Suchen Menü

Herzhafter Abendbrei?

Guten Tag,
meine Tochter, 15 Monate und noch kämpfend mit stückigen Sachen wie Brot isst sehr gern herzhaft (isst sehr gut den Gemüsebrei mittags), aber mittlerweile nur noch mäkelig den Abend-Milchbrei. Da sie eh eine Milchflasche vor dem Schlafen bekommt, wollte ich ihr abends einen milchfreien herzhaften Brei anbieten.
Worauf kommt es an? Dass da auch die Getreideflocken enthalten sind, oder können es auch Kartoffeln mit Gemüse sein? Oder einen vegetarischen Brei wie hier bei 9Monate vorgeschlagen. Ich "übe" zwar mit ihr Brotstückchen essen, aber davon wird sie nie satt...Ansonsten ist sie aber eine gute Esserin, aber über ein bißchen Abwechslung freut sie sich bestimmt.
Vielen Dank im Voraus für Ihre immer wieder hilfreichen und schnellen Antworten!
Viele Grüße
Watergirl
Bisherige Antworten

Re: Herzhafter Abendbrei?

Hallo,
es kommt auf eine ausreichende Menge
- Getreide, das Eisen enthält
- Vitamin C, damit der Körper das Eisen besser verwerten kann
an.
Sie können den http://kind.qualimedic.de/Getreide_obst_brei auch mit einem http://kind.qualimedic.de/Gemuese_kartoffel_brei kombinieren und mit Vitamin C angereichterten Apfel-/Birnen-Direktsaft dazu geben.
HTH?
C.

Re: Herzhafter Abendbrei?

Hallo,
ich hatte mal eine Probe von einem Milchbrei mit Kartoffel-Karotte. Der wurde mit Wasser angerührt wie die anderen fertigen Milchbreie und enthielt Folgemilch. Trotz des herzhaften Geschmacks ist es also ein Milchbrei, denn abends sollte ja Milch drin sein.
Die Verpackung war grün und ich denke er war von Milupa. Keine Ahnung ob es denn noch gibt. Vielleicht ist das ja eine Alternative.
Ich rühre Bio-Flocken mit Pulvermilch an. Wenn Du keinen Klecks Obst dazu tust (muss man ja eh nicht) ist er auch nicht so süß und geht bei Deiner Tochter vielleicht als "herzhaft" durch. Hast Du das schon mal probiert - falls Du bisher nur fertige Milchbreie mit Geschmack genommen hast?
Viele liebe Grüße
Silke

Im Abendbrei muss keine Milch enthalten sein ...

warum auch? ;-)
C.

Re: Im Abendbrei muss keine Milch enthalten sein ...

Hallo Frau Keil-Jahns,
ich dachte schon, dass der Abendbrei Milch enthalten sollte. In diesem Fall ist das Kind ja schon 15 Monate alt und bekommt vor dem Schlafen gehen auch noch eine Milchflasche, da ist es vielleicht anders.
Aber überall liest man doch zur Einführung von Beikost:
erst ein Gemüse-Fleisch Brei am Mittag
dann ein Milchbrei am Abend (weil die Kinder noch Milch brauchen und das Fett in der Milch als Energielieferant dient)
und schließlich nachmittags der milchfreie Getreide-Obst-Brei.
Ist das nicht so? Klar, mit 15 Monaten kann man zur Familienkost/Brot übergehen aber für die Jüngeren gilt doch: abends ein Milchbrei - oder nicht?
Wenn nicht - warum nicht?
Viele liebe (verwirrte) Grüße
Silke

Re: Im Abendbrei muss keine Milch enthalten sein .

Hallo,
nein, das ist nicht so.
Die Mahlzeiten können beliebig ausgetauscht werden.
Es gibt ganze Inselvölker, die auch als Erwachsene morgens noch einen http://kind.qualimedic.de/Vollmilch_getreide_brei essen - nennt sich dann entweder z.B.
- Porridge
oder bei anderen
- Müsli ;-)
Man fängt idR Mittags mit Gemüse an, weil die Kinder zu dieser Zeit am "experimentierfreudigsten" sind.
Fleisch brauchen Säuglinge nur an 2-3 Tagen.
An den übrigen Tagen sollten sie dann jedoch einen http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei bekommen.
Von der strikten Haltung "Am Abend muss man als 2. Brei einen Milchbrei einführen" ist man auch schon eine Weile abgewischen.
Ich kann Ihnen gerne erklären, wieso ich als zweiten Brei den GOB empfehle:
1) Viele Kinder genießen einfach mit 7-8-9 Monaten ihre reine Milchmahlzeit am Abend, beim Stillen bzw. mit der Flasche. Sie mögen die Nähe und das Kuscheln um den Tag ausklingen zu lassen.
2) Zögert man so die Gabe von http://kind.qualimedic.de/Kuhmilch noch einmal etwas heraus, was deutlich mehr Müttern deutlich weniger Kopfschmerzen bereitet.
3) Der alternative http://kind.qualimedic.de/Getreide_obst_brei kann sowohl am Nachmittag als auch am Abend gefüttert werden.
4) Der GOB lässt sich sehr gut vorbereiten und am Nachmittag füttern, wenn man unterwegs ist.
5) Mit dem GOB werden dem Kind in der Regel keine neuen zusätzlichen Nahrungsmittel zugeführt, da die einzelnen Bestandteile ja schon aus dem http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei bekannt sind.
6) Gerade gestillte Kinder die ggf. den http://kind.qualimedic.de/Vollmilch_getreide_brei mit einer HA Nahrung zubereitet bekämen, akzeptieren die HA Milch nur recht ungern, was man ihnen nicht mal verübeln kann ;-)
Der Übergang zum Familienessen mit Brot o.ä. ist daher recht kurz.
7) Verwendet man (milchfreien) Hirsebrei in diesem Brei, so bekommen die Kinder dadurch noch einmal http://kind.qualimedic.de/Eisen in einer Mahlzeit, das gut verwertbar ist.
Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, das man später, nach der Einführung des "Mittagsbreies" den
-> http://kind.qualimedic.de/Vegetarischer_brei
bzw.
-> http://kind.qualimedic.de/Gemuese_kartoffel_fleisch_brei
am Abend gibt, nämlich dann wenn die gesamte Familie eine gemeinsame Mahlzeit einnimmt, zu der ein Säugling ja nun nicht ausgeschlossen werden muss.
Mit der Familienkost bzw. Brot kann man durchaus auch schon ab dem 10. Monat beginnen, wenn das Kind das akzeptiert.
HTH?
C.

Danke! o.T.

Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen