Gewichts-/und Größenverlauf
mein Sohn wurde mit 2920gr und 51cm geboren. In den ersten 6 Monaten stillte ich ihn und er verdoppelte sein Gewicht. Der Kinderarzt riet zur Beikost. Diese nahm er eigentlich ganz gut an, schaffte/wollte aber vor allem vom Abendbrei nur ein paar Löffel. Die Einführung der Beikost folgte im vierwöchigen Abstand. Ich stillte ihn weiterhin, hatte aber irgendwie das Gefühl, dass meine Milchmenge zurückging, da er nach den Mahlzeiten meistens erstmal satt war und somit insgesamt weniger trank. Flasche und Schnuller lehnte er stets ab. Es war eine anstrengende Zeit für uns beide.
Er rutschte von der P25 auf/zeitweise sogar unter die P3 nahm dann in 5 Monaten nur 800g zu (wog mit 11 Monaten nur 7040gr) und auch danach ging es langsam voran. Auch bei der Größenzunahme rutschte er von P25 auf P3. Ich fragte den Kinderarzt in dieser Zeit bei und außerhalb der U-Untersuchung um Rat. Er meinte ich solle nicht mehr mit Pre anfangen, weiterhin versuchen zu stillen und die Breimahlzeiten einfach auf mehrere kleine Portionen über den Tag verteilen (aber so oft wollte mein Sohn nicht essen). Er wäre zwar zierlich, aber der BMI entscheidend. Aber ich fand ein Abrutschen von P25 auf P3 schon viel. Ich äußerte auch meine Bedenken, ob er denn so überhaupt sein volles Wachstumspotenzial ausschöpfen könnte. Er meinte, er wächst ja. Naja, ich fühlte mich irgendwie nicht so ganz ernst genommen und beraten bzw. wusste nicht, ob ich mir vielleicht doch zu viele Sorgen machte?
In ihrem Buch habe ich den Tipp mit dem Mandelmus gelesen und ausprobiert. Zudem habe ich ihm dann Pre-Nahrung aus dem Becher gegeben. Allerdings konnte er aus dem Becher nicht so große Mengen trinken, wie es vielleicht aus der Flasche möglich gewesen wäre. Ich versuchte weiterhin zu stillen, aber mit 10 Monaten wollte er die Brust nicht mehr. Wahrscheinlich war es ihm zu wenig Milch?
Durch diese Maßnahmen (Mandelmus, Pre) nahm er etwas besser zu, aber immer noch nicht ausreichend. Als er dann am Familienessen teilnehmen konnte, gehörte er eher zu den mäkeligen Essern. Er isst alleine mit Löffel und Gabel (Er wollte sich auch schon früh nicht mehr füttern lassen). Er trinkt selbstständig aus dem Becher (Kuhmilch anstatt Pre). Wir waren dann bei einem anderen Kinderarzt und alle 4 Wochen zur Gewichtskontrolle. Er meinte auch ich soll mir nicht allzu große Sorgen machen, er wächst ja. Jedoch sollte das Gewicht nicht weniger werden. Aber ich soll auch keinen Essenszwang ausüben.
Jetzt ist mein Sohn 21 Monate alt, wiegt 9,6kg (P3) bei einer Größe von 82cm (P10). Also immer noch nicht wieder bei P25 angekommen. Er ist ein interessiertes, aktives Kind, aber meistens auch schnell erschöpft bzw. müde.
Nun zu meinen Fragen:
-Ist es besser mehrere kleine oder Mahlzeiten mit größeren Abständen anzubieten?
-Wie kann ich eine weitere Gewichtszunahme erreichen? (Derzeit versuche ich die Mahlzeiten mit Sahne, Mandelmus, Butter, Öl anzureichern)
-Muss ich mir Gedanken machen, dass er aufgrund der geringen Gewichtszunahme sein Wachstumspotenzial nicht mehr voll ausschöpfen kann? Hat das was mit Mangelernährung zu tun?
LG
Re: Gewichts-/und Größenverlauf
Liebe Ina,
Danke für deine ausführlichen Ausführungen.
Ich vestehe deine Sorgen und gerne beantworte ich deine Fragen.
1) Anzahl der Mahlzeiten
Es spielt keine Rolle auf wieviele Mahlzeiten die Kalorien verteilt werden.
Es sollte fpr dich und vor allem für den Kind streßfrei sein.
Manchmal ist es hilfreich Mut zu einer größeren Pause zu haben, damit der Kleine mehr Appetit hat. Aber wie gesagt unterm Strich spielt es keine Rolle.
2) Gewichstzunahme
Deine Maßnahmen über die normale Ernährung sind ausgeschöpft, mehr kannst du nicht tun.
Sollte das nicht reichen, so stehen hochkaloriche "spezielle" Nahrungsmittel zum Beispiel von Hipp und Nutricia zur Verfügung.
3) Mangelernährung und Wachstum
Eine Mangelernährung wäre beim Kinderarzt aufgefallen und ist somit sehr unwahrscheinlich. Gewichstzunahme und Wachstum hängt zusammen. Jedoch muss ich dir hier eine fachlich fundierte Antwort schuldig bleiben. In Fällen wie bei dir empfehle ich den Eltern in Absprache mit dem Kinderarzt einen Termin im Klinikum Aachen zur Abklärung
Abschließen möchte ich dir noch schreiben, dass es sehr viele Kinder gibt, die wenig zunehmen und sich trotzdem bestens entwicklen. Als Buch kann ich dir dieses hier sehr empfehlen. Vieleicht beruhigt dich das Buch und hilft dir in Zukunft duch den Alltag.
Bitte schreibe mir, wenn du weitere Fragen hast.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
Re: Gewichts-/und Größenverlauf
LG
Re: Gewichts-/und Größenverlauf
Gerne!
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
Babysprache: Nicht nur Weinen und Brabbeln
Ob wir Babysprache deuten können, warum Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen und wie sich aus Weinen und Brabbeln schließlich Sprache entwickelt. → Weiterlesen
-
12. SSW: Jetzt wird dein Baby so richtig...
Das erste Trimester neigt sich dem Ende zu und auch von außen werden nun so langsam körperliche Veränderungen sichtbar! → Weiterlesen
-
Anale Phase: Das erste Mal trotzig sein
Du bekommst gerade nur „Ich will nicht!“ und „Nein!“ von deinem Kind zu hören? Dann heißt Sigmund Freud deinen Nachwuchs jetzt in der analen Phase willkommen. Was dich nun... → Weiterlesen
-
Medikamente und Fruchtbarkeit
Bei Kinderwunsch sollten regelmäßig eingenommene Medikamente auf den Prüfstand kommen. Denn manche Wirkstoffe können die Fruchtbarkeit herabsetzen. → Weiterlesen
-
9. SSW: Das tut sich jetzt im Bauch und...
Du stellst in der 9. SSW vielleicht schon die ersten Ansätze eines Babybäuchleins an dir fest. Dein Kind macht derweil rasante Fortschritte! → Weiterlesen
-
Bauchumfang in der Schwangerschaft: Werte...
In der Schwangerschaft wird der Babybauch langsam sichtbar. Doch wie viel Zunahme des Bauchumfangs ist normal? → Weiterlesen
-
Windei: Wenn die Fruchthöhle leer bleibt
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen
-
30. SSW: Babys Gewicht, Größe und...
Dein Baby ist in der 30. SSW etwa so groß wie ein Kohlkopf oder Staudensellerie. → Weiterlesen
-
Selbstbefriedigung in der Schwangerschaft:...
Das Wichtigste vorab: Darüber, dass Selbstbefriedigung eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen könnte, brauchst du dir bei einer unkomplizierten Schwangerschaft keinen Kopf zu... → Weiterlesen
-
Ultraschall: Messdaten (Sonodaten)...
KU, AU, APD, ATD, BPD & Co.: Vergleiche hier die Ultraschallwerte & Babys Gewicht mit Durchschnittswerten für jede SSW! → Weiterlesen