Suchen Menü

Freundschaft Erwachsene

hallo,
ich brauche mal neutrale meinungen.
folgendes:
mein bester freund und trauzeuge (freundschaft besteht fast 20 jahre) feiert demnächst seinen 50igsten geburtstag.
er ist geschieden seit 15 jahren und seitdem auch single.
(nur so zur info)
nun hat er uns eingeladen, aber ohne unsere tochter. die feier ist tagsüber mit mittagessen und brunch.
wir haben jetzt keine betreuungsmöglichkeit gefunden.
d.h., ich werde jetzt allein dorthin gehen, aber fröhlich bin ich dabei nicht.
ich finde es "doof", dass er uns nicht zusammen eingeladen.
andererseits ist es sein geburtstag und er kann entscheiden mit wem er feiern will.
ein anderes pärchen mit kindern hat schon abgesagt weil sie keine betreuung haben für ihre kinder.
ich werde auf jeden fall gehen weil er wirklich mein bester freund ist.
nun haben wir uns letztens abends getroffen und ich habe das angesprochen.
nun ist es so, dass er beleidigt ist weil ich ihm die vorfreude auf seinen geburtstag nehme und so einen "stress" mache, nur weil wir nicht als familie eingeladen sind.
vor einigen monaten hatte er die einladungskonstellation schon mal gesagt und da habe ich auch schon kundgetan wie ich das finde.
ich will ihm gar nicht vorschreiben wen er einladen soll, aber man darf ja wohl sagen wie man das findet.
grade weil man so lange schon befreundet ist.
meine beste freundin sagt, sie würde gar nicht hingehen.
entweder alle oder keiner.
aber das finde ich auch nicht gut. ich möchte ja bei diesem fest dabei sein.
aber irgendwie hat es einen großen knacks gegeben. wir sind im guten auseinander gegangen und er war auch froh, dass wir darüber gesprochen haben.
jetzt sagt mir: hätte ich meinen mund lieber halten sollen?
ich hätte ja auch sagen können: ich komme alleine ohne mann und kind weil wir keine betreuung haben.
und fertig!!
ich bekomme meine gedanken nicht richtig sortiert. bin einerseits froh, dass ich das angesprochen habe und andererseits denke ich, hättste mal den mund gehalten.
aber in unserer langen freundschaft haben wir immer offen gesprochen.
jetzt sagt mir mal eure EHRLICHE meinung zu der "sache".
sorry, falls es irgendwie alles wirr klingt.
lg
S_U_N_S_H_I_N_E
Bisherige Antworten

Komisch!!!

Sehr merkwürdig find ich das!
Warum sollen denn da keine Kids dabei sein?? Besonderer Grund???
Meine beste Freundin würde uns niemals ohne Kind einladen es sei denn es is ne Party abends nach 8 oderso... Aber selbst dann würd sie mir die Entscheidung selbst überlassen!
Lg

Komisch!!!

hi,
ich hätte es auch besser gefunden, er hätte uns die entscheidung
überlassen.
danke für deine antwort und LG !

Freundschaft Erwachsene

Hi , also ehrlich: ich würde nicht hingehen....bester freund...naja sorry aber das ist einfach nicht ok. ohne Kinder ,wenns mittags ist usw. Die Kinder gehören doch zur Familie...nee da würde ich was sagen und dann eben nicht hingehen. Wenn er dein bester freund wäre,dann wäre ihm dein Erscheinen wichtig,samt Anhang...
LG Britta

Freundschaft Erwachsene

hallo britta,
"Wenn er dein bester freund wäre,dann wäre ihm dein Erscheinen wichtig,samt Anhang..."
ja, so seh ich das auch.
deswegen macht mir das ja alles bauchschmerzen.
danke für deine antwort und LG !

Freundschaft Erwachsene

Wie hat er es denn in euerem Gepräch begründet, dass er keine Kinder dabeihaben möchte?
Wir hatten das auch schon mal und sind nicht hingegangen.
Aber du musst auf dein Bauchgefühl hören.
Lieben Gruß
Tinky

Freundschaft Erwachsene

hallo tinky,
begründung: es werden zu viele kinder und es ist schließlich kein
kindergeburtstag.
ich hab gesagt, das ich echt befürchtung habe, dass er in 10 jahren so ein gnieseliger alter ist. die die uns kinder immer weggejagt haben wenn es laut wurde.
er hat sich schon sehr verändert in den letzten jahren. ich aber auch.
(geheiratet, kind bekommen)
danke für deine antwort!
lg
S_U_N_S_H_I_N_E

Freundschaft Erwachsene

Hallo sunshine, ich habe mich hier aus dem Nachbarforum zwecks Fragestellen eingeschlichen und würde dir gerne erzählen, dass ich vor 2 Jahren auch eine "Mit Partner aber ohne Kind"-Einladung zum 40sten Geb. meiner Freundin bekam. Allerdings kein Brunch, sondern eine kleine Buffet-Bootsfahrt am frühen Abend. Da mein Mann sowieso generell lieber Zuhause bleibt, war das bei uns kein Problem, dass ich alleine ging. Eine andere Freundin wäre aber fast nicht gekommen, weil sie ihre Samstagabende lieber mit als ohne ihren Mann verbringt und sie ebenfalls keine Kinderbetreuung hatten.

Ich finde schon, dass es sich ohne Kinder anders feiert. Und meine Freundin wollte eben die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer FreundInnen am 40. Geburtstag ohne Kinder, die die Eltern ja doch immer im Auge haben (naja auf einem Boot eben auch noch besonders) Ich konnte das auch durchaus verstehen, sie ist auch keineswegs Kinderhasserin *g* (hat aber keine) und kommt normalerweise prima mit meinem Sohn aus (der sich über einen "Männerabend" mit Papa gefreut hat!)

Hm, und ehrlich gesagt, konnte ich dann auch ausgiebiger das Büffet plündern und mit den anderen quatschen. Ich deine Reaktion aber genaus nachvollziehen. Hoffe, du hast doch etwas Spaß beim Feiern, lg, Heike

Freundschaft Erwachsene

hallo heike,
danke für deinen erfahrungsbericht.
ja, ich denke auch, man kann enstpannter das buffet stürzen ohne links und rechts immer die augen zu haben.
lg
S_U_N_S_H_I_N_E

Freundschaft Erwachsene

Hi Sunshine,
ich würde nicht hingehen. Wer mich einlädt, der lädt auch meine Familie mit ein. Da gäbe es gar keine Überlegungen und Diskussionen.
LG Nicole

Freundschaft Erwachsene

hallo nicole,
danke für deine meinung.
ich weiß auch nicht warum ich so grübel denn das prinzip geht mir gegen den strich.
lg
S_U_N_S_H_I_N_E

Meine ehrliche Meinung !

Hallo!
Ich habe meinen letzten Geburtstag auch kinderfrei gefeiert.
Ich habe klar und deutlich gesagt, dass ich keine Kinder dabei haben möchte, weil ich keine Lust hatte, wieder die ganzen Kinder dabei zu haben.
Ich will MEINEN Geburtstag feiern und ICH möchte Spaß haben.
Ich möchte mich wenn ich Lust habe mit den Leuten unterhalten, ohne das da ein Kinder dazwischen quatscht, heult oder zickt.
Wir haben sonst überall die Kids dabei und das ist auch OK und wenn ich mir dann wünsche das ich keine Kinder dabei haben möchte, dann wünsche ich auch, dass es akzeptiert wird.
Ich hätte nichts gesagt gegenüber deinem Bekannten.
Wieso muss man sich eigentlich immer rechtfertigen, wenn man keine Kinder bei einer Feier dabei haben möchte.
Wenn es einem nicht passt, dann geht er da nicht hin und erfindet an dem Tag eben Durchfall , Erbrechen etc.
Nein, ich hätte nichts dazu gesagt, ich finde das gehört sich nicht.
Wenn einem etwas nicht passt, dann kann man wie ich finde dankend ablehnen und gut.
Ob nun ehrlich oder nicht, aber so ist auf beiden Seiten Ruh.
Nächstes Jahr werden Menne und ich 40 und da werden wir ein Geburtstagsbrunch machen und zwar ohne Kids.
Das weiß jeder jetzt schon und wer bis dahin keinen Bebaysitter organisiert hat, der kann halt nicht kommen.
Ansonsten ist unsere Hütte immer voll mit Kids und ich liebe Kinder, aber ich möchte auch mal meine Freunde zum feiern um mich alleine haben, ohne dass man abgelenkt wird.
LG
alex & die Mädels -3,5 Kilo + Jule*05.08.2004 + Josie*26.11.2009

Meine ehrliche Meinung !

hi,
danke für deine ehrliche meinung!
wir feiern auch oft ohne kinder und das ist auch gut so.
ja, schweigen verringert konflikte, das stimmt...
ich schweige auch öfter, aber dieses mal hat es mich irgendwie gewurmt.
bestimmt pre-meno. *g*
danke und lg
S_U_N_S_H_I_N_E

Freundschaft Erwachsene

Hallo Sunshine!!!!
Wie geht es dir sonst??? Lange nichts mehr von Dir gelesen!
Hier meine Antwort zu dem Thema:
tja, das ist oft schwierig. Ich hatte vor einigen Wochen meinen 40. gefeiert mit 35 Erwachsenen und 20 Kindern, davon ca. 15 nicht mal in der Schule. Ich habe so gefeiert, weil es gerade in unsere Lebenssituation passt und sich die Kinder auch fast alle untereinander eh kennen und wir für unsere Kinder eh keinen Babysitter hatten und sie bis zum Umfallen mitmussten. Meine Feier startete um 17 uhr und fast alle Kinder haben tatsächlich bis ca. 23 Uhr durchgehalten und es war alles super.
Anders sah damals unsere Hochzeitseinladung aus. Aus verschiedenen Gründen. Wir hatten schon sehr viele kleine Nichten und Neffen, die auf der Feier waren, und hatte unsere Freunde, die schon Kinder hatten gebeten, abends die Kinder anderweitig unterzubringen. Wir wollten schließlich unsere Hochzeit feiern und keinen Kindergeburtstag. Für Kirceh und Kaffee/Kuchen waren die Kinder herzlich willkommen. Aber für das Abendgedeck mussten wir 60 Euro pro Person (egal welches Alter) zahlen. Und das hatte ich nicht eingesehen, nochmal ca. 600 Euro mehr auszugeben und dann müssen die Leute mit den Kleinen schon früh heim und können gar nicht lange mitfeiern.
Wenn Dein Freund seinen Geburtstag nur mit Erwachsenen feiern will, dann ist das sein gutes Recht, finde ich. Wir haben uns bei solchen Einladungen bisher versucht Babysitter zu besorgen oder es konnte halt nur einer hin. Und wenn man Kinder auf solchen Feiern, bei denen eh fast nur Erwachsene sind, mit hat, kann man ja selbst nicht entspannt feiern.
Ich finde es aber dennoch gut, dass Du ihm gesagt hast, dass du es nicht so toll findest, dass nicht die ganze Familie eingeladen ist. Als gute Freunde sollte mal ehrlich zu einander sein.
Ich wünsche Dir viel Spass auf der Geburtstagsfeier!!!!!
GLG Vronni mit Larissa und Leonard

Freundschaft Erwachsene

hallo!
danke der nachfrage, mir geht's prima!
madleen auch. sie freut sich auf die schule und ist schon ganz aufgeregt.
danke für deine meinung; ich sehe es ja auch so, dass er alleine es
entscheiden kann.
ich finde nur doof, dass ich sonntags vormittag losfahre und meine
beiden zu hause bleiben "müssen".
aber wahrscheinlich unsere eigene schuld, weil schließlich finden
WIR keine betreuungsmöglichkeit.
auf jeden fall werden wir auch in zukunft über unangenehme dinge sprechen; darüber
sind wir uns einig.
ich möchte ja auch, dass er zu mir offen ist und wenn ihn was wurmt,
dann möchte ich das als freundin wissen.
bei bekannten ist es was anderes. aber bei 1-2 menschen sehe
ich das anders.
lg
S_U_N_S_H_I_N_E

Freundschaft Erwachsene

Seufz.......
Wir hatten gerade genau dasselbe Thema in der Familie.
Wir sind zur Hochzeit meines Cousins eingeladen worden ( ich bin mit ihm zusammen aufgewachsen ) und er hat ausdrücklich keine Kinder von 0-6 !! Jahren eingeladen.
1. Haben wir schlicht und ergreifend keinen Babysitter, da meine gesamte Familie miteingeladen wurde.
2. Fanden wir es sehr merkwürdig und wir waren auch ein Stückweit gekränkt, da wir das auch gerne selbst entschieden hätten.
So nun haben wir im Familienrat getagt was denn das Beste für die weitere Zukunft der Familie wäre *g* und wir sind überein gekommen, dass wir absagen ( als Familie ) und die Begründung lautete : Wir haben keinen Babysitter.
Für mich war das Thema nun erledigt, aber die Familie meines Cousins hat nun ein rießen Ding aus der Geschichte gemacht und zum Schluß war ich der Doofe.
Wir wurden nun des Boykotts der Hochzeit bezichtigt usw.
Also für mich ist das Fazit einer solchen Geschichte. Was man macht, man kann nur verlieren.

Freundschaft Erwachsene

hallo,
keine kinder von 0-6 jahren?
das ist ja noch schlimmer. entweder alle oder keiner.
fühlt sich doch diskriminierend an oder??
ich habe noch nie ne feier gemacht und kinderlose nicht eingeladen.
ok, der vergleich hinkt....*g*
aber ist doch wahr.
danke für deine geschichte und
lg S_U_N_S_H_I_N_E

@wheaty

Hi!
Ich kann deine bzw. eure Entscheidung null und nichtig nachvollziehen.
Eine Hochzeit ist für das Paar einer der wichtigstens Tage mit im Leben und ihr sagt ab, nur weil es euch nicht passt das ihr nicht als Familie eingeladen werdet.
Zumindest hätte dann meiner Meinung nach einer gehen müssen, wenn es eben sonst kein Babysitter gibt.
Zu einer Hochzeit ( sofern man sich nahe steht ) geht man einfach, weil es sich ja schließlich nicht um ne Party handelt die man beliebig wiederholen kann, sondern das ist für mich eindeutig höher angesiedelt.
Wenn das Paar so entscheidet an so einem wichtigen Tag das ohne Kids gefeiert wird, dann hat man das meines Erachtens zu akzeptieren.
Wir haben übrigens auch ohne Kids eingeladen und bei uns war das überhaupt kein Thema. Die eben keinen Babysitter hatten, da ist eben nur einer gekommen.
Wir als Eltern verlangen immer Nachsicht und das man Rücksicht nimmt, wieso kann man das nicht auch mal an einem so wichtigen Tag für eine andere Person tun ?
Bei uns wäre defintiv einer gegangen, aus Respekt gegenüber dem Hochzeitspaar.
LG
alex & die Mädels -4 Kilo + Jule*05.08.2004 + Josie*26.11.2009

@Alex

Hallo Alex,
dies ist deine Meinung zu dem Thema, wir haben eine andere
;-)
Die Hochzeit findet nicht hier statt, sondern 2 Stunden weit weg.
Wir haben wie schon gesagt keinen Babysitter und warum soll ich aus Respekt dem Brautpaar gegenüber dorthin gehen ?
Ich hoffe du hast auch gelesen, dass sie explizit Kinder zwischen 0 und 6 nicht eingeladen haben ( also die Krachmacher !! ).
Achja, übrigens gehe ich gerne mal ohne meine Kinder weg. Wir gehen auch unheimlich gerne mal richtig gut essen ( auch ohne Kinder ).
Grundsätzlich pflege ich meine Entscheidungen ob mit oder ohne Kinder gerne selbst zu treffen.
Übrigens haben wir diese Geschichte ( einfach weil uns verschiedene Meinungen interessieren ) mit unserem gesamten Bekanntenkreis disskutiert und ich muß sagen das Fazit war ziemlich eindeutig.
Alle ( und es waren 13 Familien !!! ) hätten sich genauso verhalten.
Wie schon gesagt du hast dazu eine andere Meinung. Wir haben unsere.
LG
Wheaty

Ach komm....

...eine gewissen Gabe isses eben, auch mal andere Wünsche zu respektieren und hier wünscht sich nicht irgendjemand etwas, sondern ein Hochzeitspaar.
Es geht um eine einzige Veranstaltung, die ein paar Stunden dauert, die diesen Menschen verdammt wichtig ist, der wichtigste Tag mit im Leben und da sind Menschen nicht in der Lage , diesen Wunsch zu erfüllen.
Die Erfüllung würde ihnen keinen Zacken aus der Krone brechen und sie sehen sich nicht in der Lage...sehr traurig.
Es geht doch nicht darum das sie euch mit euren Kinder nicht mögen oder eure Kinder nicht mögen, sondern sie möchten gerne am wichtigsten Tag ihres Lebens die ungeteilte Aufmerksamkeit und eben auch die Ruhe und kein plärrendes Kind, eine Mutter die sich aufregt weil das Kleid des Kindes schmutzig ist und den ganzen Abend ne Flunsch deswegen zieht.
Schön das ich solche Wünsche auch akzeptieren kann, ohne die beleidigte Leberwurst zu spielen ...weil nicht anders kommt ihr rüber und das ist für mich ein absolut kindisches Verhalten und ob andere deine Meinung teilen...hm....
In manchen Fällen sage ich mir immer, lass mal 20 Jahre vergehen...da sieht man vieles anders ;-)
ich bin froh das ich eine kinderfreie Hochzeit hatte und nicht solche Familienmitglieder...weil mich hätte das als Braut ziemlich traurig gemacht.
Eine Hochzeitfeier vorzubereiten kostet nämlich ziemlich Nerven und das sich dann Familienmitglieder dann so aufführen und den Brautleuten wirklich damit noch zusätzlich Stress machen ist mehr als und sowas von unnütz...weil das Problem so leicht zu beheben wäre...aber man schwelgt ja lieber in seinem Recht und schlußendlich bist du nur der Verlierer und meines Erachtens auch zu Recht und selbst Schuld.
Ich denke da is bei euch auch mehr im argen, denn wenn man wirklich einen Menschen mag, dann respektiert man einen solchen Wunsch an einem solchen Tag.
LG
alex

nur noch kurz...

Hey, mich freut es unendlich, dass du so tolerant durchs Leben schreitest. Sieht man auch an den Postings mit deiner Tochter ;-)
Wenn ich noch 20 Jahre warte, dann bin ich erholt und entspannt im Rentenalter angekommen ( nur soviel dazu ;-)
Falls du mein Posting richtig gelesen hast, was ich im Moment wirklich bezweifle, dann wäre dir sicher aufgefallen, dass die Hochzeit eben nicht ein paar Stunden ist sondern alleine der Fahrtweg 2 Stunden beträgt und eine Übernachtung von Nöten wäre.
Aber sicherlich würde deine unendliche Toleranz auch soweit gehen, dass du deinen Mann mit Kindern dorthin schleppen würdest, sie in einem Hotelzimmer aufbewahren würdest um dann ganz entspannt mit dem Hochzeitspaar diesen Tag zu begehen.
Belustigte Grüße
Wheaty

och ne....

...nu vergleichen wir Äppel mit Birnen... komm mir doch nicht mit irgendwelchen blödsinnigen Vergleichen, nur weil man nicht mehr weiß wie man sich äußern soll ;-)
Nö ganz ehrlich, ich mit meiner unendlichen Toleranz hätte mir schlicht und einfach Mühe gegeben eine vernünftige Lösung zu finden und die hätte geheißen Babysitter und erzähl mir nicht, das ist bei euch nicht möglich auch außerhalb der Familie...wenn man WILL dann kriegt man die Kids auch unter.... sagen wir mal so...du WOLLTEST einfach nicht.
Dir ging es ganz alleine darum das du beleidigt warst das man deine Kinder nicht mit eingeladen hat. Herrgott wie schlimm, als wenn man nicht wirklich andere Sorgen hätte. Ich könnte es ja verstehen wenn sie NUR deine Kinder ausgeladen hätte, aber das hat sie nicht getan, sie hat Kinder im allgemeinen am wichtigsten Tag ihres Leben nicht gewünscht.
Das du beleidigt warst zeigt doch eindeutig, dass keiner von euch beiden in der Lage war, wenigstens alleine hinzugehen um sich mit dem Paar zu freuen.
Du bist nun der Verlierer wie du selbst schreibst, damit muss man einfach leben wenn man so engstirnig denkt.... und vor allem nur an sich ....
Ja ich freue mich , dass ich mich mit anderen Freunden und Familienmitgliedern freuen kann und das ich sie an solchen Tagen begleiten darf....dank meiner Toleranz...toll das ich sie habe, schade für den der sie nicht hat :-X
In dem Sinne...muss noch ein Geschenk kaufen, sind am Samstag zu einer kinderfreien Petersilienhochzeit eingeladen....2,5 Stunden Fahrtweg enfernt [:-}
Sonnige Grüße
Alex & die Mädels -4 Kilo + Jule*05.08.2004 + Josie*26.11.2009

Und was machen Alleinerziehende?

Hallo Alex,
ich bin geteilter Meinung. Ich kann sowohl deine Meinung, als auch die von Weathy verstehen.
Ich kann nur für mich sprechen. Ich bin alleinerziehend und wenn ich für ein Ereignis keinen Babysitter finden würde, dann könnte ich gar nicht gehen, wenn Kinder nicht erwünscht sind. Alleinerziehende hätten also immer die A****karte! Da kann man keinen "Respekt" erweisen...
Ich sehe das auch bei meinen eigenen Veranstaltungen, ob eine Party am Abend, ein Geburtstag oder Jubiläum, so, dass ich oft ohne Kinder einlade, aber Ausnahmen mache, wenn kein Babysitter gefunden wird. Denn bevor meine geladenen Gäste aus Mangel an einem Babysitter gar nicht erst kommen können, sollen sie ihre Kinder lieber mitbringen.
Im Beispiel von Weathy finde ich es schwierig zu entscheiden, wer denn nun zu der Hochzeit gehen soll. Wenn es sehr gute Freunde oder die Familie ist, dann möchten doch beide daran teilnehmen. So ist einer gezwungen wegen dem Kind zu Hause zu bleiben, schlichtweg weil Kinder nicht erwünscht sind. Das kann unter den Eheleuten und auch den Freunden/der Famile zu Streit führen. Weshalb ich dann sicher auch erst gar nicht hingegangen wäre.
Aber das ist sicher Ansichtssache. Ich wollte das Ganze nur mal aus einer anderen Perspektive beleuchten, die wie ich finde auch durchaus ihre Berechtigung hat.
Gruß
Sandra

Freundschaft Erwachsene

Er feiert ja seinen 50sten Geburtstag und oft ist es dann so, dass ein großer Teil des Freundeskreises gar keine kleinen Kinder hat.
Das sollte schon er entscheiden, wie die Runde aussehen soll.
Ich habe da aber eher meine ganz eigene Meinung zu. Solange Julian noch ganz klein war (bis ca.3 Jahre)bin ich so gut wie gar nicht ohne ihn, irgendwo hin.
Einfach, weil ich dann keine Ruhe gehabt hätte und solche Feiern nicht hätte geniessen können.
So ab 3 Jahre lockerte sich das dann immer mehr und mittlerweile habe ich auch wieder mein ganz eigenes Leben.
In diesem Leben ist es selbstverständlich, dass ich auf Feiern ohne Kind gehe und auch durchaus dafür Verständnis habe, wenn mein Sohn mal nicht eingeladen ist.
Ich hätte auch Bedenken, dass mein Sohn sich da langweilen würde. Ausserdem könnte ich mich dann gar nicht in ruhe unterhalten und dafür wäre mein Sohn aber (wie immer)der Alleinunterhalter.
Ich muss auch nicht erwarten, dass alle Erwachsenen das nun sooo niedlich finden, obwohl er natürlich überall beliebt ist.
Ich fahre auch einfach mal ein Wochenende weg und würde nicht im Traum meinen Sohn überall mit hinnehmen wollen.

Freundschaft Erwachsene

moin,
vielen dank auch für deine meinung.
also, ich bin auch des öfteren ohne mein kind unterwegs und das auch noch sehr gerne. ;-)
aber in diesem fall ging es mir auch darum, dass mein mann dadurch ausgeschlossen wird.
aber nun ist es so wie es ist.
ich werde auch in zukunft mir treu bleiben und bei der planung eines
festes auch daran denken, dass meine gäste sich auch wohl fühlen.
lg
S_U_N_S_H_I_N_E
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen