Suchen Menü

Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hoffe ihr könnt mir helfen
Ich muss nächsten Monat zur ambulanten OP ins Krankenhaus, gut das es nur ambulant ist, aber so langsam mache ich mir sorge wie das mit dem stillen weitergeht, ich bekomme ja Narkose und Medikamente, wie mache ich das dann, ???
Bitte gehtb mir Tipps
Danke
Ageno
Bisherige Antworten

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hallo,
ich hab keine KH Erfahrung. Ich wuerde aber mal bei Embryotox nachfragen, welche Narkosemittel und Medikamente sich mit Stillen vertragen und diese Liste fruehzeitig an die Aerzte im KH weiterleiten und ihnen sagen, dass Du stillst und auch weiterstillen willst.
LG
Ana
embryotox findest Du im Internet mit dem zugehoerigen Davor und Dahinter

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hi Ageno,
ich hatte sogar gleich nach der Geburt eine ausschabung unter Vollnarkose - danach habe ich gestillt nach "Einmal-Abpumpen"
Medikamente: da muss du bei embryotox anrufen, Du schreibst ja nicht, was für eine OP es ist - da kann man ja nichts dazu sagen.
LG Gala

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Sorry die OP ist eine Graue Star (Augen OP)

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hallo,
wird das ueberhaupt in Vollnarkose gemacht ?
Oftmals wird das in Lokalanaesthsie operiert und da ist das unmittelbare Stillen danach ueberhaupt kein Problem.
... bezueglich Vollnarkose siehe mein Beitrag unten.
LG, Karen

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hallo Ageno,
ein KS ist ja auch eine OP, ich hatte Vollnarkose und habe auch danach noch
Medikamente bekommen zum Blutdruck senken, gegen Schmerzen... und es
war auch kein Problem!
Nur Mut!
LG erde

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hallo,
"man" wird Dir wahrscheinlich empfehlen, 12 - 24 h nicht zu stillen. Diese Stillpause geht aus Empfehlungen der Roten Liste hervor, bei der - wie bei den meisten Medikamenten - eine so lange Stillpause empfohlen wird. Ohne wirkliche wissenschaftliche Grundlage.
Aus einem Artikel im "Anaesthesisten" von vor 3 Jahren wurde das Thema Narkose und Stillen wissenschaftlich auseinandergenommen und man kam zu dem Schluss, dass nach den meisten Narkosemitteln eine Stillpause von 4 h ausreichend ist.
Der Autor geht sogar weiter und sagt, dass die Mutter nach einer OP mit dem Stillen wieder beginnen kann, sobald sie sich dazu physisch und psychisch in der Lage fuehlt.
Bei einer ambulanten OP wird man in den meisten Haeusern nach ca. 4 - 6 h wieder nach Hause entlassen, voarsugesetzt alles ist in Ordung und es gab keine Komplikationen.
Sag dem Anaesthesisten, dass Du stillst und dass man bitte kurzwirksame Medikamente benutzt. Das macht man bei ambulanter Narkose aber sowieso.
LG und alles Gute,
Karen

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

habe im Infopaket zur AFS Stillberaterin auch dieses Faltblatt hier zugeschickt bekommen, kannste dir ja ausdrucken und mit zum Arzt holen ;-)
lg
yvonne, die hofft, dass quali den link drinlässt *liebguck*, da es ja für ne gute sache ist
http://www.afs-stillen.de/cms/cms/upload/faltblaetter/mIB_Anaesthesie.PDF

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Tausend Dank für den Link und danke das Quali ihn dringelassen hat

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hi,
"Sobald die Mutter genügend wach ist, um ihr Kind
zu stillen, darf sie stillen."
Ein guter Artikel. Unterschreibe alles :)
LG, Karen

Re: Bitte helft mir Stillen und Krankenhaus OP

Hallo Ageno,
eine Woche nach der Geburt meiner Tochter (*24.10.2005) musste ich dringend operiert werden, dass habe ich aber erst drei Tage vorher erfahren - noch dazu freitag nachmittags :-((.
Ich habe es folgender Maßen gemacht:
1. Milchpumpe ausleihen
Während der OP und evtl. noch eine Zeit danach kannst/darfst oder willst du nicht stillen. Deshalb musst du dir einen Muttermilchvorat anlegen. Am besten fängst du einige Zeit vorher an, nicht jede Mama kommt gleich mit einer Pumpe zurecht.
Ich empfehle dir die Medela Sinfonie mit Doppelpumpset, dann kannst du am beiden Brüsten gleichzeitig pumpen - ist schneller und effektiver.
2. Betreuung für dein Baby
Da ich nicht ambulant ins KH gehen konnte wurden mein Mann und meine Tochter mit auf mein Zimmer gelegt. Der Große war bei meiner Mutter. Mein Mann kümmerte sich während und nach der OP um unsere Tochter und um mich.
3. Mit den Ärtzen sprechen
Sag ihnen das du noch stillst und auf jeden Fall weiter stillen willst. Sie können darauf hin "stillfreundliche" Medikamente für die OP und danach aussuchen.
Bei mir hatte die Anästhesistin es zu gut gemeint und die Narkose sehr schnell ausklingen lassen - war zwar ein bisschen eklig hinterher, aber dafür war ich schnell wieder "fit".
4. Baby mit abgepumpter Milch füttern
Dafür gibt es mehrere Varianten: Löffel, Becher, Fingerfeeding oder doch Flasche. Wir (mein Mann und ich) hatten uns auf Flasche mit Haberman-Feeder geeinigt, nachdem mein Mann mit der Becher-Methode keinen Erfolg hatte.
Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du dich auch an eine Stillberaterin wenden (wenn du aus Berlin bist, kann ich dir da eine sehr gute empfehlen) oder vielleicht auch eine Hebamme und helfe dir auch gerne weiter.
LG
Steffi mit 8-Monate-alter-Beikostverächterin
P.S.: Denke auch an die OP-Tage danach. Selbst wenn du ambulant gehst, eine Op ist eine OP und frau ist doch oft nicht ganz fit danach. Und mit Kindern ist die Belastung zuhause sehr groß.
Meistgelesen auf 9monate.de
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen