Suchen Menü

von biene gestochen, hilfe

nils wurde gerade von einer biene gestochen, in den finger, der wurde auch gleich dick. man sieht den einstich, ich hab auch die biene gesehen, weil er gleich laut "auaaaaa maja" gerufen hat und dann ganz arg geweint hat, ich hab dann die biene von seiner hand runtergeschmissen und versucht, den stich zu kühlen, aber er lässt mich nicht dran und sagt immer aua. was soll ich denn jetzt machen? hab keine zwiebeln da.
bleibt bei einer biene nicht der stachel in der haut stecken?
glg
conni
Bisherige Antworten

Re: von biene gestochen, hilfe

zwiebel wäre jetzt auch mein erster tipp gewesen, hilft super...kannst du nicht schnell bei nachbarn oder so fragen??? kannst du den stachel *schwarzer punkt* im finger sehen falls du überhaupt die chance hast zu schauen????

Re: von biene gestochen, hilfe

hallo steffi,
also stachel ist anscheinend keiner drin, ich hab gerade nachgeschaut, jedenfalls seh ich nix schwarzes oder so.
hab aber jetzt in meinem buch "dr. mama" nachgeschaut und bin beruhigt, nils weint auch nicht mehr, ich kühle das jetzt weiter und beobachte das mal.
danke dir!!!
glg
conni

Re: von biene gestochen, hilfe

hätte dir gerne mehr geholfen aber kenne nur zwiebel und kühlen. gut aber das es der finger war und nichts im gesicht!!! gute besserung für die kleine maus, stef

Danke Dir!! GLG

Re: von biene gestochen, hilfe

Hallo Conni,
habe Deine Beitrag gerade erst gelesen, aber ich hätte Dir auch nur sagen können: Eine halbe Zwiebel drauf und kühlen, wobei Nils das Kühlen auch nicht wirklich zulassen wollte, aber wenigstens die Zwiebel.
Er ist nämlich letztens in eine Biene reingetreten (Typisch, den ganzen Tag hatte er Badeschlappen an, aber als er aus dem Planschbecken kam und eine Hose anziehen sollte, habe ich kurz die naßen Dinger ausgezogen und prompt ist er beim "Reinsteigen" auf 'ne Biene getreten).
Ansonsten habe ich sofort den Stachel rausgezogen und die Stelle drei Mal "ausgesaugt". Letzteres hat geholfen, dass es nicht so dick wurde, denke ich. Dafür fühlte sich dann meine Zunge ganz komisch an. ;-(
Naja, ein Gutes hat es: Nun wissen wir, dass unsere beiden nicht allergisch darauf reagieren.
Gute Besserung von dem "anderen Nils" und seiner Mama!

Re: von biene gestochen, hilfe

hallo dana,
wegen dem allergisch reagieren, ich dachte immer, dass man erst ab dem zweiten stich allergisch reagieren kann. oder täusche ich mich da? ich google nachher mal deswegen.
meinen nils scheint der stich aber nicht mehr zu stören.
danke dir trotzdem für die antwort!!
glg
conni

Re: von biene gestochen, hilfe

Hallo Conni,
bei Lebensmitteln weiß ich definitiv, dass es so ist, dass man erst beim zweiten Kontakt allergisch reagieren kann, weil wir beim Allergologen in Behandlung waren.
Bei Bienenstichen hat mir letztens aber jemand versichert, das würde man sofort wissen?! Ich bin mal gespannt, was Du beim Googlen herausfindest. Sagst Du mir mal Bescheid?
GLG zurück, Dana

Re: von biene gestochen, hilfe

Hallo Dana,
hab vorhin meinen Papa (Apotheker) angerufen und er hat gemeint, normalerweise treten allergische Reaktionen erst frühestens nach dem zweiten Stich auf. Das hatte ich deshalb noch in Erinnerung, weil er mir das schonmal gesagt hat vor ein paar Jahren. Trotzdem hab ich mal gegoogelt (nicht dass ich meinem Vater nicht glauben würde *g*) und da stand dasselbe, habs kopiert (drittletzter Absatz).
Naja, ich hoffe jedenfalls, dass keines unserer Kinder eine solche Allergie hat :-(
GLG
Conni
Unangenehm und manchmal gefährlich, so ein Insektenstich
Die Insektenstichallergien betreffen in erster Linie Bienen und Wespen, aber auch Hornissen und Hummeln.
Für jeden sind Stiche von Bienen und Wespen unangenehm. Doch bei den meisten Menschen beschränkt sich die Begegnung glücklicherweise auf eine örtliche Reaktion mit Schmerzen, Schwellungen und Rötungen im Stichbereich. Hat jemand jedoch eine Allergie gegen das Insektengift entwickelt, so kann es bei jedem weiteren Stechen zu lebensgefährlichen Situationen kommen, weil der Körper mit heftigen Symptomen reagiert.
Woher kommt die Allergie?
Beim ersten und in der Regel auch beim zweiten Stechen entsteht rund um die Einstichstelle nur eine brennende rote Quaddel. Sie bildet sich nach ein paar Tagen wieder zurück. Kommt es jedoch später zu weiteren Stichen durch die gleiche Insektenart, dann findet bei einigen Menschen eine Sensibilisierung statt. Und sie führt dann zu schwer wiegenden Symptomen.
Woran erkennt man eine solche Allergie?
Sekunden oder Minuten nach dem Stich treten bei Allergikern heftige Schwellungen rund um die Einstichstelle auf. Sie sind oft begleitet von Atemnot.
Suchen Sie dann auf jeden Fall sofort einen Arzt auf. Denn im Extremfall kann es zum so genannten anaphylaktischen Schock, einer akut auftretenden, lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Störung, kommen.
Erste Anzeichen für den anaphylaktischen Schock
Brennen und Jucken an Handflächen, Fußsohlen, im Rachenraum und an der Zunge, heftige Atembeschwerden, Schwächegefühl und Hitewallungen. Ihr Arzt wird Ihnen dann entsprechende Medikamente für einen solchen Notfall geben. Diese Medikamente sollten Sie dann immer griffbereit haben. Vor allem, wenn Sie einen Ausflug ins Freie planen.
Vorsicht, ein zweiter Reaktionsschub ist möglich!
Selten tritt 12 bis 18 Stunden nach einer erfolgreichen Sofortbehandlung durch den Arzt noch ein zweiter Reaktionsschub auf. Er kann ebenso massiv ausfallen wie der erste. Vorsichtshalber sollten Sie daher nach der Erstbehandlung die Beobachtungsphase im Krankenhaus in Ruhe abwarten. Auch dann, wenn Sie sich eigentlich ganz wohl fühlen.
Wie behandelt man eine Allergie?
Da Sie den Kontakt mit Bienen oder Wespen nicht völlig meiden können, ist es unbedingt ratsam, die Allergie von Ihrem Arzt behandeln zu lassen. Er wählt dann die für Sie in Frage kommende Therapie aus.
In den meisten Fällen wird eine Hyposensibilisierung mit Bienen- oder Wespengiftextrakt durchgeführt. Dabei wird dem Körper das Gift in kleinen Dosen zugeführt, sodass er sich sozusagen daran gewöhnt. Dadurch soll die Empfindlichkeit Ihres Körpers herabgesetzt werden, um Sie möglichst lange zu schützen. Eine solche Therapie zieht sich über mehrere Jahre hin, da eine Bienen- oder Wespenallergie sehr gefährlich ist.
In manchen Fällen verordnet Ihr Arzt Ihnen außerdem Medikamente ? entweder zusätzlich zur Behandlung oder so lange, bis sich erste Erfolge einstellen. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau befolgen.
Besteht bereits eine Allergie gegen Insektengift?
Die allergische Reaktion tritt nicht nach dem ersten Stich, sondern erst nach einem wiederholten Insektenstich auf. Dabei steigt mit jedem weiteren Stich die Heftigkeit der allergischen Reaktion. Die erste Reaktion auf einen Insektenstich ? zum Beispiel Juckreiz und eine Hautquaddel ? wird also ausschließlich durch das eigentliche Insektengift hervorgerufen.
Bei einer Allergie wird jedoch dann durch weitere Stiche die örtliche Reaktion bei jedem Insektenstich stärker, da über den Blutweg die allergischen Mechanismen einsetzen.
Mit verschiedenen Tests kann der Allergologe eindeutig nachprüfen, ob eine Insektengiftallergie vorliegt, und eine entsprechende Behandlung einleiten.

Re: von biene gestochen, hilfe

Huhu,
wenns ne Biene war, müsste sie danach auch tod gewesen sein. Falls nicht wars vielleicht ne Wespe? Kühlen egal mit was (Hand ins Plantschi stecken) und Apis als erste Hilfe, aber die muss man erst mal haben ;o) Habs mir am WE gekauft, weil wir irgendwie total viele Wespen grad hier haben und drum wollt ich vorsorgen.
Ich leide mit Nils, denn ich werde echt hysterisch bei solchen Viechern und könnte "sterben" wenn mich mal eine sticht (zum Glück schon seit einigen Jahren nicht mehr)
Wie gehts ihm denn jetzt? Hat den Stich wahrscheinlich schon längst wieder vergessen!
LG Claudia

Re: von biene gestochen, hilfe

hallo claudia,
es war eine biene, weil ich die ja von seiner hand runtergeschubst hab und dann ist sie ins planschbecken gefallen (nils stand direkt am planschbecken als sie ihn gestochen hat). später bin ich dann nochmal raus um zu schauen, da lag sie tot im planschbecken. also todesursache ist unklar ;-) aber es war eine biene, ich nehme mal an, dass sie durch den stich gestorben ist.
ich bin übrigens auch so hysterisch. wir waren vorhin auf dem spielplatz und da wurde ich die ganze zeit von so einer doofen wespe verfolgt, ich bin wie wild rumgerannt, hab um mich geschlagen und geschrien, hoffentlich hat mich niemand gesehen :-)))
ich hasse diese viecher (gegen bienen hab ich ja nix, da wird nils selbst schuld sein, dass er sie anfassen wollte, er muss nämlich insekten immer anfassen *nerv*)
ja, nils gehts wieder gut, er hat ungefähr 3 minuten geweint und dann wieder gespielt.
glg
conni

Re: von biene gestochen, hilfe

hi conni,
mensch was ist denn bei euch los?? die arme maus. wie geht es ihm denn? ist es noch dick? meine mama wurde am samstag von einer wespe ins auge gestochen. heute waren bei uns auch total viele von den viechern im freibad. ich werde da immer leicht hysterisch. leonie wäre fast eine in die schwimmhose gekrochen. ich hasse diese tiere!!! liebe grüße von uns und gute besserung!!!!!

Re: von biene gestochen, hilfe

hallo yvonne, der finger ist nur noch ein bisschen dick, nils gehts aber wieder gut (ausführliche antwort siehe oben bei zirkuskind).
danke für die besserungswünsche, ich hoffe nils lernt daraus, dass man nicht alle insekten streicheln darf!
glg
conni

Re: von biene gestochen, hilfe

Hallo Conni!
Hab gerade erst deinen Beitrag gelesen. Beim nächsten Mal (ich hoffe es gibt so schnell kein nächstes Mal) feuchte eine halbe Brauseaspirin an, und tu sie auf den Stich. Dann wird das nicht so dick. (Geheim-Tipp aus der Apotheke)
Ich wünsch Nils gute Besserung.
GLG Uli

Re: von biene gestochen, hilfe

Hallo Uli, Nils gehts wieder gut, aber Danke für den Tipp!!
GLG
Conni
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen