Suchen Menü

Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

oder kennt sich jemand mit so einem Tier aus ?
Wir hatten jetzt 18 Jahre ein Haustier, musste leider eingeschläfert werden, Geschwüre und Mestastasen.
Zur gegebenen Zeit (vielleicht im Herbst oder etwas später) wollten wir uns ein neues Haustier zulegen.
Ich habe jetzt immer wieder gehört, daß Zwergkaninchen kinderfreundlich sein sollen. Die mögen gerne gekrault werden usw.
Hat hier jemand so ein Haustier ? Wie alt werden diese Zwergis ? Gibt es da auch kurzhaarige die nicht so haaren ?
Was fressen die denn und überhaupt ?
Ich denke, ein neuer Nymphensittich ist nichts, denn es wäre dann ein Jungtier und sehr ängstlich, wenn Kinderhände in den Käfig kommen, also nichts für uns mit Kindern jetzt und außerdem piepen die anfangs immer recht viel und laut und die Zeit zum Zähmen habe ich nicht.
Ich habe meinen ersten Nymphensittich mit 8 Jahren bekommen...den 2. hatte ich mir 1988 zugelegt, bis vor einer Woche :-(((((( er war sehr krank.
Gruß Maja die sich gerne Infos über Zwergkaninchen einholen will
Bisherige Antworten

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo Maja
Sorry, aber ich finde Zwergkaninchen nun wircklich nichts für Kinder. Meines war überhaubt nicht zutraulich. Ausserdem quälst du sie, wenn du es allein hälst. Kannst du den Anblick eines Tieres in einem Käfig ertragen? Wenn du genau weisst, dass sich alle viel zu wenig mit ihm abgeben (was bestimmt über kurz oder lang passieren wird)?
Zwergkaninchen sind oft ängstlich und zappeln wenn man sie auf den Arm nehmen will (was mit den Krallen an den Hinterläufen sehr schmerzhaft sein kann). Sie sind sehr stressanfällig.
Ich glaube auch, dass Kinder erst mit 8-10 Jahren mit einem Tier veranwortungsvoll um gehen können. Von einem Hasen im Käfig hat doch die Kinder nichts. Etwas anders sieht das natürlich bei Familienhunden oder Familienkatzen aus.
Sorry, aber du siehst, ich bin abolut gegen die Haltung von Kleinnagern (obwohl ich es selbst gemacht habe). Die Käfighaltung entspricht ganz einfach nicht ihrer Art.
Eine Freundin von mir hatte allerding einen zahmen Zwerghasen, der frei herumlief und das Katzenklo benützte :-)
Gruss
Sara

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

hallo maja,
schön, dass du dich vorher genau informierst und nicht erst hinterher, wie viele dies leider tun und sich dann wundern :(.
ich selbst hatte jahrelang selbst zwergkaninchen und meerschweinchen.
1. zwergkaninchen sollten immer mindestens zu zweit gehalten werden. es sind rudeltiere und fühlen sich allein schnell einsam. bitte nicht mit meerschweinchen zusammen halten. die tiere haben sich nämlich gar nix zu sagen, weil sie völlig unterschiedlich sind.
2. sie brauchen sehr viel auslauf. der handelsübliche käfig reicht bei weitem nicht aus. entweder die tiere dürfen täglich mehrere stunden in der wohnung herumspringen (nagen allerdings sehr gern kabel und möbel an) oder haben idealerweise ein grosses freigehege im garten. wenn man sich genug zeit für sie nimmt, werden sie so zahm, dass man sie frei im gesicherten garten umher springen lassen kann.
3. manche tiere sind schmusig, andere werden es nie. manche kaninchen beissen. ich habe die erfahrung gemacht, dass vor allem die weibchen zum beissen neigen. und das tut ganz schön weh. sie sind in erster linie fluchttiere, die lieber beobachtet werden. klar, brauchen sie ihre streicheleinheiten. aber lieber vom kaninchenpartner als vom mensch.
4. sie werden bei guter haltung bis zu zehn jahre alt
5. kaninchen sollen in erster linie heu fressen. dazu gibt es ein wenig trockenfutter und verschiedene obst- und gemüsesorten. im sommer auch gras. man muss aber auf verschiedene dinge achten, sonst kann es zu durchfall oder verstopfung kommen. am besten ein buch über kaninchehaltung kaufen - gibt es z.b. günstig im GU-verlag.
meiner erfahrung nach sind kaninchen nur dann zu empfehlen, wenn die eltern spass an diesen tieren haben. die kinder können dann beim füttern helfen oder beim käfig sauber machen sowie die tiere beobachten und mal streicheln. als haustier *für* ein kleinkind finde ich sie denkbar ungeeignet. zumal sie flink sind, schnell mal vom arm springen und sich so verletzen können. ausserdem sind sie wie gesagt fluchttiere und reagieren sehr sensibel auf geräusche. ich denke, sie sind erst für ältere, verantwortungsvolle kinder geeignet.
besser als kaninchen finde ich meerschweinchen. allerdings auch nur mindestens paarweise. auch sie brauchen mehr auslauf als den handelsüblichen käfig und rückzugsmöglichkeiten. noch besser fände ich eine katze oder - wenn ihr eltern viel zeit aufbringen könnt - einen hund.
lg,
sep

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

hallo!
schliesse mich sep vollkommen an, dem gibt es nicht mehr viel hinzu zu fügen! solltet ihr euch für ein tier (bzw. mehrere) - egal welches - entscheiden, guckt bitte zuerst bei den örtlichen tierheimen/ tierschutzvereinen. dort gibt es auch jede menge kleintiere, nicht nur hunde und katzen. vorteil: die pflege können euch sagen, welche tiere zahm sind und nicht beissen. ausserdem sind die böckchen schon kastriert und ihr könntet ggf. schon ältere tiere nehmen und habt dann z.b. nur für 5 statt für 10 jahre die verantwortung.
lg nina

klasse Beitrag

von Dir, da sind ja allerhand Informationen für mich drin. Leider kommen hier auch Postings wie KEINE TIERE IM KÄFIG oder sowas, das finde ich persönlich ganz schön krass doch jeder hat eben seine Meinung, doch damit ist mir ja auch nicht weitergeholfen.
Vielen Dank nochmals für die Info...
Gruß Maja am Matarpfahl *lol* weil sie gefragt hat

Re: klasse Beitrag

Hallo Maja
Ich habe ja unter anderem auch für "keine Tiere im Käfig" plädiert (mehr oder weniger). Aber ich wollte dich nicht angreiffen. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich den Anblick einfach nicht mehr ertragen kann. Dass habe ich aber auch erst gemerkt, nachdem ich Zergis, Meerschweinchen, Wellensittiche, Streifenhörnchen und zwei Wüstenspringmäuse hatte :-)
Anfangs war mir das noch "egal", aber je älter ich wurde.... Wollte dich einfach nur darauf hinweisen, dass du dir diesen Aspekt auf überlegen solltest.
Und...bist du nun bei der Tierchenwahl schon etwas weiter?
Gruss
Sara

Re: klasse Beitrag

Hallo Sara,
wir wissen noch nicht, welches Haustier wir uns zulegen werden aber auf keinen Fall mehr ein Zwergkaninchen, das was hier berichtet wurde, langt mir.
Es ist nicht einfach und will auch sorgfältig überlegt sein. Hund und Katz' scheiden auf jeden Fall hier aus.
Gruss Maja

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo Maya,
ich hatte mal ein Jahr lang Zwergkaninchen. Eins mit stehenden Ohren und einen Widder (mit Hängeohren). Beide waren recht verschmust und handzahm. Hat man sie allerdings falsch angefasst, konnten sie auch ganz schön zuzwicken. Von daher halte ich die Tiere nicht unbedingt für Kinder geeignet, denn sie wollen zwar gekuschelt werden, aber halt nur sehr vorsichtig und es sind keine Tiere, die gern rumgetragen werden. Gehaart haben meine nicht besonders viel. Fressen tun sie hauptsächlich Grünzeug (Heu, ab und an Salat, Möhrchen, Gurke und auch etwas Trockenfutter). Sie brauchen einen Salz-Leckstein und immer was zu knabbern im Käfig - da gibts so Knabberstangen zu kaufen).
Ich habe es leider nicht geschafft, meine stubenrein zu bekommen, die haben überall hingeköttelt, das war ziemlich eklig. Auslauf brauchen sie aber, müssen rausgelassen werden, optimal ist ein Freigeheege. Meine haben innerhalb eines Jahres 6x !!! das Telefonkabel gekappt und auch mehrere andere Kabel angeknabbert, recht ärgerlich das Ganze. Der Käfig muss mindestens 2x die Woche sehr gründlich saubergemacht werden, sonst stinken sie sehr schnell. Und wenn der Käfig erstmal Urinstein angesetzt hat, hilft eh nix mehr.
Also ich würde keine mehr kaufen.
LG Uta mit 5 Fröschen

nee, aber...

Hi Maja,
nee, aber Meerschweinchen! Hatte 1996 mein erstes Meeri, und als ich daheim ausgezogen bin, hat mein Bruder zu seinem noch ein Zwergkaninchen gesetzt. Meeris und Zwegkaninchen können sich gut verstehen. Körnerfuttermischung hatten sie die gleiche ( gibt´s aber auch extra für jeden von beiden ), dann das übliche wie Heufutter, Karotten, Salatblätter, Apfel... alles, was nicht bläht. Auch ein trockenes Brötchen war immer im Käfig und ein unbehandelter Ast, damit die Zähne Abrieb kriegen beim Nagen. Die wachsen ja immer nach und werden sonst zu lange. Das Zwergkaninchen wurde leider auch krank ( Überzüchtung? ) und mußte nach 4-5 Jahren glaub´ich eingeschläfert werden. Wir hatten inzwischen mehrere Meeris und sogar einmal ein trächtiges ( danke Zoohandlung, die Männchen und Weibchen "getrennt" gehalten hat - angeblich ;-), das 1999 dann 3 Junge gekriegt hat. Die Mama hat inwzischen alle 3 überlebt und ist jetzt bereits über 7 Jahre alt! meistens wurden sie so 4 Jahre, aber 8 Jahre ist meist due Obergrenze ( meine Mutter hatte mal eins als Mädchen, das 12 !!! geworden ist! ) 12 ist auch das höchste Alter, von dem man so liest, ist aber unrealistisch. Würde sagen 4-6 Jahre, wenn gesund? Oder sogar wie unsere mehr? Ist aber auch das erste bei uns, das SO alt wurde! :-)
Sie sind auch sehr lieb zu Kindern und lassen sich streicheln. Meist ohne zu beissen. Käfig sollte von oben zu öffnen sein, ein Häuschen brauchen sie auch... Fressnäpfe aus Keramik sind super, da sie nicht so umkippen.Ein Trinkautomat / eine Trinkflasche... ein Slazstein ( Mineralien...).. ab und zu ein paar Knabberringe und Nagercracker zum Aufhängen... Fürs Heu gibt es kleine Futterraufen ( oft schon im Käfig dabei, manchmal im Angebot in Zoohandlung / Baumarkt ). Aber man sollte eigentlich immer mehr als 1 Meeri halten, wenn es geht, da sie in Gruppen leben. Sie quieken ja auch ganz witzig ;-) Und schlafen nicht tagsüber wie Hamster... ( zu klein für Mini-Kinderhände und leben nicht lange...)
Wenn es Dich interessiert, das GU-Buch zu Meeris ist immer schon gut gewesen.
Gegen das Zwergkaninchen hatte ich leider eine fiese Allergie, hab´ja aber nicht mehr bei meinen Eltern gewohnt.
Tut mir leid wegen Eurem Nymphensittich! Als ich klein war, hatte ich auch einen Kanarienvogel, der starb, als ich ca. 5 war - als ich gemerkt hab´, dass der Käfig fehlt, hatte ich Angst, dass sie ihn beim Aufräumen auf den Speicher gestellt haben oder so! Dass er wirklich weg ist, hab´ich noch gar nicht kapiert, die allererste Begegnung mit dem traurigen Thema!
Zum Spielen sind Meeris / Zwergkaninchen sicher besser,zum Streicheln eh auch... und leben einige schöne Jahre, wenn´s gut läuft, damit man sich nicht bald wieder verabschieden muss.
GGGGGGGGGLG und alles Gute, Stephie

Sorry aber da muß ich was zu sagen ;-(

Sorry aber Meerschweinchen und Kaninchen sollte man auf gar keinen Fall zusammenhalten. Das sind vollkommen artfremde Lebenwesen und verstehen sich überhaupt nicht (im Sinne von "unterhalten") Die können ganz toll nebeneinander dahin leben aber wirklich etwas voneinander haben tuen die nichts.
Zudem ist z.B. in der Schweiz es sogar gesetzlich Verboten die beiden zusammen in einem Gäfig zu halten.
LG Ineke

okay...

Okay, so hat man es uns vor einigen Jahren noch erzählt und sogar in Tierheften stand es :-( Ich hab´ allerdings auch immer nur mehrere Meeris zusammen gehabt ( immer so 2-5, nun haben wir jedoch nur noch 1 von über 7 Jahren! das würde ausrasten, wenn noch eins dazukäme, die hat sich immer schon ganz gerne alleine in die Ecke zum Futtern und Ausstrecken zurückgezogen ). Ansonsten sollten es da ja auch immer mindestens 2 sein, wenn man welche bei sich aufnimmt.
Von diesem Verbot in der Schweiz habe ich allerdings noch nie etwas gehört.
LG Stephie

Re: nee, aber...

danke stephie, ich werde mich sicher auch mal mit Meeris befassen. Einen Hamster hatte ich früher mal. Die sterben ja so lange, mensch, der tat mir richtig leid, kam nach 2 Jahren kaum noch aus seiner Watte im Haus raus, starb gaaanz langsam und wenn der mal weg war, war fröhliches Hamstersuchen angesagt, nee, das ist nicht das richtige Haustier.
Katzen mag ich nicht, Allergie auch noch, Hund kommt nicht in Frage.
Gruß Maja
wie alt werden Meerschweinchen denn überhaupt ?

Re: nee, aber...

Hallo Maja, Meeris werden zwischen 5 und 7 Jahre alt. Wir haben 3 zuhause. Würde ich nie wieder haben wollen. Alle drei sind relativ scheu, eines beißt gerne. Von der Haltung her sind sie den Kaninchen ganz ähnlich. Bis auf das Vitamin C das Meeris unbedingt brauchen. Allerdings gibt es immer zutraulichere und scheuere Tiere. Viele unserer Kundschaften schwärmen von ihren Kaninchen oder Meeris und erzählen wie klug und zahm sie sind. Kaninchen hatte ich auch mal, die waren in der Tat zahmer und unterhaltsamer aber für Kinderhände sind sie wegen der Krallen nichts. Lg Daniela die als Tierarztassistentin arbeitet.

Re: nee, aber...

Huhu nochmal Maja,
bei uns war es auch meistens so 4 Jahre plus ( allerdings muss man gucken, dass sie nicht überzüchtet sind, sonst können sie Krankheiten am Knochengrüst oder den Augen haben, das ist natürlich nicht toll - manchmal stammen viele immer wieder von denselben Tieren ab, dann passiert das auch... )
Die jetztige ist über 7.
Also bis 8 Jahre wäre sehr sehr gut ( eher nicht damit rechnen aber, besser so 4-6 Jahren, wenn es gesund ist ).
meine mutter hatte wie gesagt mal eines, das 12 wurde! Mehr hab´ich noch nieee gehört und das war auch selten, ein wahrer Meerschweinchenmethusalem ;-)
Aggressives Verhalten hab´ich auch noch nicht erlebt, nur mal eine kleine Rauferei um die größten Salatblätter oder Apfelstücke, aber es hat immer jeder was Gutes bekommen ;-)
Katzenallergie hab´ich auch ( und Pferde ), Meeris sind okay! Da muss ich höchstens mal beim Öffnen einer neuen Tüte Heu-Futter niesen, aber der Käfig steht ja nicht im Schlafzimmer und dann geht das ;-)
Hamster hatten wir auch mal als Kids, das war ähnlich wie bei Eurem :-(
GLG Stephie

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo Maja,
ich habe ein Zwergkaninchen, allerdings kein reinrassiges und daher wiegt
der "Zwerg" gute 2,5 kg. :)
Für Kinder ist so ein Tier meiner Meinung nach absolut ungeeignet. Meine
Luna ist sehr schreckhaft, kratzt und faucht, wenn man nur in ihre Nähe
kommt. Sie hasst es, wenn man sie streichelt und möchte am liebsten allein
gelassen werden. Ihr leider verstorbener Partner war zwar zutraulicher, aber
ein Knuddeltier war der auch nicht.
Kaninchen werden wohl im Schnitt so 8 Jahre alt, fressen tut meins
hauptsächlich Heu und Karotten. Luna ist kurzhaarig und verliert kaum Haare,
Hasi, das verstorbene Kaninchen, hatte längeres Fell, dass man das ganze
Jahr über überall hängen hatte.
Für mich steht fest, dass hier kein Kaninchen mehr ins Haus kommt.
LG Mela

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

hallo mela!
wieso holst du deinem kaninchen kein neues zweites dazu? so alleine geht es doch ein, erst recht wenn es vorher einen partner hatte...
lg nina

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo Nina!
Ich hole kein zweites, weil Luna sich auch meinem anderen Kaninchen
gegenüber aggressiv gezeigt hat. Die beiden haben von Anfang an nur
nebeneinander her gelebt, aber nie wirklich zusammen.
Sie ist nun mal ein Einzelgänger. Mag keine anderen Kaninchen, mag keine
Menschen. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und da wird sich auch nichts mehr dran
ändern.
LG Mela

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

ach so ;o) lg nina

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo Maja !
Ich muß mich den vielen Argumenten gg. Zwergkannicnchen anschließen.Ich hatte selber 2 Stück als Kind .Das erste so ab 8 J. und das 2 nach Hitzeschlag-Tod mit ca. 12.
Sie können so ca. 6 Jahre alt werden.
Sind aber wirklich nix für Kinder unter 8.Saskia und Julia versuchen uns die ganze Zeit zu bearbeiten -unser Hund ist ja letztes Jahr gestorben.Aber es kommt hier garantiert keines ins Haus bzw.Garten.
In Haus stinken sie echt ganz widerlich ,wenn du sie nicht alle 3-4Tage sauber machst.
Wenn Du dich trotzdem dafüe entschliessen solltest, solltest man du mind. 2 zusammenhalten ,da es Rudeltiere sind.
LG Nicole schon bedient mit Hamster und Schildkröte..... und Diskusfischen**Stöhn

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Huhu Nicole,
Diskusfischen ? Was ist denn das für ein Tier ?
Hast Du eine Idee, was man sich mal für ein Haustier zulegen könnte ? Katze und Hund scheiden definitiv aus.
Gruß Maja

das n ist zuviel..wenn Du das weglässt

...bleiben Diskusfische übrig*g*
Ich habe da auch keine Idee,denn mit Katzen geht es mir haargenau wie Dir,wenn ich nicht extrem allergisch wäre ,würde es schon allein vom Geruch nicht in Frage kommen...und ein neuer Hund kommt auch nicht ins Haus - ist meiner Meinung nach aber das intressanteste und auch nie langweilig werdende Haustier- aber die arbeit bleibt an dir hängen -und das ist sooooo viel Dreck -neee Danke.
Meine Eltern haben einen Hund und da wir ja zusammen wohnen ,spielen die Kinder immer ganz viel mit ihm und gehen Gassi usw. das reicht vollkommen.david liebt ihn auch heiss und innig .Sonntag haben beide zusammen Fußball gesilelt -wir habe alle auf dem Boden gelegen.
GLG Nicole schon im Fußball +Urlaubsfieber..und Vorbereitungen für beides..

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Du hast ja hier schon einiges gehört wegen den Kaninchen. Und ich schließe mich da auch an. Wir haben uns ja auch schon ganz arg erkundigt wegen "Kleingetier" und würden uns wohl auch eher für Meerschweinchen entscheiden. Sie sind wirklich kinderfreundlicher, aber man muß sie trotzdem an sich gewöhnen, je nach dem, wo sie herkommen.
Und sie haben noch einen klaren Vorteil, falls man sie im Garten halten möchte: sie buddeln sich nicht unter allem durch und sind dann weg!
Und wenn ihr euch etnschieden habt, dann melde dich nochmal, dann schreib ich dir, wo es schöne Käfige gibt..
LG Jana

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

ja, die Argumente gegen diese Nager kommen hauptsächlich von Leuten hier, die solche Haustiere bereits hatten und fast alle sind heilfroh darüber, das sie sie nicht mehr haben.
Dann konzentrieren wir uns mal auf Meeris, gibts die eigentl. auch mit kurzem Fell ? Ich finde diese überzüchteten Tiere mit langem Fell einfach fürchterlich

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Ja, die gibts auch mit kurzem Fell! Die Bilder von letzt sind mir nur zufällig vor die Augen geraten, als auch ich mich über Meerscheine informiert habe :-)
LG Jana

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo Maja,
unseres dürftest du ja noch kennen. Wir hatten es seit 1998.
Gehalten wurde es ausschließlich in der Wohnung (damals hatten wir ja auch nichts anderes). Anfangs war es sehr zahm, konnte abends stundenlang auf der Couch liegen und sie kraulen lassen. Als Dinah dann aber da war und hinter ihm her war, hat es sich immer mehr zurückgezogen.
Unseres war immer draußen (also in der Wohnung), sobald wir da waren. Es hat in sein Kaninchenklo gemacht, nur wenn wir es mal woanders zur Pflege hatten (im Urlaub etc.) hat es überall hingekackt. Gefressen hat es Heu, Trockenfutter und Obst/Gemüse. Haare waren kein Problem. Unseres wurde nur 8 Jahre alt, ist letztes Jahr gestorben.
Wir würden usn aber kein mehr anschaffen, denn sie machen auch ziemlich viel Unsinn (Ich glaub, unseres hatte 3 Handykabel auf dem Gewissen und liebte es, Tapete abzureißen) und irgendwie waren 2 Kinder und der damit verbundene Trubel nicht so recht was für unseren Hasen, ohne Kinder hat er sich deutlich wohler gefühlt.
LG Jula

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

stimmt ja, war das wirklich ein Zwergkaninchen ? An den kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Hm, wir gucken weiter, soll ja auch gut überlegt sein, die Anschaffung eines Haustieres.
Gruß Maja

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hallo,
wir haben auch Zwergis.
Mein erstes Zwergkanninchen bekam ich, als ich 4 Jahre alt war. Der war total zutraulich und ist mir auf Schritt und Tritt gefolgt, er war den ganzen Tag frei und ist nur zum pullern in den Käfig gegangen, ansonsten war er in der ganzen Wohnung unterwegs. Er ist 12 Jahre alt geworden. Nun haben wir zwei, einen Zwergi und eine Widderdame. Er läßt sich nicht so gern streicheln, sie allerdings schon, leckt und ist auch sehr kuschelig. Rico liebt sie nd sie ihn auch. Wir haben überhaupt keine Probleme.
LG Britta

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

das ist schön, dass es auch leute gibt, die mit den wildkaninchen keine probleme haben. die meisten hier hatten solche haustiere und sind, lt. postings hier, nicht grad traurig, dass die tiere nun nicht mehr da sind.
wir gucken weiter...
lg maja

Re: Hat hier jemand ein Zwergkaninchen ?

Hi,
ich hatte mal welche.
Lebenserwartung: zwischen 7 und 10 Jahren.
Ich hatte mal einen allein, der war total verschmust und anhänglich. Dann hatte ich 2 als Pärchen, die hatten sich und waren glücklich. Kommt also drauf an, wieviel Zeit Ihr dafür habt.
Es gibt kurz- und langhaarige, viele verschiedene Rassen.
Sie fressen Feuchtfutter, wie Möhren, Salat, Kartoffeln, dann Heu und Trockenfutter (im Handel erhältlich.)
LG Arielle.
Meistgelesen auf 9monate.de
Diskussionsverlauf
Rat und Hilfe zur Bedienung
Übersicht aller Foren

Mit der Teilnahme an unseren interaktiven Gewinnspielen sicherst du dir hochwertige Preise für dich und deine Liebsten!

Jetzt gewinnen