ehr geehrte Damen und Herren! Hab meinen 6 Tage alten Säugling bei mir und sind mega happy ;) im KH hatten wir anfang, außer Mekonium, probleme mit keinen Stuhlgang. Wir haben im KH bereits fertige beba supreme Milch, die lediglich erwärmt werden musste im Flaschenwärmer, erhalten. Kurz bevor wir nach Hause gegsngen sind, dann auch ockerfarbener Stuhl im Kh ;) Seitdem wir jetzt zuhause sind haben wir ebenfalls Beba Supreme milch,jedoch zum mischen. Wenn ich ihm die milch gebe, er nimmt sie gut an, rinnt es durch wie nix...pupst, und landet direkt in der windel...er kämpft auch manchmal etwas, dass ich die flasche abbrechen muss, hat stuhlgang, und dann geht die esserei wieder weiter. Er hat wirklich fast nach jedem essen ockerfarbenen stuhl in der windel. Ich wechsel mittlerweile die windel nach dem essen, da ist bereits stuhl drinnen, und wärhend ich ihm eine neue anziehe kommt schon die nächste ladung stuhl. Ist dies alles normal? Muss ich die milch wechseln? Wie lange soll ich mit essen und windel wechsel warten? Nachts ist dies extrem mühsam...auch nach eindel wechseln und stuhlgang hst er oft wieder hunger...Wir essen ca.alle 2 stunden. Mache mir echt schon sorgen :(
6 Tage alter Flaschenssäugling andauernd Stuhlgang
Re: 6 Tage alter Flaschenssäugling andauernd Stuhlgang
Hallo Fischi,
gerade in den ersten Lebenswochen verändert sich der Stuhlgnag häufig und genu wie beim Stillen ist es dauchaus normal, wenn dein Baby sehr häufig Stuhlgang entleert. Zur Sicherheit sollte es jedoch ärztlich abgeklärt werden.
Einen Grund zum Wechselen der Nahrung sehe ich hier nicht. Bitte prüfe ob die Schritte der Zubereitung eingehalten werden. Diese sind mit Stand heute bei Beba supreme Pre die folgenden:
1. Hände gründlich waschen. Frisches Trinkwasser fünf Minuten abkochen und auf40°C abkühlen lassen.
2. 2/3 der benötigten Wassermenge in die Flasche geben.
3. Mit dem beiliegendem Messlöffel die erforderliche Pulvermenge abmessen und hinzugeben. Bitte keine gehäuften Messlöffel verwenden.
4. Flasche verschließen und gut schütteln.
5. Verbleibende Wassermenge hinzufügen und gut schütteln.
6. Flascheninhalt auf Trinktemperatur (ca. 37°C) überprüfen.
Die Nahrung muss unbedingt 2 mal gut geschüttelt werden (jeweils etwa 15 Sekunden).
Sollte dies keine Verbesseurng bringen, rate ich zur Zubereitung "Babywasser" zu verwenden, da manchmal klakhaltiges Wasser zu zu Problemen führen kann.
Liebe Grüße Lucia
Lucia Cremer
(Kinderkrankenschwester, Autorin, Eltern-Kind-Kursleitung, familienorientiertes Babyschlafcoaching, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge).
-
11. SSW: Größe und Entwicklung des Babys in...
Die kritischste Zeit der Schwangerschaft ist nun zu Ende. → Weiterlesen
-
AU, KU, BPD & Co.: Die Messdaten in der...
Die wichtigsten Werte und worauf es hindeuten kann, wenn sie außerhalb der Norm liegen. → Weiterlesen
-
Femurlänge: Größe des Babys berechnen
Größe, Gewicht und Entwicklungsstand beim Baby bestimmen: Das bedeuten die Messwerte der Femurlänge! → Weiterlesen
-
Anale Phase: Das erste Mal trotzig sein
Du bekommst gerade nur „Ich will nicht!“ und „Nein!“ von deinem Kind zu hören? Dann heißt Sigmund Freud deinen Nachwuchs jetzt in der analen Phase willkommen. Was dich nun... → Weiterlesen
-
7. SSW: Erster Ultraschall zeigt Babys...
Was in dieser Woche genau passiert. → Weiterlesen
-
Entwicklung von Embryo und Fötus: Woche für...
Deine Schwangerschaft ist wirklich faszinierend: Verfolge das Wachstum deines Babys Woche für Woche mit! → Weiterlesen
-
RSV: Die 8 wichtigsten Fragen und Antworten...
Wir verraten dir alles, was du über das Virus wissen musst & wie du dein Baby vor Ansteckung schützen kannst. → Weiterlesen
-
Hämatom in der Gebärmutter: Ist das...
Wieso tritt bei manchen Schwangeren ein Gebärmutterhämatom auf und was bedeutet das für die Schwangerschaft? → Weiterlesen
-
13. SSW: Größe des Babys und was in dieser...
Wie groß ist dein Baby in der 13. SSW, welche Entwicklung vollzieht sich gerade? → Weiterlesen
-
Windei: Anzeichen und Gründe für eine leere...
Ursachen und Symptome des Windeis und was es mit dem Begriff "Eckenhocker" auf sich hat. → Weiterlesen