grüße
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hi Iris,
hier bei uns gibt es keine Kigas ohne eigenen Garten, aber wenn sie doch rausgehen, machts ja nix weiter. Hier sind sie halt wenn es nicht gerade gewittert ab halb 3 fast immer im Garten bis sie abgeholt werden, vormittags sind sie entweder auch im Garten oder gehen spazieren, neben weiteren Angebotenwir Sport, Musik, Tanzen, Basteln ....
Wegen der Sensibilität: Wenn sie noch fast 1 Jahr Zeit hat würde ich mir um die Eingwöhnungszeit noch keinen Kopf machen. Erstens kann sie sich noch ganz rasant entwickeln. Und zweitens werden die Erzieherinnen, wenn sie denn gute sind, nicht auf dieser kurzen Eingewöhnungszeit bestehen, wenn es bei euch einfach nicht läuft.
Anerderseits sehe ich das auch hier bei uns im Kiga, dass oft die Mamas das Problem mit kurzer EIngewöhnung haben, die Kinder nicht.
Sarah war 21 Monate alt beim Kita-Start und ich blieb am 1. Tag ne knappe halbe Std. dabei, dnach nie wieder. Es gab einfach keinen Grund dafür.
Klar ist jedes Kind anders, aber das wissen auch die Erzieherinnen und werden dich deshalb nach euren Bedürfnissen richten.
Ich finde, das klingt alles nicht schlecht, vor allem, wenn eure Sprachkriterien erfüllt sind. So etwas würdest du hier vergeblich suchen, da gibt es max. Englisch für die Zwerge als Zusatzangebit einmal pro Woche 3,50? pro UE.
LG Franzi

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Franzi,
vielen Dank für Deine Antwort! Ja, in einem Jahr kann sich da echt noch viel tun und Maya wird sich dann vielleicht leichter losloesen koennen. Vor allem da es ja um Kinder geht. Maya ist im Moment schon sehr anhaenglich, aber wenn Kinder da sind, dann ist das ganz anders und deshalb funktioniert das vielleicht wirklich viel besser als erwartet. Ich hab so eine kleine Brochure mitbekommen, da steht auch drinnen, dass "Sport, Ausfluege, Kunst, Werken und musikalische Frueherziehung" das Angebot ergaenzen. Und die Kinder gehen wohl regelmaessig in den Wald und auf den Spielplatz. Ich werde aber genauer nachfragen, was "regelmaessig" denn bedeutet.
Vielen Dank nochmals und liebe Grüße
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo,
unser Kiga hat nur eine Gruppe, aber einen Gruppenraum, einen Toberaum und einen Werkraum. Hinzu kommt das Büro, in das sich zwei bis drei Kinder auch mal zum CD-hören zurückziehen dürfen. Nur einen Raum finde ich persönlich für 25 Kinder zu klein. Da besteht ja überhaupt keine Rückzugsmöglichkeit, wenn man mal in Ruhe ein Bilderbuch ansehen möchte oder so.
Fehlender Garten wäre für mich persönlich ein Ausschlussgrund. Ich finde es wichtig, das die Kinder wenn witterungsbedingt möglich, jeden Tag draußen sind. Im Haus sind sie auch so noch oft genug.
Zum Preis kann ich dir nicht sagen, hier ist das Einkommensabhängig. Das Betreuungsverhältnis finde ich aber optimal. Ist hier ähnlich, zwei Erzieherinnen, eine Praktikantin und eine Integrationskraft bei 21 Kindern.
Wenn es dir aber hauptsächlich auf das bilinguale ankommt, wirst du vermutlich nicht viele Kindergärten zur Auswahl haben. Hier im Vorort würde mir keiner einfallen, in der ganzen Stadt zwar schon, aber das ist durch die Herkunft der Kinder bedingt und ist dann türkisch/deutsch und nicht durch das Konzept beabsichtigt. Da wurde nur mit türkischsprachigen Erzieherinnen auf die Sprachprobleme der Kinder reagiert.
LG
Tuffi mit
Räuber 05.10.02 und
Mäuserich, Maus und Mäuschen 15.07.04

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo,
ja, ich denke schoen langsam, dass der Eindruck bzgl. der Groesse wohl doch ausschlaggebend sein wird, denn was ich so lese, ist das echt klein und dann noch ohne Garten. Ich denke, auf den Garten wuerde ich im Notfall verzichten, wenn die Gruppe oft raus geht und am Nachmittag geh ich mit ihr sowieso viel raus. Aber zusätzlich nur ein Raum ist wohl echt wenig... Naja, muss wohl weitersuchen, aber es ist echt nicht leicht...
vielen lieben Dank nochmals und alles Gute für Euch,
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Iris,
wir haben 2 Erzieherinnen auf 25 Kinder (das ist der normale Schlüssel), 4 sind also schon mal gut...
Räume bei uns: 3 Gruppen, je 25 Kinder, drei Gruppenräume, ein Raum für Vorschulkinder, ein Turnraum und ein sehr großer Flur (hier wird auch gegessen, ist also eher so ein Mehrzweckraum). Dazu ein großer Garten. Ohne Garten wäre für uns persönlich nichts, denn Jasmin braucht wirklich viel Auslauf und ich bezweifle irgendwie, daß die Kinder dann auch wirklich jeden Tag auf den Spielplatz gehen würden...
Gebühren - schwer zu beurteilen, wir haben sehr niedrige Gebühren (70 Euro mit Mittag, kirchlicher Kiga, die städtischen sind ähnlich), ein privater biligualer hier kostet aber knapp 500 Euro für halbtags...
Eingewöhnungszeit... tja, ich kenne leider nicht allzuviele Kindergärten, die eine gescheite Eingewöhnung machen :-(((
Bei uns gab´s z.B. nur zwei Schnuppernachmittage. Manche Kiga haben gar keine...Man müßte halt gucken, wie flexibel der Kiga wäre...
Schau Dir doch einfach noch ein-zwei andere an, hinterher kann man meist etwas besser beurteilen, wie die einzelnen Kigas da stehen. Und das wichtigste: das Kind soll sich wohlfühlen. Jasmin ist im Frühjahr schon bei der Besichtigung einfach verschwunden und hat gespielt, okay, ihr gefällt es also, deswegen lebe ich auch mit einigen Punkten, die nicht mein Fall sind (die Eingewöhnung...).
LG Helen

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Helen,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich werde auf alle Fälle noch ein paar anschauen, wohl alle, die ich finde. Ich sehe jetzt schon, dass es wohl zu eng ist, denn kein Garten und nur ein Raum ist wohl echt zu wenig. Auch Maya braucht viel Auslauf, bewegt sich gerne und da wird es wohl auf kurz oder lang echt zu eng.
Alles Gute für Euch und liebe Grüße
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Iris,
mir würde der Kindergarten nicht so zusagen. Die Räume wären mir zu klein, und der fehlende Garten kommt noch dazu.
Unser Kindergarten ist ein "Großbetrieb" mit 120 Plätzen à 5 Gruppen. Jede Gruppe hat einen sehr großen, in mehrere Bereiche (Essen, Maltisch, Küche, Kuschelsofa, Puppen- und Bauecke, Spieltische) aufgeteilten Raum. Dazu kommt noch ein Nebenraum, der "kahl" ist zum Spielen oder Ausruhen und ein Innenhof, den sich immer zwei Gruppen teilen. Ein langer großer Flur kann ebenfalls genutzt werdne, jede Gruppe hat außerdem einen Flur zum Umziehen, da steht in jeder Gruppe auch noch was zum Spielen (bei uns z.B. das Puppenhaus), da dürfen die Kinder hingehen. Obendrauf kommt noch ein Turnraum. Und dann noch ein sehr großer Garten mit alten Bäumen, Turngeräten, einem großen Sandkasten, Fahrgeräten (Laufräder, Kettcars und so).
Die Kinder dürfen abgestuft die Räume erkunden. In der Eingewöhnung bleiben sie erst mal nur in den Gruppenräumen, später dürfen sie nach und nach alles mögliche allein machen. Immer X Kinder gleichzeitig in den Turnraum z.B.
Wichtig wäre mir davon abgesehen auch, was zusätzlich angeboten wird, denn dein Kind wird ja auch größer, da kann ein einzelner Raum schon mal mächtig anöden. Hier wird Hören-Lauschen-Lernen als Vorschulprojekt angeboten. Es gibt Waldwochen, Ausflüge in den Wald und auf Spielplätze werden dennoch gemacht. Man kocht 1x im Monat gemeinsam und feiert Geburtstage. Alle möglichen Feste werden begangen (Fasching, Ostern, St. Martin, Nikolaus). Momentan bewerben wir uns (bin im Elternbeirat) für die Siemens-Forschungskiste. 1x die Woche wird gemeinsam geturnt. Zusätzlich gibt es ab dem 4. Lebensjahr Musikschule (die kommt dann ins Haus, kostet 25 Euro extra).
Mit meiner derzeitigen Buchung zahle ich ca. 190 Euro plus Musikschule. Wir wohnen in Gauting, Landkreis Starnberg.
LG Nicole

P.S. Einschleichen

Hallo,
bei uns gibt es ein spezielles Einschleichprogramm für die Kinder, die das brauchen. Da kommt Mama dann mal mit für ein paar Tage, nach und nach bleibt Mama (oder Papa, Oma, whatever) dann mal weg. Das wird ganz individuell gehandhabt.
Saskia hat die Stunden gezählt, bis sie endlich in den Kindergarten durfte, blieb direkt einen Vormittag und war höchst beleidigt, als ich sie SCHON abholen kam. So viel zum Thema Eingewöhnung bei uns ;-)
LG Nicole

Re: P.S. Einschleichen

Hallo Nicole,
vielen Dank für Deine Antwort! Hui, das hört sich echt super an und mir wird immer mehr klar, dass es das wohl nicht wird, was wir gesehen haben. Es stimmt wohl, dass es nicht nur zu eng ist, sondern dadurch auch alleine schon platzbedingt wohl zu wenig Abwechslung bietet und schließlich soll sie da ja länger als ein paar Tage hingehen :-). Wir werden wohl noch viel anschauen müssen, wird sicher schwierig aber hoffentlich lohnt es sich. Die -Eingewöhnung finde ich auch toll bei Euch. Es ist auch einfach gut, das im Hinterkopf zu haben! Wobei ich auch glaub, dass es sehr auf die Einrichtung ankommt. Maya ist schon sehr anhänglich, aber wenn "was geboten" wird, dann ist sie da bestimmt schnell drinnen. Wir waren bisher zweimal im Lollihop und siehe da, meine ach so anhängliche Maus ward nie mehr gesehen :-).
Vielen lieben Dank nochmals und alles Gute auch für Euch,
Iris

Re: P.S. Einschleichen

Hallo Iris,
wenn du das Lollihop besuchst, wäre vielleicht Krailling auch für euch interessant?
?SUNRISE ABC International" Kindergarten & Pre-School Zweisprachiger Kindergarten (deutsch-englisch), Luitpoldstr. 47, 82152 Krailling
Ich kann dir aber nichts weiter dazu erzählen.
Wir wohnen ganz in der Nähe von "unserem" Kindergarten, und Saskia war schon als Zweijährige scharf darauf, in den Garten zu dürfen, dort zu rutschen und so. Auch am Schnuppertag war sie sofort verschwunden als klar war, dass sie rutschen darf. Momentan jammert sie ein bisschen, dass der Kindergarten langweilig sei (sie ist jetzt seit vier Tagen "Vorschulkind", das heißt momentan, dass sie sich als Patin um die neuen Kleinen kümmern muss, sonst läuft noch nix hier, kommt noch).
LG Nicole

Re: P.S. Einschleichen

Hallo Nicole,
vielen lieben Dank!!! Es ist gar nicht leicht, bilinguale Kindergärten zu finden, rein englischsprachige gibt es ein paar mehr aber auch nicht so viele. Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Tipp, werde auf alle Fälle hinschauen! Wir werden auch auf jeden Fall in die Nähe vom Kindergarten dann hinziehen, denn tägliche Fahrerei ist einfach sinnlos verlorene Zeit, außerdem könnte ich dann vermutlich kaum mehr wieder zum Arbeiten anfangen. Fussläufig wird es wohl nicht werden, mit so viel Glück können wir nicht rechnen, aber wenn es einigermaßen in der Nähe ist, ist es schon toll.
Vielen lieben Dank nochmals, hilft mir echt sehr! Liebe Grüße und alles Gute für Euch,
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Iris,
unser Kiga (auch zweisprachig, aber dt-portugiesisch) hat auch keinen Garten, die Kids gehen aber jeden Vormittag auf den Spielplatz, wenn es nicht gerade in Stroemen giesst. Ist nicht ideal, aber machbar.
Allerdings finde ich einen Raum drinnen dann etwas beengt. Bei uns hat jede Gruppe zwei Raeume, und es sind nur 14 Kinder pro Gruppe. Dadurch stoeren die Kids, die toben oder sich verkleiden, die anderen nicht, die gerade basteln oder malen.
Die Betreuungsrelation finde ich gut. Waren Dir die Erzieherinnen denn sympathisch? Finde ich naemlich total wichtig, das beste Konzept hilft nichts, wenn die Chemie nicht stimmt.
Die Eingewoehnung haengt vom Kind ab, aber das weiss man vorher natuerlich nie. Fuer mich waere es ein grosses Minus, wenn ein Kiga keine sanfte Eingewoehnung ueber mehrere Tage (und wenn noetig Wochen) ermoeglicht.
LG Ulli

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Ulli,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich denke mitlerweile, dass es einfach insgesamt wohl zu eng ist. Wenn kein Garten dabei wäre könnte ich wohl auch noch damit leben, denn wenn die Kinder so öfters rausgehen und ich ja mit ihr auch am Nachmittag rausgehe, wäre das schon ok, aber drinnen ist auch so wenig Platz und das ist dann schon eine nicht so tolle Kombination. Tja, die Erzieherinnen waren eigentlich das Beste an der Sache (neben dem Internetauftritt :-), ich hab die echt gleich sehr nett und sympathisch gefunden und auch sehr herzlich. Das ist schade, denn das ist auch sehr wichtig. Naja, uns wird eh nichts anderes übrig bleiben als suchen, suchen und nochmals suchen...
Vielen lieben Dank nochmals und ganz liebe Grüße
Iris

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo,
- es gibt nur eine Gruppe zu 25 Kindern und dafür 4 Erzieherinnen - hört sich gut an, oder? 2 Davon Englisch, 2 Deutsch
Bei uns ist es ganz genauso. Allerdings sind die 4 Erzieher nur selten alle gleichzeitig da, richtet sich nach der Tageszeit (morgens und spaeter nachmittag weniger Erz. als zur "Maintime") und natuerlich nach Urlaub etc. Insgesamt ist der Betreuungsschluessel aber besser als ueblich.
- es ist sehr klein, wie ich finde, es gibt quasi nur einen Raum, davor eine kleine Garderobe und es gäbe unten auch noch einen Raum, der genutzt wird, wenn die Kinder einmal in Gruppen aufgeteilt werden. Ist das normal, dass es eigentlich nur einen Raum gibt?
Finde ich eher wenig. Bei uns gibt es einen Raum mit Tischen zum Essen und Basteln/Malen, einen kleinen Raum fuer den Morgenkreis, einen Tobe- und Spielraum und einen kleinen Raum zum Kuscheln und Buechervorlesen. Selbst das kommt mir oft noch zu wenig vor, es ist teilweise draengelig und laut.
- Konzept nach Maria Montessori, Aktivitäten hörten sich nett an, Kosten für Vormittag und Mittagessen ? 215,-- - ist denke ich normal vom Preis her, oder?
Montessori ist ein gutes Konzept, denke ich, kenne es aber nur theoretisch. Bei den Kosten kommt es sich auch auf die Oeffnungszeiten an, wie guenstig das ist.. Generell sicher akzeptabel.
- was mich störte, es gibt keinen Garten, die Kinder gehen aber wohl öfters auf den Spielplatz. Ist das normal? Ist in München, vielleicht gibt es in so einer großen Stadt weniger Kiga mit Garten? Komme ja aus "dem Land" und wir hatten einen sehr grossen Garten
Bei uns gibt es leider auch kein Aussengelaende. Dafuer einen Spielplatz nebenan. Und die Kinder gehen eigentlich wirklich jeden Tag raus, entweder dorthin oder auf einen anderen Spielplatz, Stadtpark, Wallanlagen etc. Bei uns wird viel Wert auf Aktivitaeten in der Stadt gelegt. Sehr viele andere Kigas haben aber ein eigenes Aussengelaende, was ich gut finde, solange man halt auch mal was anderes unternimmt.
- was mich auch störte: Eingewöhnungszeit wäre die ersten zwei Tage für jeweils eine Stunde - ist ein bisschen wenig, oder? Töchterchen ist da nämlich etwas sensibel...
Fuer mich ein NoGo. Wuerde auf vernuenftiger Eingewoehnung bestehen oder sonst was anderes suchen.
LG
Berit

Re: Anfängerfragen... sorry lang...

Hallo Berit,
vielen Dank für Deine Antwort! Ich denke auch, dass es wahrscheinlich nicht der richtige Kiga für uns ist. Sie soll ja dort länger hingehen und da ist es wohl auf Dauer auch nicht genug, nur einen Raum zu haben. Bzgl. Eingewöhnung könnte es natürlich funktionieren, wenn toll was geboten wird, aber das weiß ich nicht. Sie ist da oft sehr sensibel und ich hätte gerne, dass zumindest die Möglichkeit nach einer längeren Eingewöhnung besteht. Wenn Maya es dann nicht braucht, werde ich sicher nicht zum Spaß drinnen sitzen bleiben :-). Wir werden wohl weiter suchen müssen und hoffen, dass wir was finden, was einigermassen unseren Ansprüchen entspricht...
Vielen Dank nochmals und alles Gute für Euch, liebe Grüße
Iris
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen