Suchen Menü

Tragetuch

Habe meine Frage bereits im "Säuglingsforum" gestellt, aber vielleicht ist sie hier besser aufgehoben, da hier auch mehr "Winterkinder" sind:
Eigentlich gehöre ich ins Forum "ET Oktober bis Dezember" und würde gerne von euch Folgendes wissen:
Hat irgendjemand von euch ein "Tragetuchkind"? Je mehr ich über dieses Thema lese, desto begeisterter bin ich von der Idee, würde aber ganz gerne mehr persönliche Erfahrungen darüber hören.
Da mein Krümel im November kommt, mache ich mir auch Gedanken, wie das ist mit der Kälte. Im Kinderwagen werden die Kleinen ja immer richtig schön dick zugedeckt. Wie habt ihr das mit dem Tragetuch gemacht, dass die Kleinen euch nicht erfroren sind?
Kann mir das ganze selbst in der Theorie nicht so 100%ig vorstellen.
VLG
Molly
Bisherige Antworten

Re: Tragetuch

Hallo Molly,
meine Tochter ist ein "Tragetuchkind" :-) Sie hat sich darin immer sehr wohl gefühlt und oft hat ein abendlicher Spaziergang damit ihr (und uns) geholfen, mit den Blähungen fertig zu werden. Auch im Winter haben mein Mann und ich das Tuch benutzt: Die Kleine warm angezogen (Schneeanzug), auf den Bauch gebunden und dann eine warme Jacke drüber, häufig habe ich die meines Mannes genommen. Wir haben darauf geachtet, nicht länger als etwa 30 Minuten durchgehend draußen zu sein.
Nun ist meine Tochter schon 9 Monate alt und ich habe inzwischen noch ein kurzes Tuch bestellt, mit dem sie auch jetzt noch ab und zu auf der Hüfte sitzt - und sich dabei immer noch sehr wohl fühlt. Und ich mag es auch gern, wenn sie nah bei mir ist.
Allerdings finde ich nicht, dass ein Tragetuch ein Ersatz für einen Kinderwagen ist, sondern eine sinvolle Ergänzung.
Noch eine wunderschöne Schwangerschaft!
Liebe Grüße,
Katja

Re: Tragetuch

Hallo Molly!
habe meine tochter auch im november bekommen und es war richtig kalt. trotzdem musste ich taeglich mit dem hundi raus, also: tragetuch! ich muss aber sagen, dass das die ersten 2-3 monate nicht ganz so toll geklappt hat. solange musste ich sie naemlich quer in einer art wiegestellung vorne tragen und hatte noch ne dicke decke drum, fand ich nicht soo toll. sobald wir aber die kreuztrage binden konnten, war alles super. ich habe die kleine nicht sehr dick angezogen, sondern einfach mit unter die jacke genommen, muetze auf, fertig. man muss in der tat aufpassen, das es nicht zu warm wird, so bauch an bauch. manchmal hatte ich zwar die angst, dass sie mir schlafend erstickt, weil sie dann mit dem kopf nach vorne gekippt ist, sie hats aber ueberlebt, man hat ja auch einfach zuviel bloede aengste...
mit der zeit ging es also immer besser mit der kreuztrage, und jetzt ist sie mit 7,5 monaten zu schwer dafuer und kommt nach hinten auf den ruecken, oder auf die huefte, was meinem ruecken auch sehr entgegenkommt, ist halt doch belastend. alles in allem kann ich das ding schwer empfehlen, wir haben sehr selten einen kinderwagen benutzt.
viel glueck fuer die naechsten monate
monimoni

Re: Vielen Dank, mit weiteren Fragen...

Wie macht ihr das, wenn ihr zum Einkaufen fahrt? Ist das Tuch immer vorgebunden? Könnte ihr also das Kind sofort vom Maxi Cosi ins Tuch nehmen, oder muss man das im Auto dann immer neu binden? Wenn man sich die Wickeltechniken so ansieht, stell ich mir das im Auto äußerst kompliziert vor...
VLG
Molly

Re: Vielen Dank, mit weiteren Fragen...

Tja, das ist im auto nicht so toll, weil dir bei der kreuztrage ein dicker knoten im ruecken sitzt, der beim autofahren stoert. die kaenguruhtrage, die uebrigens mit 4 oder 5 monaten erst richtig gut ging, muss man eh immer neu binden. auf dem parkplatz musst du also immer ein kleines schauspiel geben und dich einwickeln, geht aber nachher so schnell,dass es kein problem ist. mit kind ist sowieso immer alles viel komplizierter und man ist bei weitem nicht mehr so spontan..... braucht alles ein paar babyminuten laenger.
alles alles gute
monimoni

Re: Vielen Dank, mit weiteren Fragen...

Hallo Molly,
meine Tochter ist auch Tragetuchbaby und liebt ihr Tuch heiß und innig!!
Sie ist im Februar geboren, da war es auch noch recht kalt, aber du glaubst gar nicht, wie man sich gegenseitig wärmt.
Ich habe sie auf Anraten meiner Hebamme von Anfang an in der Kreuztrage getragen, was übrigens gegen ihre Bauchschmerzen Wunder gewirkt hat.
Für draußen habe ich ihr dann bloß Mütze und dicke Schuhe angezogen, keine Jacke, das wäre zu warm geworden. Über das Kind mit Tuch kam dann meine Winterjacke (die allerdings ziemlich weit sein muss, aber ich war ja im Winter hochschwanger...)
Im Auto kannst du das Tuch übrigens prima umgebunden lassen, wenn du die Kreuztrage ohne den Knoten im Rücken bindest, das ist eine Variante und außerdem viel bequemer und genauso einfach.
Allerdings denke ich auch, auf den Kinderwagen kann man nicht ganz verzichten, manchmal möchte man auch einfach unterwegs sein, ohne das Kind zu schleppen.
Aber alles in allem finde ich Tragetuch suuuper, lohnt sich echt, gerade am Anfang hätte ich das Ding mit Gold aufgewogen!!!
Gruß, Annette

Re: Vielen Dank, mit weiteren Fragen...

Hallo Molly,
ja das mit dem Autofahren ist etwas unhandlich, geht aber irgendwie. Ich habe aber noch 'ne Antwort auf die erste Frage: Ja, Jannika, die im Oktober geboren wurde, hat im Tragetuch deutlich früher kalte Beine und Füße bekommen. Trotz Schneeanzug und Zocken und durchgehendem Strampler. Ich fand, daß sie wärmetechnisch echt besser im Kinderwagen aufgehoben war. Da war unten ein Fell drin und oben ein Daunenkissen drüber, sodaß auch kein Zug reinkam. Aber nach den zugegebenermaßen wenigen (und zu langen?) Tragetuchausflügen mußte ich das Kind erstmal in der Badewanne aufwärmen.
Vielleicht wird der nächste Winter ja nicht so kalt. Auf den Kinderwagen würde auf alle Fälle nicht verzichten, zumal die Einkäufe ja häufig auch irgendwo hinwollen.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Schwangerschaft,
Katrin mit gerade schlafender Jannika

Re: Vielen Dank, mit weiteren Fragen...

Halli Hallo ..
zuerst mal möchte ich Anette 100% zustimmen , der Beitrag hätte von mir sein können ;-)).
Besonders auch daß, was das anziehen betrifft.
Ich denke gerade im Tragtuch sollte man die Kinder nicht zu dick anziehen, da es genau das Gegenteil bewirkt , nähmlich die Isolierung gegen Deinen warmen Körper. WENIGER ist in diesem Fall MEHR
Ich hab meine Kinder auch nur mit Pulli , dicken Socken und Mütze in das Tragetuch gebunden , und dann meine Winterjacke drüber getragen. So bekommen sie Deine Körperwärme unmittelbar mit und sie sind wirklich ....auch nach langen Spatziergängen noch kuschelig warm.
Ansonsten kann ich nur sagen, das Tragtuch ist eine der Anschaffungen die sich bei mir am meisten gelohnt haben.
Mein Jüngster ist inzwischen 11 Monate und wird von mir immernoch viel darin getragen.
Ich kann Dir auch noch meine Lieblings-Tragetuch-Seite empfehlen.
http://home.foni.net/~kirsten-caspers/haupt_t.htm
Viel Spaß beim lesen ;-))
Alles Gute für Deine Schwangerschaft und viele liebe Grüße...von Jule mit ihren Traglingen Dennis und Luca ;-))
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen