Suchen Menü

Frage zu halbhohem Bett / "Spielbett"

Hallo zusammen,
unser Sohn ist gut 27 Monate und wir wollen für ihn so ein halbhohes Bett (ca. 1 m hoch), was wohl auch Spielbett genannt wird - hab mich mal im Netz schlau gemacht, was es da so gibt... Es geht mehr um den Platz UNTER dem Bett, als um das Bett an sich, denn er hat ein gemütliches Bett (Lattenrost + Matratze auf dem Boden, was tagsüber zum Kuscheln, Lesen oder Ausruhen genutzt wird).
Trotzdem stell ich mir das mit dem halbhohen Bett auch sehr gemütlich vor, weil drunter ja dann so eine Art 'Häuschen' entsteht. Wir haben das neulich bei einer Freundin gesehen und es gefiel Samuel sofort ("Mama, wir wollen uns ausruhen" und kroch hinein).
So, nun zu meiner Frage: gibt es diese Betten auch mit einer Liegefläche von 100 x 200 cm (hab bisher immer nur die Breite 90 cm gefunden)??? Grund ist, dass wir unsern guten Lattenrost die Matratze weiter benutzen möchten.
Oder hat jemand evtl. so ein Bett 'umgebaut' bzw. verbreitert? Müsste ja theoretisch gehen, wenn man z.B. mal von dem "THUKA" Bett ausgeht. Die Querstreben am Kopf-und Fußende müssten nur durch neue (breitere) ersetzt werden. Oder würde das die Stabilität beeinträchtigen? Wohl kaum, oder?
Und letzte Frage...Was hält so ein Bett aus? Könnte ich mich da mit rein legen???
Vielen Dank für Tipps oder Anregungen!
LG Claudia, aus dem Apr-Jun 2002 Forum
Bisherige Antworten

Frage zu halbhohem Bett / "Spielbett"

Hallo zusammen,
unser Sohn ist gut 27 Monate und wir wollen für ihn so ein halbhohes Bett (ca. 1 m hoch), was wohl auch Spielbett genannt wird - hab mich mal im Netz schlau gemacht, was es da so gibt... Es geht mehr um den Platz UNTER dem Bett, als um das Bett an sich, denn er hat ein gemütliches Bett (Lattenrost + Matratze auf dem Boden, was tagsüber zum Kuscheln, Lesen oder Ausruhen genutzt wird). Trotzdem stell ich mir das mit dem halbhohen Bett auch sehr gemütlich vor, weil drunter ja dann so eine Art 'Häuschen' entsteht. Wir haben das neulich bei einer Freundin gesehen und es gefiel Samuel sofort ("Mama, wir wollen uns ausruhen" und kroch hinein). So, nun zu meiner Frage: gibt es diese Betten auch mit einer Liegefläche von 100 x 200 cm (hab bisher immer nur die Breite 90 cm gefunden)??? Grund ist, dass wir unsern guten Lattenrost die Matratze weiter benutzen möchten. Oder hat jemand evtl. so ein Bett 'umgebaut' bzw. verbreitert? Müsste ja theoretisch gehen, wenn man z.B. mal von dem "THUKA" Bett ausgeht. Die Querstreben am Kopf-und Fußende müssten nur durch neue (breitere) ersetzt werden. Oder würde das die Stabilität beeinträchtigen? Wohl kaum, oder? Und letzte Frage...Was hält so ein Bett aus? Könnte ich mich da mit rein legen???
Vielen Dank für Tipps oder Anregungen!
LG Claudia, aus dem Apr-Jun 2002 Forum

Re: Frage zu halbhohem Bett / "Spielbett"

Hallo Claudia,
unserem Sohn, (28 Monate)haben wir gerade so ein Bett von Flexa bestellt. Das ist 100 x 200 cm und Höhenverstellbar. Auch von Paidi gibt's sowas, aber das ist unglaublich teuer.
Viele Grüsse,
Susanna

Re: Frage zu halbhohem Bett / "Spielbett"

Hallöchen,
Tamara hat ein 1,10 m hohes Bett mit Rutsche von Flexa, das ich gebraucht gekauft habe.
Das mit dem Verbreitern ist nicht sooo leicht, denn es muß ja nicht nur das Brett am Kopfende ersetzt werden sondern auch die drüberliegenden Querstreben/Rausfallschutz. Außerdem ist bei Flexa der Lattenrost integriert, d. h. man legt keinen Rahmen rein, sondern die einzelnen Latten sitzen in Aussparungen - ohne Rahmen also.
Tamara hat auch erst mal ein gutes halbes Jahr unter dem Bett geschlafen, ich habe ihr eine dicke große 1x2m Matraze unten drunter gelegt und da hat sie in ihrer Höhle geschlafen. Mittagsschlaf durfte sie dann immer mal oben machen, damit sie lernt sich zu orientieren. Danach war der Umstieg mit Obenschlafen überhaupt kein Problem.
Ich hatte keinen Lattenrost unten drunter, weil Tamara mit dem Fliegengewicht ja kaum die Matraze eindellt, geschweige denn auch nur eine Latte in ihrer Federung beansprucht, wenn sie schläft (beim Hopsen oben ist es natürlich was anderes *g*). Aber wenn du unbedingt einen drunter haben willst, dann geht das wohl nur mit einem Holzrahmen, bei dem du an den Ecken was aussägst, damit er zwischen die Pfosten paßt - aber wie gesagt, ich find das bei den kleinen unnötig.
Ich gehe übrigens jeden Abend mit Tamara zusammen in ihrem Hochbett einschlafen (wenn ich glück hab schläft sie vor mir und ich krabbel wieder runter *g*) und gestern abend kam sogar noch ein Kind mit hoch zur Vorlesestunde, also die Betten sind megastabil - müssen sie auch, sind ja später umbaubar zu einem Jugend-/Erwachsenenbett.
lg Danny

Re: Frage zu halbhohem Bett / "Spielbett"

Hallo, deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, moechte aber drauf hinweisen, dass ToysRus grade ein Spielbett im Angebot hat (Kiefer, 99 Euro, Abmessungen weiss ich nicht).
LG
Berit
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen