Suchen Menü

Ergebnis Ersttrimesterscreening

Hallo,
hatte unten schon mal geschrieben, aber mich ein wenig mit den Werten vertan. Jetzt habe ich es schriftlich und bin total verunsichert.
Bin 37 Jahre alt und in der 14.Woche schwanger. Beim Ersttrimesterscreening (13 + 2)kamen folgende Ergebnisse raus:
Nackenfalte: 1,3 mm
Kombiniertes Risiko für Trisomie21 (Alter, NT , PAPP A, free ß-HCG: 1 : 520
Risiko für Trisomie 21, nur Biochemie und Alter (also ohne NT): 1 : 80!!!
Altersrisiko für Trisomie 21 (zum ET): 1 : 162
Also der zweite Wert 1 : 80 erschrickt mich sehr. Mein FA hat mir nur das gute Gesamtergebnis präsentiert. Aber die Werte von Papp A (1,45 mlU/mL, 0,34 korr.MoM) und f ß HCG 31,2 ng/ml, 0,92 Korr.MoM) scheinen doch schlecht zu sein. Oder wie ist das? Ich muss ehrlich sagen, das Ganze macht mich langsam verrückt. Ich will eigentlich keine Amniozenthese wegen dem FG-Risiko machen, aber meine Angst steigt immer mehr. Danke für die Antwort.
Bisherige Antworten

Re: Ergebnis Ersttrimesterscreening

Hallo,
ich muss mich jedesmal ärgern, wenn ich von solchen Mehrfachergebnissen höre. Man kann doch nicht mehrere Risiken für ein und dieselbe Sache haben! Folgendermaßen geht die Risikoberechnung im Prinzip und in aller Kürze:
1. Man geht immer von dem bekannten Risiko aus, also Deinem Altersrisiko, hier also 1:162. Zu diesem Zeitpunkt und ohne weitere Informationen hast Du nur dieses *eine* Risiko.
2. Nimmt man jetzt die Informationen aus der Laboruntersuchung dazu, verändert (vergrößert) sich das Risiko auf 1:80. Zum jetzigen Zeitpunkt und ohne weitere Informationen (z.B. NT) hast Du nur dieses *eine* Risiko, das sich aufgrund der neuen Informationen verändert hat (1:162 gilt jetzt nicht mehr).
3. Nimmt man dazu jetzt die Information aus dem Ultraschall (NT = 1,3 mm), verändert (verringert) sich das Risiko wiederum jetzt auf 1:520. Wieder hast Du nur dieses *eine* Risiko, das sich aufgrund der weiteren Informationen nochmals verändert hat (1:80 gilt jetzt nicht mehr).
Und das ist auch schon der ganze Zauber. Am Ende gilt nicht mehr das Risiko aus 1. aber auch nicht mehr das Risiko aus 2., sondern nur noch das Risiko aus 3. Die anderen Risiken sind schlicht und einfach nicht mehr da. Deshalb finde ich es auch so schlimm und unbedacht, die anderen Risiken in solchen Befunden mitzuteilen. Sie führen nur zur Verwirrung und haben absolut keine Bedeutung. Wenn Du noch sicherer gehen willst, hol Dir weitere Informationen dazu, z.B. durch ein sequentielles Screening. Das geht nach dem gleichen Prinzip und hat in diesem Fall einen großen Vorteil. Wenn Du nämlich genau hinschaust, ist nur *ein einziger Wert* ein Stück unter der Norm, das PAPP-A. Die beiden anderen Werte sind ideal! Es gibt eine neue (in Deutschland noch weitgehend unbekannte) Methode, bei der ab der 14. Woche vier weitere Werte bestimmt werden, die das bis jetzt ermittelte Risiko weiter präzisieren. Wenn Deinem Kind nichts fehlt, werden diese Werte mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls normal liegen und das Risiko weiter verringern, und dann wäre der PAPP-A-Werte einer unter 6 und nicht einer unter 3 Werten, Das heißt, er hätte als ungünstiger Einzelwert bei weitem kein so großes Gewicht mehr bei der Risikoberechnung. Denk mal drüber nach und sei versichert, dass Dein Risiko nicht 1:80 heißt.
Kopf hoch und alles Gute!
Uli

Re: Ergebnis Ersttrimesterscreening

Hallo Entscheidungen hinsichtlich invasiver Diagnostik müssen Sie treffen. Legen Sie dazu das adjustierte Risiko zu Grunde,und das sieht nicht schlecht aus.
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen